ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Camping

Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 13. Februar 2005 um 22:06

Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.

Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?

Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.

Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zebu

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyfreunde,

ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett

mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es

- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht

- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist

- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt

- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.

Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.

Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten

Platte A 70x112cm 27mm stark

Platte B+C 65x112cm 19mm stark

Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt

Die Platten D+E mit je 2 an Platte A

Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.

Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe

__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr

fahrradhalter caddy life

869 weitere Antworten
Ähnliche Themen
869 Antworten
am 14. Januar 2008 um 13:16

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG

Zitat:

Feedback von dir wäre nett, ob alles gefunzt (Bestellung & Einbau) hat?

Hi Torsten,

Feedback: nix funzt :(, da bei mir eine Nachrüstung lt. :) nicht möglich ist, weil serienmäßig diese unsinnigen Plastiknetze oberhalb der beiden Heckseitenfenster montiert sind. Auch bei Demontage derselben lassen sich dann keine stabilen Löcher für die Drehknöpfe montieren, zumindest nicht an den original vorgesehenen Montageplätzen. Schöne Sch...., ich hatte mich schon so gefreut :(:(:(...

Gruß Geert

am 14. Januar 2008 um 13:17

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG

 

Hi Torsten,

Feedback: nix funzt :(, da bei mir eine Nachrüstung lt. :) nicht möglich ist, weil serienmäßig diese unsinnigen Plastiknetze oberhalb der beiden Heckseitenfenster montiert sind. Auch bei Demontage derselben lassen sich dann keine stabilen Löcher für die Drehknöpfe montieren, zumindest nicht an den original vorgesehenen Montageplätzen. Schöne Sch...., ich hatte mich schon so gefreut :(:(:(...

Gruß Geert

Das es nicht an Bohrungen der Netze passt, wurde schon mal beschrieben. Mal die Suche anwerfen. Ich erinnere mich, das derjenige, der das geschrieben hat, dann mit einigem Aufwand selbst eine Lösung ausgetüftelt hat.

gruss eberhard

am 17. Januar 2008 um 17:53

Guten Abend!

Ich habe mir jetzt ganz in Ruhe alle 28 Seiten durchgelesen und stellte fest: Alle fahren einen Caddy Life - zumindest mit Scheiben und Sitzen hinten -> Keiner Aber einen Kasten welcher zum Campen umgebaut wurde...

Hier meine Idee:

Ich fahre einen Caddy Kasten, somit habe ich werde Scheiben noch Verkleidungen im Heck. Dort will ich eine vollautomatische Bettkonstruktion bauen, welche sich selbst aufklappt und schließt!

Da ich Radsport betreibe und auf Rennen ja immer mein Rad dabei haben muss, muss auch der Laderaum vollkommen frei sein können - also soll die Konstruktin zusammengeklappt an der linken Seite im Heck angebracht sein.

Die bisherigen Planungen enthalten 2 Aluminiumgestelle, welche sich beim Senken öffnen. Um es sich besser vorstellen zu können hier eine kleine Skizze: Zusammengeklappt hängen beide an der Wand, in etwa so: II ; beim öffnen, "trennen" sich die zwei Gestelle und öffnen sich wie ein auf dem Kopf stehendes V. --> /\ um sich am ende voll zu "entfalten" --> ----

Auf die Alugestelle wird eine dünne Sperrholzplatte genietet. Aufliegen wird das Untergestell auf den Unverkleideten Radkästen sowie Stützen welche an der Konstruktion angebracht sind.

Realisieren will ich diesen Antrieb über eine Art Flaschenzug welcher von einem Fensterhebermotor angetrieben wird. Durch Verwendung flacher Aluprofile steht die Konstruktion am Ende nicht mehr als 7cm von der ursprünglichen Wand ab.

 

Soweit die Theorie auf dem Blatt!

 

Habt ihr Fragen, Ideen oder Vorschläge?

Gebaut soll es in ca einem Monat werden! Dann ist auch mit Bildern zu rechnen. Momentan will ich alles noch abwägen und mir dir richtigen Materialien raussuchen...

So long.

Benni

caddy kasten ausbau ist viel einfacher hast du mehr platz als im hugo life denn ich wollte auch die hintere sitzbank drinnen lassen um 5 plätze zu haben.wieviele fahräder must du immer mitnehmen?

am 27. Januar 2008 um 15:06

Wenn ich alleine auf nen Rennen fahre, dann sind es 2. Ansonsten halt noch das vom Kumpel.

am 24. Februar 2008 um 11:25

hoila - wie - ich hab ja einen thread mit etlichen fotos - kasten ausbau mit alugestell...

wenn ich grad den link hätte würde ich ihn posten ;-)

hab ihn doch noch - also bitte:

http://www.motor-talk.de/.../caddy-kasten-camping-ausbau-t1586064.html

 

an gruass aus innsbruck

da tom

am 15. April 2008 um 11:51

So nun ist schon wieder recht viel Zeit vergangen und ich möchte Euch den bisherigen Ausbau nicht vorenthalten:

Zuerst das Bild vom Anfang:

am 15. April 2008 um 11:52

Dann habe ich alles rausgeschmissen:

am 15. April 2008 um 11:53

Nackter Boden mit doppelseitigem Klebestreifen:

am 15. April 2008 um 11:53

Trittschalldämmung verlegt:

am 15. April 2008 um 11:54

Verlegeplatten auf den Boden:

am 15. April 2008 um 11:55

Laminat ist verlegt:

am 15. April 2008 um 11:56

Unten zu erkennen: Die Aufnahmealuleiste für die Fahrradhalterung

Drüber: erste Verkleidung des Radkastens

am 15. April 2008 um 11:57

Beide Seiten mit Bitummatten geklebt:

Deine Antwort
Ähnliche Themen