CarNet im Polo 6, na ja...

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum CarNet von in unserem neuen Polo. Damit bin ich gar nicht glücklich... :-(

Wenn ich einen Hotspot über mein Iphone 7 öffne dauert es zwischen 2 und 5 Minuten bis der Polo Wlan anzeigt. Das finde ich für die Verkehrsführung / Navi Traffic eine absolut inakzeptable Zeit!
Wenn ich den Hotspot dann einfach über eine Zeit anlasse und wieder zum Auto komme und die Zündung neu starte verbindet er sich ab und zu überhaupt nicht mehr mit dem Hotspot. Auch ein aus und wieder einschalten des Hotspot auf dem Handy ändert nichts daran. Erst wenn ich aufwendig im Menu den Hotspot "neu" auswähle und das PW wieder eingebe funktioniert es.

Ist das normal? Ich finde die Technik nicht gerade "up to date" oder mache ich was falsch?

Vorerst haben wir nun einen Carstick bestellt und über Netzclub eine kostenlose Sim-Karte zum testen. Ich hoffe, dass läuft dann besser...
Aber es sollte doch auch einfach mit dem Smartphone funktionieren...

LG LaBruixa

Beste Antwort im Thema

@infiniter
Danke für Deine Meinung. Auch in bin von den Ampelstehern und etc. genervt, da stimme ich Dir voll zu,aber gerade um die Aufmerksamkeit besser auf dem Verkehsgeschehen haben zu können wurde CarPlay &Co ja entwickelt. Die Welt werden wir nicht ändern, die Verantwortung liegt beim Einzelnen.

Aber zur Lösung oder Eingrenzung des Problems hast Du jetzt leider nicht wirklich beigetragen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

@LaBruixa

Mit welchem HandyTyp nutzt Du Car Play? Apple iOS oder Android ?

CarPlay funktioniert nur mit iOS 😉

Richtig, aber manchmal wird CarPlay als „übergeordnete“ Bezeichnung verwendet und später stellt sich manchmal heraus das es doch MirrorLink war (Erfahrung). Und es gibt natürlich einige iPhone Typen :-)

Habe beim nochmaligen lesen mitbekommen das es ein iPhone ist, aber nicht was für eines.
Wichtig wäre ja auch das daß aktuellste iOS drauf ist.

@pologamist ich hab ein iPhone 7 mit allen Updates.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LaBruixa schrieb am 9. Mai 2018 um 13:37:21 Uhr:


@pologamist ich hab ein iPhone 7 mit allen Updates.

Ok. Also ich denke ein iPhone während eines Gesprächs über Bluetooth mit CarPlay USB zu koppeln ist nicht optimal, da ja auch das iPhone die Ausgaberichtung ändern muss. Auch dabei kann es sein das eine App des iPhone bei der Verbindung über USB eine so genannte autoplay Funktion unterstützt, die dann gleich nach der Verbindung mit USB Musik startet. Ob das iPhone oder das CarPlay Gerät Schuld an der Fehlfunktion hat ist dabei schwer zu sagen.

Gab es denn schon Fehlfunktionen ( außer dem dumpfen Klang) wenn das iPhone gleich beim Einschalten des Radios per USB verbunden war und Gespräche über CarPlay gelaufen sind?

Frage an alle Anderen: Wird über Bluetooth oder CarPlay Freisprechen in beiden Fällen das Micro des CarPlay Players benutzt (wo das auch immer installiert ist)?

Grundsätzlich sollte man beim Autofahren nicht alles machen, bloß weil es geht. Das führt nur zum Stau. Leute, die dauernd von Telefonaten, ihrem Handydisplay oder dem Navi abgelenkt sind, fahren unkonzentrierter und werden zur nervlichen Belastung anderer Autofahrer. Ich nenne sie Bremser...

Wozu muß man im Auto telefonieren? Haltet doch an und nehmt das Handy ans Ohr.
Wozu braucht man Internet im Auto? Beim Fahren kann man eh keine Filmchen schauen oder News lesen. Und Musik streamen geht eh nur auf's Datenvolumen. Daher die Musik besser auf dem Handy oder noch besser SD-Karte/USB-Stick speichern und davon abspielen. Funktioniert viel reibungsloser.

Allerdings: man kauft das Multimediasystem und Dinge wie App Connect für mehrere hundert Euro, nur um die Software dann versagen zu sehen. Das müßte man genauso als Garantiefall einfordern können.

@infiniter
Danke für Deine Meinung. Auch in bin von den Ampelstehern und etc. genervt, da stimme ich Dir voll zu,aber gerade um die Aufmerksamkeit besser auf dem Verkehsgeschehen haben zu können wurde CarPlay &Co ja entwickelt. Die Welt werden wir nicht ändern, die Verantwortung liegt beim Einzelnen.

Aber zur Lösung oder Eingrenzung des Problems hast Du jetzt leider nicht wirklich beigetragen.

Nun ja, manchmal kann die Lösung sein, es einfach sein zu lassen. Das war meine Idee in dem Fall. ;o)

@infiniter es gibt immer wieder Menschen in Foren, die nicht zur Problemlösung sondern nur mal wieder ihre Meinung los werden möchten. Damit möchte ich meine Frage auch als nicht beantwortet, als als beendet ansehen.

Moin, meine Frau nutzt den Stick von VW für CarNet. Dieser trägt die Bezeichnung: LTE.

Die SIM-Karte gehört zu einem Vertrag, der ebenfalls LTE abbildet.

Die Anzeige im Discover Media bleibt allerdings immer bei 3G. Selbst hier in Hamburg.

Habt ihr das auch? Kann das Display nur 3G anzeigen?

Danke im Voraus für Erfahrungsberichte.

Hallo,

der CarStick LTE beherrrscht LTE aber die Datenrate bleibt bei 1 - 2 MBit, scheinbar kann das Radio nicht mehr leisten.

Es gibt Threads im Passat B8, Touran und Tiguan Forum. Der Thread aus dem Touran Forum ist relativ gut mit Messwerten ausgestattet, Link: [url=Touran- Forum]https://www.motor-talk.de/forum/vw-carstick-lte-t6167077.html?page=1[/url]

Viele Grüße

Tammo [KLE]

Und ist das irgendein praktischer Nachteil? Da werden doch sowieso nur minimale Datenmengen übertragen.
Der LTE-Stick hat auf jeden Fall den Vorteil, dass er eine gute Netzabdeckung erreicht, da er die wichtigsten Standards versteht.

hallo leute ,
mal eine frage zu Android auto . wlche apps kann man nutzen ? sehe immer nur das wetter und Google Maps . und wie kann ich im car net einen statusbericht senden ( Kilometer , nächster Ölwechsel usw ) bin bei car net angemeldet .


vielen dank im voraus :-)

Zitat:

@MacV8 schrieb am 10. Juni 2018 um 10:13:12 Uhr:


Und ist das irgendein praktischer Nachteil? Da werden doch sowieso nur minimale Datenmengen übertragen.
Der LTE-Stick hat auf jeden Fall den Vorteil, dass er eine gute Netzabdeckung erreicht, da er die wichtigsten Standards versteht.

Natürlich kein praktischer Nachteil. Reines Interesse. Ein Smartphone zeigt ja auch nicht 3G an, wenn LTE-Empfang möglich ist.

Da hier der Stick signalisiert, dass er LTE empfängt, das Display aber nur 3G anzeigt wollte ich lediglich wissen, ob dies bei anderen auch so ist.

Naja der Nachteil liegt in der beschränkten Bandbreite für diejenigen Handies, die den Stick dann als Hotspot verwenden. Oder besteht die Bandbreitenbeschränkung nur zwischen CarStick und DiscoverMedia?

Deine Antwort
Ähnliche Themen