Cabrio: Qualitätsmängel am Verdeck / Vorsprung durch Dilettantismus
Hallo Zusammen,
ich habe vor gut 3 Monaten ein A5 Cabrio Bj 04/17 gekauft, war ein Mitarbeiterfahrzeug eines AUDI Mitarbeiters hat gut 4300km auf der Uhr, ein tadelloses Fahrzeug. Leider sind mir nach gut 8 Wochen leichte abriebspuren oberhalb der Heckscheibe aufgefallen, gut dachte mir das so etwas bei einem Softtop vllt normal wäre, vor gut 3 Wochen dann schließlich auf der rechten Seite ein loch )-: )-: zwar klein aber halt die Oberste Schicht durch. Naja gut dann zum Vertragshändler und nach der Begutachtung sagte dieser das auf Garantie ein Komplett Neuer Bezug drauf kommt. Gesagt getan, gestern abgeholt wieder wie neu *freu* kosten für die Reparatur gut 7000€ wurde alles problemlos abgewickelt. Bei der Abholung sagte der Werkstattmeister jedoch noch das dieses Problem eventuell wieder nach 1-2J. auftreten kann da nach seiner Meinung die Heckscheibe beim einklappen/ausklappen mit der Außenkante den Stoff berühren würde, Mechanisch ist alles 100%ig korrekt eingestellt und montiert, lt AUDI. Ich habe noch bis 2023 Garantie von daher eigentl. kein Problem aber was wenn die Garantie abgelaufen ist ?? Hat von euch jemand auch schon solche schaden oder Abnutzungen? Habe im Anhang mal ein Paar Bilder vom alten Verdeck.
Lg Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 B9 Bj 04/17 Cabrio Verdeck schaden' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Würde mir trotzdem wieder das A5 Cabrio kaufen, gefällt mir einfach besser.
63 Antworten
Hallo...
... ich war eben bei meinem Audi Zentrum in Leverkusen wo ich letztes Jahr im August 2018 einen gebrauchten EZ 3/16 Audi A5 1.8 Cabrio gekauft hatte inkl. 5J.Anschluß-Grantie. Wegen einen undichten Dachs. Ich habe nur 2-3 Tropfen oben an der A Säule Beifahrer Seite hängen und 1-2 auf dem Sitz wenn das Auto über Stunden im Dauer-Regen steht. Dies ist mir vor 3 Wochen das erste mal aufgefallen. Eigentlich in meinen Augen nichts schlimmes... da es ja viel extreme Beispiele gibt... angeblich wird die Vordere Dichtung getauscht, der Sachverhalt wäre normal?! 😉
Angeblich ist dies aber kein Garantie Fall bzw. Sachmängelhaftung ?!?! Da war ich etwas verwirrt.. aber der Serice Mitarbeiter bestand auf seine Aussage! Er wolle netterweise bei Audi anfragen ob diese die Kosten für die neue Dichtung übernehmen, bzw. Teilweise.
Ist das richtig so? hat da jemand Erfahrung? Dachte da noch kein Jahr rum ist, würde die gesetzliche Gebrauchtwagen Garantie wenigstens noch greifen... wenn dies schon nicht in der 5 jährigen Anschluß Grantie mit drin ist !? was mich auch wunder!
Daher bin ich auf dieses Thema hier gestoßen und habe mir mein Dach natürlich nun auch was genauer angeschaut, anbei die Fotos....
... daher die ZusatzFrage: Ist das auch ein Mangel?! oder noch im OK Bereich? Kann die leicht aufgerauten Stellen nicht so genau einschätzen.... diese sind aber schon seit kauf am Dach ... werden optisch nicht schlimmer.
lg Felix
Bezüglich der Dichtung kann ich leider nichts sagen, da habe ich keine Probleme. Dass es normal sei, dass bei starkem Dauerregen Wasser in leichter Form in den Innenraum eindringen kann, steht tatsächlich auch so im Handbuch. Die seltenen Male, in denen ich durch eine Waschstraße gefahren bin, ist mir das auch passiert. Da drückt es das Wasser aber eher durch die Oberkante der Seitenscheiben rein...
Zu deinen Bildern kann ich nur sagen, dass es so ähnlich aussieht wie bei mir (nur noch nicht ganz so ausgeprägt).
Nachdem mein mein Garantiegesuche nun schon mehrfach (unter Angabe unterschiedlicher Gründe) abgelehnt wurde, und auch der Einsatz eines Anwalts für eine außergerichtliche Einigung kein Ergebnis erzielen konnte, habe ich mich eigentlich dazu entschlossen es auf einen Prozess ankommen zu lassen. 😎
Da meine Rechtsschutzversicherung hierbei leider nicht einspringt habe ich zuvor jetzt aber doch noch einen anderen Weg versucht... Ich habe ein Beschwerdeschreiben an Herrn Schot (Audi-Vorstand) verfasst und bin derzeit mit dem Audi-Vorstands-Support in Klärung.
Der erste Anruf des Supports war dann aber schon wieder die Härte: Es sei ausschließlich meine persönliche Meinung, dass eine solche Beschädigung bei einem Fahrzeug für knapp 80.000€ nach 4,5 Jahren und 50.000km nicht auftreten dürfe... Audi ist da also anderer Meinung... 😰 Es ist einfach unglaublich mit welcher Arroganz es sich Audi erlaubt mit einen Kunden umzugehen... 😠
Aktuell sieht der Sachstand wie folgt aus (vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja weiter):
Man gehe davon aus, dass es sich hierbei nicht um eine "Beschädigung" handelt, sondern lediglich um eine "Mullenbildung", wie sie bei Stoffen "normal" und Rahmen einer "normalen Abnutzung" auftritt. Man will nun durch den Audi-Partner diese Mullen professionell entfernen lassen und den Stofffaden an den Scheuerstellen fachmännisch begutachten lassen. Sollte der Faden selbst in Takt sein, läge keine Beschädigung vor und ich muss damit leben. Sofern der Faden aber beschädigt (bzw. gebrochen) ist, erhalte ich ein neues Dach.
Bei "professionell" hält man sich aber dicht an der Definition: "Etwas tun um Profit zu erzielen", denn das Audi-ZENTRUM soll die Mullen mit einem "Mullenrassierer" entfernen, von dem die noch nie etwas gehört haben und der erst bestellt werden musste.
Das Ergebnis der Prozendur kenne ich natürlich schon jetzt. Immerhin hat man mir bereits für eine spätere Beschädigung des Daches Kullanz zugesagt (natürlich nur mündlich) und dies (angeblich) auch im System hinterlegt, sofern das Dach zum aktuellen Zeitpunkt aus Sichtweise von Audi noch intakt sei.
Zumindest ist das jetzt schon wieder eine ganz neue Geschichte, die man mir verkaufen will (wenn auch die plausibelste bisher). Von "Ja, ist beschädigt, aber der Kunde ist selbst schuld" bis "Das ist gar keine Beschädigung" war bis jetzt wirklich alles dabei...
Sollte Audi nun erneut zu dem Entschluss kommen, dass hier kein Garantiefall vorliegt, geht das Spielchen halt weiter... 😛 Mir geht es längst nicht mehr um das Dach, als viel mehr um das Prinzip und den arroganten Umgang mit Kunden. So lasse ich einfach nicht mit mir umgehen...
Leider zieht sich das Ganze (komischerweise) extrem in die Länge. Aktuell warte ich auf eine Info, dass der blöde Mullenrassierer endlich geliefert wird (zieht sich schon wieder drei Wochen) und besprochene Rückrufe des Audi-Zentrums bleiben aus (muss man selbst hinterher rennen). 🙄
Naja, sobald es was neues gibt kann ich gerne berichten, sofern es überhaupt jemanden interessiert...
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das hört sich ja alles gar nicht gut an... was ich hier so lese... und ich freue mich eigentlich das ich endlich wieder einen Audi fahre 🙁
Ich hatte gedacht bei dir sei es schon durch und du hättest ein neues Dach bekommen!?
Hatte einen anderes Thema eben auch durch gelesen... aber vielleicht verwesel ich da was.
Das mit den Falten und Abschürfungen ist das jetzt nun ein Defekt? Mangel? Weil bei dir scheinen sie ja immer etwas anderes zu sagen? Hattest du nicht auch einen Gutachter oder so der dir das bestätigt hatte!?
Wie kann da Audi etwas anderes sagen?
Meiner wird im März 3 Jahre in dem Sinne habe ich dann noch 2 Jahre Ganantie und kann das im Auge behalten... wenn es schlimmer wird... dann was unternehmen... oder meinst du ich sollte jetzt aktiv werden?
Hab auch bei einigen hier gelesen das sie ein neues Dach bekommen haben... was natürlich auf dauer nichts bringen wird da es ja konstruktionsbedingt so ist.
Interessiert mich auf jeden Fall wie es bei dir weiter geht!!!
lg Felix
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 27. Februar 2019 um 12:12:26 Uhr:
Bezüglich der Dichtung kann ich leider nichts sagen, da habe ich keine Probleme. Dass es normal sei, dass bei starkem Dauerregen Wasser in leichter Form in den Innenraum eindringen kann, steht tatsächlich auch so im Handbuch. Die seltenen Male, in denen ich durch eine Waschstraße gefahren bin, ist mir das auch passiert. Da drückt es das Wasser aber eher durch die Oberkante der Seitenscheiben rein...Zu deinen Bildern kann ich nur sagen, dass es so ähnlich aussieht wie bei mir (nur noch nicht ganz so ausgeprägt).
Nachdem mein mein Garantiegesuche nun schon mehrfach (unter Angabe unterschiedlicher Gründe) abgelehnt wurde, und auch der Einsatz eines Anwalts für eine außergerichtliche Einigung kein Ergebnis erzielen konnte, habe ich mich eigentlich dazu entschlossen es auf einen Prozess ankommen zu lassen. 😎
Ja, in einem anderen Thread habe ich glaube ich auch geschrieben, dass ich ein neues Verdeck bekommen soll. Das hatte man mir seitens des Audi-Zentrums ja auch zugesagt. Der Wagen stand da dann ne Woche für den Austausch des Daches und als ich ihn holen wollte musste ich feststellen, dass das alte Dach noch drauf war, weil der Monteur mit Hinweis auf die Herstellervorgaben den Tausch verweigert hat. 😠
Ob man nun ein neues Dach bekommt oder nicht hängt wahrscheinlich stark vom Vertragspartner ab und hat viel mit Glück zu tun (mit starker Tendenz richtung "Pech gehabt"😉.
Ob es sich in meinem Fall bei den Abschürfungen um einen Defekt/Mangel handelt steht noch in den Sternen, da es wohl Wochen dauert so einen 20€-Rasierer zu beschaffen um im Nachgang den Faden zu begutachten. Die Begutachtung des Materials erfolgt dann sicher durch die selben "Profis", die noch nicht mal so einen Rasierer besitzen (und sich durch ihre Erfahrung somit sicherlich eine sehr umfangreiche Fachkompetenz angeeignet haben).
Um das eigene Risiko zu minimieren, werden die also mit 99,99971%ieger Wahrscheinlichkeit die Auffassung vertreten, dass der Faden i.O. ist und es "nur Mullen" sind.
Der nächste Weg führt dann wahrscheinlich zu einem Sattler, um mal eine wirklich neutrale und fachmännische Beurteilung zu erhalten. Dann werde ich entscheiden, ob ich mit dem Fall vor Gericht gehe.
Mehrere Gutachter konnten mir entgegen der Vorwürfe von Audi bisher nur bestätigen, dass die Abschürfungen nicht durch eine Fehlbedienung (Öffnen bei Nässe), sondern konstruktionsbedingt (durch Schwingungen im Verdeckkasten) entstehen.
Ähnliche Themen
Hätte ich wirklich nicht gedacht... von Audi... aber wollen halt kosten sparen 🙁
Freue mich wenn du uns auf dem laufenden hälst!!!
Bin erst mal gespannt was Audi zu meinen Wassertropfen sagt! und macht!
Hab da schon mal keine Lust was zu bezahlen... und als ich einen Leihwagen für die Zeit haben wollte... meinte er auch dieser wird nicht übernommen...tzzz
Werde dann wenn ich nächste mal dort bin die Stellen im Verdeck ansprechen.
Mit den Leihwägen hatte ich bisher noch keine Probleme. Auch wenn Audi immer wieder zu dem Entschluss kam, dasa kein Garantiefall vorlag, war der Leihwagen immer völlig kostenfrei (vom Kraftstoff natürlich abgesehen). Zuletzt war es ein A6 Avant mit Vollausstattung und gerade mal 20km.
Hmmm, gut, wirkliche Neuigkeiten gibt es nicht, aber das wollte ich euch jetzt dann trotzdem nicht vorenthalten:
Ich hatte mich ja mit der Audi AG darauf verständigt, dass nun beim Vertragspartner die Flusen am Verdeck professionell mit einem ganz speziellen Werkzeug (Flusenrasierer) entfernt werden, um im Anschluss den darunterliegenden Stoff zu begutachten.
Nachdem das Gerät ja noch nicht vorhanden war und zunächst bestellt werden musste, wurde das Profigerät nun nach über vier Wochen endlich geliefert und ich habe mein Fahrzeug heute für das ganze Prozedere abgegeben. (Und fahre jetzt A3 🙁 - zum Glück aber kostenfrei 😁).
Jetzt zum Punkt:
Nachdem ich eh schon vor Ort war wollte ich das spzielle, hochpräzise Spezialwerkzeug doch mal mit einen Augen sehen... Als ich das gute Ding dann vor Augen hatte, musste ich mir aber echt nen Lachkrampf verkneifen...
Wen es interessiert - das exakt gleiche Geräte gibt es auch im Onlinehandel.
Den Spruch: "Och, ham se sich nen Damenrasierer gekauft?", konnte ich mir dann doch nicht verkneifen 😁
Warum die Lieferung aber angeblich so lange gedauert haben soll, ist mir schleierhaft, liegt aber vielleicht einfach an den Prinzipien der Automarke (Kunden verar.....)
Naja, sobald es wirkliche Infos gibt, melde ich mich wieder...
Bei meinem s5 sieht es auch bescheidet aus, hab die Woche Inspektion werde es auch reklamieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 B9 Bj 04/17 Cabrio Verdeck schaden' überführt.]
Leider fängt es schon Wieder an.
Das ist das 2te verdeck, keine 10 Monate alt und nicht all zu oft geöffnet, es kommt durch die Scheibe, beim einklappen schleift die Kante der Heckscheibe über den Stoff
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 B9 Bj 04/17 Cabrio Verdeck schaden' überführt.]
Gestern Inspektion Termin gehabt, der Betreuer hat es aufgenommen und vergleicht jetzt mit anderen Cabrios wenn die anderen es auch haben meinte er das es ein normale Abnutzung ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 B9 Bj 04/17 Cabrio Verdeck schaden' überführt.]
Mein Verdeck am S5 MJ 06/2018 wird jetzt ein Jahr alt und bis jetzt sehe ich nichts dergleichen. War aber auch nie nass eingeklappt.
Das Thema per se kenne ich von meinem B8 S5. Da gab es diese Stellen auch.
Ich würde das NICHT akzeptieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 B9 Bj 04/17 Cabrio Verdeck schaden' überführt.]
Ich hatte bis letztes Jahr ein Golf 6 Cabrio.
Gleiches Thema, auch in den Foren dort. Bei mir waren es "Nur" Scheuerstellen, ich hab das Verdeck auch oft ausgebürstet, Dreck wie Sand etc. beschleunigen hier den Verdeckverschleiß. Somit konnte ich den Strukturschaden verhindern, aber man hat halt gesehen wo es scheuert. Bei anderen Fahrzeugen sieht man das auch, egal welcher Hersteller und welches Modell: Beetle, A3 Cabrio, Golf 6 cabrio, Mini Cooper, A5 Cabrio (altes und neues Modell) Das kann eigentlich nicht sein.
Googelt mal Verdeck Scheuerstellen. Damit kämpfen viele. VW und co. haben dort häufig auch mit Stand der Technik etc argumentiert. Konstruktionsbedingt ist dies für mich nicht okay, das ist kein langlebiges Konzept. Ebenso ist die Heckscheibenheizung häufig auch stromlos, netter Kabelbruch sei Dank, die Reparatur ebenso aufwendig. Findet man auch viele Einträge. Es wurden auch Dächer getauscht. Genauso ist das Thema Glasbruch: Heckscheibenheizung defekt --> Neues Dach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 B9 Bj 04/17 Cabrio Verdeck schaden' überführt.]
Mit leichten Falten oder der gleichen könnte ich mich ja noch anfreunden Bzw. Abfinden, aber an den „besagten Stellen“ scheuert der Stoff ja richtig auf ... bis dann irgendwann ein Loch drin ist. Unser A5 wird nur von Hand fachgerecht gewaschen, keine Waschstraße und das Verdeck wird nur trocken abgelegt. Bei einem KFz in dieser Preisklasse darf so etwas nun wirklich nicht sein, zumal das jetzt schon der 2te Verdeckbezug ist. Kann ja nicht sein das ich alle 1-2Jahre zum freundlichen gehen muss um es Tauschen zu lassen, solange ich noch Garantie habe ist mir das ja grundsätzlich egal, aber was danach ? Audi wird hoffentlich das Thema in Zukunft genauer untersuchen, wenn sich mehr Leute mit diesen Schäden melden, ist ja auch eine recht „teure“ Reparatur.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 B9 Bj 04/17 Cabrio Verdeck schaden' überführt.]
Hallo, mein Cabrio aus 2011 hat jetzt nach mehreren Wochen in der heissen Sonne Norditaliens die hintere Scheibe "abgeworfen", die Verklebung unten hat sich auf der gesamten Breite gelöst und ich musste das nun notdürftig mit Klebeband fixieren, damit mir die Scheibe nicht ganz rausfliegt....
Kann es sein, dass die Verklebung durch die Hitze weich wird und diesen Schaden produziert ?
Ich hatte noch keine Gelegenheit, bei Audi vorstellig zu werden.
Gibt es da Erfahrungen, was die sagen ? Gut, der Wagen ist 8 Jahre alt, aber dass sich die Scheibe löst, ohne Einwirkung?
Die originalpreise habe ich hier schon gegoogelt, falls Audi mir nicht helfen mag, gibt es gute Tips, wie man das
(möglichst dauerhaft) reparieren kann ?
Eine 4000 Euro Reparatur bei einem 13.000 Euro Restwert Fahrzeug klingt nicht so prickelnd....
DAnke !
Ich kann dir sagen was die sagen: "Stand der Technik", "Normaler Verschleiß", "Fehlbedienung/Behandlung durch Kunde", etc. Die Reihenfolge darfst Du dir frei raussuchen 😉