Carly als Diagnosetool
Hallo zusammen.
Verwendet jemand das Diagnosetool Carley zusammen mit dem Eierphone?
Ich möchte mir, für meinen 211-er Bjhr. 2008, das als Allrounddiagnose (sollauch kein Ersatz für SD sein) anschaffen. Der Preis ist ja recht günstig und vielleicht als Allerweltsspielzeug zu gebrauchen.
Gruss
Hubi
Beste Antwort im Thema
Ich habe Carly und den GEN 2 Bluetooth Adapter jetzt auch schon fast eine Jahr, aber so recht bin ich davon nicht überzeugt.
Carly Diagnose zeigt ohne Ende Fehlermeldungen, und wenn ich dann die SD dranhänge erscheint kein einziger Fehler.
Ich denke aber, das die Carly App für Fahrzeuge vor 2007 nicht geeignet sind, wie mir auch schon vom Carly support bestätigt worden ist.
115 Antworten
Mit dem Adapter gen 1 gehen sowieso die Motorparameter nicht. Ob es mit dem neuen Adapter geht ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Zitat:
@saverserver schrieb am 30. März 2017 um 15:23:12 Uhr:
Mit dem Adapter gen 1 gehen sowieso die Motorparameter nicht.
Eigentlich schon.
Hallo,
ich kriege Carly bei meinem E200 T Kompressor (M271) EZ2008 auch nicht richtig zum Laufen. Diagnose ESG und unter Gebrauchtwagencheck funktioniert, Parameter auslesen nicht.
Hat es hier jemand hingekriegt? Die Hotline verspricht immer nur, es passiert aber nix. Immer Logs schicken, aber keinen Lösungsansatz nennen. Telefonisch erreicht man niemanden, so dass ich mir noch nicht mal sicher bin, ob ich Carly richtig bediene.
Wenn ich als Fahrzeug meinen S211 wähle Bj 2008 mit Carly Werkseinstellung melded das Parametermenü dass der Motor noch nicht ausgelesen werden kann und verweist auf OBD Parameter. Steigt man da ein, gibt es einen kleinen blauen Fortschrittszeiger, der dann stoppt und nach längerer Zeit erscheint OBD Parameter nicht verfügbar.
Wähle ich unter Einstellungen erweiterte OBD Analyse, komme ich in das Parametermenü und ich kann zwischen Alle Motoren und erkannte Motoren wählen. So was jetzt? Alles so lassen, oder meinen Motor M271DE oder so ähnlich wählen?
Stelle ich diesen ein erscheint links ein umfangreiches Parametermenu, aus dem ich Parameter in die Auswahl wählen kann. Jetzt kommt die Meldung Parameter können nicht ausgewählt werden.
Als letzte Möglichkeit habe ich die Universal Einstellung unter Fahrzeugwahl getestet. Hier zeigt das Parameter Menü links einen drehenden Fortschrittsring und die ganze Sache hängt sich auf.
Hat einer von Euch noch einen Tipp?
Übriges hat mir Parvis von der Hotline empfohlen, den Gen1 Adapter zu kaufen, da er von der Push Funktion nicht recht überzeugt ist.
Gruß Ralf
Leider kann ich dir nicht helfen. Ich verstehe nicht, was ihr immer für Probleme habt. Bj. 01/2006 und alles funktioniert einwandfrei. Welchen WLan Adapter hast Du? Ich nutze den von Carly selbst.
Ähnliche Themen
Hi
Ich benutze auch den originalen Gen1 Adapter Welchen Motor hast du denn? Und wird der automatisch erkannt, oder musst du ihn auswählen? Oh sehe gerade die Signatur. Ist auf dem Handy so nicht zu sehen
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 30. März 2017 um 10:30:21 Uhr:
Hallo,
ich habe mir den Gen1 Adapter von Carly und die Pro App wg. meinem defekten Pdc zugelegt.
Habe festgestellt das bei mir das Steuergerät Sitzheitzung "SIH" als nicht verbaut aufgeführt ist obwohl ich Sitzheitzung habe....kann mir jemand etwas dazu sagen? Motorparameter kann er mir auch nicht anzeigen. ...Diagnose ging ansonsten und nach dem löschen des Fehlerspeicher wurde auch mir dann auch nur noch 1 Pdc Sensor als "Kommunikation gestört" angezeigt. ....Soweit ganz gut....Grüße Thomas
Bei meinem Wagen wird das SIH-Steuergerät erkannt:
SIH - Sitzheizung (MB: 2118702026)
Steuergeraet OK, kein Fehler oder Ereignis Code
Parameter & OBD funktionieren auch beim M272 und das auch mit dem Gen1 Adapter. Der Motor muss dazu natürlich laufen. Sonnst können keine erte gemessen werden.
Vieleicht bereitet der E200K da noch ein Paar Probleme mit Carly.
Bei meine s211 bj.07 läuft es auch nicht richtig M271. Kann nur Fehler auslesen sonst nichts.
Kann mir jemand sagen ob sonst noch Steuergeräte (SIH fehlt) auf meinem Fehlerreport fehlen?
z.b. "ABS/Dsc/Bremse".... ich habe doch Abs/Esp. ...müsste es nicht aufgeführt sein?
Oder
LWR-Leuchtweitenregulierung....hab ich doch automatisch mit dem Xenon.?
Oder
Arwt/Rwts-Rückwandtürschließung.....hat doch jeder Kombi serienmäßig
Siehe Anhang
Grüße Thomas
Motorsteuergerät wird offensichtlich in der App falsch zugeordnen. Bei einem Benziner (200K) ein CDI (Diesel) Steuergerät zu suchen kann nicht funktionieren. Daher vermutlich auch keine Parameterfunktion. Das solltet Ihr mal an Carly melden.
Ansonsten erscheint mir der Fehlerreport von "thomas E230T" plausibel:
ABS/DSC/Bremse ist nur eine Überschrift im Report und keine separate Bezeichnung für ein Steuergerät. Fehler im ABS werden vermutlich mit über das ESP-Steuergerät abgedeckt. Hatte diesbezüglich aber noch keine ABS-Fehler, daher nur eine Vermutung.
Kraftstoffpumpen-Steuergerät gibt es glaube ich nur bei den AMG-Fahrzeugen (E55 / E63?)
WSS-Steuergerät gibt es nur für USA-Fahrzeuge, ebenso die Tele-Aid-Steuergeräte und die GPS-Box.
Für die LWR und das Batteriesteuergerät gibt es anscheinend im Mopf kein separates Steuergerät. Wird in meinem Report und auch mit der SD von Mercedes bei mir ebenfalls nicht angezeigt.
Distronic, Standheizung, Media Interfact, TV-Tuner, Harman Kardon Soundsystem, automatischer Laderaumboden, Lenkradheizung, Fahrdynamische Sitze, Memory-Paket und Reifendruckkontrolle (RDK) sind vermutlich in dem Wagen nicht verbaut, oder?
Hat er denn eine automatische (Easy-Pack) Rückwandtür? Die Zuziehhilfe alleine wird vermutlich kein eigenes Steuergerät benötigen.
SIH wird bei mir angezeigt wie zuvor geschrieben. Allerdings habe ich die Variante mit Sitzheizung und -kühlung verbaut.
Bis auf das Motorsteuergerät und ggf. Sitzheizung hat das wohl so seine Richtigkeit. Am besten kann man das mit einem SD-Kurztest vergleichen. Alles was die SD an Steuergeräten zeigt, sollte auch Carly aufzeigen. Bei mir sind es 43 Steuergeräte mit der SD und die gleichen 43 Steuergeräte findet auch Carly.
Ok, Danke. Ich habe eine mail an Carly geschickt wg. dem falschen Motorsteuergerät vom Diesel.....und dem SIH...
Der Motor wird ja von der App zugeordnet...da kann ich nichts einstellen....nur das Baujahr. Vielleicht nützt es was wenn ich mal 2007 nehme?? Habe 10/2008.
Ich hab noch eine Frage. Immer wenn ich die Email mit dem PDF Fehlerreport kriege sind dort auch Textdateien mit drinne. Wenn ich die TXT öffne kann ich nur Hiroglyphen lesen...ist das normal. ?
Grüße Thomas
Ps: Zitat:
Distronic, Standheizung, Media Interfact, TV-Tuner, Harman Kardon Soundsystem, automatischer Laderaumboden, Lenkradheizung, Fahrdynamische Sitze, Memory-Paket und Reifendruckkontrolle (RDK) sind vermutlich in dem Wagen nicht verbaut, oder?
Ja, das ist alles nicht verbaut
hi
bin gerade mal auf der seite gewesen von dieser Carly APP
und habe mal geschaut
Welche Mercedes Modelle und Funktionen werden durch Carly für Mercedes unterstützt?
E Stufenheck / Kombi - 211 (2005 - 2009)
meiner ist von 2003 Kombi 320 benziner
funktioniert das jetzt nich bei den modellen
Dieser Carly Adapter unterstützt Mercedes Modelle ab 2004!
Baujahre vor 2004 bitte mit der Carly App Lite-Version testen.
Finde heraus ob Dein Mercedes von Carly unterstützt wird!
Carly
Schrott für alte Autos. Wirst kaum Freude mit deinem haben.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. April 2019 um 01:19:27 Uhr:
Schrott für alte Autos. Wirst kaum Freude mit deinem haben.
ok,erledigt
danke
Dazu kommt noch, dass jedes Mal wenn ich Carly benutzt habe mein Mantelrohrmodul hängen bleibt und die Kiste bzw. Der Canbus nicht schlafen geht. Halber Innenraum bleibt wach und zieht die Batterie leer.
Zitat:
@Otako schrieb am 7. April 2019 um 10:41:57 Uhr:
Dazu kommt noch, dass jedes Mal wenn ich Carly benutzt habe mein Mantelrohrmodul hängen bleibt und die Kiste bzw. Der Canbus nicht schlafen geht. Halber Innenraum bleibt wach und zieht die Batterie leer.
Ich dachte, dass dieses Problem inziwschen behoben ist und auch nur die IOS Version betrifft.
Ich hatte/habe nämlich unter Android ähnliche Probleme.
Ich kam morgens raus und der Wagen startete nicht mehr. Das ging 2 mal so und hat mich nun eine neue Batterie gekostet (bei 12 Jahren nicht so tragisch). Aber auch mit der neuen Batterie wollte der Wagen nach 2 Tagen nur gerade so starten.
Erst hier erinnerte ich mich an das Mantelrohr Problem.
VG