CCS Einführung bei Tesla

Tesla

Ich mache hier mal an den Anfang, bevor der Model 3 Thread geschlossen wird.

Eine kurze Zusammenfassung:

  • Tesla wird am Europa Model 3 statt Typ 2 mit DC-mid neu CCS mit "DC-High" anbieten
  • Die SuC erhalten ein zweites Kabel
  • Für Model S und Model X sollen Adapter für CCS erhältlich sein
Beste Antwort im Thema

Das ist Quark. Ich habe auch heute eine Schmerzgrenze bei meinen Kosten fürs Auto. Könnte mir mittlerweile mehrere Autos in der Preisklasse leisten ohne auf meine Urlaubsreisen und alles andere verzichten zu müssen. Das hat also nix mir leisten zu tun. Irgendwo ist mal der Punkt erreicht wo ich mir überlege ob es sein muss ein Auto zu fahren mit dessen Gegenwert manche Familien incl. Wohnung einen ganzen Monat lang auskommen können (oder müssen). Es gilt auch: Eigentum verpflichtet und ich habe mehr von meinem Geld wenn ich es teilen und/ oder sparen kann. Ich hoffe ja, dass die Mehrheit hier genauso denkt. Ab und zu für sich selbst mal einen raushauen kann man ja immer noch. Sonst würden nicht 2 Motorräder bei mir in der Tiefgarage stehen. 😉

Auch jetzt fahre ich übrigens noch lieber zu den kostenlosen Stationen als zu denen wo ich zahlen muss. Aber kann ja jeder machen wir er will, wer jeden Tag 1000 CHF in den Wind schreiben muss um sich wohl zu fühlen dem red ich auch nicht rein. Da gibts hier in der Gegend einige die das toll finden.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Doppelpost - sorry

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 9. Mai 2019 um 10:18:58 Uhr:


Dass die Teile vor Ort sind, setze ich voraus.

Ach so, dann hast du auch einfach eine generische Serviceanfrage gestellt. Die Voraussetzung, dass die Teile ab 1.6. wirklich vor Ort sind finde ich auch sehr optimistisch. 😉

Ich warte mal ab, ob es noch einen eigenen Button für CCS Upgrade geben wird und sonst frag ich mal beim Service nach. Eilig hab ich es mit CCS nicht wirklich. Dass die Ionity Charger in den nächsten Monaten wie die Schwammerl aus dem Boden wachsen ist nämlich eher unwahrscheinlich. 😁

@MartinBru Du kannst Dir Zeit lassen - mein Termin wurde von Tesla storniert: Sie können auch für Anfang Juli nicht zusagen, dass die Hardware geliefert wurde... 🙁 Also warten!

Zitat:

@MartinBru schrieb am 9. Mai 2019 um 10:30:42 Uhr:


Dass die Ionity Charger in den nächsten Monaten wie die Schwammerl aus dem Boden wachsen ist nämlich eher unwahrscheinlich. 😁

Hier ein Online-Tracker zu den Schwammerln.

https://ionity.evapi.de/#/

Ähnliche Themen

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 9. Mai 2019 um 17:32:19 Uhr:


@MartinBru Du kannst Dir Zeit lassen - mein Termin wurde von Tesla storniert: Sie können auch für Anfang Juli nicht zusagen, dass die Hardware geliefert wurde... 🙁 Also warten!

Hoffen wir auf Anfang August 😁

Zitat:

@derJan82 schrieb am 8. Mai 2019 um 11:35:41 Uhr:


Geht danach noch der CHAdeMO und auch der DC mid SUC?

Die Frage ist interessant. Ich würde mal für beides "nein" tippen? Denn der bisherige, proprietäre Typ2-Anschluss und CHAdeMO nutzen ja das gleiche Protokoll. Wenn jetzt hardwareseitig was umgebaut werden muss für die CCS-Kompatibilität, würde ich vermuten, dass die anderen beiden Optionen nicht mehr möglich sind. Wie gesagt, vermuten...

Aktuell brauche ich wirklich noch CHAdeMO. Die einzige Alternative ist Diesel oder eine Übernachtung mehr. CCS kommt im Osten auch, aber das dauert aktuell eben noch.

Tesla antwortet auf die Anfrage bisher nicht.

Ist Nissan so verbreitet in PL oder warum ist da CHAdeMO so häufig im Vergleich zu CCS? Ich vermute mal der deutsche Support wird's selbst noch nicht wissen...hilft nur warten.

Das weiss ich nicht. Der SuC wird und wird nicht eröffnet. Und die Schnelllader an der Autobahn haben nur CHAdeMO.

Zitat:

@ballex schrieb am 9. Mai 2019 um 21:48:59 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 8. Mai 2019 um 11:35:41 Uhr:


Geht danach noch der CHAdeMO und auch der DC mid SUC?

Die Frage ist interessant. Ich würde mal für beides "nein" tippen? Denn der bisherige, proprietäre Typ2-Anschluss und CHAdeMO nutzen ja das gleiche Protokoll. Wenn jetzt hardwareseitig was umgebaut werden muss für die CCS-Kompatibilität, würde ich vermuten, dass die anderen beiden Optionen nicht mehr möglich sind. Wie gesagt, vermuten...

Da bin ich mir ziemlich sicher, daß auf jeden Fall der alte Supercharger (Typ2 DC-Mid) noch geht, bei Chademo wäre ich mir auch sicher. Das hätte Tesla auf jeden Fall erwähnt, wenn es da eine solch gravierende Einschränkung gäbe. Es ist elektrotechnisch überhaupt kein Problem, beide Protokolle zu implementieren, ich vermute, das der Computer im Tesla schon lange alle relevanten Protokolle beherscht.

Beim Umbau kann ich mir eher vorstellen, die machen was an der Verriegelung, da hat ja (wenn ich das richtig im Kopf habe) bisher nur einer verriegelt gegen rausziehen.

Es gibt m. E. für Tesla keinen Grund DC-mid und Chademo Kompatibilität bei zu behalten.

Im Gegenteil, je schneller alle umgerüstet sind desto schneller können auch komplette SuC Standorte auf SucV3 umgerüstet werden.

Chademo macht immer Sinn. Es gibt reine Chademo HPC‘s wo man mit CCS nicht weit kommt. Und es gibt künftig sicher sicher auch mal defekte CCS Stecker, gerade an kostenlosen Tripple Chargern wo ich dann schön mit meinem Chademo ran kann.

Ich will hoffen, dass Chademo nicht wegfällt, für die Funktion hab ich auch gezahlt...

Du brauchst ja die Umrüstung nicht machen.

Muss ich ja auf Dauer eh, sonst komm ich nicht an die SuC V3 dran, welche aller Wahrscheinlichkeit nach so wie ich es verstanden haben kein DC mid mehr können.
Zudem ist es immer wahrscheinlicher, dass es bald keine neuen Chademo Standorte mehr gibt, sondern nur noch CCS fürs Schnellladen zur Verfügung steht.

Kurz gesagt: Ich will beides. 🙂

Tja @VentoRenner , wir, die wir in den Osten wollen, werden da wahrscheinlich auf die Nase kriegen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen