Caddy Bj. 2008 soll durch einen Caddy BJ, 2017 ersetzt werden

VW Caddy 4 (SA)

Servus beinand,

ich war ja lange nicht mehr hier😁
Mit meinem Caddy Bj. 2018 80PS Benzin war ich ja ganz zufrieden.
Die Entscheidung zum Caddy als nächsten Wagen ist auch schon gefallen, Preis/ Kofferraum/ Sitzposition sind für uns einfach unschlagbar. Also wir wollen wieder einen😁
Letztes Jahr hatte ich die erste wirklich größere Reparatur (Laufleistung bis dahin 190000km)am Motor, Kolbenringe usw. extremer Ölverbrauch konnte aber mit 1200€ inkl. großem Service auch wieder abgestellt werden.
Die Jahre sind aber nicht spurlos vorbei gegangen, Rost unten an der Heckklappe, die Fensterheber ärgern mich immer wieder mal usw.

Jetzt sehe ich mir schon eine Weile die Caddy Inserate auf mobile an.
Caddy die mich interessieren wären aus Bj. 2017 mit den 2ltr. TDI Motoren 102 PS, augenscheinlich schöne Exemplare mit 25000km kosten da inkl MwSt ca 17K€ (tut zwar weh, aber wäre machbar)
Ich hab ja mit meinem 80PS Benziner etliche male einen Wohnwagen (1200kg/ Geammtgewicht) über die Alpen gezogen.
Bringt mir der 2ltr. Diesel das erhoffte mehr an Schmalz und Fahrspaß?

Auf was muss ich mich bei dem Modell einstellen, auf was muss ich achten?
Was wurde besser oder schlechter?

Helft mir eine Entscheidung zu treffen.

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Der TE gibt an sehr viele Kurzstrecken von 5-20 km zu fahren. Klingt imho nicht nach Diesel, zumal er jetzt einen 80ps benziner hat und dann schon die 125/131-beschleunigung des tsi wie warp2 sein wird....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@pidi911 schrieb am 7. August 2019 um 10:10:45 Uhr:


[...] mit Wowa dürften es dann je nach Zielgebiet 10-12l pro 100km sein.

Kommt auch auf die Größe bzw. Masse des WoWa an. Ich bin im Vogtland und Oberfranken mit 15l/100km unterwegs gewesen ...

Unter Ausnutzung aller Massen und den 100 zulässigen km/h hat mein 1,9er mit 5 Gängen als Diesel schon zwischen 13 und 15 Litern genommen.
Über Land lag es dann so zwischen 10 und 13.

Ist der Vebrauch bei 1-2* Nutzung p. A. Net wurscht?

Kauf einen Benziner, waehle mindestens h7, umlegbarer Beifahrersitz ist cool, Schau dir an wie die laufschienen beinander sind (rost)...

Der Benziner wird in der Norddeutschen Tiefebene inkl. Friesland und den Niederlanden so bei 10 - 12l liegen, in den Mittel- bis Hochgebirgen etwa bei 15 - 16l.

Ähnliche Themen

Ich kenne einen 1,6l Sauger Fahrer mit 120PS ... Wowa 1-achsig mit 1200kg ... über die Alpen nach Italien und zurück hat der 12l verbraucht ... mit 100er Zulassung.

Ich denke aber auch, dass es bei 1-3 Mal im Jahr Urlaub völlig egal ist ... das Auto muss zum Alltag passen.

Du weißt aber schon, dass die 100er Zulassung nur eine nationale Angelegenheit ist und du in Österreich und Italien trotzdem nur 80km/h fahren darfst?!

Ich würde die Motorauswahl den Preis entscheiden lassen.
Ich selbst fahre 15-18tkm im Jahr und habe mir trotzdem einen Diesel geleistet weil der mir vom Fahren einfach mehr gefällt.
Wenn der Benziner aber wirklich um einiges Billiger kommt in der Anschaffung würde ich den nehmen.
Wieviel "einiges" für dich ist musst du selbst entscheiden.

Zitat:

@Badland schrieb am 7. August 2019 um 17:32:15 Uhr:


Du weißt aber schon, dass die 100er Zulassung nur eine nationale Angelegenheit ist und du in Österreich und Italien trotzdem nur 80km/h fahren darfst?!

Isch habbe gar keine Wowa, ich leiste mir gerne ein festes Ferienhaus. 😁

Aber ja, und in Frankreich DARF man 130kmh fahren, ob man das aber tut, kann ja jeder selbst entscheiden ... und wenn dabei dann 20l durch rauschen und die Fuhre ins Wanken kommt, weil ein Reifen platzt, ... man muss nicht jedes Limit ausnutzen, nur weil es erlaubt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen