CABRIO Problem: Was tun, wenn auf der Autobahn der Regen anfängt?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was soll man denn tun wenn auf der Autobahn der Regen anfängt? Soweit ich weiß darf man das Verdeck des A4/S4 Cabrio nur im Stand öffnen/schließen, und die Standspur ist für derartige Dinge verboten...

Also tipps?!

42 Antworten

Hallo,

für gewöhnlich erkennt man schlechtes Wetter doch früh genug. Wer natürlich bis zum bitteren Ende wartet, hat ein Problem 😉
Es bleibt dann wohl nur die Möglichkeit so schnell zu fahren, dass der Fahrtwind das Cabrio innen trocken hält - und das bis zur nächsten Tankstelle, wo man im Schutz der Tankstellenüberdachung das Cabrio dicht macht 🙂

Gruß Jürgen

GAS GAS GAS, bis zur nächsten Brücke, Ausfahrt, Rastplatz, Standstreifen .........

kann auch schon mal spaß machen im beginnenden Regen mit 180 an den wasserscheuen vorbeizufliegen um die fönfrisur zu retten :-)))))

..also ich halte dann auch mal für die 25s auf dem standstreifen an - wenn keine da ist und due nicht an himmel gecheckt hast, hilft nur oben beschriebenes......

gruß
SLINER

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


GAS GAS GAS, bis zur nächsten Brücke, Ausfahrt, Rastplatz, Standstreifen .........

Sicher! Das sind mir die Allerliebsten! "Oh, es fängt an zu regnen - hmm... dass jetzt auch noch Regen aus der grauen Wolke da kommt... ist ja blöd." Und dann auf der Autobahn unter einer Brücke oder auf dem Standstreifen halten?? Hoffentlich verpasst Euch ein Polizist eine Strafe, die sich gewaschen hat. Immer noch besser als vom Regen gewaschen zu werden??! ...

Weiterfahren bis zur nächsten legalen Haltemöglichkeit. So schnell muß man gar nicht fahren. Beim TT reichen 100-110 km/h aus, damit der offene Innenraum trocken bleibt.

Es ist wirklich eine Erfahrung. Physik für Anfänger und es funktioniert tatsächlich.

Grüße !

Ähnliche Themen

Manche sagen es sei ein "Notfall" wenn man mit Cabrio (offen) in den Regen kommt.. weil der Fahrer ja Wasser in die Augen kriegen kann oder so. Oder gilt generell Standstreifenverbot für Cabriofahrer die ihr Verdeck schließen wollen?

Die Frage war doch nur als Scherz gedacht!

Sorry aber in meinen Augen sollte man wenn man solch eine Frage stellt niemals ein Cabrio fahren😁😁😁

Auf dem Standstreifen ist generelles Halte Verbot!

Nur in Notfällen! Und Dach zu fällt da nicht drunter!

Ich kann mich den 110km/h anschliesen das reicht Vollkommen!

Allerdings sollt man als Cabrio fahrer schon auf das Wetter achten!

Gruss Cris

Zitat:

Original geschrieben von pantherpeter


Manche sagen es sei ein "Notfall" wenn man mit Cabrio (offen) in den Regen kommt.. weil der Fahrer ja Wasser in die Augen kriegen kann oder so. Oder gilt generell Standstreifenverbot für Cabriofahrer die ihr Verdeck schließen wollen?

Es darf in Dt. auf dem Standstreifen oder unter einer Brücke gehalten werden, wenn:

- der Fahrer pinkeln muß und sich sonst vollmachen würde
- der Beifahrer so tierisch nervt, dass man ihn halt zwangsweise am Brückenpfeiler entsorgen muß
- Gozilla auftauchen würde und man doch nicht umherkommt sich "über den Acker" nebenan zu verdünnisieren
oder halt
- man Pippi in den Augen hat, ehm... ich meine natürlich Wasser in den Augen hat vom bösen schlimmen Regen

...

Wie alt bist du TPursch? 12? Ach nein du hast ja ein Auto in der Signatur.. also vermutlich gerade 18 geworden?

servus,

ich würde auf den standstreifen fahren - wo kein kläger, da kein richter. außerdem sieht man laufend autos da stehen und ich glaube nicht, daß jeder eine panne hat. also nicht so streng sein und das gesetz
immer pingelig befolgen. es werden heutzutage viel gefährlichere übertretungen begangen und da regt sich auch keiner auf.

gruß willi

Zitat:

Wie alt bist du TPursch? 12? Ach nein du hast ja ein Auto in der Signatur.. also vermutlich gerade 18 geworden?

dafür gibts ein fettes lol! das sagt jemand der sich gerade eben angemeldet hat zu einem alt eingesessenen user! scheinst dich ja schnell eingelebt zu haben bürschle 😁

Mir ist relativ egal, wie lange jemand in diesem Forum ist. Aber unqualifizierten Müll wie "- man Pippi in den Augen hat, ehm... ich meine natürlich Wasser in den Augen hat vom bösen schlimmen Regen" von sich zu geben, zeugt eben nicht von besonderer geistiger Reife.

Und ich glaube nicht dass ich vor ach-so-lange-in-diesem-Forum-angemeldeten Usern mehr Respekt haben muss als vor jeder anderen Person. Ich beurteile Leute eben nicht danach wie lange sie in einem Forum sind, sondern wie qualifiziert ihre Beiträge sind. Das wars.

Also ich sag zu dem thema nur... rechts ran, dach zu, weiter fahren...

So schlimm wird das ja wohl nicht sein. Bin zwar auch dafuer dasm an die STVO einhaelt, aber man kanns auch uebertreiben. Und die leute die so obrigkeitshoerig sind, sollen halt weiter bis zum naechsten parkplatz fahren.

Zitat:

Original geschrieben von RonB


reichen 100-110 km/h aus, damit der offene Innenraum trocken bleibt.

Es ist wirklich eine Erfahrung. Physik für Anfänger und es funktioniert tatsächlich.

Aber nicht bei jedem Auto.

Ich könnte dann so schnell fahren, wie ich will, ich werde auf jeden Fall nass, wenn ich ohne Stecktüren fahre, also nahezu immer, es braucht noch nicht mal mehr zu regnen, ´ne nasse Strasse reicht und ich werde geduscht.

Da hilft dann nur die Flucht auf den nächsten Parkplatz und Dach aufbauen. (Betonung liegt auf AUFBAUEN 😁 )

RonB hat völlig recht-auch wenn es regnet-man wird kaum nass-vorausgesetzt-man fährt! :-)
Kann das aus eigener Erfahrung sagen-solange man fährt, hält sich das "Nassproblem" innen in Grenzen. Und jedes Cabriolet ist darauf ausgelegt, auch mal nass zu werden.-innen. Sonst wäre es kein gutes Convertible! :-)
So es natürlich richtig giesst, würde ich auch kurz anhalten, um das Verdeck zu schliessen. Jeder normal denkende Polizist wird das verstehen!
Wer natürlich Stoff/Velours-Polsterung im Cabrio hat, hat auch schnell ein Problem! :-/ Bei Regen und eigentlich auch so.
Leder wischt man ab und gut.

Tschau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen