CC: fahrerseitige Türverkleidung abbauen

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

nachdem ich über die Suchfunktion immer nur Ergebnisse betreffend des 3C fand, bitte ich euch so um Hilfe. 😁

Ich bräuchte bitte eine Anleitung, oder Tipps, zum Abbau der fahrerseitigen Türverkleidung im CC. Die üblichen Torx-Schrauben sind mir bekannt, jedoch was/wo muss beim Türgriff abgehebelt werden?
Danke schon mal im Vorhinein. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

nachdem ich über die Suchfunktion immer nur Ergebnisse betreffend des 3C fand, bitte ich euch so um Hilfe. 😁

Ich bräuchte bitte eine Anleitung, oder Tipps, zum Abbau der fahrerseitigen Türverkleidung im CC. Die üblichen Torx-Schrauben sind mir bekannt, jedoch was/wo muss beim Türgriff abgehebelt werden?
Danke schon mal im Vorhinein. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

leute, weiß den wirklich keiner bescheid ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff rechts wechseln Passat 3c' überführt.]

Ich habe gerade am CC rechts die Türleuchte nachgerüstet: Es geht ohne die Türverkleidung abzubauen 😁 Einfach unten den Rückstrahler raus und dann oben die Bedieneineinheit aushebeln. Mit nicht zu großen Händen kann man rein fassen und den Stecker des Türsteuergeräts abziehen. Super Sache, ist also ganz einfach, die Leuchten nachzurüsten. Zumindest vorne. Hinten probiere ich morgen mal.

Gruß Eike

Hinten ist es nicht so einfach.
Beim CC sind dort keine Leuchten vorgesehen. Ich musste noch etwas aus der vorhanden Öffnung für den Reflektor ausschneiden, damit die Leuchte reinpasst. Verkalbelung ist aber wie beim 3C.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ich habe gerade am CC rechts die Türleuchte nachgerüstet: Es geht ohne die Türverkleidung abzubauen 😁 Einfach unten den Rückstrahler raus und dann oben die Bedieneineinheit aushebeln. Mit nicht zu großen Händen kann man rein fassen und den Stecker des Türsteuergeräts abziehen. Super Sache, ist also ganz einfach, die Leuchten nachzurüsten. Zumindest vorne. Hinten probiere ich morgen mal.

Gruß Eike

Danke, gut zu wissen. Ich werde heute mal schauen, ob ich von oben durch die Bedieneinheit reinfassen kann. Wenn nicht, werde ich mir die Nachrüsten wohl sparen. Die Pappen runterholen ist ein Aberteuer, das ich nicht haben muß, nur um hinten Leuchten einzubauen, die selten leuchten. Die vorne sind ja schon vom Nutzen fragwürdig 😛

Gruß Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gelacc


Hinten ist es nicht so einfach.
Beim CC sind dort keine Leuchten vorgesehen. Ich musste noch etwas aus der vorhanden Öffnung für den Reflektor ausschneiden, damit die Leuchte reinpasst. Verkalbelung ist aber wie beim 3C.

Ich habe es mir gerade mal angeschaut: Man muß, wie Du richtig sagst, erst mal Platz für die Leuchte schaffen und außerdem kann man von oben nicht reinfassen, da die Öffnung vom Fensterheber zu klein ist. Dann werde ich es lassen, so wichtig ist es mir dann nicht.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Zitat:

Original geschrieben von gelacc


Hinten ist es nicht so einfach.
Beim CC sind dort keine Leuchten vorgesehen. Ich musste noch etwas aus der vorhanden Öffnung für den Reflektor ausschneiden, damit die Leuchte reinpasst. Verkalbelung ist aber wie beim 3C.
Ich habe es mir gerade mal angeschaut: Man muß, wie Du richtig sagst, erst mal Platz für die Leuchte schaffen und außerdem kann man von oben nicht reinfassen, da die Öffnung vom Fensterheber zu klein ist. Dann werde ich es lassen, so wichtig ist es mir dann nicht.

Gruß Eike

Ich habe es auch nur gemacht, da ich für die Nachrüstung der Ambientebeleuchtung, die Türverkleidungen sowieso abbauen musste.

Was hast Du denn in der Tür beleuchtet - die Griffe oder die Zierleisten?

Gruß Eike

Bei der Ambiente-Beleuchtung handelt es sich um Holz-Dekor mit einer Lichtleiste in der Zierleiste. Die leuchtet unten über die gesamt Leistenlänge. Sieht man in Prospekten vom CC. Hab noch keine Fotos im Dunkeln von den Leisten gemacht. Kann aber gut sein, dass ich das Holzdekor in den nächste 2-3 Monaten in schwarzchrom lackieren lasse. Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Hallo. Ich habe das gleiche Problem hinten rechts.
Meine Tür lässt sich von außen nicht mehr öffnen....
der Hit an der sache ist....ich habe an dieser Tür von innen die kinder Sicherung drin!
Wis kann ich vorgehen um die doofe Tür wieder aufzubauen kriegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff rechts wechseln Passat 3c' überführt.]

Hallo, die Runde!

Da ich beabsichtige die mittlerweile recht abgegriffene Beifahrerarmlehne zu wechseln, wüsste ich im Vorfeld auch ganz gerne, ob sie nur mit den 2 Torx fixiert ist, oder auch noch von hinten, sodaß ich die Verkleidung runternehmen muß?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff rechts wechseln Passat 3c' überführt.]

Mit den beiden Torx, die Du von vorne siehst wenn der Deckel vom Griff ab ist, ist die Türpappe an der Tür fest gemacht (und mit Schrauben unten und Clips).

Um den Griff zu wechseln muss die Türpappe ab, der Griff ist von hinten an der Türpappe verschraubt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff rechts wechseln Passat 3c' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen