Cabriolet Verdeck: Folie zwischen Außenhaut und Innenhimmel

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich habe mir neulich ein Cabriolet angesehen, dieses hatte u. a. den Makel, dass die Folie zwischen Außenhaut und Innenhimmel sich ordentlich (in Fetzen) löste und abziehen ließ.

Ich habe gelesen, dass es sich hierbei um die Isolier-/Sperrschicht handelt, darunter wäre auch ein Dämmaterial, welches sich ebenfalls (bei diesem Schadensbild) löschen/auflösen würde.

Wie ist das einzuschätzen (technisch/gesundheitlich)? Innenhimmel hing nicht. Verdeck war manuell.

Danke

BMW_Classic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steffen3L schrieb am 5. Juli 2020 um 13:11:12 Uhr:



Zitat:

Habe mein Verdeck beim E36 2017 für 1950€ komplett mit Innenhimmel, neue Spannbänder und neue C-Ecken machen lassen, einziger Unterschied zum Original ist das die Scheibe eingenäht ist, sprich ohne Reißverschluss. Bin mit der Qualität absolut zufrieden.

Hallo,

wo hast Du Dein neues Verdeck inkl. Himmel einbauen lassen, wie heißt die Firma?VG

Steffen

Habe es hier machen lassen, Speed und Sport, bin bis heute zufrieden, nach 3,5 Jahren.
https://www.cabriodach.com

61 weitere Antworten
61 Antworten

Es ist die Position, die nachstehend markiert ist. Ich würde aber in Anbetracht der Mühe und des Alters lieber alle Stellen neu fixieren wollen.

Problemstelle

Die sind alle markiert.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. September 2019 um 05:27:31 Uhr:


Die sind alle markiert.

Das weiß ich, aber es ging mir um die Fragen davor...Magst du diese nochmal lesen und mir helfen?

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. September 2019 um 13:48:44 Uhr:


@KapitaenLueck

Ich komme erst jetzt auf den Post zurück, weil ich momentan durch Arbeit und Witterung wenig Zeit für das Cabriolet habe.

Du hast also diese Reparatur schon einmal selbst in Angriff genommen. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Zur Vorgehensweise schreibt BMW:

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. September 2019 um 13:48:44 Uhr:



Zitat:

- Verdeck teilweise öffnen


--> Was ist oder welche Position ist damit genau gemeint? Wie soll das bei einem manuellen Verdeck funktionieren? Oder geht es lediglich darum, dass Verdeck zu entspannen?

Am besten du entriegelst die Motoren. Du musst hinten am Spriegel anfangen.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. September 2019 um 13:48:44 Uhr:



Zitat:

- Abdeckblende am Verdeckverschluß demontieren


--> Welche ist damit gemeint?

Warum die hier anfangen weiß ich nicht, da war ich nur mal dran als ich die gesamte Innenhaut für einen Bekannten komplett raus gerissen habe.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. September 2019 um 13:48:44 Uhr:



Zitat:

- Faltenwerferdraht am Verdeck entfernen


--> Wo ist dieser zu finden? Wie sieht dieser aus und wie wird dieser entfernt?

Da wird wohl der Federstab vorne zwischen Verschluß und Bügel 3 gemeint sein. Sitzt in so Taschen und soll über Bänder die Innenhimmel nach oben ziehen damit der sich sauber im Kasten ablegen kann.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. September 2019 um 13:48:44 Uhr:



Zitat:

- Innenhimmel vom Eckspriegel (1), Hauptspriegel (2) und Zwischenspriegel (3) lösen (siehe Abbildung 1))


--> Kann dann der gesamte Innenhimmel herausgenommen werden?

Ferner:

  1. Wie sieht diese Kunststoffhalbschale aus, welche eingeschnitten werden soll?

    Diese Halbschalen sitzen jeweils um die Verdeckbügel 1-3 und hinten. Sind meist genietet und die reißen mit der Zeit raus.

  2. Über die Reparaturklammern muss seitlich ein Abdeckband geklebt werden. Was für ein Abdeckband soll dort benutzt werden?

    Keine Ahnung, vielleicht nur Scheuerschutz.

  3. BMW berechnet für diese Reparatur 23 AW. 1 AW entspicht fünf Minuten. 12 AW entsprechen einer Stunde. Also wäre für diese Reperatur ein Zeitumfang von 1:45 h anzusetzen. Wie lange hast du gebraucht?

Ich war nur hinten dran und da hab ich ne halbe Stunde gebraucht.

Danke und Gruß vorab,
Robert

Wenn du mehr wissen willst dann telefonisch und ich müsste noch mal schnell bei mir reinschauen wie das dann genau war.

Aber wie gesagt, wenn du hinten anfängst dann ergibt sich das Meiste automatisch. Schau es dir mal in Ruhe an. Du kannst ja so zwischen Innen- und Außenhimmel reinschauen, dann siehst du die Schalen schon.

Ähnliche Themen

Ich habe mich jetzt mal wegen der defekten Himmelbespannung des Originalverdecks an einen "Profi" gewandt: der E36 Verdeck Doc.

Der gute Mann, dessen Namen ich hier nicht nenne, ist in den E36 Kreisen bekannt und eine Koryphäe in Sachen E36 Verdeck. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich von diesem Herren halten soll.

Ich schildere ihm das Problem, er erklärt mir, dass er diese Reparatur anders durchführt als von BMW vorgesehen und nennt mir einen konkreten Preis. Dieser ist für mich mehr wie akzeptabel, sodass ich dieses Angebot in der kommenden Saison annehmen möchte und er lehnt ab mit der Begründung, dass er damit kein Geld verdient und für ihn somit Aufwand und Nutzen nicht im Verhältnis stünde?

Warum nennt er mir dann erst einen Preis und macht mir ein Angebot? Ich war bereit den Betrag aufzustocken nur um die Expertise dieses Mannes nutzen zu können, aber da führte kein Weg hinein. Eher wurde mir durch die Blume mitgeteilt, dass er es nicht nötig hätte.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Interessanterweise haben mir andere E36 Cabrio-Fahrer ähnliches berichtet. Vermutlich wegen Reichtum geschlossen...jetzt muss ich weitersuchen.

Frag doch mal deine Autosattler/Dachspezis in deiner Nähe.

Ich hätte gleich 2 wo ich hin gehen könnte.

Einer macht Bezüge und Dach und der Andere nur Dach.

Zitat:

@patnic03 schrieb am 27. August 2019 um 12:48:43 Uhr:


Oder auf zu den Kollegen hier, auch moderate Preise...

https://www.ck-cabrio.de/.../

@Robert,

ich hatte dir extra nicht den Verdeck-Doc empfohlen, sondern diese Firma.

Hast du mit denen mal Kontakt aufgenommen?

@KapitaenLueck

Da wird es hier vor Ort ganz dünn. Der Eine, der hier noch (im derweil zarten Alter von 82) Sattlerarbeiten macht, möchte diese Arbeit nicht übernehmen, weil ihm dazu die Expertise fehlt. Das verstehe ich irgendwo auch. Andere Betriebe haben hier zu gemacht.

Aufgrund der Nähe zum osteuropäischen Ausland habe ich diverse BMW NL in CZ und PL angeschrieben, jedoch bislang nur von einer eine Antwort erhalten, welche meinte, dass der Preis für die durchzuführenden Arbeiten identisch sei mit denen bei mir vor Ort - unlogisch, alleine aufgrund des Preises für die Arbeitsstunde.

@patnic03

Nein, aber gut, dass du mich daran erinnerst. Das wird gleich meine nächste Anlaufstelle sein.

Ich werde berichten, sobald es Neues gibt.

Ja berichte mal, die von mir genannte Firma ist noch nicht reich, daher bieten die auf Einzelarbeiten wie nur den Innenhimmel beziehen an. Preise stehen alle auf der Homepage.

Diese Firma ist nur zu empfehlen!

Gruß
Patrick

Hallo,

ich habe mir 2017 bei dieser Firma ein komplett neues Verdeck (Aussenhaut, Innenhimmel, Spannbänder und die C-Ecken) machen lassen und bin sehr zufrieden. Habe das Auto morgens um 8:00 Uhr abgegeben und um 16:00 Uhr war es fertig.

https://www.cabriodach.com/.../

@BMW_Classic
Der gute Mann war vor über 5 Jahren wohl schon Mitte 70,da war ich mit nem anderen User dort,dessen Fahrzeug er repariert hat.....versuch du doch mal mit 80 so ein Verdeck zu reparieren,wenn das nur dein Hobby ist......
Nimm die Reaktion nicht persönlich,aber wenn der grad keine gute Woche hat,weil alles gichtet,dann hat man einfach keinen Bock auch noch an nem ollen Verdeck rumzunähen.....wenn man das nicht versteht,dann darf man sich drüber aufregen.

Einen Sinn sehe ich persönlich nicht darin,aber darf jeder tun,was er will.Ein bischen Verständnis für die andere Seite wäre manchmal aber etwas hilfreich anstatt direkt einzuschlagen,weil man nicht bekommt,was man will....

Es gibt ja Optionen und CK ist ne gute Firma,die das ordentlich machen.Kost vielleicht mehr oder man muß weiter fahren,aber das Ergebnis spielt hier doch eher die Rolle,oder?

Also viel Erfolg,du fährst nunmal nen Fast-Oldie,da wird Service aufwendiger.... 😉

Greetz

Cap

Wusste aber auch nicht das der schon so alt ist.

Also so hab ich die Reaktionen schon verstanden, nur mit dem Hintergrund des Alters hätte er das bestimmt anderes gewertet.

Klaus, ganz billig war das dann aber nicht. Überschlagen knapp 2000. Oder?

Korrekt, 1900€ 2017, war mir's aber Wert da ich ihn noch lange fahren will. Habe auch schon die bekannten Roststellen instandgesetzt. Klar ist es erst mal ne Stange Geld bei so einem alten Wagen (Bj.1999), aber wenn man hier einen Oldie daraus machen will ist es halt nicht umsonst.

Alles gut und jedem ist es das Seine wert.

Hauptsache passt und sieht gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen