CarPlay in der A-Klasse - Wireless oder Kabel ?
Hallo,
Ist Apple CarPlay in der neuen a klasse mittlerweile kabellos oder muss man immer noch ein Kabel nutzen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Woher nehmt ihr die Info, dass das MBUX genauso funktioniert wie das Audio20 / Command bzgl. des internen Navis und CarPlay?
Gibts dafür Quellen oder übertragt ihr eure Erfahrungen vom alten System einfach auf das neue?
104 Antworten
Irgendwo hier im Forum wurde geschrieben, dass CarPlay Wireless im Jahr 2019 kommen soll. Etwas ähnliches habe ich in einem Artikel aus dem Juni 2018 gelesen. Also warten wir mal ab...
Der neuen Passat Facelift 2019 kann anscheinend ebenfalls Wireless CarPlay. Gehe davon aus das der neue Golf im Herbst das ebenfalls unterstützen wird. Hoffe mal das „Premium“ Mercedes das zumindest bis dahin nachliefern kann. Habe auf Facebook im übrigen ebenfalls irgendwo gelesen das im Frühjahr Wireless CarPlay in die a klasse kommen wird.. mal gespannt ob das auch für unsere A Klasse nachgeliefert wird ...
Beim W177 mit Connect 5 (das kleinste und günstigste System), geht Apple CarPlay und Android Auto kabellos.
Bei den höheren Varianten bislang nur mit Kabel.
Zitat:
@Green-Hell schrieb am 11. Februar 2019 um 08:43:13 Uhr:
Beim W177 mit Connect 5 (das kleinste und günstigste System), geht Apple CarPlay und Android Auto kabellos.Bei den höheren Varianten bislang nur mit Kabel.
Genau, so wie es auch @Danteone schon im Mai letzten Jahres gepostet hatte... Hoffe das dies auch durch ein Update bei den größeren bereitgestellt wird.
Ähnliche Themen
Nunja, sehen wir es mal optimistisch: durch den Anschluss des Kabels (sprich durch diesen wahnsinnig zeitaufwändigen Kraftakt) wird immerhin das Smartphone geladen.
Aber was mir dazu einfällt: ich finde es sehr schade, dass der USB-C-Ausgang so wenig Stromstärke liefert. Quick Charge/Super Charge von Samsung, Huawei etc. sind somit also nicht möglich. Ich nutze für das schnelle Aufladen somit immer noch ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 11. Februar 2019 um 10:34:12 Uhr:
Nunja, sehen wir es mal optimistisch: durch den Anschluss des Kabels (sprich durch diesen wahnsinnig zeitaufwändigen Kraftakt) wird immerhin das Smartphone geladen.
Und genau das stört mich bei dem kabelgebundenen CarPlay. Ich habe Wireless Charging in meiner A-KLasse, da wäre Wireless CarPlay die optimale Ergänzung.
Wobei zu bedenken ist, wie bei jeder kabellosen Musikübtragung üblich, die Qualität darunter leidet.
Diese Diskussion wäre dann aber zu sehr „off-topic“.
Bei BMW mag ja kabelloses Carplay möglich sein, dafür bezahlt man bei den Bayern neben der ca. 350€ teuren „Schnittstellen Vorbereitung“ auch eine jährliche Gebühr. Das ist eine Frechheit.
Zitat:
@appluhu schrieb am 11. Februar 2019 um 22:20:43 Uhr:
Wobei zu bedenken ist, wie bei jeder kabellosen Musikübtragung üblich, die Qualität darunter leidet.
Diese Diskussion wäre dann aber zu sehr „off-topic“.
Bei BMW mag ja kabelloses Carplay möglich sein, dafür bezahlt man bei den Bayern neben der ca. 350€ teuren „Schnittstellen Vorbereitung“ auch eine jährliche Gebühr. Das ist eine Frechheit.
Das ist bei Wireless CarPlay denke ich nicht der Fall, da die Inhalte wie Bild und Sound über WLAN übertragen werden und nicht per BT, somit ist man auch nicht an die Protokollen von BT gebunden.
Abgesehen davon werden Datenpakete ja digital übertragen. Selbst via Bluetooth merke *ich* da keinen Unterschied...
Doch das merke ich schon mit Android Auto hört sich Spotify wesentlich besser an als mit BT, ist ja auch nur eine SBC Verbindung. Schöner wäre APTX HD oder besser noch HWA Verbindung 🙂
Ich höre ebenfalls einen enormen Unterschied zwischen CarPlay und Bluetooth. Würde immer CarPlay bevorzugen. Das einzige was fehlt ist das Wireless kommt.
Nutzt CarPlay immer die Internetverbindung vom angeschlossenen iPhone oder kann man das einstellen, welche Internetquelle es nutzen soll?
Ich überlege mir ein älteres iPhone 6 da einfach per Kabel fest zu installieren, das iPhone hat aber keine eigene Simkarte. Ich würde gerne den Datentarif von meinem anderen iPhone, das ich dann in der Tasche habe, nutzen wollen, zum Beispiel über Hotspot. Möchte aber auch ungern jedes mal den Hotspot neu einrichte müssen, das sollte schon automatisch connecten...