Cayenne für Normalverdiener machbar o-Alternative?

Porsche

Hallo mal ne Frage.
Es geht um einen Gebrauchtwage!!
Wir sind auf der Suche nach einem höheren Zugfahrzeug im PKW Bereich also kein Fiatbus oder so nen Quark;0)
Ich verdiene jetzt nicht übermäßig eher so zwischen 1700 -2000€ im Monat regulär
Wir haben 2 Pferde und benötigen ein stabiles Zugfahrzeug.

Leider hab meine Audi 1,8T damals Neuwagen gekauft als die beiden Dicken noch nicht aktuell waren.



Hatte jetzt den 6 zylinder Touareg getestet aber hmmm naja der Cayenn gefällt mir auch Recht gut

Mercedes soll ja nicht so empfehlbar sein
X5 ist nicht so meine Optik
Escalade steht mit oben in Betrachtungsweise
Da im Jahr so etwa 20000- 25000 Tkm fahre ziehe auch Gas in Betracht
Bitte ehrliche Erfahrungswerte welche könnt mir empfehlen Fahrbericht Erfahrung Verbrauch Unterhalt

Vor allem was so Verschleißteile wie Bremsen kosten wäre interessant nur mal so z.Thema Durchsicht/Werkstattinterval



Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Knautschwolke


Cayenne...

Zitat:

Original geschrieben von Knautschwolke


Ich verdiene jetzt nicht übermäßig eher so zwischen 1700 -2000€ im Monat regulär..

Zitat:

Original geschrieben von Knautschwolke


Da im Jahr so etwa 20000- 25000 Tkm fahre...

Für 20.000km brauchst du 3 netto Monatsgehälter allein zum volltanken. Du hast also genügend Luft und kannst dir den Wagen ohne Bedenken zulegen.

Allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Cayenne.
Peter Zwegat aus Berlin

🙂

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zum Thema Gas, sehe ich es auch so. Zum einen sind die meisten Cayennes, bis auf den V6 bei vielen Gas-Anlagen Herstellern für den LPG Betrieb nicht freigegeben. Dafür gibt es auch einen Grund. Und die haben schon Probleme ohne den Hänger.
Würde in deinem Fall auf jeden Fall zum Diesel greifen. Falls es einer der ersten dann lieber der Touareg als Diesel.
Übrigens Cayenne S unter 20l bei normaler Fahrweise muss ich mich schon anstrengen zumindest in der Stadt. (Ohne Anhänger...) Ansonsten kommt es auf dein Budget an, würde ich mir noch andere Fabrikate in die engere Auswahl nehmen. Da ist vielleicht der Pathfinder gar nicht so verkehrt...

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Nein, das wird er nicht, denn der Gasverbrauch wird beim Ziehen eines großen Hängers unverhältnismäßig hoch ausfallen [...]

Der Mehrverbrauch wird sich im Verhältnis Benzin/Gas zu mit/ohne Anhänger nicht wesentlich ändern daher bleibt auch die vermeintliche Einsparung recht ähnlich!

Ich halte den Cayenne zwar nicht für den besten SUV was die geländetauglichkeit angeht aber etwas kann er schon...Es gibt aber halt Gründe warum bei Nutzfahrzeugen ein Diesel den Vorzug erhält und ggf. auch keine Tipse schalten sollte. Aber das sind meine Erfahrungs- und Anspruchswerte.
Außerdem sieht ein Cayenne mit Reifen die dem Geländezweck dienen halt nicht so schick aus (nett formuliert). Ein Cayenne Transsiberia würde ich mir ggf. noch gefallen lassen :-) - aber sowas liegt wohl über dem Budget und ist schwer zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Der Mehrverbrauch wird sich im Verhältnis Benzin/Gas zu mit/ohne Anhänger nicht wesentlich ändern daher bleibt auch die vermeintliche Einsparung recht ähnlich!

1. Doch, wird sich wesentlich ändern!

2. Was kostet die Umrüstung für den V8 und auf wie vielen Kilometern wird der TE damit wieviel sparen? Das kann sich nicht mehr amortisieren, glaub es mir.

Und wenn nach 1000 km die Maschine verreckt, dann war die Investition komplett umsonst. Das Risiko geht der TE sicher nicht ein, auch wenn er es im Moment noch in Erwägung zieht.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


1. Doch, wird sich wesentlich ändern!

Wie kommst bitte zu dieses Meinung?? 😕 Eigene Erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


2. Was kostet die Umrüstung für den V8 und auf wie vielen Kilometern wird der TE damit wieviel sparen?

Eine gute Umrüstung für einen V6 liegt wohl bei rund 3.000€, ein V8 liegt nicht

wesentlich

drüber. Amortisieren wird sich die Anlage dann, wenn die Ersparnis eben diese Summe aufweist (Break-even). Sehr grob vereinfacht und mit bereits hier im Thread aufgetauchten Zahlen bedeutet dies:

- Benzin: 16l/100km a 1,60€/l ~ 25€

- LPG: 20l/100km a 0,80€/l ~ 16€

Damit beträgt die Ersparnis rund 9€/100km oder 180€/Monat = 2.160€/Jahr -> nach weniger als zwei Jahren ist die Investition raus. Also sollte selbst unter Betrachtung des Verbrauchs an Startbenzin die Amortisation für einen P. machbar sein.

HIER

unter "Realbedingungen" nachzurechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Und wenn nach 1000 km die Maschine verreckt, dann war die Investition komplett umsonst. Das Risiko geht der TE sicher nicht ein, auch wenn er es im Moment noch in Erwägung zieht.

Das Risiko trägst bei jedem Gebrauchtwagen und selbst ein Satz Alufelgen kann die Investition nicht Wert sein wenn nach 1.000km einen Schaden hast.

TROTZDEM halte ich die Rechnung des TE für eine Milchmädchenrechnung und man sollte nicht den Fehler machen den Unterhalt rein auf die Kraftstoffkosten zu reduzieren!

Es ist doch egal, ob er 400€ oder 500€ Spritkosten im Monat hat. Bei seinem Gehalt kann er sich beides nicht leisten und ist unsinnig. So leid es mir tut. Ich gönne es jedem

Gruß
Peter

@sluggygmx: Der TE will nen dicken Porsche fahren, weil ihm der VW zu popelig ist. Da mache ich mir jetzt keinen weiteren Kopp drum, wie sich das für ihn rechnet. Gasumrüstung für nen Cay interessiert niemanden. Ich bin raus.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


@sluggygmx: Der TE will nen dicken Porsche fahren, weil ihm der VW zu popelig ist. Da mache ich mir jetzt keinen weiteren Kopp drum, wie sich das für ihn rechnet. Gasumrüstung für nen Cay interessiert niemanden. Ich bin raus.

Andreas

Der TE, der das hier wahrscheinlich sowieso nicht mehr liest ... Recht hast Du, weiteres Engagement lohnt sich wohl eher nicht.

Hallo,

würde mir mal den Suzuki Vitara anschauen.

ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,

würde mir mal den Suzuki Vitara anschauen.

ciao olderich

Habe mich kaum getraut es auszusprechen ... 😉

Habe seit Dez.11 einen neuen 2,4ltr. (zum Glück Benziner) AT 5-türer New Grand Vitara im Fuhrpark - zwischenzeitlich mit ca. 19.000km auf der Uhr ...

Das Ding läuft wie ein Uhrwerk - zieht wie ein Bulle - hat Permanentallrad, sperrbares Zentralldiff., Untersetzung und 2 elektronische "Quersperren" die hervorragend funktionieren ...

Aktuell hat sich der Verbrauch im 10er Bereich eingependelt - allerdings mit 235 AT`s, 50mm Spurplatten pro Achse und 45mm Höherlegung ...

Neupreis ohne die nachträglichen Umbauten und "etwas" Nachlass 26.000 EUR 😰 - Xenon, Tempomat, grosses Navi, Sitzheizung, Keyless Go etc. alles mit drin ... 😉

Würde ich jederzeit wieder kaufen ...

Hier ein Pic neben meinem anderen Geländespielzeug ...

http://up.picr.de/11432392gm.jpg

LG, harald-hans

EDIT: der ix55 hat ja noch nicht mal einen "vernünftigen" Allrad ...

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


@sluggygmx: Der TE will nen dicken Porsche fahren, weil ihm der VW zu popelig ist.

Andreas

...und landet bei den Autoeintreibern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,

würde mir mal den Suzuki Vitara anschauen.

ciao olderich

Reicht der tatsächlich für Hänger samt zwei ausgewachsenen Pferden? Ich fand den Range Rover mit dem 3.6 Liter Diesel schon träge in der Kombination.

Hallo,

weiß es zwar auch nur von google, aber 2200kg darf auch mancher vitara gebremst ziehen.

ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,

würde mir mal den Suzuki Vitara anschauen.

ciao olderich

Reicht der tatsächlich für Hänger samt zwei ausgewachsenen Pferden? Ich fand den Range Rover mit dem 3.6 Liter Diesel schon träge in der Kombination.

Na was hast du denn da für Pferde?😉 Müssten ja fast schon solche Brocken gewesen sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Shire_Horse

Ich hatte keine Probleme mit dem Range-Rover Sport in Kombination mit der 2,7 Liter Maschine. Hat sich sehr souverän und gelassen Gefahren, da gab es deutlich schlimmere.

Pferde transportiert man am besten vakuumverpackt 😁

Gruss
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen