Carstick LTE Datenverbrauch

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Gemeinde,

nach Wlan Strick und Handy Hotspot, hab ich jetzt den LTE Carstick von VW. Bei mir die einzige Variante die stabil läuft. Ich nutze dafür von Vodafone eine Twincard.
Die Frage ist ob jemand eine App für IOS kennt, die den Datenverbrauch nur für den Carstick anzeigen kann. Vermutlich geht es nicht da die Sim Karten ja eigentlich identisch sind. Hab sogar eine App gefunden die das können soll aber es hat nicht funktioniert. Da ich auch Musik streamen möchte, hätte ich natürlich gerne etwas mehr Überblick.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:07:11 Uhr:


BTW:
was bringt der LTE Carstick überhaupt für Vorteile im praktischen Gebrauch ggü. dem bisherigen Carstick?

Ja. Deutlich bessere Netzabdeckung. 3G und LTE sind ja komplett getrennte Netze und entsprechend unterschiedlich ausgebaut.
Da kein Provider mehr Geld für 3G ausgibt, werden sich die Lücken dort auch nicht mehr schließen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nein. Sehen aber interessant aus. Für den Preis definitiv nen Versuch wert.

Da mein GTI aber erst im Dezember fertig ist brauche ich mir noch keine Sorgen um nen LTE Modem machen 😉

Bis er aus Asien kommt dauert das ja eine Weile 😉

Das stimmt. Erfahrungsgemäß 4-8 Wochen

Wenn ich den Zugangspunkt APN zurückgesetzte kann ich dann einen neuen (webaut) im Gerät eingeben? Ich habe in Deutschland keine Verbindung nur in Österreich. Beim iPhone muss man die APN Einstellungen auf webaut ändern dann geht es auch im Ausland.

702914e0-0f94-4f11-bcbc-5acd55e3b7a3
Ähnliche Themen

Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Discover Media und Android Nutzer bzgl. Online Traffic.

In meinem Golf habe ich Discover Pro mit extra SIM Karte für Daten. Per Bluetooth IPhone gekoppelt. Alles prima.

Meine Eltern wollen sich ein Discover Media mit 1 Jahr Guide&Inform zulegen. Sie haben Android Telefone.

Reicht hier die normale Bluetoothkoppelung auch für Online Traffic?
Wenn ja, muss das Telefon als Hotspot eingestellt werden? Reicht es, das einmal einzustellen und dann geht es immer?
Ist der CarStick (welcher auch immer mit LTE und zweiter Karte) die bessere Wahl?

Danke und Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

mit der Bluetooth-Kopplung kann man nur Telefonieren und Mediendateien zum Radio bringen, keine Datenverbindung unterhalten. Dazu ist WLAN-Tethering notwendig. Und das braucht leider am Handy relativ viel Strom. Ich habe selbst ein iPhone und da wird WLAN immer automatisch abgeschaltet. Man muss jedesmal Tethering aus- und wieder anschalten, dann verbindet sich Carnet automatisch.

Die Bluetooth-Verbindung funktioniert bei mir permanent, ohne etwas zu machen.

Johnny

Wie schon geschrieben, geht es grundsätzlich auch, in dem man den WLAN-Hotspot am Handy nutzt. Der Hotspot ist aber nur aktiv, wenn der WLAN-Empfang aus ist. Wenn sie also Zuhause die Telefone mit WLAN nutzen, kommen sie um das erneute Einschalten des Hotspot nicht umhin.
Einfacher, weil komfortabler, geht es mit dem Carstick LTE (der nur am DM und nur an der vorderen USB-Buchse funktioniert) oder mit einem Wingle wie dem Huawei E8372. Dieser braucht nur USB-Strom. Wir haben den in der Steckdose im Kofferraum laufen.
In beiden Fällen wird dann aber eine separate SIM-Karte benötigt. Die gibt es bei vielen Mobilfunkverträgen aber kostenlos mit dazu.

Es gibt eine Kostenlose App die übernimmt das Umschalten da braucht man nichts mehr machen, nennt sich Hotspot Starter.

Wir nutzen den Huawei. Der lässt sich bei Bedarf auch außerhalb des Autos universell als LTE-Modem/Router/WLAN einsetzen.
Aktuell nutzt in meine Tochter ihn mit meiner 3. SIM-Karte in der Studentenbude als allgemeinen Zugang bis ihr DSL-Anschluss geschaltet ist.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 23. März 2018 um 10:29:38 Uhr:


...mit dem Carstick LTE (der nur am DM und nur an der vorderen USB-Buchse funktioniert)...

Ist das so? Schade.

Ich habe das DM mit App Connect, 2 USB und Car Net bestellt.

Dann wäre der vordere USB ja mit dem Carstick LTE belegt und der Anschluss könnte für App Connect nicht mehr benutzt werden.

Ich dachte eigentlich, man könnte den Carstick auch dauerhaft am 2. USB unter der Mittelarmlehne platzieren.

Dann ist ein unabhängiger WLAN Stick doch besser (und billiger)?

Zitat:

@vstrom650 schrieb am 23. März 2018 um 15:59:39 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 23. März 2018 um 10:29:38 Uhr:


...mit dem Carstick LTE (der nur am DM und nur an der vorderen USB-Buchse funktioniert)...

Ist das so? Schade.

Ich habe das DM mit App Connect, 2 USB und Car Net bestellt.

Dann wäre der vordere USB ja mit dem Carstick LTE belegt und der Anschluss könnte für App Connect nicht mehr benutzt werden.

Ich dachte eigentlich, man könnte den Carstick auch dauerhaft am 2. USB unter der Mittelarmlehne platzieren.

Dann ist ein unabhängiger WLAN Stick doch besser (und billiger)?

Mein Carstick LTE funktioniert einwandfrei am USB-Anschluss in der MAL.

@ledewo

Danke!

Ok, Danke für die Antworten. Ich kannte mich bisher nur bei IPhone und DiscoverPro aus. Das Media und die Androiden sind ja anders. Ich dachte allerdings, dass das Rsap Profil den Vorteil bringt.

Muss mal fragen, ob sie eine zweite Karte von - welchem auch immer Provider - bekommen können und das überhaupt wollen. Hätte es mir einfacher vorgestellt, dafür ist es trotz HuaweiStick und Karte preiswerter als das DiscoverPro. Wäre auch zu einfach, wenigstens die Business Schnittstelle dabei zu haben, wegen des Slots. Die Comfort hilft ja auch nicht weiter, oder?

Wegen Datenverbrauch, heute gab es ein update 500MB waren das. Siehe Fotos...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Meine Simkarte ist für das Ausland freigegeben,aber sobald ich von Österreich nach Deutschland fahre habe ich keine Verbindung mehr am Carstick. Muss man irgendwas am Carstick einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen