Cabrio Versteifen Schweißen

BMW 3er E36

Hallo Zusammenschluss

Vorab:
Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer eines sehr guten MIG MAG schweissgerätes (Kemppi Minarc evo 170) und weiß auch damit umzugehen (auch hierzu nehme ich gerne alle Tipps an).

Da mein Cabrio mittlerweile 200tkm gerannt hat, ziemlich knarzt und ich trotzdem ein KW V1 Fahrwerk und 17 Zoll 205/40 und 215/40 verbaut habe, ich durchaus immer sehr sportlich unterwegs bin stellt sich mir die Frage was ich an Versteifung zusätzlich tun kann.
Soweit eingebaut sind:
Alu Domstrebe vorn
Versteifungsplatte (ab Werk) (glaube nicht dass das Kreuz besonders viel mehr bringt, aber würde es durchaus versuchen)
Ein sperrdiff würde noch fehlen 🙂...

Von den Verstärkungen für die Hinterachsaufhängungen für diverse M3 Umbauten habe ich schon einiges gehört und bin durchaus überzeugt aber denke nicht, dass sie der Verwindungssteifigkeit im geringsten nützen, lediglich zur Prävention der Rissbildung.

Freuen würde ich mich über Infos wie man die Karosserie z.B. Nachzuschweißen hat, ob es einen Einschweißkäfig fürs Cabrio gibt (bescheuert aber lustig wärs schon), Links zu Anleitungen oder Positionen die man noch versteifen könnte.
Beim MX5 habe ich z.B. Schon streben gesehen die quer über den Unterboden verlaufen. Glaube nicht dass es sowas für BMW gibt aber BITTE belehrt mich da etwas besserem.

Da man ja hinten beim Cab keine Domstrebe verbauen kann wegen dem verdeckkasten habe ich mich gefragt, ob man nicht vielleicht hinter der Rücksitzbank eine Art Kreuz über die Rückwand schweißen könnte.

Wenn jemand Federbeindom Versteifungsbleche (VA) kennt würde mich ein Link auch freuen.
Ich nehme auch gerne Beispiele und Bilder an die z.B von den anderen Modellen und Bauformen kommen und überlege mir dann was.

Hat jemand schonmal sowas in der Art gemacht und kann mir weiter helfen? Oder einen Rallyumbau o.ä. Und weiß wo es besonders effektiv ist Dreiecke oder Kegel oder so zwischezuheften?
Welches Material/Blech sollte man dann verwenden, wie dick?

Zu guter letzt: hat jemand da schon ne Idee was der TÜV evtl bei der nächsten HU zu sagen könnte?
Ob und in wie fern ich es dann umsetzen werde ist dann bitte mir überlassen. Unfug werde ich sicher nicht treiben.
Entsprechende Ergebnisse werde ich natürlich bereitstellen.

Beste Grüße
Jo!

22 Antworten

Schweiß die Türen zu,bei den Dukes hat das auch funktioniert.

Greetz

Cap

Moin, Moin!
Das mit der Alu-Domstrebe kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt auch stabile Alu-Domstreben, muss man halt etwas mehr ausgeben. Im Übrigen kann auch eine Domstrebe aus Stahl nachgeben, auch hier kommt es auf den Preis an.
G.
HJü

@hjluecke

Jaein - der Preis allein macht es eben auch nicht, denn auch die Qualitaet muss stimmen! - Man kann auch techn. "Muell" fuer viel Geld kaufen! - "Besser" wird der dadurch aber sicher auch nicht ...

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 07. Januar 2016 um 21:32:34 Uhr:


funktioniert

Ja cap das würd ich vielleicht sogar machen aber dann bräuchte ich ne Fernbedienung fürs Fenster und das elektrische dach. Außerdem ist es dann doch ein sportliches Cabrio wenn man nur durch den typischen "Cabrio-Sprung" einsteigen kann ??

Ähnliche Themen

Wofür willst du die Karosserie dann noch weiter versteifen oder sogar einen Käfig einbauen,wenn das kein "sportliches Cabrio" sein soll?

Greetz

Cap

Einen Käfig wollte ich nicht direkt einbauen und die Türen auch nicht zuschweißen. Finde nur die Idee von nem Käfig im Cabrio witzig und hätte gern mal ein Bild gesehen.
Eigentlich suche ich eine Art Domstrebe für hinten bzw. einen Ersatz dafür, da ja der Verdeckkasten im Weg ist🙁. Oder eine Möglichkeit den Boden der Fahrgastzelle durch unauffällige Streben/Winkelbleche oder ähnliches legal zu versteifen.

Gruß Jo! 😉

Moin, Moin!
(...) er findet es witzig!? Was soll das ganze hin und her? Willst du nur dein neues Schweißgerät ausprobieren, dann besorg dir 2 Bleche vom Schrottplatz, und nerv hier nicht.
Zitat: (...) ich bin mittlerweile stolzer Besitzer eines sehr guten MIG MAG schweissgerätes (Kemppi Minarc evo 170) und weiß auch damit umzugehen (auch hierzu nehme ich gerne alle Tipps an)- Zitat Ende
Ich meine, es geht hier nicht um ein ernst gemeintes Anliegen.
(...) und tschüss

Zitat:

@hjluecke schrieb am 10. Januar 2016 um 23:33:04 Uhr:


Moin, Moin!
(...) er findet es witzig!? Was soll das ganze hin und her? Willst du nur dein neues Schweißgerät ausprobieren, dann besorg dir 2 Bleche vom Schrottplatz, und nerv hier nicht.
Zitat: (...) ich bin mittlerweile stolzer Besitzer eines sehr guten MIG MAG schweissgerätes (Kemppi Minarc evo 170) und weiß auch damit umzugehen (auch hierzu nehme ich gerne alle Tipps an)- Zitat Ende
Ich meine, es geht hier nicht um ein ernst gemeintes Anliegen.
(...) und tschüss

Tut mir leid, dass ich hier "nerve" oder störe.

Ich wollte damit nur sagen, dass ich jetzt auch die Möglichkeit habe das ganze umzusetzen und gleichzeitig den aufschreien "das wird aber teuer" und "das lohnt sich nicht weil schweißen lassen ist so teuer.."

Also wenn du dich jetzt bequemst was produktives beizutragen würde mich das freuen weil ich das Projekt tatsächlich UMSETZEN will. Sonst lass es einfach.
Würde mich echt freuen wenn jm ein Rat hat, Hinweise oder sonstige Tipps die mir helfen könnten.

Danke Euch schonmal ????,
Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen