Cayenne Verbrauch
Hallo!
Habe mich etwas in den Cayenne-Beiträgen umgeschaut und oft gelesen, der Cayenne sei ein Spritschlucker! Leider hatte ich noch keine gelegenheit für eine Probefahrt (da fällt der Verbrauch sowieso immer höher aus ;-) ) und würde gerne wissen wieviel der Cayenne S auf der Autobahn bei zügiger aber kontinuierliche Fahrweise braucht (so bei 180 - 190)? Gibt es große unterschiede zum Turbo?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Martin
48 Antworten
Re: Cayenne Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von druck
Probefahrt (da fällt der Verbrauch sowieso immer höher aus ;-) )
Martin, normalerweise interessiert die Leute, die diese Touareg-Version kaufen der Verbrauch nicht. Das faszinierende an diesem Produkt ist doch das Porsche-Emblem. Es suggeriert einem Sportlichkeit und Fahrspaß (im Gegensatz zum VW-Emblem). Bist Du nur neugierig oder hegst Du ernsthafte Kaufabsichten?
Morgen,
Der Verbrauch des Wagens dürfte ohne weiteres in diesem Geschwindigkeitsbereich über 15 Liter liegen. Wie deutlich, kann ich nicht abschätzen.
Aber, neben dem cW-Wert, der nicht ohne ist, hat der Wagen noch eine immense Stirnfläche, beides zusammen bedingen einen hohen Verbrauch, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der Verbrauch des Wagens dürfte ohne weiteres in diesem Geschwindigkeitsbereich über 15 Liter liegen. Wie deutlich, kann ich nicht abschätzen.
Du hast Dich um ca. 6,5 L verschätzt. Mein Testfahrzeug kam in diesem Geschwindigkeitsbereich nie unter 21,5 L. Beim Turbo ist Dauertanken angesagt. Aber wenigstens kommt man schnell von Tankstelle zu Tankstelle.
Agbesehen davon ist bei beiden Fahrzeugen der Abschluß eines Jahresvertrags im Fitnessstudio um die Ecke eine ratsame Sonderausstattung. Dann ist man wieder fit für´s Autofahren, wenn er von der Werkstatt zurück ist.
Danke für Eure Antworten!
Ich habe hier im Namen meines Vaters gefragt, der sich den Wagen anschaffen wollte. Nach Euren Aussagen sollte man das vielleicht überdenken. Auch wenn man sich ein Auto für 90.000 € leisten kann, bedeutet dies nicht, dass man für 100 km 30 € für Sprit ausgeben möchte!
Sind die angesprochenen Probleme auf den Motor bezogen oder auf das Fahrzeug im Allgemeinen?
Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
War ja auch nur eien Vorsichtige Schätzung, ausgehend von einem sonstigen vorsichtigen Gebrauch des Gaspedals 😁
Wie hoch der Verbrauch gehen kann, zeigen ja die einschlägigen Tests.
Allerdings ... soll der Wagen in einem angenehmen Verbrauchsbereich bewegt werden, sollte man sich möglicherweise mal den 3.2 V6 ansehen.
Reicht aus, wenn man mit dem Teil keine Rennen fahren will, wobei sich die Frage stellt ob das überhaupt in letzter Instanz geht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
soll der Wagen in einem angenehmen Verbrauchsbereich bewegt werden, sollte man sich möglicherweise mal den 3.2 V6 ansehen
@druck:
Wenn der Verbrauch für Deinen Vater wichtig ist, wird er mit dem aufgebohrten V6 Volkswagen-Motor etwas sparsamer fahren. Habe selber keine praktischen Erfahrungswerte, dürfte aber MAX. 2 L weniger sein, wenn überhaupt, da das Auto damit ziemlich untermotorisiert ist. Ich bin den Original-V6 Motor im Zwillingsmodell Touareg "gefahren". Die Anzeige pendelte um 19 L in der Stadt, da ich dauernd von der Kiste verlangt habe sich zu bewegen. Bevor ich ihn auf der Autobahn testen konnte, habe ich ihn genervt zurückgegeben. Touareg-Fahrer berichten, daß er in etwa den gleichen Verbrauch hat, wie der V8.
Ich bin da wohl etwas zu verwöhnt, da ich seit 4 Jahren 2 x X5 8 Zyl. (nur 286 PS) mit Servotronic fahre und erst jetzt verstanden habe, was BMW mit "Freude am Fahren" immer gemeint hat (der X5 ist mein erster BMW). Nach fast 4 Jahren mit zwei X5s fühle ich mich im Cay./Toua. wie in einem LkW, der Motor spielt dabei keine Rolle. Statt dem zweiten X5 wollte ich auch den Cayenne "S", wie Dein Paps, aber da ist für mich soviel nicht in Ordnung, daß ich mich schon sehr oft gewundert habe, ob Hr. Wiegekind diese Traditionsmarke bewußt vernichten will. Dieses LkW-Gefühl hat man scheinbar nicht, wenn man von nicht vergleichbaren Fahrzeugen umsteigt, deshalb ein Tip von mir: ja nicht längere Zeit X5 fahren und schon gar nicht einen FL X5 m. 320 PS und Servotronic.
Am Rande: mein zweiter X5 (auch 286 PS) hat einen Durschnittsverbrauch - über 38000 km - von exakt 15 L (Normalbenzin). Fährt sich dabei mühelos und "luftig" um jede Ecke. Ist extrem zuverlässig - bis heute kein einziger Werkstattbesuch!! Alle Funktionen sind logisch aufgebaut und zu Ende gedacht. Top Verarbeitung.
Ich weiß, daß klingt wie Lob, aber seit der Cay.-Erfahrung weiß ich, daß das alles nicht selbstverständlich ist. Wenn Du mehr Infos willst hinterlasse hier einfach Deine E-Mail ich kann Dir ein Dokument mit paar gesammelten Artikeln zu diesem Thema schicken. Schaue auch mal ins Touareg-Forum. Ist das gleiche Auto (in der gleichen Halle in der Slowakei gebaut) ...
@allrad:
Danke für die Infos! Meine E-Mail Adresse:
cheker@interia.pl
Würde mich sehr über die Artikel freuen. Zum X5 kann ich leider nur sagen, dass meinem Vater das Heck nicht so gefällt. Vielleicht wird der Nachfolger schöner. Aber vom Fahrtechnischen stimme ich Dir voll zu! An den X5 kommt "leider" keiner richtig ran.
Gruß,
Martin
Also der X5 ist auch nicht sparsamer (außer als Diesel, in der Version aber extrem träge). Selbst Der ML270CDI braucht bei mir schon 12,5l Diesel.
Auffällig ist bei Verbrauchsangaben aber immer, dass eigentlich nur Leute was zu sagen haben, die so ein Auto höchstens mal kurz gefahren sind ;-)
Zitat:
Original geschrieben von allrad
@druck:Wenn der Verbrauch für Deinen Vater wichtig ist, wird er mit dem aufgebohrten V6 Volkswagen-Motor etwas sparsamer fahren. Habe selber keine praktischen Erfahrungswerte, dürfte aber MAX. 2 L weniger sein, wenn überhaupt, da das Auto damit ziemlich untermotorisiert ist. Ich bin den Original-V6 Motor im Zwillingsmodell Touareg "gefahren". Die Anzeige pendelte um 19 L in der Stadt, da ich dauernd von der Kiste verlangt habe sich zu bewegen. Bevor ich ihn auf der Autobahn testen konnte, habe ich ihn genervt zurückgegeben. Touareg-Fahrer berichten, daß er in etwa den gleichen Verbrauch hat, wie der V8.
Ich bin da wohl etwas zu verwöhnt, da ich seit 4 Jahren 2 x X5 8 Zyl. (nur 286 PS) mit Servotronic fahre und erst jetzt verstanden habe, was BMW mit "Freude am Fahren" immer gemeint hat (der X5 ist mein erster BMW). Nach fast 4 Jahren mit zwei X5s fühle ich mich im Cay./Toua. wie in einem LkW, der Motor spielt dabei keine Rolle. Statt dem zweiten X5 wollte ich auch den Cayenne "S", wie Dein Paps, aber da ist für mich soviel nicht in Ordnung, daß ich mich schon sehr oft gewundert habe, ob Hr. Wiegekind diese Traditionsmarke bewußt vernichten will. Dieses LkW-Gefühl hat man scheinbar nicht, wenn man von nicht vergleichbaren Fahrzeugen umsteigt, deshalb ein Tip von mir: ja nicht längere Zeit X5 fahren und schon gar nicht einen FL X5 m. 320 PS und Servotronic.
Am Rande: mein zweiter X5 (auch 286 PS) hat einen Durschnittsverbrauch - über 38000 km - von exakt 15 L (Normalbenzin). Fährt sich dabei mühelos und "luftig" um jede Ecke. Ist extrem zuverlässig - bis heute kein einziger Werkstattbesuch!! Alle Funktionen sind logisch aufgebaut und zu Ende gedacht. Top Verarbeitung.
Ich weiß, daß klingt wie Lob, aber seit der Cay.-Erfahrung weiß ich, daß das alles nicht selbstverständlich ist. Wenn Du mehr Infos willst hinterlasse hier einfach Deine E-Mail ich kann Dir ein Dokument mit paar gesammelten Artikeln zu diesem Thema schicken. Schaue auch mal ins Touareg-Forum. Ist das gleiche Auto (in der gleichen Halle in der Slowakei gebaut) ...
Seit wann darf man die neuen BMW-Motoren mit Normalbenzin fahren?
Ich dachte, die sind alle aus Superplus ausgelegt?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Seit wann darf man die neuen BMW-Motoren mit Normalbenzin fahren?
Ich dachte, die sind alle aus Superplus ausgelegt?
Dann dürften die in den Staaten gar nicht verkauft werden. Da gibt´s max. 91 Oktan. Mit diesem haben die halt eine etwas niedrigere Leistung.
Auf jeden Fall bekommt meiner überwiegend Normal.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Auffällig ist bei Verbrauchsangaben aber immer, dass eigentlich nur Leute was zu sagen haben, die so ein Auto höchstens mal kurz gefahren sind ;-)
... aber selbst diese Klugscheißer können eine Digitalanzeige beim eingeschaltetem Tempomat ablesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von allrad
... aber selbst diese Klugscheißer können eine Digitalanzeige beim eingeschaltetem Tempomat ablesen 😁
...aber das Ergebnis nicht richtig interpretieren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von allrad
Dann dürften die in den Staaten gar nicht verkauft werden. Da gibt´s max. 91 Oktan. Mit diesem haben die halt eine etwas niedrigere Leistung.
Blubb blubb,
1. Premium unleaded = 92 Oktan
2. Zwischen Europa und den Staaten gibt es unterschiedliche Definitionen für die Oktanzahl. Wobei die Oktanzahl von 92 in den Staaten in etwa der Oktanzahl von 95 in Europa entspricht.
Soviel zum richtigen ablesen 😁
Moin,
Nochmal Blubb 😁
Kleiner Irrtum ... die Oktanzahl an sich iss schon gleich Definiert. Nur an unseren Tanken wird NICHT die Oktanzahl ausgewiesen, sondern die Research Oktanzahl (ROZ) und die wird anders gemessen.
Daher der Unterschied.
MFG Kester