Car-Net und Telefonie gleichzeitig über Außenantenne?
Hallo,
ich habe ein Discover Pro mit FSE Comfort sowie ein Blackberry Z10.
Mein Ziel war eigentlich via mobilen Hotspot CarNet zu nutzen und gleichzeitig mit dem Handy telefonieren zu können. Beides über die Außenantenne, da das Handy im Fach liegt.
Nun habe ich große Probleme, dass ich ankommende Anrufe nicht annehmen kann und die Sprachqualität bei ausgehenden Anrufen sehr schlecht ist und oft abbricht, während der Hotspot/CarNet aktiv ist. Wenn ich den Hotspot/CarNet ausschalte funktioniert die Telefonie einwandfrei. Auch CarNet alleine einwandfrei.
Mein Händler sagt, dass liegt am Handy, ob man parallel zu einem Hotspot auch noch telefonieren könnte. Samsung könnte das garnicht, Blackberry anscheinend mit Problemen, Iphones unbekannt.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit beim B8 Daten und Telefonie gleichzeitig über die Außenantenne zu nutzen:
- FSE Comfort scheitert es ggf. am Handy?
- FSE Comfort und zusätzlichen UMTS-Stick für Daten wäre dieser in der Mittelarmlehne und daher nicht über Außenantenne
- FSE Comfort und zusätzlichem UMTS-Stick für Daten und dieser im USB Stecker der Handyablage könnte ggf. klappen, wird aber effektiv am Platz dieser scheitern und ob die induktive Kopplung parallel funktioniert weiß ich auch nicht. Außerdem kann man das Handy dann nicht aufladen.
- FSE Premium mit extra SIM für Daten im Slot, dann kann das Handy nur noch über HFP also ohne Außenantenne für Telefonie genutzt werden
Bleiben die beiden Möglichkeiten
- FSE Premium über rSAP
- FSE Premium mit MultiSim im Slot
Hier könnte/sollte es möglich sein, oder?
Leider hat man dann die Probleme der Premium FSE wie z.B. fehlende Übernahmemöglichkeit von Anrufen ins/aus dem Auto, 1x USB weniger/kein Ablagefach, schwierigere Aktualisierung der Kontakte bei MultiSim.
Wie sind eure Erfahrungen/Ideen?
Ich will mir jetzt wohl oder übel einen UMTS-Stick holen für die Mittelarmlehne. Die fehlende Außenanbindung ist wahrscheinlich für die Verbindungweniger schlimm aber man erzeugt ja schon deutlich mehr Strahlung, wenn neben dem WLAN auch noch die UMTS Daten ohne Außenantenne laufen 🙁
48 Antworten
Wie wärs mit einem USB Hub im Fach in der Mittelkonsole. Dort könntest du - Platz vorausgesetzt - das Handy und den UMTS Stick anschließen. Die Anbindung an die Außenantenne sollte aber damit gegeben sein.
Die Außenantenne kann immer nur einen Gerät zugeordnet sein:
- Entweder ist rSAP aktiv, dann gehen auch die Daten über die per rSAP angebundene SIM des Handys
- Oder SIM eingesteckt und Du kannst wählen Daten oder Daten+Sprache
Also wäre es möglich z Geräte im gleichen Fach parallel induktiv ohne Störung an die Außenantenne zu koppeln? Ich kenne micht da leider nicht aus.
Problematisch wird aber die Suche nach so einem Hub und der verfügbare Platz.
Ich hab schon ewig suchen müssen überhaupt ein USB Kabel zu finden, dass an beiden Seiten 90 Grad abgewinkelt ist. Nutz man einen geraden USB Stecker geht das Fach nicht zu und beim Blackberry Z10 ist der Mini USB Anschluss auf der Seite, so dass man hier nochmal einen 90 Grad Winkel braucht.
Oder man lebt damit, dass das Fach immer offen ist...
Wie "schlimm" ist eigentlich diese Strahlung im Auto?
Wo hast du das Kabel gefunden , das suche ich auch schon ewig . ( Das USB Kabel mit 2 mal 90° Stecker)
Ähnliche Themen
Das Verhalten ist wohl vom Handy abhängig. Bei meinem Z30 bricht wenn dann der Hotspot ab, bzw. die angeschlossenen Systeme haben halt kein Internet. Das Telefon sollte nicht vom Hotspot beeinflusst werden. Ich kann mit meinem während der Hotspot läuft einmal quer durch Deutschland telefonieren...ich hatte bisher noch keinen einzigen Verbindungsabbruch auf der Autobahn.
Kann es nicht eher sein, dass das Z10 durch die Blackberry eigene Mehrfachantenne Probleme mit der induktiven Koppelung hat?
@basti313: Gute Frage, da ich ohne angeschalteten Hotspot aber keine Probleme habe und eine Verbesserung der Verbindung beim Hineinlegen in das Fach bemerke denke ich dies nicht. Bricht bei deinem Z30 der Hotspot beim Telefonieren immer ab oder funktioniert es manchmal auch gleichzeitig?
@goldengloves: Habe bei eBay welche entdeckt, allerdings seht lange Lieferzeit bei meiner Bestellung, daher kann ich noch nicht berichten. Aktuelles Angebot z.B.: Klick
Meines war dieses
Meistens funktioniert es gleichzeitig. Ich vermute, dass die Umschaltung zwischen UMTS und GSM zu Fehlern am Hotspot führt.
Guter Hinweis, ich habe 4G/LTE eingestellt beim Z10, stelle das morgen mal zurück auf 3G/UMTS, vielleicht hilft es. Habe heute auch gelesen, dass das Austellen von Bluetooth Audio helfen kann.
LTE habe ich auch eingestellt, aber beim Telefonieren schaltet jedes Handy auf UMTS zurück. Telefonieren per LTE lässt wohl noch kein Netzanbieter zu. Das sollte also nichts an deinem Problem ändern.
UMTS Audio habe ich aus.
Vielleicht ja gerade doch. Ich starte ja erst den Hotspot also LTE, dann kommt ein Anruf und das Z10 müsste auf UMTS runter. Vielleicht schafft das Z 10 das nur wenn der Hotspot auch schon nur UMTS war.
Ein Versuch ist es wert.
Ggf. daher auch deine Hotspot Unterbrechungen beim Z30?
Zitat:
@Orkati schrieb am 17. Februar 2015 um 17:59:11 Uhr:
Also wäre es möglich z Geräte im gleichen Fach parallel induktiv ohne Störung an die Außenantenne zu koppeln? Ich kenne micht da leider nicht aus.
Nein.
Erstens gibt bei der FSE Premium das Fach nicht und zweitens funktioniert die Induktive Kopplung nur mit einem Gerät.
Zitat:
@megakeule schrieb am 18. Februar 2015 um 09:19:27 Uhr:
Nein.Zitat:
@Orkati schrieb am 17. Februar 2015 um 17:59:11 Uhr:
Also wäre es möglich z Geräte im gleichen Fach parallel induktiv ohne Störung an die Außenantenne zu koppeln? Ich kenne micht da leider nicht aus.
Erstens gibt bei der FSE Premium das Fach nicht und zweitens funktioniert die Induktive Kopplung nur mit einem Gerät.
Warum nur mit einem Gerät?
Kann ich nicht beide Geräte nebeneinander legen?
Zitat:
@crishan schrieb am 18. Februar 2015 um 10:49:44 Uhr:
Warum nur mit einem Gerät?Zitat:
@megakeule schrieb am 18. Februar 2015 um 09:19:27 Uhr:
Nein.
Erstens gibt bei der FSE Premium das Fach nicht und zweitens funktioniert die Induktive Kopplung nur mit einem Gerät.
Kann ich nicht beide Geräte nebeneinander legen?
Erstens ist das Fach ziemlich klein, es passt kaum ein Handy hinein. Zweitens ist es technisch nickt möglich. Die Induktive Kopplung basiert auf 2 Schwingkreisen die sich auf EINE Frequenz einschwingen, sonst entstehen Überlagerungen und Auslöschungen.
Es wird wahrscheinlich so aussehen als ob es funktioniert, da die Handys ja immer noch direkt über ihre internen Antennen arbeiten, aber Du wirst bei 2 Handys keinen Gewinn über die Außenantenne erreichen.
Woran erkenne ich denn überhaupt, dass eine Kopplung mit der Induktion geklappt hat?
Ich verwende ein Lumia 920 und verwende eine Silikonhülle.