ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. CAN-BUS Gateway Updaten/Flashen/Codieren *RNS510/VW7088* Batterie Problem???

CAN-BUS Gateway Updaten/Flashen/Codieren *RNS510/VW7088* Batterie Problem???

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 19. Januar 2011 um 16:11

Hallo.

Folgendes, ich hab mir ein RNS510 Nachbau gekauft, und zwar das VW7088 mit dem ich bis auf das Batterie problem seeeehr zufrieden bin.

http://mrdragons.de/...t+Autoradio+GPS+NAVI+TMC+DVB-T+D901+VW7088.html

Mir hat es am anfang von meinem Golf V die Batterie im Ruhezustand Leer gezogen das nach 2 Tagen wo der Wagen stand so zu sagen TOD war.

Hab nun auch schon das CAN+ Kabel vom Radio (Iso stelcker) abgeklemmt weil ich gelesen hab das dass auch abhilfe bringen könnte zwecks dem Batterie problem.

Ich finde mich aber trotzdem so noch nicht zufrieden ab, möchte ja auf Nummer sicher gehen.

Wie genau Codiert, Flasht oder updatet man sein CAN-BUS Gateway Steuergerät das es mit ziehen vom Schlüssel und abschließen vom Wagen das Can Bus Steuergerät auch im RUHEZUSTAND ist wie es sein soll und es nicht immer weiter Saft von der Batterie zieht?

 

Ähnliche Themen
153 Antworten

Na ganz so blauäugig war das nicht .

Hab im Forum gelesen das die Version mehr kann und wollte mich nur absichern .

Bin kein Fachmann, also frag ich lieber nach

Zitat:

@Gendamar schrieb am 24. Februar 2018 um 09:02:43 Uhr:

Na ganz so blauäugig war das nicht .

Hab im Forum gelesen das die Version mehr kann und wollte mich nur absichern .

Bin kein Fachmann, also frag ich lieber nach

Ja das ist OK mit dem Gateway

Danke und schönes Wochenende

Hi Leute,

habe gestern mein RCD310 gegen ein RNS510 getauscht. Das Navi ist von 09/10, mein Passat B7 von 10/11, ist mein Gateway tauglich den CANruhe Fehler zu vermeiden?

Bin etwas verwirrt aufgrund der Bezeichnungen, darum habe ich nen Scan angehängt.

Screenshot-2019-01-21-11-34-45

Bei einem 2011er ist alles ok. Ist ein 7N0 das ist so oder so RNS510 tauglich. Fahrzeuge vor 2008 haben das Problem...

Warum nicht?

Wenn es ein 2006er wäre, die Architektur ist doch gleich o. übersehe ich da was.

Ich war von dem großen Unterschied der Nummern verwirrt (7N0 zu 1K0), das hatte für mich den Charakter von Alter Technik in neuem Gewand...

Mein VW Nachbau wird im Golf 5 mit Gateway Index L mit VCP erkannt,VCDS erkennt es nicht.

Hallo

Vielleicht kann mir jemand helfen habe seit 1 1/2 Jahren ein VW Caddy und wenn ich den 3 Tage stehen lasse ist die Batterie so runter das ich nicht mehr starten kann . Hab nix dazu gebaut oder geändert .

Jetzt die Frage kann das am Gateway liegen und wie kann ich das prüfen hab keine Software oder so komme aus Raum Wolfenbüttel vielicht kann mir jemand weiter helfen

Hallo,

am Tester prüfen. ob die BUS Ruhe eintritt. Wenn ja, Ruhestromverlustprüfung durchführen.

Wie es geht, steht in der angehängten PDF.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. November 2020 um 22:04:40 Uhr:

Hallo,

am Tester prüfen. ob die BUS Ruhe eintritt. Wenn ja, Ruhestromverlustprüfung durchführen.

Wie es geht, steht in der angehängten PDF.

Leider hab ich kein Tester oder Software

Wie könnte man den nicht vorhandenen Tester kompensieren?

Richtig, mal in die VCDS- Userlisten schauen, ob jemand in der Nähe ist.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. November 2020 um 22:04:40 Uhr:

Hallo,

am Tester prüfen. ob die BUS Ruhe eintritt. Wenn ja, Ruhestromverlustprüfung durchführen.

Wie es geht, steht in der angehängten PDF.

Welcher Block? Welcher Kanal? Würde mich mal interessieren, ich habe zwar nicht das Problem aber, wenn es mal auftreten sollte.

Ich meine Block 001, so viele sind da ja nicht, sonst mal durchblättern.

am 23. November 2020 um 16:07

Hi Leute, ich brauche eure Hilfe.

Nach der Liste von Thomas habe ich für den Golf 5 meiner Partnerin ein neues Gateway gekauft, damit sie ihr RCD510 nutzen kann, ohne täglich eine leere Batterie zu haben.

Verbaut in dem Trendline war ein 1K0 907 530 E, welches nicht mit dem RCD 510 kompatibel war.

Um das Problem zu lösen, habe ich ein 7N0 907 530 M vom 03.11.2011 verbaut. Laut mehreren Posts hier und woanders, sollen ja die Versionen ab L funktionieren.

Nun zu meinem Problem, nach erfolgreichen Einbau, habe ich das neue Gateway in der Verbauliste codiert. Leider habe ich die Fehlermeldung „Steuergerät falsch codiert“. Das wäre jetzt nicht so schlimm, solange weiterhin alles funktioniert. Der Ruhestrom liegt nun auch wieder bei 0,02 Ampere.

Allerdings zeigt mir jetzt das Steuergerät für die Bremselektronik auch den Fehler an, Steuergerät falsch codiert.

Funktionieren tut auch da weiterhin alles. Keine Fehlerlampe im Cockpit.

Ich habe nur die beiden Fehlermeldungen beim VCDS. Weiß jemand was ich machen kann?

Ich möchte ungern mehrer Gateways zum Versuch kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. CAN-BUS Gateway Updaten/Flashen/Codieren *RNS510/VW7088* Batterie Problem???