Cabriolet Verdeck: Folie zwischen Außenhaut und Innenhimmel
Hallo Leute,
ich habe mir neulich ein Cabriolet angesehen, dieses hatte u. a. den Makel, dass die Folie zwischen Außenhaut und Innenhimmel sich ordentlich (in Fetzen) löste und abziehen ließ.
Ich habe gelesen, dass es sich hierbei um die Isolier-/Sperrschicht handelt, darunter wäre auch ein Dämmaterial, welches sich ebenfalls (bei diesem Schadensbild) löschen/auflösen würde.
Wie ist das einzuschätzen (technisch/gesundheitlich)? Innenhimmel hing nicht. Verdeck war manuell.
Danke
BMW_Classic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steffen3L schrieb am 5. Juli 2020 um 13:11:12 Uhr:
Zitat:
Habe mein Verdeck beim E36 2017 für 1950€ komplett mit Innenhimmel, neue Spannbänder und neue C-Ecken machen lassen, einziger Unterschied zum Original ist das die Scheibe eingenäht ist, sprich ohne Reißverschluss. Bin mit der Qualität absolut zufrieden.
Hallo,
wo hast Du Dein neues Verdeck inkl. Himmel einbauen lassen, wie heißt die Firma?VG
Steffen
Habe es hier machen lassen, Speed und Sport, bin bis heute zufrieden, nach 3,5 Jahren.
https://www.cabriodach.com
61 Antworten
Hab's auch nicht falsch verstanden, mir macht der Wagen immer noch Spaß und er fährt sich für 20 Jahre immer noch perfekt.
Ach was? Das wusste ich nicht. Das lässt die Sache in einem anderen Licht erscheinen. Dann ist es für mich nachvollziehbar, wenn man sich nicht mehr alles auflädt. Ein Spur mehr Freundlichkeit oder vielleicht eine Begründung, eben damit man es nachvollziehen kann, hätte ich mir trotzdem gewünscht. Aber @KapitaenLueck hat es schon richtig verstanden.
Ich habe noch zwei Adressen im Berliner Raum ausfindig machen können. Beide genießen einen guten Ruf. Weiß ich mehr, schreibe ich hier meine Erfahrung.
Zitat:
@Klaus525i schrieb am 19. November 2019 um 22:01:50 Uhr:
Korrekt, 1900€ 2017, war mir's aber Wert da ich ihn noch lange fahren will. Habe auch schon die bekannten Roststellen instandgesetzt. Klar ist es erst mal ne Stange Geld bei so einem alten Wagen (Bj.1999), aber wenn man hier einen Oldie daraus machen will ist es halt nicht umsonst.
Das erinnert mich an diesen Beitrag auf DMAX. Es ist zwar kein E36, aber doch sein Vorgänger...und gibt vielleicht hinsichtlich der Kosten einen Vorgeschmack, in welche Richtung der E36 mal gehen wird.
Meiner war aber nie in so einem schlechten Zustand. Da tut mir das Herz weh wenn ich so etwas sehe wie ein Auto runtergerockt wird. Mein E36 ist seit 2003 in meinem Besitz und ich habe alle Wertungen selbst gemacht, immer natürlich nach Wartungplan und alles dokumentiert.
Ähnliche Themen
Werd du mal alt und schrullig und dann denk dran,was du jetzt geschrieben hast,wenn sich einer über dein Verhalten beschwert. 😉
Es gibt Dinge da sollte man drüberstehen,denn es gibt wichtigeres.
Greetz
Cap
Zitat:
Habe mein Verdeck beim E36 2017 für 1950€ komplett mit Innenhimmel, neue Spannbänder und neue C-Ecken machen lassen, einziger Unterschied zum Original ist das die Scheibe eingenäht ist, sprich ohne Reißverschluss. Bin mit der Qualität absolut zufrieden.
Hallo,
wo hast Du Dein neues Verdeck inkl. Himmel einbauen lassen, wie heißt die Firma?VG
Steffen
Zitat:
@Steffen3L schrieb am 5. Juli 2020 um 13:11:12 Uhr:
Zitat:
Habe mein Verdeck beim E36 2017 für 1950€ komplett mit Innenhimmel, neue Spannbänder und neue C-Ecken machen lassen, einziger Unterschied zum Original ist das die Scheibe eingenäht ist, sprich ohne Reißverschluss. Bin mit der Qualität absolut zufrieden.
Hallo,
wo hast Du Dein neues Verdeck inkl. Himmel einbauen lassen, wie heißt die Firma?VG
Steffen
Habe es hier machen lassen, Speed und Sport, bin bis heute zufrieden, nach 3,5 Jahren.
https://www.cabriodach.com
an alle e36-Kollegen:
Bei mir hat es letzte Jahr auch angefangen mit dieser Beschichtung. Ab und an fliegt mal ein Fetzen. Da meiner (97er, Verdeck ohne diese Taschen) auch das Problem mit dem 2 Löchern auf der linken Seite an der C-Säule hat, wollte ich irgendwann mal alles machen lassen. Nun habt ihr ja schon ein paar Firmen genannt die Expertisen mit dem Verdeck haben. Es ist für mich nicht mal der Preis den BMW verlangt sondern vielmehr, dass die im gros keine große Ahnung von dem Verdeck haben-da sie das selten bis nie machen.
Scheinbar scheint es auch keine Original-Bezüge in Blau seitens BMW zu geben, dass habe ich zumindest den Seiten der alternativen Betriebe entnommen. Aber es gibt auch dort Sonnenlanddächer, die ja dem von BMW entsprechen sollten. Nur ist hier die Scheiben immer eingenäht. Und das ist so ein Punkt den ich mal nachfragen wollte:
Was macht man denn, wenn die Scheibe blind, kaputt oder sonstwas ist? Bisher konnte man die einfach per Reissverschluss tauschen-habe ich selbst schon einmal gemacht. Aber bei eingenähten???
Und noch eine Frage: Diese Folie, die da jetzt raus rieselt ist die im Innenhimmel angebarcht, sprich wenn der getauscht wird ist das dann mitgetauscht. Oder ist das noch eine extra Schicht?
Bringt Sonnenland-Akustik noch etwas zusätzlich oder kann man sich das sparen?
Das,was da rieselt ist die Rückseite des Innenhimmels,der ist mit Schaumstoff und darüber einer wasserdichten Folie kaschiert,soll extra Geräuschdämmung sein.
Wird also der Innenhimmel getauscht,ist das direkt auch neu drin.
Und wenn es dir jetzt bei geschlossenem Verdeck noch zu laut im Auto ist,nimm den Sonnenland Akustikstoff,danach wirds noch ein bischen leiser.
Greetz
Cap
Das können noch relativ viele Sattler austauschen.Gibt einige,die lehnen einen Tausch der Reißverschlußscheibe ab und argumentieren pro eingenäht.
Und wenn du TK hast,wird das bezahlt,abzüglich der SB.Das gilt trotz Plastikfolie als Glasbruch.
Greetz
Cap