Car-Net und App-Connect

VW Passat

Hallo Leute,

wer nutzt dieses Zeug, was bringt das?

Ich habe mich mit der Registrierung dieser beiden Dienste lange herumgeschlagen nur um jetzt festzustellen, dass ich das überhaupt nicht brauche.

Ich dachte, man kann evtl. eine App installieren sodass man, ähnlich wie bei TomTom, vor lästigen Blitzern gewarnt wird oder immer schön die aktuellen Stau-Informationen auf dem Bildschirm bekommt.

Oder ich dachte wirklich, dass man hier irgendwelche Verbesserungen herunterladen und installieren könnte.
z.B. eine Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung.

Aber Fehlanzeige.

Gruß,

Micha

32 Antworten

Zitat:

@tribestar schrieb am 7. Juli 2019 um 16:35:53 Uhr:


Ich habe zu jeder Zeit aktuelle Straßenpläne und nicht nur 2 Aktualisierungen im Jahr.

Ok. Dann sieht man also in Echtzeit, dass sich die Strasse seit 15 Jahren nicht geändert hat. Außerdem ist ja die Updatehäufigkeit keine "Funktion" des Navis. Aber ok.

Zitat:

Ich kann zu nahezu allen Geschäften navigieren ohne die Straße zu kennen.

Das ist kein Funktionsunterschied. Das kann das Werksnavi ja auch. Dazu gibt es die Online-Zieleingabe, die sich auf die Trefferliste von Google stützt.

Zitat:

Geschäfte und Restaurant sind deutlich aktueller inklusive Öffnungszeiten mit Warnung, das man zu spät ankommt und das Restaurant eventuell schon geschlossen ist.
Gerade in der Fremde praktisch: bei der Suche nach der nächsten Pizzeria werden mir auch gleich Bewertungen in der Trefferliste angezeigt.

Das ist ein Punkt für Google. Sagen wir zwei Punkte für Google.

Zitat:

Staus sind deutlich präziser und auch im Stadtverkehr und Landstraßen verortet dank live Daten vieler Google Nutzer.

Einen Funktionsunterschied sehe ich da jetzt nicht. Dass Google es aber besser macht, die Funktion also eine bessere Qualität hat, ist sicher richtig.

Zitat:

Das VW Navi ist sicher nicht schlecht, aber ich komme deutlich besser mit Google Maps zurecht.

Also das Google Maps "wesentlich mehr Funktionen" bietet, kann ich so jetzt nicht erkennen. Dass es seinen Job in der Praxis besser macht, muss man aber zugeben.

Dagegen, dass du mit Google Maps allerding besser zurecht kommst, kann man schon gar nichts einwenden.

Man darf auch nicht vergessen, dass das Werksnavi im Active Info Display bzw im Kombiinstrument angezeigt wird und Google Maps eben nicht.
Großer Vorteil für das Werksnavi

Handy weg .....Navi weg....... 😉

Wenn ich schnell mal wohin muss lass ich Google laufen ( zB Restaurant)
Für lange Urlaubsfahrten darf das Werksnavi ran.

sagt mal bitte, ich hatte heute mal versucht, mit Car-Net und dem Handy als Hotspot ein Ziel anzunavigieren.
Dann hatte sich das System gemeldet, dass aktuelleres Kartenmaterial zur Verfügung stünde. Download 450 MB.
Weil aber mein Handy der Hotspot ist konnte ich das natürlich nicht herunterladen. Dann wären meine teuren Mobilen Daten ja schnell aufgebraucht.
Wie bekomme ich denn diese aktuelle Karte in das System des Autos, also ohne Mobile Daten?

Danke für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Micha369 schrieb am 7. Juli 2019 um 23:17:52 Uhr:


sagt mal bitte, ich hatte heute mal versucht, mit Car-Net und dem Handy als Hotspot ein Ziel anzunavigieren.
Dann hatte sich das System gemeldet, dass aktuelleres Kartenmaterial zur Verfügung stünde. Download 450 MB.
Weil aber mein Handy der Hotspot ist konnte ich das natürlich nicht herunterladen. Dann wären meine teuren Mobilen Daten ja schnell aufgebraucht.
Wie bekomme ich denn diese aktuelle Karte in das System des Autos, also ohne Mobile Daten?

Danke für Eure Hilfe.

Am PC herunterladen und auf entweder die orginal sd kart beim discover Media oder auf irgendeine sd karte/ USB Stick beim discover pro und dann aufspielen bzw einfach einlegen.

Guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...vi-karten-passat-b8-t5692425.html?...

Zitat:

@Micha369 schrieb am 7. Juli 2019 um 23:17:52 Uhr:


Wie bekomme ich denn diese aktuelle Karte in das System des Autos, also ohne Mobile Daten?

Danke für Eure Hilfe.

Oder du parkst vor deinem Haus und nutzt dein WLAN aus dem Festnetz.

Ich bräuchte bitte mal etwas Nachhilfe zur Handy-Anbindung an meinen VFL (2019):
ich habe rechts am Rand meines Composition Navis (das mit den Daten auf der SD-Karte im Handschuhfach) einen Knopf App-Connect. Wenn ich da drauf drücke heißt es, ich könnte diese Funktion mit einem Key freischalten lassen.

1. Im VW-App-Shop wird mir für meine VIN nur ein Paket "Guide and Inform Basic" für 79 EUR/Jahr angeboten, sonst nichts. Heißt das jetzt, dass ich das App-Connect doch nicht freischalten kann oder geht das nur beim Händler?

2. Wenn ich App-Connect freischalten lassen kann (Kosten?), habe ich dann "Android-Auto"?

3. Wenn ich Android-Auto habe, funktioniert das dann drahtlos oder muss ich das Handy an eine der USB-Buchsen anstöpseln? Falls letzteres: an welche?

4. Wenn es dann funktioniert, kann ich dann Google Maps oder Tomtom GO statt des internen Navis auf den Bildschirm bringen und dort bedienen? Mir geht es eigentlich nur um einen Navi-Ersatz. Spotify etc brauche ich nicht. Bisher habe ich dazu mein Handy an einer Magnethalterung am Lüftungsgitter befestigt.

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

Zu 1: das ist We Connect, also Online Service für das Werksnavi. App Connect kann nur der Händler aktivieren
Zu 2: ja.
Zu 3: geht dann nur per Kabel an beiden USB Ports. In meinem Zweitwagen gab ich aber ein kleines Kästchen drin, dass AA und CPU dann auf Wireless bringt.
Zu 4: Google Maps und Waze sicher. Tomtom Go kann ich nicht sagen, da ich das nicht verwende.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

Die App "Android Auto" auf dem Android-Smartphone steuert letztendlich den Inhalt des Display's in Deinem Fahrzeug.
So kann es durchaus sein, dass später auch andere Apps ihren Weg in dein FZ-Display finden, welche heute noch nicht verfügbar zu sein scheinen.
Diese App würde ich also auf dem Handy zeitnah aktuell halten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

Danke euch.
Weiß jetzt noch jemand, was das kostet? Habe was von 180 Euro gelesen.
Ist das einmalig und bleibt das dann lebenslang an das Auto gebunden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

Was das (einmalig) kostet, weiß ich nicht, da das bei mir von Anfang an vorhanden war.
Aber es bleibt dann für immer aktiv, wenn das von einem Händler gemacht wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

2) schreib mir eine PN, wir machen das zusammen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

tomtom go läuft auf Androit Auto

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

Bei meinem Passat GTE MJ 2023 wurde das 5F-Steuergerät für das MIB3 getauscht. Seit dem geht Android Auto nur noch über USB-Kabel und nicht mehr via Bluetooth. Hat jemand eine Idee dazu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App-Connect, Android Auto etc. Fragen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen