Can-Bus fehler, brauche unbedingt hilfe
Guten Abend,
ich habe einen 2005er Focus mit einer 1,6 liter Maschine.
Zu erst, mein Auto stand letztens für ca. 2 wochen unterm Carport und habe dann auf dem Motorblock Brot krümmel gefunden, was wohl auf ein Tier hinweißt (Mader oder so), darauf hin habe eine Motorwäsche gemacht und bin danach dirket weitergefahren.
Nun das Problem.
Seit einiger Zeit tretten ab und zu Fehlermeldungen auf. Manchmal nur ABS & ESP, aber zum teil auch ABS, ESP, Motorsystem Fehler & der Tacho funktiniert nicht mehr und alle Symbole im Tacho gehen an. Wenn ich den Motor zwei, dreimal neu starte geht es meistens weg, manchmal bleibt dann die Motorkontrollleuchte an oder was bis her zweimal aufgetretten ist, das ich das Auto nicht mehr anbekommen habe, erst wen nich ne halbe minute ca gewartet habe.
Bin natürlich erst mal zum FFH gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, die konnten mir jedoch nur sagen das es ein Can-BUS fehler ist aber konnten ihn nicht Lokaliesieren, da er beim Auslesen nicht mehr anliegt.
Jetzt am Donnerstag wurde der Zahnriemen gewecheselt und da haben die soch noch mal alles genauer angeguckt aber konnten auch nichts finden.
Der Fehler tritt nach kurz nach dem Motorstart auf oder nach längeren Zeit. Manchmal Fahr ich ein zwei Tage ohne Fehler und dann tritt er jeden Tag auf. Meiner meinung nach also Willkürlich.
Ich hoffe jemand kann mir helfen den Fehler zu finden oder zumindestens einzugrenzen wo her der Fehler kommt 🙁
Ich danke jetzt schon mal allen im vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Markus
32 Antworten
Richtig lesen,
Zitat:
Original geschrieben von Robbn90
Die U**** Fehlercodes sind allesamt Kommunikationsfehler im CAN-Bus.
Greetz 🙂
Robbn90 hat richtigerweise geschrieben, dass das CAN Bus Fehler sind. Bei der Menge an Fehlern hat er vermutet, dass ein zentraler Fehler vorliegt und das wäre das Gateway. Das ist so ne Art zentraler Übersetzer. Wenn das im Tacho integriert ist kann der also die Ursache sein.
Mit Verlaub: Softwarefehler ist Humbug! Softwarefehler treten während der Entwicklung auf; eine fertige Software ändert sich nicht mehr und geht auch nicht kaputt.
Was kaputt geht ist Hardware! und wenn eine defekte Lötstelle z.B. die Spannungsversorgung für einen CAN Transceiver betrifft hast du genau einen solchen Effekt. Die Auskunft die du da hast ist höchst inkompetent!
Oh stimmt da hatte ich mich verlesen.
Ja das kam mir eh komisch vor das die mir so was Erz hat am Telefon.
Dann muss ich mal gucken was ich mache
So ich habe letztens einfach mal den Tacho ausgebaut um zu gucken ob man an der Platine was sehen kann, habe dafür zwei stecker am Sicherungskasten im Fahereraum abgezogen (den ersten stecker war der falsche) und anschließend den Tacho abgenommen.
An der Platine war nichts zu sehen, also habe ich den Tacho wieder eingebaut. So und jetzt nach ca 1 wocher und längeren fahrten ist der Fehler anscheinend weg ...
Ich hab zwar keine ahnung wo dran es lag, die Stecker waren meiner meinung nach alle fest, aber bin froh das er weg ist. ich hoffe für immer
Hallo
Wir haben ein ähnliches Problem beim focus 1.4 l Benziner Bj. 08.
Auto geht immer wieder mal in den Notlauf.
Meistens nach Motorneustart läuft das Auto wieder normal.
Dann läuft er wieder mal 2 Wochen ohne Probleme.
Habe folgende Fehlercodes im Motorsteuergerät (Siehe Foto)
Im Kombiinstrument hatte ich den Fehler Nockenwellensensor Einlass (den haben wir jetzt mal vorsorglich getauscht)
Bei der Bremsanlage waren auch Canbusfehler drinnen habe ich aber nicht fotografiert.
Es lassen sich alle Fehler ohne Probleme löschen.
Die kommen aber dann nach ein paar Tagen wieder.
Auf was tippt ihr?
mfg
Ähnliche Themen
Kombiinstrument ist gerne defekt,hat internen Fehler.
Hallo.
Was muss ich alles machen wenn ich ein gebrauchtes Kombiinstrument einbaue?
Muss es zwingend codiert oder programmiert werden ?
Was passiert wenn man es nicht codiert oder programmiert.
Was brauche ich dafür für Kabel bzw. Software?
mfg
Die Wegfahrsperre ist im Kombiinstrument,muss alles angelernt werden wenn man ein gebrauchtes einbaut. Motor startet dann nicht. Man braucht dann auch 2 Schlüssel damit das programmiert werden kann,um den Motor zu starten. Man muss außerdem ein anderes Kombiinstrument an Motorsteuergerät anlernen. Geht mit Ford IDS auf jeden Fall
Also das alte reparieren lassen,dann braucht man das nicht
Hallo liebe Motor-Talker,
seit dem 26. April können wir einen Ford Focus als Cabrio unser eigen nennen und sind sehr begeistert von dem ganzen Schnickschnack den wir vorher in unserem Leben nicht hatten (ich meine Fenster die beim Öffnen ein Stück runter gehen, wie konnte ich bisher ohne in meinem Leben).
Jedenfalls folgende Problematik...
Die ersten Probefahrten vor dem Kauf, als auch die erste Woche nach dem Kauf war soweit nichts auffälliges passiert. Am 4. Mai müsste es gewesen sein, als ich beim Fahren dann die Meldung "Motorstörung" und "reduzierte Beschleunigung" auf dem Display stehen hatte. Zusätzlich leuchtete noch das gelbe ABS/ESP symbol (auto auf den schlangenlinien)...
Der Wagen fuhr an sich noch normal weiter, von reduzierter Beschleunigung war nichts zu spüren. Wagen nun rechts rangefahren, Motor aus, neugestartet und die Meldung war weg.
Dieser Fehler kam auch dann öfters wieder wobei dann auch auffiel (beim ersten mal nicht bemerkt, wenn überhaupt geschehen), dass Tacho und Drehzahlanzeige Richtung 0 fielen, nach ein paar Metern weiter aber wieder sich gefangen hatten und diese zumindest wieder funktionierte..
Netterweise lassen sich bei Fords Fehler mit Hilfe des Schlüssels und der Menütaste anzeigen.
Die angezeigten Fehler sind:
D900 und E510
Ergänzend zu diesem wurde dann mal mittels OBD drübergeschaut.
Die ausgelesenen Fehler:
U0140 - Verlorene Kommunikation mit Bordnetzsteuermodul
U0001 - Hochgeschwindigkeits-CAN-Kommunikationsbus
U0001 - Hochgeschwindigkeits-CAN-Kommunikationsbus (Dieser noch ein zweites mal)
Leider bin ich an dieser Stelle kein Experte und würde diese Infos an euch übergeben mit der Frage was denn da kaputt ist / sein könnte , in welchem preislichen Rahmen man sich die Reperatur vorstellen kann und jenachdem welcher Grund eines solchen Fehlers vorliegen könnte (Marderbiss / Serienfehler, etc...)
Lg Tobi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus "Motorstörung & reduzierte Beschleunigung"' überführt.]
anhand der U-Fehler kann man darauf schließen das es wohl ein kaputtes Kombiinstrument ist (verbrannte Lötpunkte auf der Tachoplatine) https://www.motor-talk.de/.../...-tachoplatine-verbrannt-t4521904.html
der Vorbesitzer wußte wohl von dem Problem und hat deshalb das Auto verkauft, das das Problem in den letzten Wochen entstanden ist glaube ich nicht, das wäre schon ein großer Zufall
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus "Motorstörung & reduzierte Beschleunigung"' überführt.]
Im Winter hatte ich auch die Fehlermeldung U0140.
Da hieß es von kompetenten Forum-Kollegen das es bei Ford erfahrungsgemäß kalte Lötstellen in der Tachoplatine sein können. Vielleicht kannst danach mal suchen und es hilft dir weiter, wenn andere auch schon die Symptome und Lösung hatten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus "Motorstörung & reduzierte Beschleunigung"' überführt.]
Falscher Post.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus "Motorstörung & reduzierte Beschleunigung"' überführt.]
Heya, danke für die Rückmeldungen eurerseits 🙂
auch wieder waren etwas erschrocken, als wir Motorstörung und reduzierte Beschleunigung gelesen hatten, zumal wir ähnliches vom Vorgänger (Peugeot 206CC) schon kannten (Anomalie Abgasreinigung und Störung Katalysator) welcher dann wirklich seine Leistung runterschraubte.
Jedenfalls verstehe ich es also so, dass wenn es das Kombiinstrument sein sollte folgende Optionen grundsätzlich bestehen:
- Es reparieren zu lassen, also durch Lötarbeiten (falls ihr jemanden kennt der sowas kann, idealerweise in NRW, einfach mal melden ^^)
oder
- Das Gerät austauschen zu lassen (was vermutlich dann auch mit höheren Kosten einhergeht)
Danke euch nochmals
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus "Motorstörung & reduzierte Beschleunigung"' überführt.]
das Gerät auszutauschen wird nicht ganz günstig, besonders wenn man ein Neuteil denkt, eher dann ein gebrauchtes suchen, den Einbau muss wegen der Wegfahrsperre eine Werkstatt machen, auch müssen die Daten von deinem auf das neue übertragen werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus "Motorstörung & reduzierte Beschleunigung"' überführt.]
Supi, danke für die Antwort 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus "Motorstörung & reduzierte Beschleunigung"' überführt.]
Hallo, der Artikel ist zwar alt aber ich habe das selbe Problem. Ford Focus Mk2 1,6 TDCI
Springt in Notlauf bei der Fahrt. Alle Lampen am leuchten. Dann fährt er wieder normal und plötzlich beschleunigt er von alleine und geht dann wieder in Notlauf...
Fehlercodes
U1900
U2510
U0155
P193B
P1936
P1935
U0416
U0073
Könnte das am Kombiinstrument liegen?