Car-Net Erfahrungen
Moin,
habe meinen Passat als Jahreswagen gekauft. Bei der Inbetriebnahme von Car-Net habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
1. Sehr komplizierte Inbetriebnahme.
Erst Anmeldung im Car-Netportal, dann bestätigen einer Registrierungsmail, schließlich aktivieren eines Hotspots mit eigenem Smartphone. Alle Schritte waren für einen Nichtinsider schwierig zu verstehen und an den unterschiedlichstenStellen erläutert (Carnet-Bedienungsanleitung, Anleitung Infotainmentsystem, Bedienungsanleitung des Fahrzeuges). Ich habe insgesamt etwa 5 Stunden damit verbracht.
2. Der Erfolg war dann aber wirklich dürftig. Mit Ausnahme der Verkehrsflussanzeige hat das System keinen wirklichen Nutzen. Der Fahrzeugzustandsbericht hat offensichtlich ein internes Systemproblem, den aktuellen Wetterbericht sehe ich auch, wenn ich aus dem Fenster schaue und die Nachrichten reichen mir aus dem Radiolautsprecher. Da wird man wenigstens nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt! Die sinnvolle Verkehrsflussanzeige zeigt sich dann in der Nacht auf dem Navi in einem Farbenspectrum, das man von sich glaubt, man wäre plötzlich farbenblind geworden.
3. Die Aktivierung war trotz Gebrauchtwagens für einen Monat zum Anfüttern kostenlos. 75 € jährlich als Gebühr für einen derartig geringen Gegenwert werde ich mir aber wohl sparen. Mal sehen, wann ich dann aus dem System geworfen werde. Zumal mit dem kleinen Navi - trotz gleicher Kosten - auch nicht alle Themen aufgerufen werden können.
Liebe VW-Leute in Wolfsburg, wenn Ihr solch ein System auf den Markt bringt, dann steckt Eure Energie nicht in den Aufbau von Internetseiten und Bedienungsanleitungen mit 170 (!!!!!) Seiten, sondern in Funktion und Ergonomie. So wenig Funktion mit noch weniger Inhalt so aufwendig zu verpacken hat schon etwas Komisches an sich. Aber vielleicht gibt es ja später Updates und das System ist irgendwann sogar brauchbar. Ich wünsche Euch dabei viel Erfolg.
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe meinen Passat als Jahreswagen gekauft. Bei der Inbetriebnahme von Car-Net habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
1. Sehr komplizierte Inbetriebnahme.
Erst Anmeldung im Car-Netportal, dann bestätigen einer Registrierungsmail, schließlich aktivieren eines Hotspots mit eigenem Smartphone. Alle Schritte waren für einen Nichtinsider schwierig zu verstehen und an den unterschiedlichstenStellen erläutert (Carnet-Bedienungsanleitung, Anleitung Infotainmentsystem, Bedienungsanleitung des Fahrzeuges). Ich habe insgesamt etwa 5 Stunden damit verbracht.
2. Der Erfolg war dann aber wirklich dürftig. Mit Ausnahme der Verkehrsflussanzeige hat das System keinen wirklichen Nutzen. Der Fahrzeugzustandsbericht hat offensichtlich ein internes Systemproblem, den aktuellen Wetterbericht sehe ich auch, wenn ich aus dem Fenster schaue und die Nachrichten reichen mir aus dem Radiolautsprecher. Da wird man wenigstens nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt! Die sinnvolle Verkehrsflussanzeige zeigt sich dann in der Nacht auf dem Navi in einem Farbenspectrum, das man von sich glaubt, man wäre plötzlich farbenblind geworden.
3. Die Aktivierung war trotz Gebrauchtwagens für einen Monat zum Anfüttern kostenlos. 75 € jährlich als Gebühr für einen derartig geringen Gegenwert werde ich mir aber wohl sparen. Mal sehen, wann ich dann aus dem System geworfen werde. Zumal mit dem kleinen Navi - trotz gleicher Kosten - auch nicht alle Themen aufgerufen werden können.
Liebe VW-Leute in Wolfsburg, wenn Ihr solch ein System auf den Markt bringt, dann steckt Eure Energie nicht in den Aufbau von Internetseiten und Bedienungsanleitungen mit 170 (!!!!!) Seiten, sondern in Funktion und Ergonomie. So wenig Funktion mit noch weniger Inhalt so aufwendig zu verpacken hat schon etwas Komisches an sich. Aber vielleicht gibt es ja später Updates und das System ist irgendwann sogar brauchbar. Ich wünsche Euch dabei viel Erfolg.
78 Antworten
Zitat:
@latidor schrieb am 9. August 2016 um 23:23:59 Uhr:
Und alle die soetwas wie CarNet nicht wollen. Spätestens mit dem E-Call und der E-SIM wird das quasi Standard. Dann bleibt nur Lada als Alternative.
ach, ich werd nicht der erste sein, der das gleich rausreisst.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Grade letzten Samsatg hat es mich grade rechtzeitig vor dem Staus A20 HRO Richtung HL (Baustelle einspurig) von der Autobahn geführt und über Land nach Bad Oldesloe zur A1 gelotst. Ankunftszeit habe ich sogar noch um 10 Minuten unterboten. Bereits mehrfach ähnliche Erfahrungen mit dem CarNet gemacht und möchte es daher nicht mehr missen.🙂
@Tarx
Gläsern ist man sowieso schon😉; wenn man das nicht will darf man auch kein Handy haben und ein Smartphone schon mal gar nicht🙄.
Zitat:
@Zacki2 schrieb am 9. August 2016 um 22:10:57 Uhr:
Bislang war ich davon ausgegangen, dass die Verkehrsflussdaten sich auch auf die Berechnung der Ankunftszeit auswirken. Mittlerweile habe ich aber festgestellt dass dem nicht so ist. D.h. die Ankunftszeit des Navis berechnet sich allenfalls aus den per TMC empfangenen Meldungen.
Damit bieten mir die Verkehrsflussdaten nur viele bunte Strassen im Display ohne großen Nutzen. Da hatte ich mehr erwartet....Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Gruß Zacki2
Habe die letzten Tage im Aussendienst nutzen können und aufgrund eurer gegenteiligen Informationen nochmal herumprobiert. Es stimmt, die Daten werden mit berücksichtigt. Das klappte bei mir aber erst, nachdem ich "dynamische Routenführung" aktiviert hatte.
Zitat:
@Zacki2 schrieb am 12. August 2016 um 18:09:12 Uhr:
Zitat:
@Zacki2 schrieb am 9. August 2016 um 22:10:57 Uhr:
Bislang war ich davon ausgegangen, dass die Verkehrsflussdaten sich auch auf die Berechnung der Ankunftszeit auswirken. Mittlerweile habe ich aber festgestellt dass dem nicht so ist. D.h. die Ankunftszeit des Navis berechnet sich allenfalls aus den per TMC empfangenen Meldungen.
Damit bieten mir die Verkehrsflussdaten nur viele bunte Strassen im Display ohne großen Nutzen. Da hatte ich mehr erwartet....Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Gruß Zacki2Habe die letzten Tage im Aussendienst nutzen können und aufgrund eurer gegenteiligen Informationen nochmal herumprobiert. Es stimmt, die Daten werden mit berücksichtigt. Das klappte bei mir aber erst, nachdem ich "dynamische Routenführung" aktiviert hatte.
Naja, dafür ist dyn. Routenführung auch gedacht ;-)
Ähnliche Themen
servus miteinander,
seit einer Woche habe ich nun einen GTE (werksneu) mit Car Net. Als Dienste sind App Connect, Guide&Inform sowie e-Remote. Dies scheint soweit zu funktionieren. Nun habe ich entdeckt, das es im Konfigurator jetzt auch die Option Security&Service gibt. Dafür e-Remote weggefallen. Nun mit den bisherigen Funktionen die mir geboten werden, sind auch fünf dabei, welche auch von S&S abgedeckt werden. Daher meine Denke, ruf doch mal an, frage nach und mit ein paar Mausklicks (ggf. zusätzlichen Münzen) haste auch das Security&Service. Dachte ich...🙄
Telefonische Auskunft aus Wolfsburg sinngemäß:
"Ihr Fahrzeug ist zu alt, als dass man dies nachrüsten könnte. Die hierfür notwendige Hardware lässt sich nicht in Ihren GTE einbauen oder adaptieren." -Aha😕
Dies bei einem Fahrzeug welches in der letzten Augustwoche ausgeliefert wurde.😰
Und was lernen wir daraus?
Nichts ist so alt wie der Rechener (das Auto) was Du gerade gekauft hast!😁
Einen schönen Tag noch.
Mir haben die Leute von VW das so erklärt, dass e-Remote und Security und Service zwei verschiedene Produkte sind.
Für S&S gibts je nach Fahrzeug 2 oder 3 verschiedene unterschiedlich bepreiste Pakete.
Es gibt einen kleinen Überlappungsbereich von Funktionen im Paket Service mit der e-Remote (z.B. Positionsbestimmung).
Soweit ich das verstanden habe ist das eine reine Softwaregeschichte mit denselben Steuergeräten.
Die einzig neue Hardware dürfte ein Knopferl fürs SOS sein.
Ich hätte da eine Frage zur Car-Net Funktion Scheibenheizung (Screenshot).
Was sollte da denn eingeschaltet werden?
Früher bilde ich mir ein, dass da auch das Gebläse bei der Frontscheibe mitgelaufen ist und der Knopf dafür in der Mittelkonsole geleuchtet hat.
Jetzt tut es das leider nicht mehr. Wisst ihr, ob da an der Funktion durch ein Update etwas geändert wurde?
Wie wäre der Sollzustand? - Im Handbuch habe ich dazu leider nix gefunden.
Gibts eigentlich eine Bedienungsanleitung für die Car-Net App?
Also die beheizbare Frontscheibe läuft ohne Lüftung. Bei mir leuchtet da auch nicht der Knopf für die Belüftung. Kannst die beheizbare Frontscheibe im Fahrzeug auch alleine über das Infotainment anschalten wenn du auf den Heizdraht klickst, nachdem du im Klimabedienteil Menü gedrückt hast.
Kanst dir das System ähnlich der Heckscheibenheizung vorstellen ;-)
Eine Anleitung für die App kenne ich leider nicht.
Ich hab gar keine Drähte wie bei der Heckscheibenheizung (auch die feinen kaum sichtbaren nicht).
Bei mir hat nur das Lämpchen am linken Klimaregler geleuchtet und die Lüftung auf die Scheibe geblasen.
Den Knopf kann ich auch drücken. Dann bläst es maximal auf die Frontscheibe.
Zitat:
@gruru schrieb am 7. Oktober 2016 um 17:20:06 Uhr:
Ich hab gar keine Drähte wie bei der Heckscheibenheizung (auch die feinen kaum sichtbaren nicht).
Die Frontscheibenheizung hat keine Drähte. Du kannst bei Sonnenlicht die Beschichtung der Scheibe erkennen, die für die Heizung zuständig ist.
Ich sehe keine Beschichtung. Wie sollte die sich bemerkbar machen?
Ich denke auch, dass keine Beschichtung da ist, da ich weder eine bezahlt habe noch bei Auslieferung diese Beschichtung extra erwähnt worden wäre.
Gerade noch mal probiert die "Scheibenheizung" mit der App einzuschalten.
Jetzt leuchtet die Lampe auf der rechten Seite für AC und man hört ein Geräusch, das klingt wie die Lüftung, aber es kommt nirgends Luft raus.
Mysteriös!
Das ist die leichte Lila aussehende Metallbeschichtung, die auch als Infrarotfilter dient.
Könnte Serie sein beim GTE.
Bei mir sieht gar nichts lila aus.
In der Liste der Serienausstattung steht auch nichts drin, das nach Scheibenheizung klingen würde.
Zitat:
@PublicT schrieb am 7. Oktober 2016 um 19:27:34 Uhr:
Das ist die leichte Lila aussehende Metallbeschichtung, die auch als Infrarotfilter dient.
Lila? Für mich ist das eher Gold.
Kann aber auch sein, dass es zwei Versionen gibt.
Sieht bei mir auch nicht golden aus.
Ich probiers mal anders. Gibts für diese Scheibenheizung einen eigenen Schalter im Auto oder geht das nur über die App?