Elektrik Batterie Laden Problem

BMW 3er E36

Hallo Leute, hab da ein Problem mit dem Strom im Auto. Die Batterie wird nicht geladen. Daten vom Fahrzeug 97er 318i Cabrio Automat 166tkm .
Erst fing es an das die Batterie(ca 4 Jahre) schwächelte und ich ständig nachladen musste. Dann vor einer Woche abends nach der Spätschicht Klack Klack und nix ging mehr. Nach Fremdstart nach Hause gefahren ohne Probleme. Über Nacht geladen. Nächsten Früh zum Batterie Shop und Messgerät ran. Der sagte die Batterie sei in Ordnung Kurzschluss würde das Gerät anzeigen und 12,7 Volt seinen drauf (bei laufenden Motor!) Die Lichtmaschine würde zu wenig bringen. Ok nach 20 Jahren kann das schon mal vorkommen dacht ich mir , also Lichtmaschine original neu Valeo besorgt und in der Werkstatt wegen Garantie einbauen lassen. Lief dann auch..... nur mit der Aussage vom Meister das diese nur 13Volt bringt. Mh müss mehr mal sehen . Heim und nächsten Tag Batterie wieder leer. Neue Batterie besorgt alte raus und geprüft defekt. Lässt sich nicht mehr laden. Absaar Ladegerät dabei noch zerstört.

Neue LIMA neue Batterie

Und trotzdem ist die neue Batterie nach 3 Tagen stark entladen weil kein Ladestrom ankommt. Was muss hinten an der Batterie ankommen wenn der Motor im Standgas läuft? Hab noch ein Foto vom KI dazu gegeben . Fehlt da was an Kontrollleuchten? Bis auf Batterie und ÖL geht alles aus nach gefühlten 2 Sekunden.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Servus
Jens

20 Antworten

Ich würde da mal spontan sämtliche relevante Leitungen auf Übergangswiderstände checken, insbesondere die Massekabel Motor-Karosserie und Batterie-Karosserie.

Hab jetzt gerade noch mal an der Batterie gemessen. Batterie vorm Start 12,67Volt. Während des Anlassens bricht sie auf 11.8 ein und hat dann mit laufendem Motor 12,73 im Standgas und erhöhter Drehzahl ca 1500Um 12,80V. Neue Lima Defekt?

Wahrscheinlich wird es nicht die Lima sein, erst mal alles andere pruefen, siehe oben. Wenn z B die Massekabel Motor-Karosserie und Batterie-Karosserie total verrottet sind, dann hat man auch solche Probleme.
Auch das Kabel von der Lima zum B+ Pol. Ich hatte mal an meinem E32 so etwas, getauscht und das Problem zu wenig V von der Lima war erledigt
http://twrite.org/.../c-insulation%20failure1.jpg
http://twrite.org/.../c2-corroded%20cable2.jpg

Dank erst mal . Und wie leg ich ein Neues Kabel von Batterie im Heck nach vorn? Am Unterboden lang oder muss ich die Kiste zerlegen sprich Innenverkleidung aufmachen. Wird morgen mal versuchen ne Werkstatt zu finden die direkt an der LIMA messen kann.

Ähnliche Themen

Halt. Bevor du von vorn nach hinten ein neues Kabel legst prüf das massekabel zwischen Motor und Karosserie.
Und ob die Kabelschuhe vielleicht locker sind .
Nimm ein Messgerät und mess überall die Spannung bei laufendem Motor

Das Kabel von der Batterie nach vorne in den Motorraum brauchste nicht zu tauschen, Massekabel sind gemeint wie oben gesagt von Motor zur Karosse, und auch das Kabel wie von mir gezeigt von der Lima zum B+ Pol.
Das Massekabel von der Batterie ist immer in der Naehe der Batterie an die Karosse geschraubt, auch das kann mal lose sein, muss man auch pruefen. Folge einfach dem Kabel vom Batteriepol im Kofferraum zur Karosse.

Auf der Beifahrerseite geht normalerweise vom Motorhalter zur Karosserie das Massekabel für den Motor.

Hab mich entschlossen morgen zum direkten Messen der Lima zu fahren. Ich hab jetzt eh keine Bühne zur Verfügung. Das motor Masse Kabel kann ich von oben sehen aber den unteren anschraubpunkt nicht.

deine lima liefert zu wenig strom.
zurück und eine neue einbauen.
bei 1500 umin sollten min 13,8 volt anliegen

gruss

Jetzt kommts dicke. Wortwörtlich. Das dicke Kupferkabel was durchgehend vom Motorraum in den Kofferraum geht soll defekt sein. LIMA bringt vorn 13,8V und ab dem vorderen Starthilfekontakten nach hinten geht's abwärts auf 12,7V und hinten an der Batterieklemme unter der Isolierung wurde Grünspan festgestellt . Und weiter , es gibt dieses Kabel nicht mehr zu kaufen. Und es gibt keine Längenangabe bei BMW

Ich kann mir kaum vorstellen, daß das komplette Kabel getauscht werden müßte, solange es nicht irgendwo gequetscht ist. Da sind mit Sicherheit nur die Kontaktstellen vergrünspant, was sich reinigen lassen sollte.

Zitat:

@Gerry08 schrieb am 28. Dezember 2017 um 00:13:59 Uhr:


Ich kann mir kaum vorstellen, daß das komplette Kabel getauscht werden müßte, solange es nicht irgendwo gequetscht ist. Da sind mit Sicherheit nur die Kontaktstellen vergrünspant, was sich reinigen lassen sollte.

Zweifel ich auch dran das bewegt sich nich was soll da kaputt gehen? hatte bei mir mal ein ähnliches Problem aus der lima 14,2 raus gekommen aber hinten nur 11,8 angekommen bei mir war nur plus vom anlasser nich ganz fest gezogen ( muss man auch erst mal drauf kommen😁) denke wird hier was ähnlich sein das irgend ne schraubverbingung nich ganz fest is da kann ne halbe bis 3 Viertel schlüsselumdrehung ja viel aus machen

Das Problem ist, dass der Kabelschuh nicht mehr richtig auf dem Kabel sitzt. Grünspan bedeutet aber, dass sich das Kabel elektrochemisch zersetzt hat. Du musst also ein Stück Kabel mit Batterie Klemme kaufen. Halber Meter
Und einen 500-watt Lötkolben. Dann das kaputte abschneiden, das neue dranlöten und mit schrumpfschlauch isolieren

Kabel Meterware und Kabelschuhe gibt es. Zum Beispiel hab ich fuer das Kabel von der Lima zum B+ Pol Schweissskabel in passender Laenge, flexibel, geschuetzt gegen hohe Temperaturen, Oel, Benzin genommen und passende Klemmen.
Selber zusammen gebaut, fertig.
http://twrite.org/shogunnew/files/chargingcable/c3-parts3.jpg
http://twrite.org/.../c6-old%20and%20new%20eyelets.jpg

Im Auto selber wird die Leitung nicht beschaedigt sein. Werden wohl nur die Enden sein, die Gruenspan haben.
So wie es X6fahrer schon beschreibt.

Das komlette Kabel zu ersetzten ist eine gewaltige Arbeit, ich hab das mal am meinem E32 ausgebaut, geht innen unter den Tueren durch einen Kabelkanal, dann durch die Wand zwischen Innenraum und Motorraum,
hab damals alle Kabelstranege ausgebaut aus dem 750, geschaetzte 30-50 Kilo, Bilder
http://www.bimmerboard.com/members/take/original/P1020853.jpg
http://www.bimmerboard.com/members/take/original/P1020863.jpg
http://www.bimmerboard.com/members/take/original/P1020855.jpg
http://www.bimmerboard.com/members/take/original/P1020859.jpg

Ich werde mir halben Meter Kabel, neue Pluspolklemme und Schrumpfschlauch besorgen.
Das angesetzte Kabel verpressen oder löten? Kann ich das mit normalem Lötzinn machen? Anstatt eines Lötkolben würd ich einen Gaskartuschenbrenner nehmen um auch die benötigte Wärme in das Kabel zu bringen. Bevor ich das Kabel kaufe mach ich noch die Isolierung auf um zu sehen wie weit das rein geht. Bild siehe unten, Korrosion im Kabel . Alle anderen Kontaktstellen sehen wie neu aus und sind fest. Die in der Werkstatt machen keine Flickereien aus Sicherheitsgründen.

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen