Cabrio Preise?
Hi!
Habe mir zwar erst vor 5 Monaten meinen jetzigen 323er gekauft und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit, aber nachdem ich das ganze letzte Wochenende bei super Wetter ein E46 320iA Cabrio bewegen durfte habe ich feststellen müssen, dass mein 323er einen entscheidenden Fehler hat: Das Dach!!
Na ja, aufschneiden wird keine gute Lösung sein 😉, also denke ich gerade über den Kauf eines 320 oder 328iA Cabrios nach, wobei ich natürlich eher zum 328er tendiere 😉
Nun meine Fragen:
1.Ist es wahr, dass die Cabrios im Herbst/Winter deutlich billiger sind als im Frühjahr, wenn jeder eines haben will?
2.Wie sieht es mit der Versicherung aus? Ist das Cab nochmal deutlich höher eingestuft als Limo/Coupé, vor allem als 2,8l ?
3.Ist die Automatik im E36 ähnlich gut wie die im E46?
Danke
Claus
38 Antworten
Also nochmal zum Spritverbrauch:
- ADAC und BMW geben den 328IA Cabrio mit 15,6 l/100 km an und den 320IA Cabrio mit 12, oder so weiß net mehr ganz genau.
- Ich hab bevor ich mir meinen 320 gekauft habe auch NUR nach 328ern geschaut! Ich bin auch viele gefahren! Bei normalbetrieb nehmen die sich nicht viel! NJur wenn Du bleifuß gibst geht der 328 besser (logisch 😁)
- was war denn das für ein 320 den Du gefahren bist? Meiner schaltet nicht zurück wenn ich Gas gebe beim normalen überholen, nur wenn ich drauf trete um sehr schnell irgenwo vorbei zukommen.
Diese Diskusionen über den Spritverbrauch gab es ja schon oft. Tatsache ist jedenfalls das:
Um so mehr Kraft ein Auto hat um so mehr zieht der auch Sprit!!!
Sonst würden die Autohersteller ja V6 Motoren in Ihre Kleinwagen einbauen, weil die ja dann fast gar nichts mehr verbrauchen würden!
Und nach der Rechnung mpsste ja ne Dodge Viper weniger verbrauchen als mein alter Mazda, weil man da ja mit 900 U/min anfahren könnte, sie also auch nichts verbrauchen würde.
Tatsache ist, dass um so größer der Brennraum ist um so mehr Benzin in die Kammern gegeben wird! Heißt bei gleicher Drehzahl geht mehr Benzin in die Kammern des 328. Da die Automatik eh bei 2500U/min schaltet kann man sich den Rest selbst zusammen reimen. Nicht umsonst geht die Verbrauch Anzeige beim 328 bis 40L/100km und beim 320 bis 30L/100km. Ich bin den zur genüge gefahren und als ich von dem einen Besitzer und ausm Internet erfahren habem was der jute verbraucht hab ich mich echt gefragt ob es das bischen Leistung wert ist. Der 328 kostet übrigens so ca. 425 € Steuern! (Ohne Kaltlaufregler)
Investier lieber in das Fahrzeug als solches. Hol Dir ein neuers Modell mit wunderschöner Ausstattung usw... so denke ich halt 🙂
auch wenn hier eigentlich andere fragen gestellt sind - der benzinverbrauch ist eine entscheidende kostengröße beim unterhalt des autos...
daher poste ich gerne meinen durchnittsverbrauch:
8,6 liter im stadtverkehr
7,4 liter landstrasse
7,8 liter autobahn
das ganze in einem (handgeschalteten) 318i cabrio mit 225/245er reifenkombi... bitte könnte mal jemand seine verbrauchswerte mit automatik und eine ähnlichen reifenkombi posten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hks670
Also nochmal zum Spritverbrauch:
- ADAC und BMW geben den 328IA Cabrio mit 15,6 l/100 km an und den 320IA Cabrio mit 12, oder so weiß net mehr ganz genau.
- Ich hab bevor ich mir meinen 320 gekauft habe auch NUR nach 328ern geschaut! Ich bin auch viele gefahren! Bei normalbetrieb nehmen die sich nicht viel! NJur wenn Du bleifuß gibst geht der 328 besser (logisch 😁)
- was war denn das für ein 320 den Du gefahren bist? Meiner schaltet nicht zurück wenn ich Gas gebe beim normalen überholen, nur wenn ich drauf trete um sehr schnell irgenwo vorbei zukommen.Diese Diskusionen über den Spritverbrauch gab es ja schon oft. Tatsache ist jedenfalls das:
Um so mehr Kraft ein Auto hat um so mehr zieht der auch Sprit!!!
Sonst würden die Autohersteller ja V6 Motoren in Ihre Kleinwagen einbauen, weil die ja dann fast gar nichts mehr verbrauchen würden!
Und nach der Rechnung mpsste ja ne Dodge Viper weniger verbrauchen als mein alter Mazda, weil man da ja mit 900 U/min anfahren könnte, sie also auch nichts verbrauchen würde.
Tatsache ist, dass um so größer der Brennraum ist um so mehr Benzin in die Kammern gegeben wird! Heißt bei gleicher Drehzahl geht mehr Benzin in die Kammern des 328. Da die Automatik eh bei 2500U/min schaltet kann man sich den Rest selbst zusammen reimen. Nicht umsonst geht die Verbrauch Anzeige beim 328 bis 40L/100km und beim 320 bis 30L/100km. Ich bin den zur genüge gefahren und als ich von dem einen Besitzer und ausm Internet erfahren habem was der jute verbraucht hab ich mich echt gefragt ob es das bischen Leistung wert ist. Der 328 kostet übrigens so ca. 425 € Steuern! (Ohne Kaltlaufregler)Investier lieber in das Fahrzeug als solches. Hol Dir ein neuers Modell mit wunderschöner Ausstattung usw... so denke ich halt 🙂
Die Verbrauchsanzeige beim 328er geht bis 40Liter??? Kannste davon bitte mal ein Foto posten? Davon hab ich ja nie was gehört bzw. gesehen!
Desweiteren hängt der Verbrauch eines Motors nicht nur vom Hubraum ab, sondern auch von seiner Leistungscharakteristik.
Der 328er stellt bei 2000 u/min schon ein bulliges Drehmoment zur Verfügung, den braucht man gar nicht hochzudrehen, um halbwegs ordentlich zu beschleunigen. Nur für maximale Beschleunigung muss er hochgedreht werden, alles andere erledigt er dank großem Hubraum auch schon mit niedrigerer Drehzahl.
Anders der 320er, den man für fast jegliche Beschleunigung, die über Kleinwagenniveau hinausgeht, hochdrehen MUSS. Durch diesen Zwang, wenn man Leistung haben will, verbraucht er nicht weniger als der 328er, zumindest in der Limo mit Schaltgetriebe. Den höheren Verbrauch durch mehr Hubraum gleicht der 328er durch ein generell niedrigeres Drehzahlniveau wieder aus. Nebenbei bemerkt ist er auch etwas länger übersetzt, was ebenfalls dem Verbrauch zugute kommt und dem (kräftigen) Motor keine Beschleunigungseinbußen bringt.
Zitat:
Original geschrieben von frodo99
auch wenn hier eigentlich andere fragen gestellt sind - der benzinverbrauch ist eine entscheidende kostengröße beim unterhalt des autos...
daher poste ich gerne meinen durchnittsverbrauch:
8,6 liter im stadtverkehr
7,4 liter landstrasse
7,8 liter autobahndas ganze in einem (handgeschalteten) 318i cabrio mit 225/245er reifenkombi... bitte könnte mal jemand seine verbrauchswerte mit automatik und eine ähnlichen reifenkombi posten?
Sers,
i brauch so zwischen 9,5 und 11 l/100km, wobei doch einiges an Autobahn dabei is (München-Salzburg). Reifen sind 225 rundrum. der 320 is automatik.
Ne Differenzierung Autobahn/Stadt/Landstraße hab i ned, aber die Verteilung dürfte ungefähr so sein:
Autobahn gute 50%
Landstraße 20%
und Stadt 30%
Is aber leider kein Cab sondern Coup 😉
Zitat:
Original geschrieben von hks670
Also nochmal zum Spritverbrauch:
" Der 328 kostet übrigens so ca. 425 € Steuern! (Ohne Kaltlaufregler) "
habe gerade 206,0 eros (kfz-steuer) überwiesen (bj.97)
und warum muss ich 300,- Tacken löhnen? Ich versteh das alles nicht mehr... Hab keinen KLR... wahrscheinlich liegt es daran.
Warum kauft sich nicht jeder nen 328, wenn der fast genauso von Kostenfaktor ist wien 320 oder 318?
Zitat:
Warum kauft sich nicht jeder nen 328, wenn der fast genauso von Kostenfaktor ist wien 320 oder 318?
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Also nen 318i ja, nen 320i nein ... Aha !
da die aussagen in die gleiche richtung gehen, hier meine ansicht:
der 328 ist aus steuerlicher sicht mit ca. 100 euro (euro2) im jahr an den mehrkosten beteiligt. dazu kommen mehrkosten aus den bereichen
- ersatzteile (z.b. bremsen, reifen, etc.)
- versicherung
- benzinverbrauch
zu den ersatzteilen möchte ich nur anmerken: der 328 hat schöne, innenbel. scheiben vorne - im gegensatz zur "einfachen" bremssscheibe eines 318 ein echtes "schnäppchen". und so geht es oft weiter...
i.s. versicherung möchte ich nicht allgemein werden, sondern jeden bitten seine individuelle situation zu berücksichtigen
- i.s. benzinverbrauch: wie oben steht verbraucht mein 318 ca. 2 l weinger auf 100 km als ein 320 mit automatik. macht bei einer jährlichen fahrleistung von 20.000 km knapp 50 euro im monat...
Ein 328er ist im Unterhalt IMMER teurer als ein 320er, und zwar meist deutlich!!! Schaut Euch nur mal die Versicherungseinstufungen an.. dazu kommt die höhere Steuer.
@ frodo
Dafür ist der 320er auch deutlich flotter unterwegs als der 318er. Im schweren Cabrio ist man für jedes zusätzliche PS dankbar.
Hat Dein 318er Automatik, oder wieso vergleichst Du ein 320i Automatic Cabriolet mit einem 318er Cabrio?
Zitat:
Original geschrieben von hks670
und warum muss ich 300,- Tacken löhnen? Ich versteh das alles nicht mehr... Hab keinen KLR... wahrscheinlich liegt es daran.
So ist es... Mir KLR zahlst du für den 320er nur noch 147 € im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Soviel zum Thema Spritverbrauch vom 328iA Cabrio... 😁
*Klick*Gruß
Danny
Kommt durchaus hin 😉 Wobei ich den Besitzer ein wenig kenne und weiß, dass er durchaus auch sportlich fährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZeitGeist81
@ frodo
Dafür ist der 320er auch deutlich flotter unterwegs als der 318er. Im schweren Cabrio ist man für jedes zusätzliche PS dankbar.
sehe ich anders - gerade im cabrio neige ich zum cruisen... daher brauch' ich den drehzahlbereich über 3.500 nur auf der autobahn - und in "meinem" drehzahlbereich geht der 318 mindestens genausogut wie der 320; bei deutlich weniger verbrauch. sicherlich hat der 320 das nettere motorengeräusch - aber für 50 euro pro monat - da fahr' ich lieber einmal im jahr in einen kurzurlaub (-:
p.s.: bevor die diskussion angeht - ja, ich habe beide autos für einen längeren zeitraum gefahren - und nein - der 320 war nicht defekt
p.p.s.: für den der eine technische begründung braucht: der 318 ist leichter als der 320 - und die "rotierenden massen" des 4-zylinders sind weniger als beim 6-zylinder ... dazu kommt die 2- gegen die 4-ventiler konstruktion.
p.p.p.s: daher stellt sich für mich nur die frage 318 oder - wenn schon richtig "sündigen" - 328?