Cayenne V6 mit Autogas LPG

Porsche

Habe meinen Cayenne vor 2 Monaten auf Autogas (LPG) umgerüstet.
Bis jetzt keine negativen Erfahrungen! Läuft mit Tunup im Tank (alle 10.000 km).
Wer hats auch schon gemacht und hat Erfahrungen gesammelt.
(Ich weiß, angeblich ist der Motor nicht Gasfest - wer hats ausgetestet?) - außer mir?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SpawnXXL


Moin ;o)

Soviel ich weiss, verrecken etwa 80% der Motoren nach Umrüstung nach einer gewissen Laufzeit aufgrund mangelnder Kühlung der Ventile. Dies hat mir der Meister eines PZ's bestätigt.
Dann hoffe ich für Dich, dass Deiner länger hält 😁

Gruß Martin

Das halte ich für typisches Werkstattgeschwätz. Damit meine ich jetzt nicht Dich, sondern den zitierten Meister.

Gasumrüstung ist doch nicht nur bei Porsche, sondern insgesamt noch so exotisch, dass es da gerade für ein PZ eigentlich keine Erfahrungswerte geben kann. Worauf soll denn der Wert von 80% beruhen? Sind von dreien zwei kaputt gegangen? Oder tatsächlich von 100 Motoren 80? Hat das PZ überhaupt umgerüstete Fahrzeuge im Kundenbestand? Oder bezog sich das auf alle umgerüsteten Motoren? Das wiederum kann nicht sein, ich kenne aus anderen Foren (z.B. Jaguar) einige Berichte, bei denen die Motoren selbst nach Umrüstung bei höherer Laufleistung problemlos sind.

Klar, dass ein PZ immer abrät, weil es Scherereien geben kann. Und da man kein anderes Argument hat, müssen halt angebliche Erfahrungen her.

Ich bin jetzt kein Verfechter dieser Technik und hätte auch meine Bedenken, bin aber durchaus offen und finde gut, wenn jemand so etwas macht.

Carsten

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Ist doch wahrscheinlich nur nen 108er, egal, auf jeden Fall verkratzt die Alte links den Lack!

Zitat:

Delanye

hier ein ultimativer bericht über den 6.3 - lesenswert nicht nur für 108/109er fans

den 6.3er find ich gut - Oder: Eine effektive Art sich zu ruinieren

frohe rest ostern.

🙂
Ich hab bei den Autos mal ne zeitlang KD gemacht, ich kenn den Schmerz.
Einspritzdüsen kaputt, bei jedem anderen Auto bedeutet das "puh, nochmal Glück gehabt sind NUR die Einspritzdüsen"...beim 6.3er dagegen.... ---> click >

Aber nach meinem dafürhalten als 6.3er die nach wie vor genialste Limo der Nachkriegszeit, es ist einfach jedesmal beim fahren absolut unglaublich dass dieses Auto schon 40 Jahre alt ist, die Strassenlage der Langversion mit Luftfederung ist einfach genial und wenn´s drauf ankommt kannst dir damit auch heute noch die Dieselmeute vom Hals halten. Über dieses Auto könnte ich stundenlang quatschen, einfach weil es für mich der vollkommene Mercedes ist.
Stil, Schönheit und Leistung in vollkommener Harmonie, dazu ein Schuss Arroganz....*trief*
ok, jetzt fang ich an zu übertreiben, ich hör lieber auf.

frohe Ostern euch

Grüsse

Delanye

kurze frage wie lange hast du deinen v6 cayenne auf gas und ist immer noch alles in ordnung
wo hast du ihn einbauen lassen und würdest du mir die werkstatt empfelen
danke und beste grüße aus berlin

Achtung Porschemotoren explodieren bei dem Gebrauch von Gas😠
ach da hab ihr im Cayenne mit dem Audimotor kein Problem😁

was soll der Blödsinn, kauft euch nen Porsche wenn ihr euch es Leisten könnt.
Als nächstes beschwert ihr euch über die Preise im PZ.

Hier noch ein paar Themen für die Sparfüchse😁
Bring ihr euer Öl mit ins PZ?
Wo kauft ihr eure Reifen?
Kann ich die Inspektion auch in einer Freien Werkstatt machenlassen?
Brauch ich Garantieverlängerung?

Gruß
SFRacing

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SFRacing


Achtung Porschemotoren explodieren bei dem Gebrauch von Gas😠
ach da hab ihr im Cayenne mit dem Audimotor kein Problem😁

was soll der Blödsinn, kauft euch nen Porsche wenn ihr euch es Leisten könnt.
Als nächstes beschwert ihr euch über die Preise im PZ.

Hier noch ein paar Themen für die Sparfüchse😁
Bring ihr euer Öl mit ins PZ?
Wo kauft ihr eure Reifen?
Kann ich die Inspektion auch in einer Freien Werkstatt machenlassen?
Brauch ich Garantieverlängerung?

Gruß
SFRacing

Ein wichtiges Thema hast Du noch in Deiner Aufzählung vergessen:

"Wie schafft Ihr es euren Porsche immer unter 10l auf 100 Km zu bewegen?"

Und wie wär´s mal wieder mit einem verwackelten High-Speed-Bild?? 😎

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic


Und wie wär´s mal wieder mit einem verwackelten High-Speed-Bild?? 😎

was hast du geraucht🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von SFRacing



was hast du geraucht🙂😁

Dasselbe wie jeden Tag. 🙂

Kleiner Zwischenbericht.

Tacho zeigt 54.000 km fahre mit Autogas ohne Probleme!

Und an all die Prolls hier im Forum - offensichtlich Neid der Besitzlosen 🙂
Speziel Wolfman hat irgendein undefinierbares Problem (evtl. Skodafahrer ?)

danke für deinen bericht,
lasse jetzt meinen 4,5 v8 auch umrüsten. mal sehen, wie es wird....

wo hast du den schalter einbauen lassen? finde keinen optisch schicken platz dafür......

Zitat:

Original geschrieben von Meister


danke für deinen bericht,
lasse jetzt meinen 4,5 v8 auch umrüsten. mal sehen, wie es wird....

wo hast du den schalter einbauen lassen? finde keinen optisch schicken platz dafür......

Ich habe meinen 4,5 V8 auch Umrüsten lassen.Bis jetzt 5000km mit null probleme.Habe mir auch gedanken gemacht mit dem Umschalter.Wollte auf keinen Fall ein Loch im Armaturenbereich und habe einen genialen Platz gefunden.Laß deinen Zigarettenanzünder weg und die Anzeige wird so oben angebracht.So kannst Du das Aschenbecherfach zuschieben und alles ist verschwunden.

Übrigens habe eine Stag 300 Premium.Kannich sehr empehlen.Gruß Klaus

Ich habe meinen V6 März 09 umbauen lassen und bin seiddem knapp 20 T. km Problemlos gefahren.

Die Gasanlage BRC Plug & Drive läuft problemlos, die Kosten pro 100 km sind +/- 10.-€.

Wenn man das Auto nicht jeden Tag vergewaltigt geht auch nichts kaputt und wenn ich mal schnell fahren will schalte ich halt auf Benzin um und gehe auch damit kein Risiko ein das mir die Ventile kaputt gehen können.

Gute Fahrt
Ali

danke euch beiden für die antwort!

meiner hat keinen ziggi und keinen aschenbecher, außer dem habe ich bedenken, dass das kabel beim auf und zu schieben der klappe irgendwann mal in mitleidenschaft gezogen werden könnte.

der schalter wird jetzt unten in dem rechten becherhalter gesetzt - dort sieht man den eigentlich nicht und ich kann von oben drauf schauen und alles ablesen.

werde berichten, wie er laufen wird.

wo habt ihr die tanks bzw. welche größe?

Hallo Ali,
was hat die Anlage mit Einbau gekostet?
Will mir auch einen V6 anschaffen mit Autogas...

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von alibey1973


Ich habe meinen V6 März 09 umbauen lassen und bin seiddem knapp 20 T. km Problemlos gefahren.

Die Gasanlage BRC Plug & Drive läuft problemlos, die Kosten pro 100 km sind +/- 10.-€.

Wenn man das Auto nicht jeden Tag vergewaltigt geht auch nichts kaputt und wenn ich mal schnell fahren will schalte ich halt auf Benzin um und gehe auch damit kein Risiko ein das mir die Ventile kaputt gehen können.

Gute Fahrt
Ali

hi leute,

meiner ist mittlerweile umgebaut und habe 1500km damit runter.
bis jetzt alles einwandfrei - kosten auf 100km mom bei 13 euro - also bis jetzt mehr als zufrieden:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen