Caddy Bj. 2008 soll durch einen Caddy BJ, 2017 ersetzt werden
Servus beinand,
ich war ja lange nicht mehr hier😁
Mit meinem Caddy Bj. 2018 80PS Benzin war ich ja ganz zufrieden.
Die Entscheidung zum Caddy als nächsten Wagen ist auch schon gefallen, Preis/ Kofferraum/ Sitzposition sind für uns einfach unschlagbar. Also wir wollen wieder einen😁
Letztes Jahr hatte ich die erste wirklich größere Reparatur (Laufleistung bis dahin 190000km)am Motor, Kolbenringe usw. extremer Ölverbrauch konnte aber mit 1200€ inkl. großem Service auch wieder abgestellt werden.
Die Jahre sind aber nicht spurlos vorbei gegangen, Rost unten an der Heckklappe, die Fensterheber ärgern mich immer wieder mal usw.
Jetzt sehe ich mir schon eine Weile die Caddy Inserate auf mobile an.
Caddy die mich interessieren wären aus Bj. 2017 mit den 2ltr. TDI Motoren 102 PS, augenscheinlich schöne Exemplare mit 25000km kosten da inkl MwSt ca 17K€ (tut zwar weh, aber wäre machbar)
Ich hab ja mit meinem 80PS Benziner etliche male einen Wohnwagen (1200kg/ Geammtgewicht) über die Alpen gezogen.
Bringt mir der 2ltr. Diesel das erhoffte mehr an Schmalz und Fahrspaß?
Auf was muss ich mich bei dem Modell einstellen, auf was muss ich achten?
Was wurde besser oder schlechter?
Helft mir eine Entscheidung zu treffen.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Der TE gibt an sehr viele Kurzstrecken von 5-20 km zu fahren. Klingt imho nicht nach Diesel, zumal er jetzt einen 80ps benziner hat und dann schon die 125/131-beschleunigung des tsi wie warp2 sein wird....
72 Antworten
Gegen den 102PS diesel Caddy würde ich zumindest mal in einem 1,4er Benziner mit 125PS, 6-Gang Schaltgetriebe als Comfortline zur Probe sitzen. Am Ende entscheidet aber der TS, was seinem Geschmack am besten zusagt, ein Blick nach links oder rechts hat da noch niemandem geschadet.
Zitat:
@Badland schrieb am 5. August 2019 um 12:44:15 Uhr:
Der TE fragte hier ganz unmissverständlich nach einem Caddy und nicht nach einem der PSA/Opel Drillinge. Wenn er wieder einen Caddy kaufen möchte - was verständlich ist -, dann braucht ihr ihm keine Franzosen versuchen anzudrehen. 🙄
Heißt jedoch nicht, dass man falsche Aussagen nicht kommentiert.
Als Mod sollte man aber schon wissen, was ZIELführend ist und was nicht. Fehler hin oder her.😉
Ähnliche Themen
Was sollte an der Wahrheit nicht zielführend sein? Aber das Thema sollte jetzt ja ausreichend geklärt sein.
Ohh Super Danke das Ihr hier weiter diskutiert.
Ich Vogel habe Seite 2 und 3 hier im Thread nicht wahrgenommen.
Die Berlingo und Opel Hochdachkombis habe ich mir auch angesehen und sind wohl keine schlechten Autos, aber irgendwie hatte ich mit meinem Caddy als Fahrzeug echt Freude, darum soll es wieder einer werden.
VW teuer hin oder her, auch hier kamen keine großen Einwände das die neuen Caddys Gurken wären, ich habe beim Caddy das bessere Gefühl wieder ein gutes und zu mir passendes Auto zu bekommen.
Laut eurer Meinung wäre für mich wohl ein Benziner ausreichend.
Verbrauch mit Anhänger belastet mich auch nicht und im Solobetrieb sind die Benzincaddys im Verbrauch für einen Hochdachkombi scheinbar gar nicht schlecht.
Ich suche also jetzt verstärkt nach einem Benziner, obwohl ich vor eurer Beratung dachte es muss zwingend ein Diesel sein. Also doch gut bei euch mal nachzufragen.
Ich denke die nächsten zwei Monate steht ein neuer bei mir. natürlich werde ich euch das Kund tun.
Kann ich eigentlich vorhandene Felgen und Reifen weiter nutzen?
Grüße
Peter
Du hast Fragen zu einem angebotenen Diesel gehabt und man hat dir geantwortet. Wenn du jetzt einen 1.4 TSI im Auge hast, wirst du zu deinen Fragen auch noch antworten bekommen.
Ich fahre zwischen 30.000km - 40.000km im Jahr. Mein Diesel sieht nur Langstrecke, der wird auch immer geschmeidig warm gefahren. Ab und zu lasse ich den Wagen bevor ich ihn abstelle noch etwas im Stand laufen, man weiß ja nie wie heiß der Turbo noch ist.
Zitat:
Kann ich eigentlich vorhandene Felgen und Reifen weiter nutzen?
Die sind von 2018 ? Wie du im Eingangspost im ersten Satz schreibst ?
Dann ja.
Wenn du aber die von 2008 meinst............da wird wohl ein 15 Zoll Fahrwerk/Räder verbaut sein.
Je nach dem was du für einen neuen Caddy nimmst, wird der wohl eine 16 Zoll Bereifung haben.
Wobei es nichts zu sagen hat wenn da 16 Zoll Felgen montiert sind, interessant ist da eher ob auch das 16 Zoll Fahrwerk bzw. vorne die 312mm Bremse verbaut ist 😉.
Ja den Eingagspost kann ich leider nicht mehr ändern.
Meiner ist aus der Team Caddy Aktion 2008 neu gekauft und im Werk Hannover abgeholt.
Also die Alufelgen und Winterreifenzeug mitverscherbeln, weil sie nicht mehr passen werden.
Benziner hatte ich nicht auf dem Schirm, weil die Benziner ja auch nur 1,4ltr haben.
Doch scheinbar ist die jetzt aus dem 1,4er erzielte Leistung und das Drehmoment gar nicht so untermotorisiert wie mein alter.
Na, wenn man es ganz schlicht beschreiben möchte (technisch natürlich nicht korrekt), hat man deinem Motörchen ein Leistungsupgrade verpaßt, indem man einfach nen fetten Turbo rangespaxt hat. Schau dir die Entwicklung bei den Dieseln an: früher aus 1,6 oder 1,9 Litern 54 oder 75 PS geholt, zuletzt 180 aus der 1,9er Maschine.
Die Lösung für den jetzt verbauten 1,4 im Vergleich zu deinem ist der Turbolader 😉.
Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Ladedruck 😁
Vor ein paar Jahren gab es die Kombi Turbo+Kompressor beim 1.4er. War aber nicht sonderlich standfest.
Zitat:
@Badland schrieb am 7. August 2019 um 06:37:23 Uhr:
Aber ein Kompressor hört sich irgendwie besser an.
War aber nicht haltbar und was nicht dran ist, das galt schon immer, kann nicht kaputt gehen.
Der 1,4er mit 125-130PS steht gut da, auch bei randvoller Kiste und Maxi als Basis.
Der Fahrrädern auf der AHK fährt man den auf Strecke mit 7,5-8l pro 100km; mit Wowa dürften es dann je nach Zielgebiet 10-12l pro 100km sein.