VW CarStick LTE

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

habe seit Samstag den neuen VW CarStick LTE. Der alte "weiße" wurde ja aus dem Verkehr gezogen.

Muss sagen: Bin beeindruckt. Kein Vergleich mit anderen Sticks, die ein WLAN aufspannen, dafür wohl aber deutlich preiswerter sind.

Bei der Einrichtung nur aufpassen: PIN speichern über Diskettensymbol! Dann keine erneuten Fragen.
Es kam noch die Frage nach dem Provider, die Vorgabe war aber schon o.k.
Rooming kann man ja jetzt auch ohne Bedenken einschalten.
Dann funktionierte alles sofort auf Anhieb.

Der VW-CarStick zeigt im Display die aktuelle Verbindung an (z.B. 3G) und auch wenn Funkloch ist (dann X).
Weiterhin kann ich jederzeit den Datenverbrauch abrufen. Bei der Probefahrt über Land z.B. knapp 500KB auf 50 km.
Mit meiner kostenlosen SIM-Karte mit 100MB/Monat dürfte ich damit wohl keine Probleme bekommen.

Am Monatsende sollte man das Volumen zurücksetzen. Dann hat man immer alles unter Kontrolle.

Das Teil steckt im USB-Port und schaltet sich mit Zündung ein und aus.
Mehr ist nicht zu tun.

Telefon macht er nicht. Ist für mich auch o.k. so. Da nehme ich weiter mein Handy per Bluetooth.

autour

20171015-165318
20171015-165334
20171015-165433
Beste Antwort im Thema

... wobei man natürlich ergänzend mit dazu erwähnen sollte, dass der "Spaß" nicht ganz billig ist.
Nicht allein die Anschaffung des CarSticks (Original VW), sondern nach einer gewissen Zeit auch die CarNet-Nutzung, wofür man sich bei VW registrieren muss. Hinzu kommt noch die SimCard und das -relativ geringe- Datenvolumen.
Einige Mobilfunkanbieter sind da großzügig und schenken ihren treuen Stammkunden eine TwinCard und decken das Datenvolumen über den eh schon bestehenden Freenet-Vertrag (den man für die Erst-SimCard hat) mit ab.
Interessant vielleicht für jeden, der's braucht.

Ich gehöre nicht dazu, bzw. die fortlaufenden Kosten sind mir der "Spaß" nicht wert. Und wenn ich wirklich mal einen WLAN-Hotspot für unterwegs brauche, fungiert mein Smartphone -auf Knopfdruck gewissermaßen- dann vorübergehend als Tethering.

Aber das muss jeder für sich selbst beurteilen, was einem wichtig oder nebensächlich ist.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo zusammen

Ich bin neu hier, und habe meinen Golf 7 GTI Facelift vor 2 Wochen in Empfang nehmen dürfen.
Ich habe bei mir das Discover Media 2 drin mit Navi.

Habe mir nun noch den Originalen VW Carstick LTE zugelegt, und betreibe ihn mit einer Vodafone Karte.
Ich habe aber das Problem, dass die Datenrate sehr gering ist, ich komme nie über 1,7 Mbits obwohl am Stick die LED Grün leuchtet, also normal LTE.
Habe nun schon beide USB Buchsen versucht und auch schon eine andere SIM von O2.
Und auch egal wo ich mit dem Auto bin, komme wie gesagt nie über 1,7-2,0 Mbits im Speed Test.
Kann sich das einer erklären? oder könnte vielleicht mal jemand der ebenfalls den Stick hat einen Test machen.
Nicht das der Stick im Eimer ist.

Danke schon mal im Voraus.

Klar kann man das erklären.

Die grüne LED sagt erstmal aus, dass der Stick per LTE mit dem Netzanbieter verbunden ist.

LTE bedeutet erstmal überhaupt nicht, dass man "schnell" mit dem Internet verbunden ist. LTE sagt höchsten, dass man "schnell sein könnte".

LTE ist eine Zugangstechnologie, sonst nichts.

Trotz LTE kann die Verbindung schlecht sein, sie kann überlastet sein, sie kann gestört sein.

All das drückt auf die Datenrate.

Was würdest Du denn für eine Geschwindigkeit erwarten?

Danke für deine Antwort laptop24.

Ich habe vielleicht vergessen ein paar Sachen dazu zu sagen. 🙄

Mir ist schon durchaus bewusst, dass LTE nicht gleich "schnell" bedeutet und dass
Mobiles Internet immer Schwankungen mit sich bringt.

Ich habe ja an mehreren Orten getestet und was ich vergessen habe zu erwähnen
immer mit dem Handy gegengeprüft, ein Beispiel.

LTE Carstick im Auto LED grün, Handy per mobilem Hotspot mit dem Auto verbunden
Datenrate wie immer 1-2 Mbits.
Handy vom WLAN des Autos getränt, ebenfalls LTE Anzeige am Handy im Auto gemessen
120 Mbits.

Klar reichen die 1-2 Mbits für CarNet aus, allerdings streame ich auch immer Musik im Auto
und vielleicht möchte ein Mitfahrer auch mal gerne ein YouTube Video schauen, da reicht es dann schon wieder nicht mehr aus.

Daher würde mich interessieren, ob jemand mit seinem LTE Carstick bessere Werte bekommt.

Ok. Wenn es so ist...

Leider kann ich nicht selber testen. Mein Stick kommt erst morgen (oder so). Mein Auto kommt erst in 5-6 Wochen.

Ähnliche Themen

Hab es gerade getestet:
- Netz Vodafone
- Handy hat 50 Mbit
- Discover Media mit LTE Stick auch nur 2 Mbit.

Danke Zwibl

Dann wahren ja die 150€ grad für die Katz, mit denen werten kannst es ja vergessen.

Werde dann wohl auf die Lösung mit dem Huawei Stick umsteigen.

Zitat:

@Zwibl schrieb am 17. Februar 2018 um 09:58:52 Uhr:


Hab es gerade getestet:
- Netz Vodafone
- Handy hat 50 Mbit
- Discover Media mit LTE Stick auch nur 2 Mbit.

Na das wäre ja ein toller Reinfall.

Auch wenn man mit LTE keine gerantierte Bandbreite verküpfen kann, suggeriert LTE aber schon irgendwie eine höhere (erreichbare) Datenrate, als mit UMTS (3G). Hier scheint es aber überhaupt keine Aussicht auf höhere Datenrate zu geben. Oder anders gesagt, vielleicht haben die den "CarStick" (3G) lediglich in "CarStick LTE" (4G) umgelabelt.

Na gut. Die Frequenzbänder werden wohl angepasst worden sein, aber schneller wird er offensichtlich keinen Deut.

Also doch nochmal gucken, was sonst noch infrage kommt.

Ich dacht halt bei mir, der Stick hat eine Macke, aber nach dem Kommentar scheint dass wohl nicht der Fall zu sein.

Bisschen schwach für ein Teil das so teuer ist.

Ich habe mir jetzt den Huawei LTE Stick bestellt, mal schauen was der bringt, ist halt bisschen anders wie der original, da ja beim Originalen das Auto den Hotspot liefert und bei dem Huawei macht das der Stick selber.

Hat aber auch einen Vorteil, man hätte beide usb Anschlüsse am Auto frei für andere Sachen.
Da der nur Strom benötigt, falls er geht.

Werde berichten wenn ich ihn eingesetzt habe.

Hallo zusammen

Per Zufall hatte ein Bekannter von mir genau diesen Stick von Huawei daheim rumliegen, habe es also gestern gleich getestet, geht einwandfrei, gleiche Datenrate am Stick wie auf dem Handy.
Habe es gestern halt nur bei mir zuhause getestet
lag dort aber schon bei 60 MBits.

Und der Stick hätte sogar noch zwei Steckplätze für Antennen, des weiteren kann man eine SD Karte reinmachen und sogar noch Musik drauf laden.

Automatische Verbindung geht auch wunderbar, man muss also nichts weiter drücken nach dem Start des Autos.

Habe den Huawei E8372, dass einzige er hat einen größeren SIM Slot wie der Carstick von VW, zum Glück habe ich meinen Adapter noch nicht entsorgt.😉

Wie wird der Huawei Stick mir Strom versorgt?

über USB

die meisten gehen über einen Adapter in der Kofferraum 12 Buchse

Dann haben sie vorne den USB noch frei

Ja der benötigt nur Strom wie jorgs schon erwähnt hat über 12 Volt im Kofferraum möglich, außer man möchte die Interne SD Karte des Sticks nutzen dann klar nur über USB

Ich habe auch den Huawei Stick zusätzlich von unserem Polo. Hatte ihn auch im Kofferraum, aber dann ein Problem mit dem DAB Empfang, sobald er an war. Hab ihn dann in der Mittelkonsole platziert, da passt alles. Den Originalen VW hab ich dann zu einem günstigen Preis ersteigert. Ich nutze ihn normal nur fürs CarNet, aber für die Urlaubsfahrten hätte ich das WLAN schon gerne genutzt. Ich bin jedenfalls dankbar für den Hinweis, bevor es im Urlaubsverkehr zu einer Meuterei kommt, weil YouTube nicht geht.

Ich habe von dieser Materie gar keine Ahnung und finde auch keine Antwort im Web. Ich habe mie einen Sportsvan mit Navi bestellt und musste beim Konfigurieren den Lte Stick mitbestellen. Meine Frage ist folgende. Ich habe eine 2. Simkarte mit der gleichen Rufnummer wie mein Handy (war in meinem jetzigen Fahrzeug in einem separaten Handy). Kann ich diese Karte im Lte Stick verwenden? Kann ich dann gleichzeitig surfen und telefonieren, oder benötige ich eine reine Daten-sim für den Stick.

Telefonfunktion hat der Stick keine. Du kannst dir das Teil wie einen Internetstick für den PC vorstellen. Er sorgt dafür, dass das Auto mit dem Internet verbunden wird. Ob es mit deiner Karte funktioniert??? Wenn du Glück hast, verwendet der Stick die Daten von der Zweitsim und du kannst über das Handy weiterhin telefonieren. Das musst du einfach mal probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen