Can-Bus fehler, brauche unbedingt hilfe
Guten Abend,
ich habe einen 2005er Focus mit einer 1,6 liter Maschine.
Zu erst, mein Auto stand letztens für ca. 2 wochen unterm Carport und habe dann auf dem Motorblock Brot krümmel gefunden, was wohl auf ein Tier hinweißt (Mader oder so), darauf hin habe eine Motorwäsche gemacht und bin danach dirket weitergefahren.
Nun das Problem.
Seit einiger Zeit tretten ab und zu Fehlermeldungen auf. Manchmal nur ABS & ESP, aber zum teil auch ABS, ESP, Motorsystem Fehler & der Tacho funktiniert nicht mehr und alle Symbole im Tacho gehen an. Wenn ich den Motor zwei, dreimal neu starte geht es meistens weg, manchmal bleibt dann die Motorkontrollleuchte an oder was bis her zweimal aufgetretten ist, das ich das Auto nicht mehr anbekommen habe, erst wen nich ne halbe minute ca gewartet habe.
Bin natürlich erst mal zum FFH gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, die konnten mir jedoch nur sagen das es ein Can-BUS fehler ist aber konnten ihn nicht Lokaliesieren, da er beim Auslesen nicht mehr anliegt.
Jetzt am Donnerstag wurde der Zahnriemen gewecheselt und da haben die soch noch mal alles genauer angeguckt aber konnten auch nichts finden.
Der Fehler tritt nach kurz nach dem Motorstart auf oder nach längeren Zeit. Manchmal Fahr ich ein zwei Tage ohne Fehler und dann tritt er jeden Tag auf. Meiner meinung nach also Willkürlich.
Ich hoffe jemand kann mir helfen den Fehler zu finden oder zumindestens einzugrenzen wo her der Fehler kommt 🙁
Ich danke jetzt schon mal allen im vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Markus
32 Antworten
Hallo,
hast du die Codes, die aus dem Fehlerspeicher gelesen wurden zur Hand?
Bitte diese mal posten.
Mein erster Verdacht geht in Richtung Kombiinstrument (Tacho).
Das wäre beim Focus nicht das erste mal.
Das Kombiinstrument lässt sich überprüfen und ggf. auch reparieren.
Hierfür gibt es Firmen, welche sich auf diesem Gebiet spezialisiert haben, eine davon ist Hitzing + Paetzold. Mit denen habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Aber bitte vorher Fehlercodes hier posten.
Greetz 🙂
Erst mal danke für deine antwort.
Ich kann die fehlercodes besorgen aber erst am dienstag wenn mein FFH wieder auf hat, werde dann die codes posten
wann genau kommen die Fehlermeldungen? Nur beim Motorstart? Dann könnte das auch nur auf eine schwache Batterie hindeuten
Zitat:
Original geschrieben von markus0292
Der Fehler tritt nach kurz nach dem Motorstart auf oder nach längeren Zeit. Manchmal Fahr ich ein zwei Tage ohne Fehler und dann tritt er jeden Tag auf. Meiner meinung nach also Willkürlich.
Ähnliche Themen
Hallo Robbn90,
genau dieses Problem hatte ich bei meinem MK2 auch dieselben Symtome war der Komiinstrument vom Tacho wollten die Herren beim FFH für schlappe 750,-Euros machen.
Hab ich aber nicht mehr investiert, und im nachhinein erfahren das dies auch billiger zu reparieren gewesen wäre, wo anderst.
Fand ich ne Abzocke vom Autohaus.
Erkundige dich mal wo sowas zu reparieren geht!!!
Gruß und noch schöne Ostern
Ulfri
Zitat:
Fand ich ne Abzocke vom Autohaus.
wenn dann ist Ford daran schuld, die geben den Preis für das Kombiinstrument vor ... da kann dann der Händler nicht viel machen, außer vielleicht etwas Rabatt gewähren
das mit den verbrannten Lötstellen wurde schon öfters hier im Forum Thematisiert, zB. http://www.motor-talk.de/.../...r-tachoplatine-verbrannt-t4521904.html
Hallo Ulfri,
Robbn90 hat ja schon geschreiben das sich Hitzing + Paetzold darauf spezialisiert haben. Wenn es daran liegt werde ich da mal nachfragen.
Gibt es eig eine chance wenn es das Kombiinstrument ist, das Ford die Kosten übernehmen muss weil es ein Fehlerhaftes Bauteil ist bzw ein Materialfehler?
da kannst du Ford nicht belangen, da würde es auch viele andere Dinge geben wie zB. das ASB/ESP Steuergerät, rostende Stellen an der Karosserie die nicht übernommen werden (zB. am Schweller oder Kotflügel), Turboschäden beim 1,6l Diesel etc.
aber solche speziellen Fehler die es nur in einem Modell zu finden sind gibt es bei jedem Hersteller und Modell
Aso ja hatte ich mir schon fast gedacht, nur da Ford die Embleme auf Gewährleistung fällen hätte es bei so etwas ja auch sein können.
So die Fehlercodes sind da:
U1900 ABS
U2012 ABS
B2408 ACM
U1900 IC
U9001 PCM
U0155 PCM
U1900 RCM
Okay, jetzt bin ich mir ziemlich sicher das der Fehler vom Kombiinstrument kommt.
Die U**** Fehlercodes sind allesamt Kommunikationsfehler im CAN-Bus.
Da das Kombiinstrument als Gateway des CAN-Bus dient, sollte der Fehler dort liegen.
Also am besten Kombiinstrument ausbauen und einschicken. Oder nach einem gebrauchten schauen (ACHTUNG: Teilenummer beachten) und dieses beim freundlichen programmieren lassen. Was allerdings Kostentechnisch aufs gleiche kommen könnte, es sei denn du hast jemanden zur Hand.
Greetz 🙂
Ok danke für die Hilfe. Komisch nur das FFH nicht sagen kann das dass U von dem kombiinstrument ist -.-
Ich werde dann mal bei hitzing + paetzold anrufen und da mal nachfragen
Ich habe jetzt bei hitzing + paetzold angerufen und die meinen das es ein Software Fehler, durch defekte Lötstellen Würde kein Can-Bus Fehler auftreten
Ich habe jetzt auch noch mal bei meinem FFH nachgefragt wegen dem Tacho und den Fehlercodes, er meinte dass das U in den Codes allgemein für einen Can-Bus Fehler steht.
Wo her weist du denn dass genau das U für das Kombiinstrument steht?