Caddy Facelift
Es ist wohl an der Zeit, sieht nach dem Gesicht vom Golf & Polo aus!
http://www.worldcarfans.com/.../vw-caddy-facelift-first-spy-photos
Beste Antwort im Thema
Habe heute den Caddy mit Facelift ohne Tarnung gesehen und konnte schnell ein Bild machen. Der Fahrer war sichtbar nicht begeistert.😁😎
Grüße
Heiner
533 Antworten
Boaaaah, die spinnen! 😰
Aussehen hin oder her, wenn ich exakt "meinen" vor-Facelift-Caddy zusammenstelle komme ich auf ca. 4000 EUR mehr, und ich hatte kein Sondermodell! Total daneben!
Gut, dafür ist er vollverkleidet, das ist es natürlich wert... 🙄
Naja, vielleicht bereiten sie den Boden für teurere Sondermodelle.
Ich interessiere mich für den Maxi 2.0 TDI (mit Standheizung, AHK, Navi, Climatronic)
Der Unterschied zwischen einem alten Style und einem neuem Comfortline ist ca. 1000 €.
Gegenüber einem alten Caddy Life (ohne Preisvorteil Style) dürfte es sogar günstiger geworden sein
Der Neue hat an Plus gegenüber dem Alten ein besseres Navi (RNS315 statt RNS 310) Tagfahrlicht Dachreling, Handschuhfach und CR Diesel.
Damit kann ich leben.
Ich hatte überlegt noch den alten Style zu nehmen denke aber das der neue die bessere Wahl ist.
Zitat:
Der Unterschied zwischen einem alten Style und einem neuem Comfortline ist ca. 1000 €.
Ich muß mich selbst korrigieren. Der Unterschied zwischen einem alten Caddy Style und einem neuem Caddy Comfortline sind sogar nur 553 €. (33.071 € vs. 33624 €)
Dazu habe ich die abnehmbare AHK, "Cool&Find", Parkpiepser, Winterpaket III, Gepäcknetz, Raucherausführung und Reserverad reinkonfiguriert.
Den Maxi vergleiche ich gegen einen Sharan und da ist der Caddy doch noch ne Ecke günstiger.
Hallo
hatte meinen Eco letzte Woche noch im alten Konfi als Life nicht als Sondermodell zusammengestellt. Jetzt mit der neuen Preisliste liege ich gut 2000 € drüber.
Meine Wunschkonfiguration mit 2 l TDI und DSG kostet als Comfortline 32780 € und als Trendline 31256 €, der selbe Touran kostet nicht unwesentlich mehr.
Naja dann schauen wir mal wie die Sondermodelle aussehen werden, wenn sie denn kommen, gehen wir jetzt aber mal davon aus 🙂
Aber ein gutes hat es vielleicht wenn die Neupreise höher sind, so können sich die Caddy-Gebrauchtwagenpreise mal wieder normalisieren. Was hier teilweise abging war/ist schon krass.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Aber wenn dann das Radio plus Navi 30% mehr kostet, weiß man wo sie zuschlagen. Die Farben ohne Aufpreis finde ich zu peppig, aber das ist Geschmacksache.
Es sieht so aus, als ob im Konfigurator noch viele Fehler sind. Der Aufpreis reduziert sich nicht, wenn die MFA bereits in einer anderen Sonderausstattung enthalten ist (Navi, Freisprecheinrichtung, Standheizung). Climatronic gibt es noch nicht, hintere Ausstellfenster auch nicht usw.
Eingespart wurden die Schiebefenster, der Maxi Trendline hat keine lackierten Stoßfänger. Verbesserter Unterbodenschutz kostet Aufpreis. Gegenüber Style und Edition sind Metallic, Sitzheizung, Tieferlegungsfahrwerk, PDC und Ladeboden entfallen. Aber als 7-Sitzer gibt es den Edition leider noch immer nicht. Bin mal gespannt, was noch alles fehlen wird.
Die Farben erinnern mich an die Signalfarben des 76er Golf. rallyegelb, phoenixrot und cliffgrün. Auch wenn sie gewöhnungsbedürftig sind, wenigstens gibt es uni-Farben. Nicht wie beim Touran. Weiß und dunkelblau, alles andere kostet Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Allerdings könnte ich jetzt Featurers wählen, die beim Gewinner nicht verfügbar waren..
Das hat aber doch nichts mit dem FL zu tun. Sondermodelle haben eben nur bestimmte Features oder Pakte, sei es um die Produktion zu ökonomisieren oder um Modelll nach Liste noch etwas interessant zu halten. Das wird bei künftigen Sondermodellen sicher so bleiben.
Ich korrigiere mich ein wenig.
Auf Startline bezogen ist der Grundpreis (nach Preisliste 2009-10) um ca. 340 Euro gesunken und ESP für 446 Euro reingekommen, dafür flogen raus:
- elektrische Fensterheber und Außenspiegel für 470 Euro
- Schiebetür links ca. 440 Euro
- Seitenairbags 285 Euro
- Nebelscheinwerfer 166 Euro
- Höhenverstellung links 142 Euro
- Mittelarmlehne 160 Euro
- Hutablage 178 Euro
- Makeupspiegel rechts? 19 Euro
- 12V Dose im Kofferraum (ohne Preis gibts noch nicht als Option)
Macht "ausstattungsbereinigt" ca. einen Mehrpreis des FL von etwas über 1000 Euro. Dafür modernere und wenn ich das richtig verstanden habe ca. 3000 Euro teurere Motoren und das flexiblere Sitzkonzept, da sehe ich keine Grund zum Jammern. Und wer einen Life minimaler will und ein paar Euro billiger, kann das jetzt haben (ich selbst bräcuhte auch nicht alle Extras des Life). Und das Zusatzfeatures einzeln überteuert sind bzw. als Pakete/Sondermodelle günstiger, ist ja nichts Neues. Die Rechnung für den FL fällt daher beim Trendline schon etwas besser aus:
Mehrpreis zum Life knapp 900 Euro, minus ESP noch ca. 450 Euro. Mehr als der Life hat der Trendline nicht viel:
- Schublade links unten 46 Euro
- Handschuhfach geschlossen (Preis? Ich dacht, ich hätte gestern irgendwo was von ca. 46 Euro gelesen)
- Gepäcknetze 47 Euro
- 6 statt 4 Lautsprecher (Preis?)
Bleiben noch nur ca. 200 Euro Mehrpreis zum Life mit den genannten Vorteilen.
Am interessantesten finde ich persönlich die neuen BMT Modelle, auch preislich, wenn es mal ein neuer wird, dann ein 1.6er TDI BMT. Oder doch DSG?
Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von jodi2
[...] Macht "ausstattungsbereinigt" ca. einen Mehrpreis des FL von etwas über 1000 Euro. Dafür modernere und wenn ich das richtig verstanden habe ca. 3000 Euro teurere Motoren und das flexiblere Sitzkonzept, da sehe ich keine Grund zum Jammern. [...]
Ich hab gerade nicht wirklich verstanden was du denn mit 3000€ teureren Motoren meinst 😕
Weil wirklich "bessere" (also teurere) Motoren gibt es nur bei den Benzinern. Da hatte ich schonmal geschrieben, dass der neue TSI in der 86 PS Version jetzt 400€ mehr kostet als der alte 1.4 mit 80 PS.
(Preisunterschied bezieht sich auf den Golf VI)
Bei den neuen 1.6er TDIs ist das soweit ich weiß sogar anders herum. Ich kann mich daran erinnern, dass als im Seat Ibiza vor ca. einem Jahr der 1.6 TDI den 1.9 TDi ersetzt hat, der neue Diesel ein paar Euro billiger wurde.
Generell finde ich auch, dass die 2.0 TDIs besser in den Caddy passen würden, als die kleinen 1.6 TDI.
Grüße
Ich hab mich auf diesen Beitrag von Jens bezogen: http://www.motor-talk.de/.../caddy-facelift-t2305360.html?...
Aber ich war wohl nur unwissend, was "EcoFuel" ist, ich dachte alle TSI seien "EcoFuel", also TSI sei nur die Kurzbezeichnung für TSI EcoFuel. Ich wusste bis eben nicht, dass EcoFuel wohl (immer?) für CNG steht, sorry!
Ok, damit ist die Bilanz für den FL nicht mehr sooo gut, aber auch nicht soooo katastrophal.
Zitat:
Generell finde ich auch, dass die 2.0 TDIs besser in den Caddy passen würden, als die kleinen 1.6 TDI.
Stimmt. Vor allem der 55kW TDI ist gruselig.
Aber es gibt ihn ja mit 2.0er und für viel Firmen und Handwerker sind froh über die kleine und für ihre Zwecke ausreichende Motorisierung.
Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von jodi2
Stimmt. Vor allem der 55kW TDI ist gruselig.Zitat:
Generell finde ich auch, dass die 2.0 TDIs besser in den Caddy passen würden, als die kleinen 1.6 TDI.
Aber es gibt ihn ja mit 2.0er und für viel Firmen und Handwerker sind froh über die kleine und für ihre Zwecke ausreichende Motorisierung.Gruß
Jo
Ich denke ihr müsst umdenken. Nach vielen Jahren folgt die Fahrzeugindustrie den Vorschlägen von Greenpeace und setzt das Downsizing in der Serie um. Das alte Gesetz, dass sich viel Hubraum nur durch noch mehr Hubraum ersetzen lässt, gilt nicht mehr.
Die kleinen aufgeladenen Direkteinspritzer - egal ob Diesel, Benziner oder Erdgas - überzeugen durch Drehmoment, Kraft und (auf die Motorleistung bezogen) geringe Verbräuche.
Einen alten 1,6er Benziner oder 1,6er TDI dürft ihr auf keinen Fall mit einem 1,6er TSI oder einem der neuen 1,6er TDIs gleichsetzen.
Macht mal eine Probefahrt (mit einem Touran, Golf oder Passat) - ihr werdet staunen.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Einen alten 1,6er Benziner oder 1,6er TDI dürft ihr auf keinen Fall mit einem 1,6er TSI oder einem der neuen 1,6er TDIs gleichsetzen.
Das kann ich bestätigen. Hatte vor dem Caddy einen Golf Plus TSI mit 125kW (170PS, 1.4er) und der brachte so ziemlich genau die gleiche Leistung und Fahrwerte wie mein ehemaliger BMW Z3 mit einem 2.2l-Sechszylinder. Dabei waren auf der Landstrasse (bin es nicht gewohnt, überholt zu werden) Verbräuche mit 6,xl möglich.
Auf einmal sind alle auf Euro 5 eingestuft, abzüglich der Fußnote im Pospekt. Die Aufschlüsselung erfolgt...
Den Eco Maxi gibt es jetzt als 5 Stitzer Eco.
Den neuen 1.6 TDI von VW bin ich zwar noch nicht gefahren, dafür aber schon den neuen 2.0 TDI CR.
Das erste mal bin ich den im Golf VI mit 140PS gefahren. Und der Motor war echt super. Besonders die gleichmäßige Leistungsentfaltung und die kaum vorhandene Anfahrschwäche waren gut, eben ganz anders als der Pumpe Düse TDI den ich öfters im Passat fahre.
Dann bin ich das letzte halbe Jahr einen T5 mit dem 2 Liter TDI CR gefahren. Das Auto ist zwar mit 84PS ziemlich langsam, aber der Motor ist toll, von der Leistungsentfaltung auch wieder ganz gleichmäßig, was wohl auch der Tatsache geschuldet ist, dass das max. Drehmoment schon bei 1250 U/min anliegt!!!
Zur Zeit fahre ich öfters einen Ford Focus mit dem u.a. vom Mini bekannten 1.6 Diesel mit 109 PS. Und was soll ich sagen? Da war sie wieder, die Anfahrschwäche 😁 - Auch wenn der Motor gleichmäßiger läuft als die Pumpe Düse TDIs.
Der einzige Grund warum VW die 1.6er TDI verbaut sehe ich im minimal geringeren (Norm-) Verbrauch. Beim 6er Golf waren es so ca. 0,4 Liter Unterschied auf dem Papier zwischen 1.6 und 2.0 TDI. In der Praxis wahrscheinlich weniger. Ich denke auch, dass BMW nicht umsonst im 1er nur 2 L Diesel einsetzt und bei den Mini und 1er Basis-Benzinern die Hubräume sogar vergrößert hat!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von littleM
Der einzige Grund warum VW die 1.6er TDI verbaut sehe ich im minimal geringeren (Norm-) Verbrauch. ...
Ja, das ist klar. Vielleicht spielt für manche (z.B. Flotten) auch die niedrigere Besteuerung eine Rolle!? Ich zahle für den 1.9er 304,- EUR im Jahr. Für den Golf TSI mit 170PS habe ich 94,- EUR bezahlt und für den Touareg V8 mit 4.2l 310PS auch "nur" 283,- EUR. Übrigens halte ich dieses (KFZ-)Steuersystem für schwachsinnig und ungerecht ...
Zitat:
Original geschrieben von atiz
...Übrigens halte ich dieses (KFZ-)Steuersystem für schwachsinnig und ungerecht ...
Du sprichst mir aus dem Herzen, die CO2-Steuer wird für fast alle Caddybesitzer noch so richtig teuer, hier
(klick)sieht man die ganze Entwicklung bis 2014 in einer Tabelle😠.
Grüsse,
Tekas
Wenn ich mir die anderen Steuersätze anschaue ist doch der Caddy bei den Benzinern dabei. Die Technik geht weiter, da hast du mit Altfahrzeugen richtig Pech beim wiederverkaufen, wenn du alle 5 Jahre einen neuen kaufen sollst.