Cali V6 schneller als 325i
kann es sein das ein V6 Calibra schneller ist als ein 325i, weil 2 freunde von mir sind gegeneinander gefahren und der Calibra hat den 325 ewig platt gemacht, meines achtens nach müsste der BMW schneller sein da er ja mehr PS hat als der Cali mit 170PS oder liegt es am gewicht?
würde mich um eure antworten freuen
90 Antworten
Moin,
Leute ... bitte nicht provozieren lassen ... lohnt nicht ... die "rostsicheren" Calibras wurden von Valmet gebaut. Das ist die Firma die derzeit die Porsche Boxster Karosserien fertigt.
Die sind echt sehr gut.
Der beste Calibra 16V ist sicherlich ein Valmet Modell aus Finnland mit dem C20XE mit Cosworth Zylinderkopf (Da gibt es deutlich weniger Risse drin).
Ansonsten tun sich die Autos herzlich wenig.
MFG Kester
Sanfte Grüsse,
es ist richtig das die Calibras aus Finnland weniger rosten. Wen es interessiert das kann man an der elften Stelle der FgSt.Nr. erkennen.
Das man mit nem 320i E30 nen Calibra 2Liter, bzw. mit nem 325i E30 einen Cali V6 platt macht halte ich für Fabelgeschichten. Ich hatte selber einen 323i und 325i E30(beide ohne Kat), ich weiß wie die Dinger gehen.
Ein 328i gegen einen Astra GSi?! Das ist klar wie das ausgeht. 800ccm und 43PS mehr sagen eigentlich alles. Da spielt auch das kleinere Leergewicht des Astra's keine Rolle mehr.
Fakt ist auf jeden Fall das die Opel 16V(C20XE) mit 150PS gehen wie der Teufel. Die Motoren streuen alle nach oben und hängen biestig am Gas. Einziger Nachteil ist das sie mechanisch recht laut sind und zu allem Überfluß irgendwann noch die Hydrostößel anfangen zu klappern.
Ansonsten auch im Spritverbrauch(ohne Probleme 8Liter/100km) sind die Top.
Sind halt nur keine Reihensechser...
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
Der Calibra mit 150PS ist schneller als ein 320...wegen CW Wert, der war/ist(?) Weltrekord für dei Klasse.
Aber brauchen wir uns gar nicht unterhalten Calibra isn Knaller Auto. Bis auf den Turbo, der is mal derbe anfällig !
Wer meinte hier nochmal der macht mit seinem IS nen 320 von 0-100 Platt?
Würde gerne mal ein rennen gegen denjenigen machen.
Hab nen 320 ..
Keine Sorge mache meinen Kumpel (318is) mit meinem 320i Automatik jederzeit nass, der ist schon richtig verzweifelt!! Haben es schon 5 Mal probiert und er hat keine Chance an mir vorbeizuziehen. Muss aber zugestehen, dass ich damit niemals gerechnet habe!!!
Zitat:
Original geschrieben von far out
Sanfte Grüsse,
Das man mit nem 320i E30 nen Calibra 2Liter, bzw. mit nem 325i E30 einen Cali V6 platt macht halte ich für Fabelgeschichten. Ich hatte selber einen 323i und 325i E30(beide ohne Kat), ich weiß wie die Dinger gehen.
Dann bin ich halt ein guter Fahrer und die anderen hatten nix drauf!!! hehehe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMG60
der cali 2,0 zieht den 318i bei jeder geschwindigkeit ab, geschweige endgeschwindigkeit
318i 0-100 11,3sec
320i 0-100 9,4secCali 2,0 115PS 0-100 10sec
wenn ein Cali gut eingefahren ist kann er auch den 320 packen, weil Opel motoren tendieren mit der leitsung nach oben
opelmotoren tendieren nach oben??
bla bla oder beweise?
oder halt mal irgendwo von irgendjmd. gehört??
ja ja, die OPEL Motoren... 😁 und ja, es stimmt, dass die gewaltig nach oben streuen, zumindest weiß ich's von den C20NE und C20XE. Hatte selber vor meinem jetzigen Baby einen 2L Vectra A mit dem C20NE; eigentlich sollte der nur 115 Pferde haben, aber ein Vectra B mit 136PS hatte keine Chance... vom Gefühl her würde ich behaupten, damit sogar meinen 320d zu versägen...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Klick einfach mal in meinem Profil auf "website", dann weisst Du, was ich meine. 😉
Ahh!!! Will auch mal!!! 😁
Mfg
Die älteren Opel Motoren streuen eher alle nach oben, als nach unten.
Fahre mal einen Kadett E GSI mit 130PS. Das ist der 20 SEH Motor ohne Kat. Gabs auch im Ascona C.
Der geht von unten raus... Leider nur noch sehr selten im Einsatz... Rost sei Dank oder die liebe Steuer.
Der 115 PS C20NE Motor läuft subjektiv besser wie mein 318ti. Meines Erachtens der beste 2.0 liter 8V Motor den es jeh gab. Allein schon die 170NM bei 2600 Umdrehungen.
Grüsse TIm
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der beste Calibra 16V ist sicherlich ein Valmet Modell aus Finnland mit dem C20XE mit Cosworth Zylinderkopf (Da gibt es deutlich weniger Risse drin).
Hey Kester, da ist Dir aber ein echter Faux Pas passiert.
Die Zylinderköpfe werden zwar gerne Cossi-Köpfe genannt (fatalerweise dann mit "C" geschrieben), in Wirklichkeit hieß die Firma aber Koscast und hat mit Cosworth eigentlich nichts zu tun.
Was die Serienstreuung speziell des C20XE angeht sind mir mehrere Prüfstandsberichte bekannt, in denen der Motor zum Teil über 170PS leistete im Serientrimm.
Klar sind Prüfstände manipulierbar und nicht immer aussagekräftig, aber wenn man sich mal die Testwerte der Fahrzeuge anschaut, in denen der C20XE verbaut war, dann fällt schon auf, dass er in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit der Konkurrenz mit vergleichbarer Leistung und Gewicht eigentlich immer und zum Teil ziemlich deutlich überlegen war.
Mir fällt da besonders ein Bericht in einer älteren Sport Auto ein, in der diverse Fahrzeuge auf Prüfständen gemessen wurden, dort stellte man fest, dass besonders Turbomotoren ihre nominelle Leistung gerne überschreiten, dass Chiptuning bei Saugmotoren nichts bringt und das unseriöses Chiptuning eher noch Leistung sowie Lebensdauer des Motors kostet.
Ein getesteter BMW 525i (E34) brachte dort 197PS, ein E280 MB (W124) schaffte anstatt der angegebenen 193 gerade mal 184PS und ein serienmässiger Opel Calibra Turbo nach einem 100.000km-Dauertest erstaunliche 230PS.
Irgendwie driftet das Thema doch total ab oder? Wir sind hier im E36 Forum Jungens! Der Vergleich Calibra vs. 325i wäre wohl geklärt, aber ich glaube nicht das hier jemand tauschen möchte😉 Klar hat Opel hier und da mal nen guten Motor gebaut, ich find die Marke trotzdem Übelst was Fahrgefühl, Qualität und Design angeht und würde mir anmaßen zu behaupten das der E36 in einer besseren Liga spielt als der Calibra.
Letztes Jahr hatte ein Bekannter von mir nen Calibra V6, die Leistung ist wirklich nicht zu unterschätzen aber das Auto fand ich innen wie außen Potthässlich. Dazu hatte der Calibra gegen meinen 323ti keine Sonne, bin bei jeder Geschindigkeit davon gezogen. Beim Start war ich nach dem ersten Gang schon eine Wagenlänge vorraus, dabei hat es keine Rolle gespielt ob wer von uns den Opel oder BMW bewegt hat. Den Calibra fand ich aber allein vom Fahrgefühl schon ziemlich übel, er hat sich sehr schwerfällig gefahren und der Motor war ziemlich faul in unteren Drehzahlen. Dazu hatte das Auto gerade mal 50.000km und würde nur von einem alten Herrn bewegt und sah dennoch im Innenraum ziemlich veraltet aus, dazu hat auch alles in dem Wagen geklappert --> wohl bemerkt mit Vollausstattung.
Wie schon so oft gesagt, wer nur Leistung braucht kann sich auch nen Honda kaufen...oder eben Opel😁