Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Es ist wohl an der Zeit, sieht nach dem Gesicht vom Golf & Polo aus!

http://www.worldcarfans.com/.../vw-caddy-facelift-first-spy-photos

Beste Antwort im Thema

Habe heute den Caddy mit Facelift ohne Tarnung gesehen und konnte schnell ein Bild machen. Der Fahrer war sichtbar nicht begeistert.😁😎

Grüße
Heiner

533 weitere Antworten
533 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Die Autobild hat neue Erlkönig-Fotos. Wirklich Neues gibt es darauf nicht zu sehen.

Dort steht auch: Der Caddy bekommt offensichtlich nur ein "Facelift-Light" – außer der hier gut verhüllten Nase bleibt der Rest des Caddy-Looks unangetastet. Tiefgreifende Änderungen sind auch nicht wirklich sinnvoll. Der kleine Laster hat viele Freunde."

Das freut natürlich die Bestandskunden. Mich auch, weil ich ja noch das VorFL-Modell bekommen werde. Irgendwann. Vielleicht. Ich warte, und warte, und warte ...

Hallo,

weiß eventuell jemand ob sich am Motor des 4 Motion was tut.In bezug auf Comman Rail Technik und leistung.
Oder bleibt der 1.9 er tdi mit 105 Ps.

MFG

Matthias

Anderes Thema, ich habe VWN zu bedenken gegeben, dass es möglich sein sollte, auch die 2. Sitzreihe auszubauen, das ist wie gesagt bisher nicht vorgesehen. Da beim Live, doch auch manchmal größere Gegenstände transportiert werden wollen, bis jetzt ist das ja nur "illegal" möglich. Bis jetzt kam keine Reaktion. Nur mal Anregungen an VWN. Manches ist machbar manches nicht. Aber es wäre ein weiteres Verkaufsargument.

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Anderes Thema, ich habe VWN zu bedenken gegeben, dass es möglich sein sollte, auch die 2. Sitzreihe auszubauen, das ist wie gesagt bisher nicht vorgesehen. Da beim Live, doch auch manchmal größere Gegenstände transportiert werden wollen, bis jetzt ist das ja nur "illegal" möglich. Bis jetzt kam keine Reaktion. Nur mal Anregungen an VWN. Manches ist machbar manches nicht. Aber es wäre ein weiteres Verkaufsargument.

Netter Versuch, aber m. E.

1. handelt es sich bei den Modifizierungen nur um ein FL, d. h. derart gravierende Änderungen an der Karosserie wird es nicht geben
2. gibt es für Kunden, die soviel Platz benötigen entweder die anderen Varianten (Kasten etc) oder...
3. man nimmt gleich den Maxi - da hat man viel Platz plus 5 Sitzplätze oder....
4. am besten einen Transporter etc. (denn die wollen ja auch noch verkauft werden 😉

Gruß
Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Anderes Thema, ich habe VWN zu bedenken gegeben, dass es möglich sein sollte, auch die 2. Sitzreihe auszubauen, das ist wie gesagt bisher nicht vorgesehen. [...]

Hi jumpi66,

das wird sicherlich niemals passieren, denn VW will ja auch weiterhin den Touran und jetzt wieder ganz frisch, den Sharan verkaufen. 😉.

Zitat:

Original geschrieben von atiz:


[...]Der Caddy bekommt offensichtlich nur ein "Facelift-Light" – außer der hier gut verhüllten Nase bleibt der Rest des Caddy-Looks unangetastet. Tiefgreifende Änderungen sind auch nicht wirklich sinnvoll. Der kleine Laster hat viele Freunde."[...]
 

Na ja, die Rücklichter werden doch definitiv anders, wie schon auf der anderen Erlkönigfahrt irgendwo in Europa zu sehen war. Und die Dachreling gibt es jetzt auch offensichtlich ab Werk (evtl. optional?).

Interssieren würde mich definitv das Interieur, ob dieses den anderen Modellen angepasst wird? Weil, irgendwann muß mein Touran ja auch wieder weg... 😁 😉. Da muß man ja schon einmal gucken... 😉

Gruß barney8301

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Anderes Thema, ich habe VWN zu bedenken gegeben, dass es möglich sein sollte, auch die 2. Sitzreihe auszubauen, das ist wie gesagt bisher nicht vorgesehen. [...]
...das wird sicherlich niemals passieren, denn VW will ja auch weiterhin den Touran und jetzt wieder ganz frisch, den Sharan verkaufen.

Eigentlich schade, daß die Kundenwünsche hier so mit den Füßen getreten werden....🙁

Zitat:

weiß eventuell jemand ob sich am Motor des 4 Motion was tut.In bezug auf Comman Rail Technik und leistung.
Oder bleibt der 1.9 er tdi mit 105 Ps.

Motorenmäßig wird das ganze sicher spannend, wobei... (ich schmeiß mal die Glaskugel an) 😉

- 1.6 TDI CR ersetzt 1.9 TDI Pumpe-Düse
- 2.0 TDI CR ersetzt 2.0 TDI Pumpe-Düse
- 1.4 Benzin bleibt, lediglich Euro 5
- 1.6 wird durch 1.2 TSI ersetzt !? Der 1.6er wird konzerweit ausgemustert, also wirds wohl so kommen...
- am spannendsten der Eco - bleibt der 2.0 Sauger, oder kommt doch der 1.4 TSI, dafür etwas gedrossel
wäre mit 150 PS ja sonst der stärkste Caddy überhaupt, und wahrscheinlich vielen Käufern "zu stark"

Außer dem Eco erfüllt kein aktuelles Caddy-Triebwerk die Euro 5, deswegen muss man nicht wirklich Hellseher sein. Die PD-Motoren entfallen sicherlich, da diese derzeit fast nur noch im Caddy verbaut werden. Und für die margenarme Baureihe rentiert sich wohl nicht wirklich eine eigene Motorenreihe. Gleiches gilt prinzipiell für den Eco.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eigentlich schade, daß die Kundenwünsche hier so mit den Füßen getreten werden....🙁

Na ja, es ist ja auch nur meine Vermutung.

Aber der Volkswagen-Konzern ist ja auch nur ein betriebswirtschaftlich  ergebnisorientierter Laden. Und da muss man nun mal irgendwo Grenzen ziehen, will man sich nicht selber schädigen. Der Caddy spielt ja nunmal auch in einer etwas anderen Preisliga als die anderen Genannten... .

Gruß barney8301

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


...
- am spannendsten der Eco - bleibt der 2.0 Sauger, oder kommt doch der 1.4 TSI, dafür etwas gedrossel
wäre mit 150 PS ja sonst der stärkste Caddy überhaupt, und wahrscheinlich vielen Käufern "zu stark"

Außer dem Eco erfüllt kein aktuelles Caddy-Triebwerk die Euro 5, deswegen muss man nicht wirklich Hellseher sein. Die PD-Motoren entfallen sicherlich, da diese derzeit fast nur noch im Caddy verbaut werden. Und für die margenarme Baureihe rentiert sich wohl nicht wirklich eine eigene Motorenreihe. Gleiches gilt prinzipiell für den Eco.

Ich habe vor kurzer Zeit im Rahmen einer Recherche eine sehr klare Rückmeldung vom VWN-Pressesprecher bekommen, aus der hervorgeht, dass der Saugmotor beim Caddy bleibt. VWN sieht wohl keine Chance, den beim Passat und Touran üblichen Mehrpreis (der TSI-Ecofuel ist rund 3.000 bis 4.000 Euro teurer als ein vergleichbarer Benziner) bei den preissensiblen Caddykäufern durchzusetzen. Der Pressesprecher schrieb von "total cost of ownership" - und da rechnet sich der TSI-Aufpreis für Handwerker und Familien meist nicht. Und wer braucht(!) schon 150 PS im Caddy?

Da VWN wohl auch nicht vor hat, den TSI-Ecofuel im T5 oder Crafter zu bringen, würde sich eine Nutzfahrzeug-Optimierung des Motors aus dem Passat/Touran wohl auch nicht rechnen.

Ich hatte auch nachgefragt, ob es denn betriebswirtschaftlich sinnvoll sei, zwei unterschiedliche Erdgasmotoren in kleinen Stückzahlen zu bauen. Aber es scheint wohl durchaus sinnvoll zu sein, den im Prinzip gut funktionierenden Motor im Caddy weiter anzubieten und nicht noch zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen, dass kaum wieder eingespielt wird.

Wie sagte mir am Samstag ein Opel-Verkäufer, der sich mal auf Erdgasfahrzeuge spezialisiert hatte: Derzeit werden CNG-Fahrzeuge in hömopatischen Dosen verkauft.

Ich habe mittlerweile die Hoffnung auf einen 1,2 TSI Ecofuel im Caddy jedenfalls aufgegeben. Und auch an einen 1,4 TSI Ecofuel glaube ich nicht mehr. Und ein Erdgasfahrzeuge mit einem Mehrpreis von weit über 3.000 Euro wäre bei unseren Jahresfahrleistungen auch nicht wirtschaftlich.

Jens

Gerade die offizielle Mitteilung von VWN zum Facelift (FL) ins Postfach geflattert:

drei Ausstattungslinien
_Startline
_Trendline (ersetzt Life)
_Comfortline (ersetzt Sondermodell Style)
weitere Versionen
_neue Topversion: Comfortline Edition (ersetzt Style Edition)
_Tramper (als Caddy und Caddy Maxi)
Motoren
_zwei neue TSI-Benziner von 63 bis 77 kW
_vier neue TDI von 55 bis 103 kW; 55 und 75 kW als Bluemotion mit Start-Stopp-System
_Ecofuel bleibt der 2-Liter-Sauger
Sitze
_zweite Sitzreihe kann komplett ausgebaut werden (ist das das Flexsitz-Plus-Paket?)
Dachreling
_serienmäßig bei Comfortline
_extra bei den anderen
Licht
_Tagfahrlicht serienmäßig
_Abbiegelicht (integriert in die Nebelscheinwerfer) optional
Radio
_Navigationssystem RNS 315
Preise
ausstattungsbereinigt etwas niedriger, beginnen
_bei 13.595 Euro (Kastenwagen)
_14.205 Euro (Startline)
jeweils plus Märchensteuer

Markteinführung in Deutschland ab Ende September
Caddy FL ist ab sofort beim Freundlichen bestellbar

Fotos gibt's auch schon. Aber noch nicht jetzt.

Jens

Das mit dem 2l Sauger beim Ecofuel bleibt sicher nicht ewig. Da die Konkurrenz Opel, Fiat, die alternativen Modelle mit den neuen Motoren TSI ausrüstet. Da werden die guten Herren doch bald nachziehen müssen, wenn sie nicht ins Hintertreffen geraten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Das mit dem 2l Sauger beim Ecofuel bleibt sicher nicht ewig. Da die Konkurrenz Opel, Fiat, die alternativen Modelle mit den neuen Motoren TSI ausrüstet. Da werden die guten Herren doch bald nachziehen müssen, wenn sie nicht ins Hintertreffen geraten wollen.

Oder sie nehmen den Ecofuel aus dem Programm und ersetzen ihn durch einen Bifuel (siehe Golf Plus und Polo)

Jens

Abwarten, nach dem Gesetz des Marktes eher nicht. Immerhin ist der Caddy Ecofuel das bis heute am meisten zugelassene Erdgasfahrzeug. Da es dann Abwanderungen von Interessenten gibt, denke ich wird dieses Marktargument über kurz oder lang ziehen. Ich denke nicht dass VW auf die Karte verziechtet. Erdgas ist wegen der Tanks doch für grössere Fahrzeuge prädestiniert.

Frag mal bei deinem Freundlichen nach, wie viele Erdgasfahrzeuge er in diesem Jahr schon verkauft hat. Derzeit ist der Markt für CNG doch tot. Leider!!!

Und wo keine Nachfrage ist, da gibt es auch keine neuen Motoren. Solange der unsinnige Elektrohype in den Medien und der Politik anhält, tut sich bei Erdgasantrieben nichts mehr.

Und nicht zu vergessen: 3T€ für einen TSI-Ecofuel im Caddy würde wohl kaum jemand als Aufpreis akzeptabel finden.

Schau dir die Verbrauchsdaten der TDI-Bluemotion-Modelle an. Damit werden viele Käufer zufrieden sein.

Jens

Ich glaube nicht, dass sich 3000€ Mehrkosten für einen Motor halten lassen: mit dem Elektrohype stimme ich dir zu. Solange die das Batterieproblem nicht in den Griff bekommen, geht nichts. Das dauert noch 20 Jahre. Nach dem Wirkungsgrad der Ladung fragt keiner. Ich frage mich was an den Bauteilen so teuer sein soll. Da gibt es sicher eine Preissenkung wenn die Entwicklungskosten drin sind. Na ja Konkurrenz belebt das Geschäft. Abwarten. Ich halte Erdgas als Zwischenträger für die zur Zeit sinnvollste Alternative. Die kleine können ja vom LPG Leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen