Cayenne bald komplett aus Bratislava

Porsche Cayenne

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...6-4886-bc18-b9cca169c7ea.html

"Der VW-Konzern richtet seine Produktion neu aus. Davon ist auch Porsche betroffen. Der Geländewagen Cayenne wird in Zukunft komplett in Bratislava gebaut. Dafür fertigt Leipzig von 2016 an auch die Karosserie der Sportlimousine Panamera.
....Folgen hat dies auch für Porsche, seit August 2012 vollständig in den Konzern integriert. So wird der Sportwagenbauer von 2016 an erstmals ein Modell komplett im Ausland bauen. Die neue Generation des Geländewagen Cayenne wird in Bratislava vom Band laufen. Bisher wird das Modell zu weiten Teilen in der Slowakei produziert, aber zur Endmontage nach Leipzig transportiert. Diese Entscheidung kündigte Porsche-Chef Matthias Müller bei der Bilanzpressekonferenz der Dachgesellschaft Porsche SE eher beiläufig an. Bisher hatte das Unternehmen stets darauf geachtet, dass die Modelle zumindest in Deutschland aus dem Werk rollen. Noch im Februar bei der Eröffnung des erweiterten Werks in Leipzig hatte Müller betont: „Made in Germany ist für uns ein wichtiges Qualitätsmerkmal.“ ...
..Müller verteidigte diese Entscheidung am Dienstag. „Für unsere Kunden ist das Label Engineered by Porsche in Weissach entscheidend.“ Soll heißen: Wichtig ist vor allem, dass die Modelle weiterhin in Deutschland entwickelt werden. „Wir haben bei der Produktion in allen Werken die gleichen Ansprüche, wenn es um Anmutung und Qualität geht“, so Müller. ...
...Im Jahr 2013 liefen in Leipzig 107?000 Fahrzeuge vom Band, darunter 84?000 Cayenne und 23 000 Panamera..."

„Für unsere Kunden ist das Label Engineered by Porsche in Weissach entscheidend.“ Hmm, Basis für den Cayenne ist der Touareg (entwickelt von VW/Audi), die kleineren bzw. Diesel Motoren kommen von VW/Audi und zukünftig gebaut im VW Werk Bratislava ....was ist daran noch Porsche? Klingt für mich eher wie eine Tuningschmiede die VW Modelle veredelt und das Porsche Emblem draufpappt ...super.

Wenn zukünftig das Volumenstärkste Modell im Billiglohnland Slovakei produziert wird, dann war es das wohl bald mit dem Mythos Porsche. Wirklich schade wie VW die Marke Porsche in so kurzer Zeit demontiert.

Beste Antwort im Thema

Es ist bisher noch kein Cayenne in Leipzig gebaut worden, die liefen sowieso alle in Bratislava vom Band. Das einzige was in Leipzig gemacht wurde, war das Achsen drunterschrauben und das Motor reinhängen. Aber schön dass sie es eingesehen haben, dass sie die Scharade beenden können.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oliverjung


Ähem, schon mal was von Wechselkurs gehört??? 52.800 USD sind zum derzeitigen Wechselkurs 38.200 EUR. Im Vergleich zu den deutschen 52.100 EUR ist das ein bisschen was. Und bei dieser Differenz sind die unterschiedlichen Ausstattungen (USA fast Vollausstattung) noch nicht mal berücksichtigt.

Naja und beim Porsche wären das dann (nicht ausstattungsbereinigt) 48.400 EUR (USA) zu 76.000 EUR in Deutschland.

Und jetzt? Ich höre jemanden vom Glauben abfallen ....😉

Und was sagt Dir das? Deutsche Autos sind in USA meistens billiger - nicht nur die BMWs. Vor allem die SUVs, man nimmt sie dort wegen der einheimischen Konkurrenz weniger ernst, sie lassen sich sonst eben nicht verkaufen. Das ist ein anderer Markt mit anderen Preisen. Weil das aber alles Nettopreise sind, musst Du noch die MWSt dazurechnen. Und beim Import noch Zoll und Transport. Dann ist der Unterschied nicht mehr so groß.

Ich sitze noch recht sattelfest 😁 - ein Auto ist in Amerika zurzeit deutlich günstiger. Es ging mir darum das Argument zu hebeln, dass amerikanisch produzierte Kfz deutscher Hersteller (BMW X5) ähniche Preisunterschiede haben wie ein in deutschland produziertes Kfz (Porsche Cayenne).

Somit fällt der ganze KrimsKrams der Betrachtung (Wechselkurs, Zoll, Tronsport usw.) doch mal als argument nach hinten weg....

Die Differenz war vor einiger Zeit sogar noch größer als der Dollar nochmehr schwächelte - da wurde es wirklich Interessant einen Porsche 997 turbo zu importieren...

_______________

Ich fand ja nur die Aussage sportlich, dass sich der User nicht veralbern lassen will (von BMW), da der schlecht zusammengefrickelte Bayer ja in Amerika achso viel günstiger unters Volk verujubelt wird und er in Deutschland einen Premiumaufschlag zahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich fand ja nur die Aussage sportlich, dass sich der User nicht veralbern lassen will (von BMW), da der schlecht zusammengefrickelte Bayer ja in Amerika achso viel günstiger unters Volk verujubelt wird und er in Deutschland einen Premiumaufschlag zahlen muss.

Mit einem hatte er aber völlig Recht. Der alte X5 war eine Frechheit. Völlig veraltet, diese Vorkriegstechnik wird ja im X6 immer noch verkauft?! Das muß man sich mal vorstellen. Der Cayenne aus Nordsibirien oder der Antarktis oder wo sitzen diese Lavabrater? ... War bis vor kurzem weit überlegen weil moderner. Aber seinerzeit, 14/18 war der X5 gegen den alten Cayenne - dieses antike Fortbewegungsmittel aus der Zeit des Sonnenkönigs - weit überlegen.

Aber mit dem Herstellungsland kann das kaum was zu tun haben. Der neue X5 kommt ja auch aus diesem Entwicklungsland da... Vereinigte Dörfer von Usbekistan oder wie das heißt, führt aber alle Vergleichstests an. Er ist eben im Augenblick der Modernste. Für den Cayenne wird's dringend Zeit für das Facelift, ob aus Bratdielava oder Bratdenstorch ist doch völlig wurscht.

letztlich ist es doch bei fast allem so, dass so ein auto aus teilen der gesamten welt zusammen gesetzt werden. wo dann der legobausatz sein finish bekommt ist ja fast schon sekundär....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 23. März 2014 um 14:29:33 Uhr:



Der einzige in D produzierte SUV wird dann der Q7 sein?

Der Macan wird meines Wissens komplett in Leipzig gefertigt

Zitat:

@Palmyra schrieb am 26. März 2014 um 12:34:20 Uhr:


Servus

derzeit wird der Q5 kpl in Ingolstadt gefertigt ...... waere also der einzige noch in D produzierte SUV.

Der Q5 wird in Mexiko gefertigt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_Q5

Der zitierte Beitrag ist vom März 2014...damals stimmte die Aussage mit Ingolstadt noch. 😉

Wobei es sich in allen Fällen lediglich um die Endmontage handelt.

Eine Komplettfertigung findet an keinem der genannten Produktionsstandorte statt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen