Cayenne bald komplett aus Bratislava

Porsche Cayenne

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...6-4886-bc18-b9cca169c7ea.html

"Der VW-Konzern richtet seine Produktion neu aus. Davon ist auch Porsche betroffen. Der Geländewagen Cayenne wird in Zukunft komplett in Bratislava gebaut. Dafür fertigt Leipzig von 2016 an auch die Karosserie der Sportlimousine Panamera.
....Folgen hat dies auch für Porsche, seit August 2012 vollständig in den Konzern integriert. So wird der Sportwagenbauer von 2016 an erstmals ein Modell komplett im Ausland bauen. Die neue Generation des Geländewagen Cayenne wird in Bratislava vom Band laufen. Bisher wird das Modell zu weiten Teilen in der Slowakei produziert, aber zur Endmontage nach Leipzig transportiert. Diese Entscheidung kündigte Porsche-Chef Matthias Müller bei der Bilanzpressekonferenz der Dachgesellschaft Porsche SE eher beiläufig an. Bisher hatte das Unternehmen stets darauf geachtet, dass die Modelle zumindest in Deutschland aus dem Werk rollen. Noch im Februar bei der Eröffnung des erweiterten Werks in Leipzig hatte Müller betont: „Made in Germany ist für uns ein wichtiges Qualitätsmerkmal.“ ...
..Müller verteidigte diese Entscheidung am Dienstag. „Für unsere Kunden ist das Label Engineered by Porsche in Weissach entscheidend.“ Soll heißen: Wichtig ist vor allem, dass die Modelle weiterhin in Deutschland entwickelt werden. „Wir haben bei der Produktion in allen Werken die gleichen Ansprüche, wenn es um Anmutung und Qualität geht“, so Müller. ...
...Im Jahr 2013 liefen in Leipzig 107?000 Fahrzeuge vom Band, darunter 84?000 Cayenne und 23 000 Panamera..."

„Für unsere Kunden ist das Label Engineered by Porsche in Weissach entscheidend.“ Hmm, Basis für den Cayenne ist der Touareg (entwickelt von VW/Audi), die kleineren bzw. Diesel Motoren kommen von VW/Audi und zukünftig gebaut im VW Werk Bratislava ....was ist daran noch Porsche? Klingt für mich eher wie eine Tuningschmiede die VW Modelle veredelt und das Porsche Emblem draufpappt ...super.

Wenn zukünftig das Volumenstärkste Modell im Billiglohnland Slovakei produziert wird, dann war es das wohl bald mit dem Mythos Porsche. Wirklich schade wie VW die Marke Porsche in so kurzer Zeit demontiert.

Beste Antwort im Thema

Es ist bisher noch kein Cayenne in Leipzig gebaut worden, die liefen sowieso alle in Bratislava vom Band. Das einzige was in Leipzig gemacht wurde, war das Achsen drunterschrauben und das Motor reinhängen. Aber schön dass sie es eingesehen haben, dass sie die Scharade beenden können.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dma



Zitat:

Original geschrieben von pmichalo


Genau. Es ist eben Made in EU und das geht absolut i.O. Wenn ich ein US Auto will, dann lieber gleich ein US Muscle Car.
Nur wenn die Slowakei zu teuer wrid, dann kommt halt Rumänien und irgendwann später Serbien oder gar die Ukraine als Produktionsstandort dran (sofern diese mal der EU angehören).

Ich weiß gar nicht was ihr alle immer mit Rumänien und Co habt. Nicht der Standort, sondern Qualifizierung und Motivation der Mitarbeiter sind entscheidend. Und professionelle Leute findet man auch in Rumänien.

Ich habe im letzten Jahr an einem Projekt gearbeitet, an dem auch Ost-Europäer (als Vertreter ihrer jeweiligen Ortsgesellschaften) beteiligt waren. Fazit: gerade von den Rumänen hätten sich die deutschen Kollegen in Sachen Leidenschaft und Dynamik gerne ein paar Scheiben abschneiden können. Denen musste man nicht hinterher laufen und sie 5 mal an die Deadline erinnern.

Die Überheblichkeit in Bezug auf die eigene Arbeitsqualität ist in Deutschland teilweise nicht zu ertragen.

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von dma


Nur wenn die Slowakei zu teuer wrid, dann kommt halt Rumänien und irgendwann später Serbien oder gar die Ukraine als Produktionsstandort dran (sofern diese mal der EU angehören).

Ich weiß gar nicht was ihr alle immer mit Rumänien und Co habt. Nicht der Standort, sondern Qualifizierung und Motivation der Mitarbeiter sind entscheidend. Und professionelle Leute findet man auch in Rumänien.
Ich habe im letzten Jahr an einem Projekt gearbeitet, an dem auch Ost-Europäer (als Vertreter ihrer jeweiligen Ortsgesellschaften) beteiligt waren. Fazit: gerade von den Rumänen hätten sich die deutschen Kollegen in Sachen Leidenschaft und Dynamik gerne ein paar Scheiben abschneiden können. Denen musste man nicht hinterher laufen und sie 5 mal an die Deadline erinnern.

Die Überheblichkeit in Bezug auf die eigene Arbeitsqualität ist in Deutschland teilweise nicht zu ertragen.

Da geb ich dir absolut recht.

Ob das zum Mythos und Premium-Anspruch passt ist eine andere Geschichte.

Hier haben ja auch Leute Probleme damit, dass der X5/6 und ML in USA gebaut wird.

Zitat:

Da geb ich dir absolut recht.
Ob das zum Mythos und Premium-Anspruch passt ist eine andere Geschichte.
Hier haben ja auch Leute Probleme damit, dass der X5/6 und ML in USA gebaut wird.

Ich denke, das Problem ist nicht, wenn ein Auto in USA gebaut wird, ich habe prinzipiell keinen Schmerz damit. Das Problem ist ganz einfach, speziell bei den X3/4/5/6, dass diese Autos zu einem "deutschen" Preis verkauft werden, von der Qualität her aber nur USA-Anforderungen erfüllen. Wenn diese Autos hier zu den Tarifen verkauft würden wie im Herstellungsland, dann sähe das schon anders aus, dann wäre man wohl auch bereit, den einen oder anderen Mangel zu akzeptieren. Aber, wenn Porsche es schafft, ein Auto in Bratislava zu bauen und die Qualität darunter nicht leidet, dann ist das ok.

wieso sollte ein usa bmw weniger wertig sein als ein deutscher bmw?

das sind global arbeitende firmen - und die fertigungslinie hat ja nicht höhere toleranzen nur weil man in den usa ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


wieso sollte ein usa bmw weniger wertig sein als ein deutscher bmw?

das sind global arbeitende firmen - und die fertigungslinie hat ja nicht höhere toleranzen nur weil man in den usa ist.

Träum weiter... Ein paar Beispiele? Kabelverlegung unter den Sitzen ist eher chaotisch, genauso die Verlegung der Kabel in den Türen. Spaltmasse der Karosserie sind jenseits von gut und böse, ein Dacia ist nicht schlechter. Ständiges Klappern und Qietschen der vorderen Sitze, des ganzen Fahrzeugs. Handschuhfach lässt sich nicht mehr öffnen, weil Steuergerät defekt !!!. Extrem hoher Geräuschpegel im Innenraum. Da kannst Du von global arbeitenden Firmen träumen...einige können das auch, BMW kann es nicht. BMW bemüht sich ja sehr, die X-Modelle werden, nachdem Sie in Deutschland vom Schiff kommen, teilweise zerlegt und nochmals etwas sorgfältiger zusammen gesetzt, aber scheinbar gibt es da einige Ausreisser, und so einen habe ich wohl seinerzeit bekommen.

Ich glaube weiterhin nicht, dass man in Amerika bauen lässt und sagt - haut alles rein, dängelt es irgendwie zusammen für Amiland reicht es und für die Premiumkunden aus Deutschland kontrollieren wir im Hamburger Hafen nach 😕

Zitat:

Original geschrieben von Palmyra


Servus

derzeit wird der Q5 kpl in Ingolstadt gefertigt ...... waere also der einzige noch in D produzierte SUV.

Quatsch, der Tiguan wird ebenfalls komplett bei Auto 5000 in Wolfsburg produziert....und beim X1 bin ich mir nicht ganz sicher, ob der ebenfalls vollständig in Leipzig zusammengeschraubt wird.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Palmyra


Servus

derzeit wird der Q5 kpl in Ingolstadt gefertigt ...... waere also der einzige noch in D produzierte SUV.

Quatsch, der Tiguan wird ebenfalls komplett bei Auto 5000 in Wolfsburg produziert....und beim X1 bin ich mir nicht ganz sicher, ob der ebenfalls vollständig in Leipzig zusammengeschraubt wird.

Die beiden wuerde ich aber nicht mehr als SUV bezeichnen ..... sind wenn dann bereits in der Kreisliga.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich glaube weiterhin nicht, dass man in Amerika bauen lässt und sagt - haut alles rein, dängelt es irgendwie zusammen für Amiland reicht es und für die Premiumkunden aus Deutschland kontrollieren wir im Hamburger Hafen nach 😕

Sorry, ist aber so! Und damit Du ganz vom Glauben abfällst:

http://www.bmwusa.com

Benutze da mal den Konfiguration für ein X-Modell...dann schaust Dir mal den $-Preis an...in Euro kannst es selber umrechnen, Tax dazu + 2000 € für den Schiffstransport...

Aber es ist wirklich so, dass die Amerikaner bei Autos nicht so hohe Ansprüche an die Qualität stellen. Vielleicht bin ich als Deutscher zu pingelig...aber dafür, dass ich fast das doppelte zahle wie die Ami´s, möchte ich auch einwandfreie Qualität bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von computertomsch



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich glaube weiterhin nicht, dass man in Amerika bauen lässt und sagt - haut alles rein, dängelt es irgendwie zusammen für Amiland reicht es und für die Premiumkunden aus Deutschland kontrollieren wir im Hamburger Hafen nach 😕
Sorry, ist aber so! Und damit Du ganz vom Glauben abfällst: http://www.bmwusa.com Benutze da mal den Konfiguration für ein X-Modell...dann schaust Dir mal den $-Preis an...in Euro kannst es selber umrechnen, Tax dazu + 2000 € für den Schiffstransport...

Aber es ist wirklich so, dass die Amerikaner bei Autos nicht so hohe Ansprüche an die Qualität stellen. Vielleicht bin ich als Deutscher zu pingelig...aber dafür, dass ich fast das doppelte zahle wie die Ami´s, möchte ich auch einwandfreie Qualität bekommen.

Das Amerikaner nicht so hohe Ansprüche an Spaltmaßen etc haben stimmt wohl.

Ich kann aber eins versichern, mein X5 Bj 2011 klappert nicht, die Spaltmaße sind Innen und Außen nicht sichtbar anders als bei einem 'deutschen' BMW, die Qualität rundum passt also.

Und warum sollte er billiger sein, wenn sich die Dinger wie verrückt verkaufen.
Hab jetzt erst gelesen, dass ein Drittel aller weltweit verkauften BMW's X Modelle sind!

Übrigens BMW allgemein mit einem Allradanteil von 50% und der Vorsprung durch Technik Quattro nur 46%. Hat mich überrascht, finde beide Quoten relativ hoch!

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Palmyra


Servus

derzeit wird der Q5 kpl in Ingolstadt gefertigt ...... waere also der einzige noch in D produzierte SUV.

Quatsch, der Tiguan wird ebenfalls komplett bei Auto 5000 in Wolfsburg produziert....und beim X1 bin ich mir nicht ganz sicher, ob der ebenfalls vollständig in Leipzig zusammengeschraubt wird.

Tiguan in Wolfsburg (das Auto 5000 Projekt ist übrigens Geschichte, die MA wurden alle schon vor Jahren in den "normalen" VW Tarifvertrag übernommen), der X1 in Leipzig, der neue Mercedes GLA in Rastatt, der GLK in Bremen und NOCH der Q5 in Ingolstadt.

Ab 2016 soll das neue Modell exklusiv in Mexiko für den Weltmarkt gefertigt werden (es wird derzeitig eine neue Fabrik in Mexiko hochgezogen). Dafür gibt es dann quasi als Ersatz den neuen Q1 für Ingolstadt ...

Qualitätsanmutung/-probleme hin oder her, mir kommt kein "Premiumprodukt" (bzw. verkauft zum Premiumpreis) aus einen Billiglohnland in die Garage ...wobei ich die USA jetzt nicht als Billiglohnland bezeichnen würde. In den USA für den amerikanischen Markt oder in China für China zu produzieren finde ich aus okönomischer und auch aus ökologischer Sicht absolut ok.

Aber einen Porsche Cayenne zu Billiglöhnen in der Slowakei fertigen zu lassen (da kann die Qualität noch so gut sein) und dann zum Premiumpreis zu verkaufen ist meiner Ansicht nach verarsche.... und ob das auf Dauer gut geht (Image usw.) werden wir sehen.

Trotzdem beneide ich die Menschen den es Scheissegal ist wo Ihr Fahrzeug herkommt ... ich mache mir da wohl zuviel Gedanken 😉. Aber für mich ist jeder Kauf von einem Auto, Fernseher usw. irgendwie auch eine gesellschaftspolitische Entscheidung.

Ach, und ich las mich nicht gerne verarschen 😉

Allen einen schönes sonniges WE!

Zitat:

Original geschrieben von computertomsch



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich glaube weiterhin nicht, dass man in Amerika bauen lässt und sagt - haut alles rein, dängelt es irgendwie zusammen für Amiland reicht es und für die Premiumkunden aus Deutschland kontrollieren wir im Hamburger Hafen nach 😕
Sorry, ist aber so! Und damit Du ganz vom Glauben abfällst: http://www.bmwusa.com Benutze da mal den Konfiguration für ein X-Modell...dann schaust Dir mal den $-Preis an...in Euro kannst es selber umrechnen, Tax dazu + 2000 € für den Schiffstransport...

Aber es ist wirklich so, dass die Amerikaner bei Autos nicht so hohe Ansprüche an die Qualität stellen. Vielleicht bin ich als Deutscher zu pingelig...aber dafür, dass ich fast das doppelte zahle wie die Ami´s, möchte ich auch einwandfreie Qualität bekommen.

also ich mache mir nun nicht die mühe und konfiguriere, aber der x5 hat in deutschland einen grundpreis von 52.100 € und in den usa 52.800 dollar.

der cayenne s kostet in amiland 66.800 dollar und in "goog old germany" 76 tsd €...beim Elfer ist die Differenz wieder kleiner.

also freue ich mich, dass ich vom glauben nicht abfallen brauche....

Zitat:

Original geschrieben von computertomsch



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich glaube weiterhin nicht, dass man in Amerika bauen lässt und sagt - haut alles rein, dängelt es irgendwie zusammen für Amiland reicht es und für die Premiumkunden aus Deutschland kontrollieren wir im Hamburger Hafen nach 😕
Sorry, ist aber so! Und damit Du ganz vom Glauben abfällst: http://www.bmwusa.com Benutze da mal den Konfiguration für ein X-Modell...dann schaust Dir mal den $-Preis an...in Euro kannst es selber umrechnen, Tax dazu + 2000 € für den Schiffstransport...

Aber es ist wirklich so, dass die Amerikaner bei Autos nicht so hohe Ansprüche an die Qualität stellen. Vielleicht bin ich als Deutscher zu pingelig...aber dafür, dass ich fast das doppelte zahle wie die Ami´s, möchte ich auch einwandfreie Qualität bekommen.

Und... Du bist gläubiger Audi-Katholik? Benutz Du mal den Konfigurator auf

www.audiusa.com

und konfigurier Dir einen Q7. Die schlimmste Klapperkiste von allen. Vergleich mal die Preise, vielleicht wirst Du ja dann BMW-Buddhist. Wo werden die Audis eigentlich gebaut, in der Wüste Gobi? Die Mongolen sehen wahrscheinlich gar keine Spalten in der Karosserie wegen der Schlitzaugen - vielleicht liegt's ja daran. 🙄

Der X5 aus dem Entwicklungsland gewinnt übrigens grade alle Vergleichstests. Völliger Käse was Du schreibst. Es dürfte daran liegen, dass er eben der neueste und modernste im Reigen der Konkurrenz ist. Der Q7 ist der älteste und der Cayenne kommt auch langsam in die Jahre. Mit dem nächsten Modell könnte sich das Blatt wieder wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von computertomsch


Sorry, ist aber so! Und damit Du ganz vom Glauben abfällst: http://www.bmwusa.com Benutze da mal den Konfiguration für ein X-Modell...dann schaust Dir mal den $-Preis an...in Euro kannst es selber umrechnen, Tax dazu + 2000 € für den Schiffstransport...

Aber es ist wirklich so, dass die Amerikaner bei Autos nicht so hohe Ansprüche an die Qualität stellen. Vielleicht bin ich als Deutscher zu pingelig...aber dafür, dass ich fast das doppelte zahle wie die Ami´s, möchte ich auch einwandfreie Qualität bekommen.

also ich mache mir nun nicht die mühe und konfiguriere, aber der x5 hat in deutschland einen grundpreis von 52.100 € und in den usa 52.800 dollar.
der cayenne s kostet in amiland 66.800 dollar und in "goog old germany" 76 tsd €...beim Elfer ist die Differenz wieder kleiner.

also freue ich mich, dass ich vom glauben nicht abfallen brauche....

Ähem, schon mal was von Wechselkurs gehört??? 52.800 USD sind zum derzeitigen Wechselkurs 38.200 EUR. Im Vergleich zu den deutschen 52.100 EUR ist das ein bisschen was. Und bei dieser Differenz sind die unterschiedlichen Ausstattungen (USA fast Vollausstattung) noch nicht mal berücksichtigt.

Naja und beim Porsche wären das dann (nicht ausstattungsbereinigt) 48.400 EUR (USA) zu 76.000 EUR in Deutschland.

Und jetzt? Ich höre jemanden vom Glauben abfallen ....😉

Zitat:

Original geschrieben von Palmyra



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Quatsch, der Tiguan wird ebenfalls komplett bei Auto 5000 in Wolfsburg produziert....und beim X1 bin ich mir nicht ganz sicher, ob der ebenfalls vollständig in Leipzig zusammengeschraubt wird.

Die beiden wuerde ich aber nicht mehr als SUV bezeichnen ..... sind wenn dann bereits in der Kreisliga.

Das sind genauso Sports Utility Vehicle wie auch Cayenne & Co. Spielen nur preislich in einer anderen Liga. Und der Tiguan ist durchaus mehr SUV als der Q5 oder X1, da er als Einziger auch mit einem Offroad-Paket (Track & Field) geliefert werden kann.

Der X1 ist eher wie der Macan...ein hochgelegter Kombi. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen