CCS Einführung bei Tesla

Tesla

Ich mache hier mal an den Anfang, bevor der Model 3 Thread geschlossen wird.

Eine kurze Zusammenfassung:

  • Tesla wird am Europa Model 3 statt Typ 2 mit DC-mid neu CCS mit "DC-High" anbieten
  • Die SuC erhalten ein zweites Kabel
  • Für Model S und Model X sollen Adapter für CCS erhältlich sein
Beste Antwort im Thema

Das ist Quark. Ich habe auch heute eine Schmerzgrenze bei meinen Kosten fürs Auto. Könnte mir mittlerweile mehrere Autos in der Preisklasse leisten ohne auf meine Urlaubsreisen und alles andere verzichten zu müssen. Das hat also nix mir leisten zu tun. Irgendwo ist mal der Punkt erreicht wo ich mir überlege ob es sein muss ein Auto zu fahren mit dessen Gegenwert manche Familien incl. Wohnung einen ganzen Monat lang auskommen können (oder müssen). Es gilt auch: Eigentum verpflichtet und ich habe mehr von meinem Geld wenn ich es teilen und/ oder sparen kann. Ich hoffe ja, dass die Mehrheit hier genauso denkt. Ab und zu für sich selbst mal einen raushauen kann man ja immer noch. Sonst würden nicht 2 Motorräder bei mir in der Tiefgarage stehen. 😉

Auch jetzt fahre ich übrigens noch lieber zu den kostenlosen Stationen als zu denen wo ich zahlen muss. Aber kann ja jeder machen wir er will, wer jeden Tag 1000 CHF in den Wind schreiben muss um sich wohl zu fühlen dem red ich auch nicht rein. Da gibts hier in der Gegend einige die das toll finden.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 26. April 2019 um 00:31:57 Uhr:


Vermutlich. Mich wundert auch, dass es diese "0"-Umbau-SuCs überhaupt noch gibt, auch wenn es in D nur eine halbe Hand voll (3) sind. Wiesbaden ist auch so ein Kandidat.
...

Es gibt aber auch das Gerücht, daß sie die ganz kleinen (wie den 4er in Stuhr/Bremen) sterben lassen zugunsten eines größeren demnächst in der Nähe. Die Supercharger v3 machen sicher mehr Sinn, wenn da viele Lade-Rüssel dran hängen. Mal die nächsten Wochen abwarten...

Die 0-Umbau-SuCs sind die Rache der S/X-Owner gegenüber den M3-Fahrern wegen des noch fehlenden NoA trotz Version 2019.12! 😁

Der CCS Adapter für Model S und X ist da und kostet 170 Euro. Das Auto muss dazu auch die passende Hardware an Bord haben. Alle ab 1.5.2019 gebauten Model S und X können das ab Werk, andere können für 500 Euro ab 1.6. nachgerüstet werden.

https://www.tesla.com/de_AT/support/supercharging

Können Model S und Model X auch an Ladesäulen anderer Netzanbieter aufgeladen werden?
Besitzer eines Model S oder Model X können mit einem "CCS Combo 2"-Adapter Ihr Fahrzeug auch an Ladesäulen anderer Netzanbieter aufladen. Das Model 3 kann direkt über "CCS Combo 2"-Anschlüsse aufgeladen werden.

Wie erkenne ich, ob mein Model S oder Model X über die technische Auslegung verfügt, um über einen "CCS Combo 2"-Adapter geladen zu werden?
Alle nach dem 1. Mai 2019 produzierten Model S und Model X verfügen über die entsprechende Bordelektrik, um über einen "CCS Combo 2"-Adapter an "CCS Combo 2"-Ladesäulen aufgeladen zu werden.

Mein Model S oder Model X wurde vor dem 1. Mai 2019 produziert. Kann ich es an "CCS Combo 2"-Ladesäulen aufladen?
Alle früher produzierten Model S und Model X erfordern eine Nachrüstung durch unsere Service Center, um "CCS Combo 2"-Ladesäulen mithilfe eines Adapters nutzen zu können. Sie können diesen Nachrüstservice über Ihre Tesla Mobile App oder Ihr Tesla-Konto bei Ihrem örtlichen Tesla Service Center für ein Datum ab dem 1. Juni 2019 buchen.

Wie viel kostet der Nachrüstservice für "CCS Combo 2"-Auslegung?
Der "CCS Combo 2"-Nachrüstservice kostet 500 € und schließt den Preis für einen "CCS Combo 2"-Adapter ein (170 € bei separatem Kauf).

Wie hoch ist die Spitzenladeleistung mit einem "CCS Combo 2"-Adapter?
Alle Model S und Model X können gegenwärtig durch die V2-Supercharger in Europa von der höchsten Spitzenladeleistung (120 kW) profitieren. Wir nutzen diese Technologie als Grundlage zur Einführung unserer V3-Supercharger und werden weitere Informationen hinsichtlich der Spitzenladeleistung mitteilen, sobald sie verfügbar werden.

Hier auch noch der entsprechende Electrek-Artikel dazu (englisch): https://electrek.co/2019/05/07/tesla-ccs-adapter-model-s-x-retrofits/

Heißt also 500€ für's Retrofit-Kit, bei dem aber auch schon der Adapter im Wert von 170€ dabei ist. Sprich reine Umrüstungskosten 330€. Das finde ich ok für die deutliche Nutzungserweiterung bzgl. CCS-Ladeinfrastruktur für Bestandsfahrzeuge.

Interessant, dass man sich nicht dazu entschlossen hat anstelle eines Adapters bei Neufahrzeugen den Ladeport zu ändern (z.B. die chinesische Kotflügel-Version einzuführen). Da der Adapter aber nun tatsächlich wesentlich kompakter ist als der Chademo-Adapter lässt sich das verschmerzen, sofern damit S/X auch an den SuC V3 laden können werden...wonach es wohl aussieht.

Für unser Leasingfahrzeug werden wir das wohl nicht mehr machen lassen (könnten es nur noch ca. 4 Monate nutzen), für alle anderen S/X Besitzer, die ihr Fahrzeug noch länger behalten wollen, mMn eine Pflichtumrüstung.

Ähnliche Themen

Das heißt also, dass alle Suc in Europa CCS haben werden?!
Ich denke mal, als Altbesitzer sollte man das Geld investieren, für die Zukunft.

So klar ist das noch nicht - denke ich. Bin gerade auch am recherchieren. Gibt da ja unterschiedliche Auffassungen.

Termin über App gemacht: 04.07. war das früheste, was im SeC Hamburg angeboten wurde...

SeC München ist schon im August, habe für 05.08. einen Termin gemacht.
Ist mein erster Termin dort. Muss man irgendwas wegen des Ersatzwagens vorher ausmachen oder ist es klar dass ich nicht zu Fuß nach Hause laufe?

Zitat:

@Z28LET schrieb am 8. Mai 2019 um 06:36:50 Uhr:


Das heißt also, dass alle Suc in Europa CCS haben werden?!

Was meinst du damit genau? Es wurden doch sowieso schon (fast) alle SuC auf die Doppelkabel mit Typ2 und CCS umgerüstet. die SuC V3 werden sicher nur CCS bekommen.

Geht danach noch der CHAdeMO und auch der DC mid SUC?

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Mai 2019 um 11:11:18 Uhr:



Zitat:

@Z28LET schrieb am 8. Mai 2019 um 06:36:50 Uhr:


Das heißt also, dass alle Suc in Europa CCS haben werden?!

Was meinst du damit genau? Es wurden doch sowieso schon (fast) alle SuC auf die Doppelkabel mit Typ2 und CCS umgerüstet. die SuC V3 werden sicher nur CCS bekommen.

Ja, da war ich im Kopf schneller als ich es geschrieben hätte.
Ich meinte natürlich alle Suc V3, also die zukünftig noch kommenden Supercharger, das diese nur noch CCS haben werden.

Der ist ja man wirklich nur so groß, wie er sein sollte.

Elegante Lösung, wie ich finde...

Ccs-adapter

Zitat:

@fanta241 schrieb am 8. Mai 2019 um 11:07:48 Uhr:


SeC München ist schon im August, habe für 05.08. einen Termin gemacht.

Welche Kategorie hast du in der App für das Service gewählt? CCS Upgrade konnte ich nämlich nicht finden. Hast du einfach irgendein Service gemacht und hoffst, dass die Hardware auf Lager ist, wenn dein Termin stattfindet?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Mai 2019 um 13:48:41 Uhr:



Zitat:

@fanta241 schrieb am 8. Mai 2019 um 11:07:48 Uhr:


SeC München ist schon im August, habe für 05.08. einen Termin gemacht.

Welche Kategorie hast du in der App für das Service gewählt? CCS Upgrade konnte ich nämlich nicht finden. Hast du einfach irgendein Service gemacht und hoffst, dass die Hardware auf Lager ist, wenn dein Termin stattfindet?

Nicht ganz, bei meinem Wagen müssen die hinteren Türen/Scheiben eingestellt werden, weshalb ich ohnehin einen Termin planen wollte. Bei dieser Gelegenheit habe ich den Termin über die Webseite gemacht und zusätzlich den Wunsch geäußert den neuen Lader nebst Adapter zu bekommen, falls verfügbar.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Mai 2019 um 13:48:41 Uhr:


Welche Kategorie hast du in der App für das Service gewählt?

Witzigerweise zeigt er mir die Service-Vereinbarung jetzt gerade in der App nicht mehr an. Es war aber ein Punkt mit "Update" oder "Upgrade". Dann geht noch ein Fenster auf, in dem ich den CCS Combo 2 eingetragen habe. Außerdem habe ich mal probatorisch eingetragen, ob gleich auch das Upgrade auf AP 3 gemacht werden kann... 😎 Da mache ich mir aber keine Hoffnungen.

Es kam dann rasch eine automatisierte Bestätigungsmail des Termins. Dass die Teile vor Ort sind, setze ich voraus. Über die Länge des Servicetermins habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - das werde ich (falls es nicht vorher schon Infos im Forum gibt...) ein paar Tage vor dem Termin klären. Ich glaube aber nicht, dass das zeitaufwändig ist und man einen Loaner braucht.

Edit: "Zubehörinstallation und Upgrades"

Deine Antwort
Ähnliche Themen