CarNet im Polo 6, na ja...

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum CarNet von in unserem neuen Polo. Damit bin ich gar nicht glücklich... :-(

Wenn ich einen Hotspot über mein Iphone 7 öffne dauert es zwischen 2 und 5 Minuten bis der Polo Wlan anzeigt. Das finde ich für die Verkehrsführung / Navi Traffic eine absolut inakzeptable Zeit!
Wenn ich den Hotspot dann einfach über eine Zeit anlasse und wieder zum Auto komme und die Zündung neu starte verbindet er sich ab und zu überhaupt nicht mehr mit dem Hotspot. Auch ein aus und wieder einschalten des Hotspot auf dem Handy ändert nichts daran. Erst wenn ich aufwendig im Menu den Hotspot "neu" auswähle und das PW wieder eingebe funktioniert es.

Ist das normal? Ich finde die Technik nicht gerade "up to date" oder mache ich was falsch?

Vorerst haben wir nun einen Carstick bestellt und über Netzclub eine kostenlose Sim-Karte zum testen. Ich hoffe, dass läuft dann besser...
Aber es sollte doch auch einfach mit dem Smartphone funktionieren...

LG LaBruixa

Beste Antwort im Thema

@infiniter
Danke für Deine Meinung. Auch in bin von den Ampelstehern und etc. genervt, da stimme ich Dir voll zu,aber gerade um die Aufmerksamkeit besser auf dem Verkehsgeschehen haben zu können wurde CarPlay &Co ja entwickelt. Die Welt werden wir nicht ändern, die Verantwortung liegt beim Einzelnen.

Aber zur Lösung oder Eingrenzung des Problems hast Du jetzt leider nicht wirklich beigetragen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Jeverman schrieb am 10. Juni 2018 um 10:59:18 Uhr:


Da hier der Stick signalisiert, dass er LTE empfängt, das Display aber nur 3G anzeigt wollte ich lediglich wissen, ob dies bei anderen auch so ist.

Ja, bei mir wird mit dem LTE Stick auch nur das 3G Symbol angezeigt.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 10. Juni 2018 um 12:14:52 Uhr:



Zitat:

@Jeverman schrieb am 10. Juni 2018 um 10:59:18 Uhr:


Da hier der Stick signalisiert, dass er LTE empfängt, das Display aber nur 3G anzeigt wollte ich lediglich wissen, ob dies bei anderen auch so ist.

Ja, bei mir wird mit dem LTE Stick auch nur das 3G Symbol angezeigt.

Wäre jetzt interessant zu wissen, ob nur 3G statt 4G angezeigt wird, oder tatsächlich - trotz LTE-Sticks - nur UMTS verwendet wird.

Zitat:

@schnuller100 schrieb am 10. Juni 2018 um 10:25:16 Uhr:


hallo leute ,
mal eine frage zu Android auto . wlche apps kann man nutzen ? sehe immer nur das wetter und Google Maps . und wie kann ich im car net einen statusbericht senden ( Kilometer , nächster Ölwechsel usw ) bin bei car net angemeldet .


vielen dank im voraus :-)

hat sich erledigt

Übrigens wird es mit ios12 möglich auch google maps über carplay, und viele andere apps, zu benutzen.

Ähnliche Themen

Mich hat das mit dem Hotspot auch genervt. Ich habe mir dann das carconnect von der Telekom gekauft. Wenn man eh schon Telekom Kunde ist bekommt man den für 1€ und für 9,99€ 10gb datenvolumen im Monat. Und man blockiert keine usb Anschluss weil das Ding in die odb2 Buchse kommt. Steht zwar sehr raus, Stört aber nicht so wie ich befürchtet hatte. Seitdem hab ich immer kurz nach motorstart Netz und schone auch mein Handy datenvolumen.

Zitat:

@lucderheld schrieb am 11. Juni 2018 um 08:11:59 Uhr:


Mich hat das mit dem Hotspot auch genervt. Ich habe mir dann das carconnect von der Telekom gekauft. Wenn man eh schon Telekom Kunde ist bekommt man den für 1€ und für 9,99€ 10gb datenvolumen im Monat. Und man blockiert keine usb Anschluss weil das Ding in die odb2 Buchse kommt. Steht zwar sehr raus, Stört aber nicht so wie ich befürchtet hatte. Seitdem hab ich immer kurz nach motorstart Netz und schone auch mein Handy datenvolumen.

@lucderheld
Hört sich interessant an😁 - aber was ist die OBD2 Buchse 😕 und vorallem wo sitzt die beim Polo - kannst Du mal ein Bild posten? 🙂

Das ist die Diagnosebuchse. Da kannst du zum Beispiel auch den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Müsste beim Polo unten links unter dem Lichtschalter Richtung Fußraum sitzen. War zumindest bei meinen bisherigen VWs so.

Jo, eine blaue buchse unter dem Lichtschalter im Fußraum. Das Ding nervt ein bisschen wenn man die Push messages einschaltet weil es jedes Mal meldet wenn sich das Auto bewegt. Aber ich hab’s ja wegen dem datenvolumen und dem Hotspot Problem genommen.

Der ODB-Stecker steht doch dann aber sichtbar weit in den Fußraum rein, oder?

Zitat:

@droffen schrieb am 12. Juni 2018 um 06:09:35 Uhr:


Der ODB-Stecker steht doch dann aber sichtbar weit in den Fußraum rein, oder?

Jo, tut er. Aber wie gesagt: Es stört mich weniger als ich befürchtet hatte. Man sieht das Teil nur wenn man eben nach unten schaut. Und normalerweise schaut man ja nach vorne. Und mit meinen Beinen (1,85) habe ich ebenfalls keine Probleme.

hallo ,
hab euren beitrag verfolgt zwecks carconnect der telekom . funktioniert der so reibungslos wie auf der telekom Homepage beschrieben ? spiele auch mit dem Gedanken einen zu ordern . bekommt man da eine zus. sim karte ? würde mich über ein paar Infos freuen . vielen dank im voraus . Mfg

Sim Karte war bei mir eingebaut. Zuerst App runterlasen, dann barcode auf dem Gerät fotografieren (hat bei mir nicht geklappt, musste imei manuell eingeben) dann in die odb Buchse einstecken. Dann losfahren und warten bis die App sagt: alles eingerichtet. Nur die Mitteilungen sind nervig. „Dein Auto hat eine Fahrt aufgenommen“ und „mögliche Beschädigung festgestellt“. Die bekomme ich immer wenn ich einsteige oder aussteige und losfahre.

@Car Net leider bricht auch bei mir bei einem IPhone X immer wieder die Verbindung ab ein neu Starten des Systems bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. Ist hier ein Stick eventuell besser ?

Es gibt die Möglichkeit über einen Adapter (10 €) den CarConnect Stecker zu verlegen. dann stört er nicht mehr

Zitat:

@lucderheld schrieb am 12. Juni 2018 um 11:22:52 Uhr:



Zitat:

@droffen schrieb am 12. Juni 2018 um 06:09:35 Uhr:


Der ODB-Stecker steht doch dann aber sichtbar weit in den Fußraum rein, oder?

Jo, tut er. Aber wie gesagt: Es stört mich weniger als ich befürchtet hatte. Man sieht das Teil nur wenn man eben nach unten schaut. Und normalerweise schaut man ja nach vorne. Und mit meinen Beinen (1,85) habe ich ebenfalls keine Probleme.

Unbenannt

Zitat:

@hammi3011 schrieb am 13. Juni 2018 um 08:44:27 Uhr:


Es gibt die Möglichkeit über einen Adapter (10 €) den CarConnect Stecker zu verlegen. dann stört er nicht mehr

Uh! Das ist ja cool. Muss ich mir nur ne lösung einfallen lassen wie ich das befestige ohne schrauben in mein neues Auto reinzujagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen