Car-Net - Multi-Sim oder Daten-Sim für LTE Empfang
Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche meinen neuen Golf VII Allstar mit Discover Media, Car-Net und Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net.
Da ich im tiefen Odenwald wohne, habe ich kaum 3G Empfang, dafür aber ein sehr guten ausgebauten LTE-Empfang der Telekom. Jetzt meine Frage: Ich habe momentan die Wahl zwischen einer Multi-Sim (Magenta Mobil M Tarif mit 6 GB Datenvolumen, 5 Euro mehr im Monat) oder einer zusätzlichen Datenkarte (auch von der Telekom, auch etwa 5 Euro im Monat ca. 1 GB/Monat) mit einer neuen Handynummer.
Ist es empfehlenswert eine Multi-Sim Karte zu nehmen, bzw. funktioniert diese überhaupt mit einem LTE-Stick, also auch das Telefonieren über die Freispreicheinrichtung?
Oder soll ich lieber eine reine Datenkarte (nur für Car-net) nehmen und über Bluetooth Telefonieren (iPhone 6s). Ist das überhaupt möglich, dass Car-Net sich über den LTE-Stick die Daten aus dem Internet holt und gleichzeitig das iPhone per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt ist?
Welches Szenario lohnt sich mehr? Multi-Sim oder eine neue Sim-Karte mit neuer Handynummer (reiner Datentarif)?
Viele Grüße und Danke
Beste Antwort im Thema
Stick läuft auch jetzt noch problemlos. Da kann ich also bzgl. der max 2h Nutzung Entwarnung geben.
84 Antworten
Finde ich bislang (insb. wegen Empfang) nicht...diesbezüglich hast Du evtl. Recht ;-)
Ich schau mal wie das mit dem Handy als Hotspot in der Praxis läuft....Danke erstmal
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 29. Oktober 2018 um 07:44:20 Uhr:
Finde ich bislang (insb. wegen Empfang) nicht...diesbezüglich hast Du evtl. Recht ;-)
Ich schau mal wie das mit dem Handy als Hotspot in der Praxis läuft....Danke erstmal
Dann mach es so wie ich 😉 Hol dir bei der Telekom die "family card basic" da hast du monatlich 300mb frei, die reichen mir leicht für Verkehrsfluss, Car-Net usw. und als Magentaeins Kunde kostet die nichts im Monat, vorrausgesetzt du nimmst sie nur für Internet und 300mb reichen dir.
Im Netz wenn ich die auswähle werden mir mtl Kosten von 5 € angezeigt.
Werde ich dann noch mal prüfen wenn ich merke das es über Handy nicht so gut läuft ;-)
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/family-card-basic
"... für MagentaEINS Kunden entfällt der monatliche Grundpreis..."
Ähnliche Themen
Danke Euch für die detaillierte Info
Die Family Card nutze ich auch. Die 300MB reichen dicke für die Verkehrsdaten. Ich habe diesen Monat bei 3500km Fahrt gerade mal 35MB verbraucht.
Danke auch aber das kann man hier ich oft genug nachlesen.
Ich wollte den Gewinn im Vergleich zum Handy sehen bzw. verstehen. Aber wenn die Karte umsonst ist kann ich die mal ordern und es somit direkt vergleichen da ich noch einen Huawei Stick bzw WLAN Minirouter habe der über USB läuft.
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 29. Oktober 2018 um 00:45:35 Uhr:
Darf ich mal fragen warum hier einige so einen LTE Stick nutzen als WLAN Geber?
Man kann doch auch die meisten Handys als Hotspot nutzen bzw. freigeben....
Hat das andere Nachteile ?
Ja, der Akku des Smartphone wird erheblich stärker belastet. Bei längeren Fahrten, Urlaub, sollte man dies nur mit Anschluß an die Stromversorgung tun.
Ich nutze auch nur mein Smartphone per Hotspot. Die Verbindung einmal eingerichtet und die automatische Zugriffserlaubnis erteilt. Dann beim Einsteigen einmalig den Hotspot einschalten. Seit Oreo deaktiviert sich der Hotspot automatisch, wenn kein Client mehr angemeldet ist. Und ein Ladekabel liegt eh für alle Notfälle unter der der Mittelarmlehne. Bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
me3
Fehler - kann weg