Cabrio Verdeck Probleme
Hallo. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe durch die Suche leider kein passendes Thema gefunden, welches mir geholfen hätte.
Ich habe neuerdings Probleme mit meinem Verdeck.
Da die Batterie gewechselt wurde und das Verdeck somit kurzzeitig ohne Strom war, hatte ich gedacht, dass mir die Neu-Initialisierung helfen könnte. Hat sie leider nicht.
Folgendes:
Das Verdeck funktioniert einfach nicht mehr.
Entweder es war offen und es ging nicht mehr zu, oder es ging ein Stück auf und verharrte dann in halb-offener Stellung.
Es geht erst immer (bis jetzt zumindest) wieder, wenn man einige hundert Meter gefahren ist.
Der Schalter bekommt auch weiterhin Strom, da er blinkt oder dauerhaft leuchtet.
Woran könnte das liegen??
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Falls weitere Fragen zum Fehler bestehen, dann fragt bitte. Ich versuchs dann weiter zu erläutern.
25 Antworten
werd ich mal machen. lege es griffbereit ins cab.
blöde frage. was sollte es normalerweise anzeigen *schäm*
motor aus, keine starken verbraucher an: ca. 12,5-13V
motor aus, während verdeckbetätigung: ca. 12V
motor an: ca. 13.5-14V
danke. werd mal schauen was die batt so sagt.
obwohl es ja auch nicht hingehauen hat, wenn der motor an war
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
äääh nee eigentlich nicht.. das dürfte theoretisch nicht zusammenhängen, hast recht, da hab ich gar nimmer dran gedacht.
ist shcon komisch denn der einzige zusammenhang zwischen verdeck- und karosserie-elektronik ist ja eigentlich die spannungsversorgung. vllt wäre es hilfreich wenn du dir ein spannungsmessgerät an den zig-anzünder anschliessen würdest sodass du mal die bordspanunng messen kannst WÄHREND das verdeck gerade spinnt. vllt kommen wir damit weiter..
Hi,
nicht ganz richtig: Bei meinem Cabrio hat vor ein paar Wochen die Verdeckmotorik so ähnlich gesponnen, wie bei Freund Shamrock. Ursache war ein defekter Scheibenhebermotor hinten links. Da er kein Signal "ich hab mal gerade das Fenster etwas runtergefahren" an die Verdecksteuerelektronik gegeben hat, hat diese sich wiederum geweigert, das Verdeck korrekt zu betätigen 😉 !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Da er kein Signal "ich hab mal gerade das Fenster etwas runtergefahren" an die Verdecksteuerelektronik gegeben hat, hat diese sich wiederum geweigert, das Verdeck korrekt zu betätigen 😉 !!
aaah verdammt da hast du recht! jetz müsste man nur noch rausfinden, wie genau die verdeckelektronik die entsprechenden signale von den elFH bekommt um das dann eingrenzen zu können... hast du das selber rep oder in ner werkstatt machen lassen? sprich, weisst du wie die den fehler gefunden haben?
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
aaah verdammt da hast du recht! jetz müsste man nur noch rausfinden, wie genau die verdeckelektronik die entsprechenden signale von den elFH bekommt um das dann eingrenzen zu können... hast du das selber rep oder in ner werkstatt machen lassen? sprich, weisst du wie die den fehler gefunden haben?
Sorry, da kann ich dir nicht weiterhelfen: Ich habs beim Freundlichen machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Sorry, da kann ich dir nicht weiterhelfen: Ich habs beim Freundlichen machen lassen.
wie teuer wars?
HI
ich hatte zwar nicht das gleiche aber ein sehr ähnliches Problem. Bei mir war es, wie bigurbi schon gesagt het, ein Problem mit einem der Microschalter. Der war zwar net kaputt aber der Innenhimmel ist mit lauter kleinen "Schnüren" besfestigt. Bei mir war es so, dass sich einer von denen gelöst und um den Schalter gelegt hatte und je nachdem wie das verdeck gerade zu- bzw. aufging (ist nur ne sache von nem halben cm) hat die Schnur den schalter blockiert und das Steuergerät hat eben auf ein entsprechendes signal des Schalters gewartet. wenn man dann etwas gefahren ist oder gerüttelt hat ging es dann wieder. hat bei der reperatur noch keine 20 min gedauert.
also nicht gleich verzweifeln :-)
PS: kann sich jemand an den beitrag erinnern, in dem es um das verklemmen von spannbügel und verdeckkastendeckel ging. suche bringt nicht was ich meine. Spanngurte kürzen und neu initialisieren bringt nix. da war was mit nem gummiteil im bereich der scheibe der mit der zeit ausreißt und blockiert. So was in der art.
Zitat:
Original geschrieben von oller_e36
PS: kann sich jemand an den beitrag erinnern, in dem es um das verklemmen von spannbügel und verdeckkastendeckel ging. suche bringt nicht was ich meine. Spanngurte kürzen und neu initialisieren bringt nix. da war was mit nem gummiteil im bereich der scheibe der mit der zeit ausreißt und blockiert. So was in der art.
ja aber ich glaube in dem fall liegts nicht daran, dass etwas verklemmt.. das fehlverhalten der fensterheber spricht da eher dagegen
am einfachsten wäre mal die sache mit der bordspannung zu prüfen.. und wg den elFH schau ich mal in den schaltplan wenn ich nachher zeit habe.. aber zeit is bei mir halt grad mangelware 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Shamrock75
wie teuer wars?
Etwas über 200 Euronen (incl. neuem FH-Motor).
hallo.
hab nur bei eingeschalteter ündung gemessen: 12,78V
denke nicht das es spannungsprobleme gibt.
naja, wenn ich endlich wieder etwas mehr zeit habe, werd ich wohl nen freundlichen aufsuchen müssen :-(