Cayenne Verbrauch
Hallo!
Habe mich etwas in den Cayenne-Beiträgen umgeschaut und oft gelesen, der Cayenne sei ein Spritschlucker! Leider hatte ich noch keine gelegenheit für eine Probefahrt (da fällt der Verbrauch sowieso immer höher aus ;-) ) und würde gerne wissen wieviel der Cayenne S auf der Autobahn bei zügiger aber kontinuierliche Fahrweise braucht (so bei 180 - 190)? Gibt es große unterschiede zum Turbo?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Martin
48 Antworten
Moin,
Nochmal Blubb 😁
Kleiner Irrtum ... die Oktanzahl an sich iss schon gleich Definiert.
Nur an unseren Tanken steht gar net die absolute Oktanzahl dran, sondern die sogenannte ROZ und in den USA die MOZ.
Die Unterschiede kommen zustande aufgrund der unterschiedlichen Mess- bzw. Bestimmungsmethoden.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von braunan
...aber das Ergebnis nicht richtig interpretieren ;-)
Wir haben nun in der Nachhilfestunde das richtige Interpretieren der Oktanzahl gelernt (Moderator - thank you!). Könntest Du uns jetzt in die Geheimnisse das richtigen Interpretierens der digitalen Verbrauchsanzeige im Cayenne "S" einweihen 😉?
Was darf ich also nächstes mal in der Öffentlichkeit sagen, wenn bei konstantem Tempo (zum Glück hat der Tempomat funktioniert) der momentane Verbrauch mit 21,5 L angezeigt wird?
Hmmm ...
*grübel*
Dann sagst Du ... 21.5 Liter laut BC bei Tempo XY mit Tempomat ... oder seh ich das falsch ?
Interpretationen ... ja ... ich meine ... der Bordcomputer möchte uns in diesem Punkt alliterarisch in Form von Daktylen nahelegen, das die grüne Ökologie des menschlichen *blablabla* *blubb*
Alles klar ?!
😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Alles klar ?!😁
fast ! Frage war eigentlich an braunan gerichtet ...
Ähnliche Themen
hallo,
ich hab euch nochwas zum Thema Verbrauch des Turbos zu sagen,
der Turbo ist bei zügiger Fahrt ein Trinker,aber das ist ja verständlich,jeodch lässt sich dieser Wagen auch erstaunlich sparsam fahren.
sparsam,langsam gefahren gehts auch mit 8 liter/100km.
(lief mal im TV, da wurde der "Sparsamtest" gemacht)
hohe Geschw. trägt sehr viel zum hohen Verbrauch bei, ein A4 3.0 mit 220 PS verbraucht bei konstant 245 kmh (volllast) ca 32 l / 100km , da steht der cayenne auf einmal nicht mehr so schlecht da 😉
@ allrad
Herzlichen Glückwunsch, dass Du mit Deinem X5 so zufrieden bist. Das kann ich von meinem (3,0 D) leider überhaupt nicht behaupten.
Der Verbrauch ist zwar o.k. (10,5 L)aber sonst bin ich wirklich unzufrieden mit dem Auto!
Hier mal ein Auszug der Mängel ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Turboladerschaden, nachts 22.00 auf der A8 liegen geblieben.
- ESP-Schaden, liegen geblieben
- Automatikgetriebe defekt, liegen geblieben.
- Diverse Elektronikprobleme
- 2x Injektoren defekt
- Multifunktionslenkrad defekt
- Telefon defekt
- Sitzheizung defekt
- Elektrische Lenkradverstellung defekt, u.s.w...
Und das innerhalb 2 Jahren, Laufleistung bisher ca. 110.000 KM.
Jetzt ist er auf Ende Februar verkauft, das war für eine Weile mein letzter BMW!!!
b.t.w. Reifenkaufen macht auch Spaß, bei BMW gibt´s die 19"-er für das Sportpaket nur von Michelin zu horrenden Preisen, beim freien Reifenhändler gibt es angeblich auch Pirellis, nachdem die nach 3 Monaten Wartezeit immer noch nicht da waren, habe ich bei BMW gekauft, diese Reifen kamen von BMW aus München, da bei keinem Großhändler Reifen auf Lager waren...grrrr....
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
bin ich wirklich unzufrieden mit dem Auto!
Hier mal ein Auszug der Mängel ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Und das innerhalb 2 Jahren, Laufleistung bisher ca. 110.000 KM.Jetzt ist er auf Ende Februar verkauft,
Hübsche Liste ! Mit meinem ersten war ich auch paar mal in der Werkstatt, aber was Du beschreibst habe ich nicht annähernd erlebt.
Dein Leidensweg überrascht mich nicht; mich überrascht nur, daß mein zweiter in 1 1/2 J - 38000 km überhaupt gar nichts hat. Mit dem Verbrauch des 8 Zylinders bin ich auch extrem zufrieden.
Soweit mir bekannt ist, sind die großen Benziner zuverlässiger wie die High-Tech 3.0 Diesel.
Was kommt im März in den Stall?
Hallo Allrad,
"was kommt im März in den Stall?"
Ich fahre für diese Fahrzeugklasse einfach zuviel,(Jahresleistung 50.000-60.000 km).
Maßhalten ist angesagt! Ich fahre ab März einen Volvo V70.
Für den Spaß habe ich ja meinen kleinen Schwarzen....
Moin,
Klar wäre die Sache Möglich.
Stellt sich nur die Frage, ob die Porschefahrer mit den möglichen 10% Leistungsverlust einverstanden sind 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von druck
@allrad:
Danke für die Infos! Meine E-Mail Adresse:
cheker@interia.plWürde mich sehr über die Artikel freuen. Zum X5 kann ich leider nur sagen, dass meinem Vater das Heck nicht so gefällt. Vielleicht wird der Nachfolger schöner. Aber vom Fahrtechnischen stimme ich Dir voll zu! An den X5 kommt "leider" keiner richtig ran.
Gruß,
Martin
Als erstes würde ich an deiner Stelle nicht allzuviel auf das geben was der User names Allrad hier von sich lässt, in jedem seiner posts kann man nur allzu deutlich herraushören das er einfach nur angepisst ist das Porsche einen Geländewagen gebaut hat und obendrein auch noch die gleiche Baubasis wie VW für den Touareg verwendet. Lass deinen Paps einfach mal den Cayenne Test fahren, bei einem Auto dieser Preisklasse sollte er für sich selbst entscheiden lassen und nicht irgendjemand im internet. Falls dein Paps wirklich 90tsd Euro für einen sportlichen Geländewagen ausgeben will, er nichts von M-Klasse und X5 hält, und auch der Cayenne dann doch nicht das sein sollte was er sucht, kann er sich auch für 50-60tsd Dollar (bei dem tollen Euro/Dollar Kurs doch super!) einen Infiniti FX45 importieren. War doch bis zum Cayenne noch das schnellste SUV der Welt (hatte den ML55 abgelöst)
Zitat:
Original geschrieben von allrad
Dann dürften die in den Staaten gar nicht verkauft werden. Da gibt´s max. 91 Oktan. Mit diesem haben die halt eine etwas niedrigere Leistung.
Auf jeden Fall bekommt meiner überwiegend Normal.
edit: Rotherbach hats ja schon gesagt :-(
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
Hallo Allrad,
"was kommt im März in den Stall?"
Ich fahre für diese Fahrzeugklasse einfach zuviel,(Jahresleistung 50.000-60.000 km).
Maßhalten ist angesagt! Ich fahre ab März einen Volvo V70.
Für den Spaß habe ich ja meinen kleinen Schwarzen....
eh, da kannst du dir doch gleich nen Ford kaufen, is eh die gleiche Technik wie im Volvo, geht auch oft genug kaputt, dann kannst du ja gleich deienn 3.0d behalten :-/
Zitat:
Original geschrieben von Fump
eh, da kannst du dir doch gleich nen Ford kaufen, is eh die gleiche Technik wie im Volvo, geht auch oft genug kaputt, dann kannst du ja gleich deienn 3.0d behalten :-/
Na wunderbar. Mal wieder einer, der alles besser weiß. Zeig mir im V70 die Ford-Technik und ich ernenne dich zum Ehren-Motor-Talker.
Nein ernsthaft: Der V70 entstand bereits in der Zeit bevor Volvo von Ford gekauft wurde. Die ersten Volvo-Modelle, die sich Technik mit Ford teilen, sind die momentan erscheinenden S40 und V50.
@ Ransom,
danke, DU hast mir die Antwort erspart, hätte mir doch sonst glatt einen Ford gekauft, wenn ich das gewusst hätte.... 😉
b.t.w. ich war heute bei Volvo un d habe erfahren, daß mein V70 BE wegen großer Nachfrage vier Wochen später kommt. 😠
Bei dieser Gelegenheit saß ich in einem neuen S 40 und muß sagen, das Beste, dass Volvo passieren konnte, war die Übernahme durch Ford. Der S 40 ist richtig gut geworden, nicht ein Ford-Teil ist im Innenraum zu erkennen!