Car-Net und Telefonie gleichzeitig über Außenantenne?

VW Passat B8

Hallo,

ich habe ein Discover Pro mit FSE Comfort sowie ein Blackberry Z10.

Mein Ziel war eigentlich via mobilen Hotspot CarNet zu nutzen und gleichzeitig mit dem Handy telefonieren zu können. Beides über die Außenantenne, da das Handy im Fach liegt.

Nun habe ich große Probleme, dass ich ankommende Anrufe nicht annehmen kann und die Sprachqualität bei ausgehenden Anrufen sehr schlecht ist und oft abbricht, während der Hotspot/CarNet aktiv ist. Wenn ich den Hotspot/CarNet ausschalte funktioniert die Telefonie einwandfrei. Auch CarNet alleine einwandfrei.

Mein Händler sagt, dass liegt am Handy, ob man parallel zu einem Hotspot auch noch telefonieren könnte. Samsung könnte das garnicht, Blackberry anscheinend mit Problemen, Iphones unbekannt.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit beim B8 Daten und Telefonie gleichzeitig über die Außenantenne zu nutzen:

- FSE Comfort scheitert es ggf. am Handy?
- FSE Comfort und zusätzlichen UMTS-Stick für Daten wäre dieser in der Mittelarmlehne und daher nicht über Außenantenne
- FSE Comfort und zusätzlichem UMTS-Stick für Daten und dieser im USB Stecker der Handyablage könnte ggf. klappen, wird aber effektiv am Platz dieser scheitern und ob die induktive Kopplung parallel funktioniert weiß ich auch nicht. Außerdem kann man das Handy dann nicht aufladen.
- FSE Premium mit extra SIM für Daten im Slot, dann kann das Handy nur noch über HFP also ohne Außenantenne für Telefonie genutzt werden

Bleiben die beiden Möglichkeiten
- FSE Premium über rSAP
- FSE Premium mit MultiSim im Slot
Hier könnte/sollte es möglich sein, oder?

Leider hat man dann die Probleme der Premium FSE wie z.B. fehlende Übernahmemöglichkeit von Anrufen ins/aus dem Auto, 1x USB weniger/kein Ablagefach, schwierigere Aktualisierung der Kontakte bei MultiSim.

Wie sind eure Erfahrungen/Ideen?

Ich will mir jetzt wohl oder übel einen UMTS-Stick holen für die Mittelarmlehne. Die fehlende Außenanbindung ist wahrscheinlich für die Verbindungweniger schlimm aber man erzeugt ja schon deutlich mehr Strahlung, wenn neben dem WLAN auch noch die UMTS Daten ohne Außenantenne laufen 🙁

48 Antworten

mehr Balken auf den Handy-Display eventuell...

bei mir zuhause habe ich nur 2/5 Balken, wenn ich ins Auto einsteige.
Mit Handy im Fach (ohne Hülle!) sind es dann 4/5 Balken.

Ich habe mein B8 seit heute mit DP und FSE Comfort. Habe dann über mein Telefon das Internet freigegeben und mit dem Wagen gekoppelt. Wenn ich telefoniere brechen die Anrufe nach ein paar Sekunden ab und es tauchen 2 Anrufe beenden im DP auf. Liegt es wirklich an der Kombination oder am Telefon? Wäre ziemlich blöde, weil ich viel telefoniere während der Fahrt. Möchte eigentlich nicht auf die anderen Dienste verzichten. Danke für Tipps.

Ich habe die gleiche Konfiguration, bei mir koppelt das Telefon über die Induktionsantenne im Fach vor dem Schalthebel nur bei aktiver Verbindung ein, ansonsten ist meistens nur ein sehr schwaches Handy Signal zu beobachten. Ankommenden Anrufe werden immer nach einmal klingeln abgebrochen. Bei ausgehenden Anrufen funktioniert die Verbindung über die FS auf meiner Seite sehr gut und in bester Qualität im Wagen, dafür hören sich die Angerufenen nur selber mit einem extremen Hall, oder die Verbindung ist zerhackt! Habe bereits sämtliche Einstellungen am Telefon ausprobiert ohne Erfolg. Werde die Tage noch einmal ein anderes Telefon ausprobieren, da die USB Verbindung ebenfalls ständig abbricht! Habe übrigens ein aktuelles HTC one mini!

Ähnliche Themen

Das Problem hatte ich auch. Z10 und FSE Premium.
Ich konnte nicht Hotspot eingeschaltet lassen und frei über Bluetooth telefonieren.
Es liegt wohl daran, dass das Z10 nicht Hotspot und Bluetooth gleichzeitig laufen lassen kann. Jedes Mal wenn ein Anruf reinkam, brach die BT-Verbindung ab. Schließe ich den Hotspot war Telefonie via BT kein Problem.
Deshalb habe ich mir eine zweite Sim-Karte für Daten geholt und ins Handschuhfach gesteckt.
Jetzt läuft Internet für Car-Net darüber und ich kann problemlos telefonieren.

Meine Frage ist, wir erkenne ich, ob mein Z10 erfolgreich über die Außenantenne über den USB in der Mittelarmlehne verbunden ist?
Gibts irgendwo einen Hinweis?!

Danke + Viele Grüße.

Zitat:

@TP2000 schrieb am 12. März 2015 um 06:39:58 Uhr:



Meine Frage ist, wir erkenne ich, ob mein Z10 erfolgreich über die Außenantenne über den USB in der Mittelarmlehne verbunden ist?
Gibts irgendwo einen Hinweis?!

Bei der FSE Premium wird die Außenantenne nur für die eingesteckt SIM-Karte verwendet. Eine weitere Kopplung gibt es nicht.

TP2000, ich verstehe deine Frage noch nicht ganz: Du telefonierst über Bluetooth und verbindest das Handy zusätzlich über USB? Warum eigentlich? Die Bluetooth-Verbindung bei der FSE Premium dürfte immer eine rSAP-Verbindung sein, d. h. es wird die Hardware des Autos inkl. der Außenantenne verwendet. Eine zusätzliche Verbindung via USB dürfte für die Telefonie nicht erforderlich sein. Die FSE Premium kann auch gleichzeitig die SIM im Handschuhfach (z. B. für Daten) und ein Handy via rSAP (für Telefonie) verbinden.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 12. März 2015 um 08:02:18 Uhr:


................
Die FSE Premium kann auch gleichzeitig die SIM im Handschuhfach (z. B. für Daten) und ein Handy via rSAP (für Telefonie) verbinden.

Das geht nicht, entweder die SIM im Kartenschacht oder rSAP. Beides parallel geht leider nicht, da müssten ja zwei Telefonmodule verbaut sein. 🙂

Norbert

Rsap-verbindungen

@Norbert: Die Tabelle beschreibt die möglichen Bluetooth-Verbindungen. Davon sind 2 Verbindungen gleichzeitig möglich, wovon nur eine als rSAP funktioniert. Ich meinte aber die gleichzeitige Verbindung über Bluetooth (1 Verbindung) und über den eingebauten SIM-Schacht (1 Verbindung). Das sollte eigentlich möglich sein, technisch ist dies kein Problem (auch mit nur einem Sende- / Empfangsteil - einfach mal nach Dual-SIM Dual Standby googlen). Es kann aber zeitgleich immer nur eine Sprachverbindung aufgebaut werden. Ich habe auch hier irgendwo im Forum schon gelesen, dass Einige genau dieses Szenario im Einsatz haben (Daten-SIM im Slot, Handy per Bluetooth für die Telefonie). Das musste dann aber im DP explizit konfiguriert werden.

Ja korrekt. Das will ich / hab ich auch.
Sim im Slot für Datenverbindung.
Telefonie mit Blackberry via Bluetooth.
Das Einstecken in USB ist nur wegen Akkuladen.

Gruss.

Da stellt sich die Frage, ob der BB auch rSAP-fähig ist. Nur bei einer rSAP-Verbindung wird die Fahrzeug-Außenantenne benutzt, ansonsten wird die Handy-interne Antenne benutzt.

Das wird er durch die Freisprecheinrichtung Comfort bzw. Premium.

Nein. RSAP ist ein Bluetooth-Profil, dass vom Handy UND von der FSE unterstützt werden muss. M. E. unterstützt auch nur die FSE premium das rSAP-Profil. RSAP setzt ein fahrzeuginternes Mobilfunk-Modul voraus, das nur bei der FSE premium verbaut wird.

Also ich habe einen B8 mit der FSE Comfort probegefahren und dort war es möglich über die Fahrzeugantenne zu telefonieren. Oder geht das bei Comfort nur über USB 😕

Image

Woran hast du gemerkt, dass du über die Fahrzeugantenne telefoniert hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen