Car-Net - Multi-Sim oder Daten-Sim für LTE Empfang

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bekomme nächste Woche meinen neuen Golf VII Allstar mit Discover Media, Car-Net und Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net.

Da ich im tiefen Odenwald wohne, habe ich kaum 3G Empfang, dafür aber ein sehr guten ausgebauten LTE-Empfang der Telekom. Jetzt meine Frage: Ich habe momentan die Wahl zwischen einer Multi-Sim (Magenta Mobil M Tarif mit 6 GB Datenvolumen, 5 Euro mehr im Monat) oder einer zusätzlichen Datenkarte (auch von der Telekom, auch etwa 5 Euro im Monat ca. 1 GB/Monat) mit einer neuen Handynummer.

Ist es empfehlenswert eine Multi-Sim Karte zu nehmen, bzw. funktioniert diese überhaupt mit einem LTE-Stick, also auch das Telefonieren über die Freispreicheinrichtung?

Oder soll ich lieber eine reine Datenkarte (nur für Car-net) nehmen und über Bluetooth Telefonieren (iPhone 6s). Ist das überhaupt möglich, dass Car-Net sich über den LTE-Stick die Daten aus dem Internet holt und gleichzeitig das iPhone per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt ist?

Welches Szenario lohnt sich mehr? Multi-Sim oder eine neue Sim-Karte mit neuer Handynummer (reiner Datentarif)?

Viele Grüße und Danke

Beste Antwort im Thema

Stick läuft auch jetzt noch problemlos. Da kann ich also bzgl. der max 2h Nutzung Entwarnung geben.

84 weitere Antworten
84 Antworten

habe auch gerade gestern dieses Modell in meinen Siebener eingebaut. Im Kofferraum an die 12V Buchse mit USB-Adapter (5V). Funktioniert einwandfrei mit D1 - LTE. Preis war 84,90 € bei Amazon Marketplace. Der Stick wird dort als HUAWEI E8372-w geführt.

gelöscht!

Wie lange dauert es mit dem e8372 bis sich das DM/DP mit dem Stick verbunden hat?
Bei meinem ehemaligen Golf 7 GTI hat das immer ewig (bis zu 2Min) gedauert. Häufig schlug die Verbindung auch komplett fehl, meist nach dem Ausfahren aus der Tiefgarage.

bei meinem DM (Version 2) dauert es nach dem Hochfahren des Gerätes noch gefühlte 10-15 sec, bis die Verbindung zu Car-Net und auch das WLAN im Auto zur Verfügung steht. In meiner Tiefgarage auf der Arbeit habe ich im Kellergeschoss kein Mobilfunknetz, nach der Ausfahrt steht die Verbindung dann jedoch ziemlich rasch.

Ähnliche Themen

Ohne Probleme?

Ich musste nach dem ausfahren aus der TG fast jedes Mal das DP neu verbinden. Was auch immer weg war und neu aktiviert werden musste war der Verkehrsfluss...

ich muss nur den Wagen starten, alles andere läuft automatisch ab. Am Ende wird dann auch über die Verbindung zu Car-Net der Verkehrsfluss im Navi (automatisch) eingeblendet. Über den Knopf "Traffic" lässt sich die Liste mit den von Car-Net zur Verfügung gestellten Verkehrsmeldungen einblenden.

Bei mir auch nur wenige Sekunden. Bis ich automatisch den Verkehrsfluss eingeblendet bekomme so ca. 60 Sekunden nach Zündung.

Zitat:

@fabi212 schrieb am 30. Juni 2016 um 17:23:30 Uhr:


Also der Huawei E8372h-153 hat richtig guten LTE-Empfang. Funktioniert perfekt mit CarNet.
Bisher auch keine Abbrüche oder Selbsttrennung nach 120 Minuten festgestellt.

Wichtig nur für alle, auf die Typbezeichnung beim auspacken achten. Wenn man den Deckel von dem Stick löst, um die Sim-Karte einzulegen, sieht man die genaue Typbezeichnung oben auf dem Stick. Diese muss lauten: Huawei E8372h-153

Nur mit diesem Typ können alle LTE-Bänder in Deutschland und der EU empfangen werden.

Moin zusammen,

ich stehe aktuell vor der gleichen Suche nach einem geeigneten LTE Stick / Dongle / Wingle oder wie man die Teile auch immer nennen mag.

Der E8372 wird immer wieder genannt, nur bin ich genau wie du im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird.

Vielen Dank im Voraus!

Zur Teuerkom kann ich nichts sagen. Mit meiner 3. Multicard von O2 läuft der Huawei im Golf meiner Frau problemlos.
In meinem Discover Pro habe ich eingestellt, dass die eingelegte SIM-Karte (meine 2. Multicard) nur für Daten verwendet werden soll.
Damit laufen alle 3 Karten tlw. parallel, aber absolut problemlos.

Ich habe von der Telekom zusätzlich noch eine Multi-SIM in meinem iPad. Dort kann ich kein blockieren von Anrufen auf dem iPhone mit der Hauptkarte feststellen. Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit dem Stick Probleme gibt.

Test dann ab heute Mittag, wenn der Renner ausgeliefert wurde.

Alles ohne Probleme. Kein blockieren von Anrufen.

Ich hab mir den Stick nach der Rückmeldung nun bei Amazon bestellt (E8372w).

Ausgepackt, PIN von der Zweitkarte deaktiviert und zum Test am Notebook angeschlossen und ein Video abgespielt, damit der Empfangsmodus auch aktiv ist.

Währenddessen habe ich meine Handynummer vom Festnetz aus angerufen und was passiert?!

Besetzt!!

Ich habs mir irgendwie fast gedacht :/

Kann das einer vielleicht von euch noch mal unter den Umständen testen und mir eine Rückmeldung geben, ob das bei euch auch so abläuft?

Oder hab ich irgendwo einen Fehler gemacht oder vergessen, eine Einstellung vorzunehmen?

Viele Grüße und Danke im Voraus!

Bei welchem Provider bist du denn ? O2 geht z.B. nicht gleichzeitig ,da ist immer nur die zuletzt eingewählte Karte aktiv !

Edit: Sehe gerade du bist bei Telekom ,da müsste es aber gehen . Habe auch die Tripple Karte und alle drei Geräte gehen gleichzeitig ,sowohl Daten wie auch Telefonie .

Zitat:

@zameck schrieb am 12. August 2016 um 09:56:29 Uhr:


Bei welchem Provider bist du denn ? O2 geht z.B. nicht gleichzeitig ,da ist immer nur die zuletzt eingewählte Karte aktiv !

Edit: Sehe gerade du bist bei Telekom ,da müsste es aber gehen . Habe auch die Tripple Karte und alle drei Geräte gehen gleichzeitig ,sowohl Daten wie auch Telefonie .

Telekom (Magenta Mobil L Business) mit 3 Simkarten.

Eine Sim ist im Handy, eine Sim im Notebook (blockiert dort übrigens nicht) und jetzt die dritte im Huawei Stick, bei dem es nicht funktioniert :/

Habe gerade in einer Rezession gelesen das die Huwais mit Multisim wohl nicht korrekt funktionieren :

"Ich hab mir den Stick gekauft um im Auto einen Hotspot zu haben. Prinzipiell funktioniert das auch gut. Stick konfiguriert im Auto in einen USB Port gesteckt und ca. 30 sec. später ist der Hotspot aktiv.
Ich nutze den Stick mit einer Multi SIM und dafür ist dieser (wie alle anderen Huawei Sticks auch) nicht geeignet. Man ist dann auf dem Telefon mit einer anderen Multi SIM nicht mehr erreichbar (besetzt). Selbst telefonieren funktioniert weiterhin. Das Problem liegt darin, dass sich der Stick nicht als reines Datengerät meldet sondern auch mit Sprache - wozu auch immer. Dieses "Feature" wurde mir von Huawei auch so bestätigt, eine offizielle Lösung gibt es dafür nicht. Etwas mehr zu dem Thema gibt es hier: [...]. Leider funktioniert das bei mir mit dem 8231 nicht.
Bleibt also nur ein separater Datenvetrag für den Stick"

Das ist ja genau das was du hast .

Google mal danach ,gibt viele Einträge dazu ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen