Der 1,4 TSI ACT ist ziemlich temperatursensibel. Die Zylinderabschaltung ist bei Minusgraden solange deaktiviert bis die Öltemperatur über 55°C liegt. Das dauert immerhin etwa 10 km. Im Ergebnis ist mein Verbrauch jetzt bei kalten Temperaturen unter 10°C um 0,5 l/100km und bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt um 1l/100km gestiegen.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass dieser Motor im Stadtverkehr im Grunde keine wirklichen Verbrauchsvorteile während der kalten Monate bringen kann.
Bei mir wird das Fahrzeug auf Landstraßen mit einer Distanz von 30km eingesetzt, so dass ich die Verbrauchsvorteile trotzdem noch erfahre.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um einen Schutz handelt und das System erst aktiviert wird, wenn die Schmierung der aufwändigen Mechanik sichergestellt ist.