caddy kasten - camping ausbau
habs also endlich geschafft, nachdem ich lange mitgelesen habe und mit div. anregungen geholt habe, hier nun mein eigener ausbau zum thema camping, im auto schlafen und trotzdem noch die volle ladefläche nutzen können:
ziel war es ein "einzelbett" plus platz für mein mountainbike zu schaffen. das bett ist ein geschweisstes 3cm-aluprofil, (länge min. 170 cm und breite min. 65, max 85 cm) aufklappbar und durch zwei schrauben auch komplett rausnehmbar (gewicht knappe 12 kg) und daneben ist immer noch platz für mein bike. unter dem doppelten boden der kiste ist die etwas längere rechte bettplatte verstaut, die über schlaggewinde und 6 einschraubbare füsse genau eingepasst wird - liegefläche dann easy genug für zwei - ok - ich bin kein riese von da her reichts, werd aber noch die rechte trennwand entfernen und dann kann ich auch komplett ausgetreckt schlafen!
werd sobald ich die wand weg hab noch mehr fotos machen, auch mal mit matrtze (als einzelmatratze die "billigste" von ikea, da kann man den bezug waschen und innen die form mit einer schere ein bisschen anpassen, als doppelmatratze hab ich einfach die dickste matzratzenauflage von ikea gekauft, funzt super und ist schön hart zum mützeln!)
kosten für die alubox 100,- und das holz nochmal gute 60,- also insgesamt absolut finanzierbar...
bei fragen kontaktiert mich einfach
da tom 😁
Ähnliche Themen
14 Antworten
dann kommen die 4 mm starken verkleidungen dazu, die bleiben blank, werden nicht mit stoff verkleidet...
die zwei "abstandhalter" zur seitenwand damit das bett schön über de radkasten geht und davor noch mehr stauraum entsteht
und hier sieht man noch den abstandhalter zur trennwand nach vorne...
weitere bilder vom stoffbezogenen bett bzw dann auch den isolierten und bezogenen seitenwänden folgen noch...
daweil a griasl vom tom
.....toll gemacht, sieht vielversprechend aus. Schön, wenn man anders als ich, eben nicht bloß 10 Daumen an zwei linken Händen hat...😉. Sowas bring ich nie zusammen und werd' mir wohl daher das Bett von VanEssa-Camping holen müssen.
Weiterhin viel Erfolg bei der Endmontage,
Gruß Geert
also den alurahmen hab ich schon auch schweissen lassen, und an chraubenzieher wirst wohl halten und drehen können!!! niemals wollt ich ein standard-teil dass mir dann nicht so gefällt und passt wie ichs gerne hätte!
...hast ja Recht, vielleicht sollte ich mich ja wirklich mal an so ein Projekt wagen. Kann es sein, dass Du den Rahmen irgendwo im Süden der Republik hast schweissen lassen? Ich hab' irgendwie so'n gutes Gefühl, dass dieses tolle Projekt in erreichbarer Nähe (Großraum M) entsteht - oder liege ich da falsch....??
noch weiter südlich! innsbruck um genau zu sein...
hab da einen "fahrzeugaufbauer" (maacht normal kühlaufbauten usw.) gefragt und dann mit ihm den rahmen gemessen, gezeichnet und er hat ihn geschweisst...
is nix super aufregendes aber er passt haargenau rein und für meine zwecke reicht der so...
wenn du fragen hast kontaktier mich einfach, is kein problem dir sonst bilder in gross zu schicken...
ich weiß es ist schon bisserl länger her, aber ich wohn auch in Innsbruck und find die idee mit dem alurahmen ziemlich lässig, weil leicht. Wo genau hast du`s denn schweissen lassen?
vielleicht könnten wir mal telefonieren zwecks guter tipps, oder email.
seitz.t@gmx.de
lg Tassilo
salü Tassilo!
hab mein alu-gestell da am fürstenweg nebs den ursulinen schweissen lassen, da ist westlich davon eine kleine strasse rein, messerer heisst die firma...war echt nett mit dem, hat aber alles ewig gedauert!
hast du deine karre inzw. schon ausgebaut oder noch nichts neues gefunden? kannst dir gern das teil von mir mal in natura anschaun, verbirgt keine grossen geheimnisse...
a griasl daweil
tom
ps: mailen bitte an bergsportfotos@gx.at - dank!