Caddy Bj. 2008 soll durch einen Caddy BJ, 2017 ersetzt werden

VW Caddy 4 (SA)

Servus beinand,

ich war ja lange nicht mehr hier😁
Mit meinem Caddy Bj. 2018 80PS Benzin war ich ja ganz zufrieden.
Die Entscheidung zum Caddy als nächsten Wagen ist auch schon gefallen, Preis/ Kofferraum/ Sitzposition sind für uns einfach unschlagbar. Also wir wollen wieder einen😁
Letztes Jahr hatte ich die erste wirklich größere Reparatur (Laufleistung bis dahin 190000km)am Motor, Kolbenringe usw. extremer Ölverbrauch konnte aber mit 1200€ inkl. großem Service auch wieder abgestellt werden.
Die Jahre sind aber nicht spurlos vorbei gegangen, Rost unten an der Heckklappe, die Fensterheber ärgern mich immer wieder mal usw.

Jetzt sehe ich mir schon eine Weile die Caddy Inserate auf mobile an.
Caddy die mich interessieren wären aus Bj. 2017 mit den 2ltr. TDI Motoren 102 PS, augenscheinlich schöne Exemplare mit 25000km kosten da inkl MwSt ca 17K€ (tut zwar weh, aber wäre machbar)
Ich hab ja mit meinem 80PS Benziner etliche male einen Wohnwagen (1200kg/ Geammtgewicht) über die Alpen gezogen.
Bringt mir der 2ltr. Diesel das erhoffte mehr an Schmalz und Fahrspaß?

Auf was muss ich mich bei dem Modell einstellen, auf was muss ich achten?
Was wurde besser oder schlechter?

Helft mir eine Entscheidung zu treffen.

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Der TE gibt an sehr viele Kurzstrecken von 5-20 km zu fahren. Klingt imho nicht nach Diesel, zumal er jetzt einen 80ps benziner hat und dann schon die 125/131-beschleunigung des tsi wie warp2 sein wird....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Wenn du 17k ausgeben möchtest schau dir doch mal die Eu Fahrzeuge an bei bekannten Autohäusern. Habe meinen jetzt 2 Jahre es gab keine Probleme das Fahrzeug stammt aus Luxenburg mit deutschen Handbuch.

Die PSA kommen nicht in Frage, ich hab es schon geschrieben das ich mir die angesehen habe.

Was mir tatsächlich mit am wenigsten gefallen hat, der hatte ein Glasdach mit Nippesablage in Längsrichtung des Fahzeugs unterm Glasdach. Abgesehen das ich die Ablage fehl am Platz gefunden habe (was soll ich da reinlegen damits nicht scheppert? Wollmützen) warum baue ich ein Glasdach ein um danach wieder etwas drunter zu bauen?

Es hat aber insgesamt nicht gefunkt, natürlich auch Geschmacksache, das Heck gefällt mir gar nicht.
Auch ein Heckfenster extra zu öffnen finde ich überflüssig. Egal, er war es nicht, was wohl nicht zuletzt daran lag das ich von meinem jetzigen Caddy noch immer überzeugt bin.

Entscheidung Benzin/ Diesel ist echt gerade sehr schwer für mich.
Diesel sind im Umkreis von 100km zur Zeit irgendwie günstiger zu bekommen.
Und dem Händler mochte ich bei Gelegenheit doch gerne in die Augen sehen können, deshalb wird nicht zu weit weg gekauft.

Kurze Frage ... kurze Antwort ... zum einen ist das Modutop Dach bei PSA nicht Serie.
Das muss bezahlt werden und alle PSA Modelle gibt es auch ohne.
Wir waren davon begeistert, die Ablagen wurden genutzt ... bei kleinen Kindern lagen dort, Windeln, Wechselwäsche, Sonnenhüte oder Mützen, im Fach hinten über dem Kofferraum eine Klappbox, Winddrachen, Decke, usw.
Durch die Fenster im Dach ist mehr Licht im Auto ... die sehr starke Tönung verhindert gleichzeitig ein Aufheizen des Innenraums. Ergänzend saugt ein zusätzlicher Ventilator im Dach vorne oben Luft ab und transportiert sie nach hinten, was für eine bessere Luftverteilung sorgt.

Ich fahre jetzt Caddy Maxi, ein tolles Auto, würde ich sofort wieder nehmen, aber verglichen mit dem alten Berlingo hat der Caddy für das Volumen echt wenige Ablagen. Am meisten vermisse ich die große Klappbox unterm Dach im Kofferraum, dort ging immer viel rein, was sonst nur durch den Kofferraum kullert. Ferner vermisse ich die separat zu öffnende Heckscheibe ... siehe vorne.
Vor der Verarbeitung und Materialanmutung ist der Caddy sicher dem Berlingo überlegen ... zumindest wenn ich Caddy heute mit Berlingo 2011 vergleiche. Etwas hat PSA da aber aufgeholt, aber Hartplastik ist eben verbreitet.

Thema Caddy ... benzin oder diesel ... wie viel fährst Du im Jahr und wie viel davon ist während des Urlaubs in wenigen Wochen? Ich an Deiner Stelle würde mir sehr gut überlegen, warum ein diesel aktuell sogar günstiger ist, als der benziner, wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann ... hier ist das nicht so, wenn man Euro5 diesel anschaut. Denen droht halt nach wie vor Ungemach, wenn die Entwicklung so weiter geht, wie in den letzten 2-3 Jahren. Sicher, dass bei VW da nun alles sauber ist?

Aus meiner Sicht ist bei einem diesel, auch wenn der Benziner auch einen Turbo hat, immer noch mehr dran, was kaputt gehen kann ... könnte man auch berücksichtigen.

Die Abgasthematik bleibt ... da hat Benziner mit Turbo sicher auch Themen, aber weniger.

Bei viel Stadt und Kurzstrecke würde ich immer den Benziner nehmen, auch wenn man da aufs jahr 500,- mehr für Sprit ausgibt. Steuer ist günstiger, Versicherung i.d.R. auch. Der diesel muss viel fahren, damit sich das lohnt.

Das der Benziner auch Wowa kann, steht denke ich außer Zweifel.

Ich hab hier mal etwas an gegenseitigen Provolationen beseitigt.
Bleibt bitte beim Thema

NoGolf
MT-Team

Ähnliche Themen

Vielen Dank dafür!

Ich würde mich, immer noch, bei einem Fahrzeug wie dem Caddy für den Diesel entscheiden, wenn er mal was ziehen soll, sowieso, Drehmoment und Verbrauch werden es dir danken!
Und Audi Junge, ich geb dir recht mit dem Ladedruck, aber da sollte der MKB AAN sein, den gibt es im Hugo leider nicht...

Am besten der TE fährt einfach mal einen 1,4TSI und 2,0TDI Probe, dann kann er besser den Unterschied einschätzen.

2226ccm sind zwar schön aber ich mag 2671ccm lieber 😉.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. August 2019 um 22:38:36 Uhr:


Am besten der TE fährt einfach mal einen 1,4TSI und 2,0TDI Probe, dann kann er besser den Unterschied einschätzen.

2226ccm sind zwar schön aber ich mag 2671ccm lieber 😉.

Am besten aber mit Mickymäusen testen und den Drehzahlmesser abkleben. 😁

2226ccm ... 2671ccm ... hä?

Servus,

ich fahre den 103kW TDI, was ich gerade so als ausreichende Motorisierung im Caddy empfinde. Mit weniger würde ich mich nicht zufrieden geben.

Der TE gibt an sehr viele Kurzstrecken von 5-20 km zu fahren. Klingt imho nicht nach Diesel, zumal er jetzt einen 80ps benziner hat und dann schon die 125/131-beschleunigung des tsi wie warp2 sein wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen