Cabrio M3 vs. 335i vs. Alpina B3 S Biturbo

BMW 3er

Servus,

ich spiele momentan mit den Gedanken vom Allrad Cabrio (Audi S5) wegzugehen und auf BMW umzusteigen. Nun soll es etwas sportliches sein, darum fällt der 6er irgendwie mit seiner Masse und dem hohen Preis heraus. Der Z4 sagt mir designmässig auch nicht sonderlich zu. Bleibt also noch das 3er Cabrio.
Finde es auch vorteilhaft, dass der 3er Cabrio ein Hardtop hat, da er vielleicht doch auch mal im Winter bewegt wird, aber auch sehr wenig.

Allerdings bin ich mir noch nicht klar, welches 3er es genau sein soll. Er soll auf jeden Fall Neuwagen oder fast neu sein (EZ 2011 & <5000km) und Automatik ist zwingend
Momentan gibt es 3 Alternativen:
M3 Cabrio
Alpina B3 S Biturbo Cabrio
BMW 335 Cabrio

Favorit ist eigentlich der Alpina. Überzeugt mich irgendwie als Gesamtpaket und ist in der Anschaffung günstiger als der M3 und auch im Verbrauch geringer (Umweltbewusstsein 😉 ). Der 335 ist eigentlich uninteressant, da er doch deutlich schwächer ist als die Konkurrenz. Beim M3 stört mich einfach, dass er doch als Prollauto verschrien ist, wo hingegen der Alpina doch exklusiver wirkt. Außerdem soll der Alpina trotz der Sportlichkeit mehr Komfort bieten als ein M3.

Nun hoffe ich, dass vielleicht jemand schon Erfahrung mit 1,2 oder 3 der Autos gesammelt hat und eine Empfehlung bzw. einen Tipp geben kann.
Oder lohnt es sich vielleicht auch noch eine gewisse Zeit zu warten, da in den kommen Monaten bzw. Quartalen besondere Neuerung anstehen?

Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

wenn der TE zumindest B3S und M3 jeweils ggf einen Tag probegefahren hat, wird er ohne Zweifel wissen, welcher ihm besser passt, da bin ich mir sicher 

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



335i

Ich habe ihn mit Freude gefahren- aber durch aufkeimende Langeweile ließ ich mich auch zum "chippen" hinreißen und durfte die Folgen davon nach knapp 18.000 km leidlich spüren... 😉

Wieso?! Gekillt??

Ich habe mich vertraglich zum Stillschweigen verpflichten müssen 😉

Was Du jetzt daraus machst, kann ich nicht beeinflussen...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Der Verbrauch liegt gut 1 Liter über dem 335i, und auch die sonstigen Kosten sind auch nicht wesentlich höher...
Deine Ausführungen sind ok. Aber das stimmt definitiv nicht 😉

Woher beziehst Du Deine Informationen?

Ich kann Dir dazu folgendes sagen:
Mit dem 335i bin ich die selben Strecken, zu selben Zeiten, und mit den selben zeiten gefahren wie aktuell auch mit dem M3!
Ich führe Fahrtenbuch und habe damit auch einen exakten Überblick!
Insofern kann ich Dir definitiv sagen:

Selbes Fahrprofil= M3 ein Liter mehr als 335i!

Edit: Ich habe beide Autos nicht nur ein Wochenende gefahren, sondern im Alltag über einen langen Zeitraum 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Deine Ausführungen sind ok. Aber das stimmt definitiv nicht 😉

Woher beziehst Du Deine Informationen?

Ich kann Dir dazu folgendes sagen:
Mit dem 335i bin ich die selben Strecken, zu selben Zeiten, und mit den selben zeiten gefahren wie aktuell auch mit dem M3!
Ich führe Fahrtenbuch und habe damit auch einen exakten Überblick!
Insofern kann ich Dir definitiv sagen:

Selbes Fahrprofil= M3 ein Liter mehr als 335i!

Edit: Ich habe beide Autos nicht nur ein Wochenende gefahren, sondern im Alltag über einen langen Zeitraum 😉

das mag auch in DEINEM Fall stimmen, aber dann bist du nich ein repräsentativer Fahrer mit dem dementsprechenden Fahrprofil

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Deine Ausführungen sind ok. Aber das stimmt definitiv nicht 😉

Woher beziehst Du Deine Informationen?

Ich kann Dir dazu folgendes sagen:
Mit dem 335i bin ich die selben Strecken, zu selben Zeiten, und mit den selben zeiten gefahren wie aktuell auch mit dem M3!
Ich führe Fahrtenbuch und habe damit auch einen exakten Überblick!
Insofern kann ich Dir definitiv sagen:

Selbes Fahrprofil= M3 ein Liter mehr als 335i!

Edit: Ich habe beide Autos nicht nur ein Wochenende gefahren, sondern im Alltag über einen langen Zeitraum 😉

Den verbrauch glaub ich Dir....

Aber siehe ETK-Preise für Teile und siehe Versicherungspreise für die beiden... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thyrus


das mag auch in DEINEM Fall stimmen, aber dann bist du nich ein repräsentativer Fahrer mit dem dementsprechenden Fahrprofil

Was ist schon repräsentativ? 😉

Mit 25.000 km im Jahr- davon je zu einem Viertel Stadt und Überlandfahrten, die andere Hälfte Autobahn- und das ganze mit teilweise über 300 km/h...nein, damit bin ich mit Sicherheit nicht repräsentativ 😉

Sagen im übrigen auch die Leute bei der M-GmbH...
Ich fahre dafür eindeutig zu viel 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Den verbrauch glaub ich Dir....
Aber siehe ETK-Preise für Teile und siehe Versicherungspreise für die beiden... 😉

Tja, da liegt auch ein Irrglaube- und leider auch große regionale Unterschiede 😉

Ich zahle für den M3 153 € weniger bei exakt gleichen Voraussetzungen an Versicherung, als für den 335i! Ich weiß aber auch von Regionen, in denen der M3 erheblich teurer ist...also pauschal kann man das nicht so sagen!
Musst Du Dir mal ein oder zwei Angebote reinholen 😉

Was den Verbrauch betrifft, so ist es tatsächlich so!
Auch ich habe hier immer die Ammenmärchen gelsen, dass der M3 ein Schluckspecht sein soll! Zu einem gewissen Teil stimmt das ja auch- wenn man ihn halt ordentlich tritt! Aber welches Auto wird dann nicht zur Saufziege 😉

Ich kenne in meinem Freundes- und Bekanntenkreis inzwischen 6 Leute, die vom 335i auf den M3 gewechselt sind- und dabei alles von Coupé, Cabrio oder Limousine. Bei allen ist es exakt das gleiche- 1 Liter mehr als beim 335i 😉

Ein einziger war dabei, der sich wieder einen 335i gekauft- weil der M3 ihm zu viel soff!
Allerdings streichelt er bei seinem (noch) aktuellem 335i das Gaspedal nur- und als er den M3 ein Wochenende zur Probe hatte, gab es nur "Feuer frei!"...um sich anschliessend über den abartig hohen Verbrauch zu beschweren und wieder artig in seinem 335i bei 2.000 U/Min zu schalten und nie über 110 zu fahren... 😉

Nunja sind ja auch noch fast 10.000 € Preisunterschied beim Kauf. Ist auch ein Happen.

@CurveKiller

Du wirst natuerlich immer menschen finden, die dir mehr oder weniger zu einem raten.. Lass dich einfach von "deinen gefuehlen lenken" wie Joda oder war es Obi_Wan schon gesagt hat..

Aber die Aussage mit "billiger in der versicherung" und "nur einen Liter mehr", sorry, die glaube ich einfach nicht GLOBAL!. Ansonsten macht BMWs M Division einfach ein falsches Marketing und sollten den M3 als "die billigere Alternative" zum 335i anpreisen 🙂

Ansonsten mein abschliesendes Fazit:

M3 E92/E93
Spasskanone als Coupe. Super Optik die ich sehr gelungen finde. Wenn maximale Performance und Hochdrehzahl dir Spass machen, ein ideales auto. Auch gute Alltagstauglichkeit. Hochste Kosten (Anschaffung sowie laufende Kosten) von allen 3. Solltest du kompromisslose Power und Rennstreckentauglichkeit suchen -> suche nicht weiter.
M.E. nach weniger sinnig als Cabrio durch die vorher angeführten Gruende. (also NICHT als E93)

B3(s) E93:
Guter allrounder mit dem gewissen Etwas. Ja, es gibt Nachteile oder verbesserungs-potential dabei. Aber die gibt es bei jedem der Fahrzeuge. Sehr exclusiv (positiv wie negativ gemeint), aber doch eher am 335i orientiert als am M3. Einfach ein "Faires Fahrzeug". Wenn reine beschleunigung und Top-speed arien dir gefallen, ist er dem M3 bis auf ein kleines Haar ebenbuertig . Aber eben nicht auf der Rennstrecke (falls die die faehrst, MUSST! du den M3 nehmen!!) 🙂

Ich hab mich für den M3 entschieden, wegen:
- Mit EDC komfortabler als M Fahrwerk (wenn man nicht das Competition Paket nimmt)
- auf welligen Straßen und bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich besserem Fahrverhalten
- der problematische 348mm Bremse am 335i/Alpina
- dem bescheidenen Leder Dakota im 335i/Alpina
- dem DKG im M3

Das Competition Paket würde ich dringend probefahren, das ist optisch schick, aber gerade auf schlechten Straßen sehr hart.

Der M3 ist der bessere Sportler, der Alpina wohl der bessere Gleiter. Je nach den eigenen Vorlieben wird das Eine oder das Andere Auto gewinnen.

@Thyrus: Hast Du außer der Optik etwas an der Limo auszusetzen? Klang in Deinem ersten Post in dem Thread so, als ob Du ein generelles Problem mit der Limo hast.

nein absolut nicht. Nur den M3 (eigentlich alle 3er) - den finde ich als coupe am besten. Ich finde die optischen veränderungen als M3 stehen ihm einfach in der 92er Variante am besten 🙂 und der TE hat ja nur zum Cabrio gefragt 🙂 und wenn das coupe schon ausser frage steht, wird die limo noch mehr ausser frage stehen denke ich 🙂

So wie Du deine Ansprüche und Fahrweise beschreibst,halte ich den 335i mit DKG und Performancepackage für das richtige Auto! Durch das Performancepackage plus 20PS und plus 30nm wirst du selbst beim vollen Beschleunigen aus dem Stand bis 200 kaum einen Unterschied zum M3 oder Alpina Cabrio feststellen. Oberhalb von 220 hast du dann aber das Nachsehen.Dafür ist der gefühlte Druck beim Cruisen und hochbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen deutlich besser als im M. Du verbrauchst durchschnittlich etwa 2l weniger als der Alpina und 3l weniger als der M3. Die Leasingkosten sind etwa zwei Drittel der beiden Konkurenten bzw bei Neukauf 10000- 17000 weniger Kosten. Im Wiederverkauf wirst du diese Mehrpreis nie wieder Herausbekommen. Du solltest allerdings den 335i mit M Paket und 18 Zoll bestellen und Dir dann da gleich NONRFt Winterreifen im Tausch aufziehen lassen. Dann legst Du nochmal 2400-3200.- auf den Tisch des Hauses und kaufst Dir 18 oder 19 Zoll Nonrft auf schönen und leichten OZ Ultraleggeras mit Hankook,Pirelli oder ContiSport 5 Bereifung! Schon ist der 335i genauso komfortabel wie ein M mit EDC oder ein Alpina mit Serienbereifung! M Sportfahrwerk und Sportsitze sowie Aktivlenkung und Xenon sind eh Pflicht! Ich habe genauso einen 335i(allerdings noch mit Performanceauspuff) über 50000km bewegt und mehrfach über ein Wochenende M3 Coupe / M3 Cabrio über jeweils 300-500km Probegefahren. Für mich war es immer wieder schön in meinen 335i einzusteigen ,denn mit dem ist man(n) viel stressfreier schnell. Solltest Du allerdings auch dann und wann die Rennstrecke aufsuchen bleibt nur der M. Bei einem 335i mit DKG Und Performancepackage wirst Du auch im Vergleich zum S5 nie das Gefühl haben weniger Leistung zu haben! Aber um wirklich das richtige Auto für dich zu finden bleibt nur eine lange Probefahrt mit allen Dreien . Denn jeder hier meint ja das passende Auto zu haben oder zu kennen!

Ich glaube, der TE sagte was von "der 335i ist mir zu langsam", was die Wahl auf den M3 und dem Alpina beschränkt...🙄😉

Ich bin ja auch 2 Jahre 335i Cabby gefahren und war ebenfalls echt begeistert, da bin ich bei Dir und Deine Tips zur Performancesteigerung des 335i finde ich ebenfalls sehr hilfreich. Dass dieses Auto das beste Preis/Leistungsverhältbnis bietet, steht ausser Frage und der Aufpreis zum Emmy und Alpina ist schon heftig - nur ist es halt der Preis, etwas Besonderes zu fahren....

Womit ich nicht einverstanden bin, ich Deine genannte Verbrauchsdifferenz, denn auch meine Erfahrungen sind anders. Bei gleichem Profil ist es in der Tat etwas über 1 Liter mehr, als ich im 335i gebraucht habe, ob beim offenem Cruisen oder im normalen Betrieb. Ich hätte auch kein Thema damit, 2-3 Liter zuzugeben.... sind es aber nicht !

Um dann schnell unterwegs zu sein, ist m.E. der 335i auch zu hohen Drehzahlen gezwungen und muss gefeuert werden, was dann ebenfalls den tank leersaugt, dies wirst Du ja auch kennen... entspannt schnell war ich dann eher mit dem 535d E61 inkl. guter Reichweite ..😎

BTW : @S5... jaaa, den hatte ich vor paar Wochen auf der BAB vor mir... er konnte ja nicht wissen, dass da kein 320d hinter ihm war....... glaube mir, der hat selbst gegen mein Cabby NULL Chance.... es ist zwar eigentlich nicht wichtig, aber gegrinst habe ich trotzdem bei seinen Beschleunigungsversuchen, er hat dann aber fair Platz gemacht.....😁😁😁😁
LG

OLLI

Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 335i über 50000km lag bei 11,2l SP. Maximaler Verbrauch Nürnberg -München Samtagabends 21l . Mit zwei M3 einmal Coupe einmal Cabrio beide mit DKG. an jeweils zwei Wochenenden über ca 500km. Durchschnitt Coupe 13,4l Cabrio 14,0l Max Verbrauch Coupe 29l.BAB Walsrode - Bremerhaven!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 335i über 50000km lag bei 11,2l SP. Maximaler Verbrauch Nürnberg -München Samtagabends 21l . Mit zwei M3 einmal Coupe einmal Cabrio beide mit DKG. an jeweils zwei Wochenenden über ca 500km. Durchschnitt Coupe 13,4l Cabrio 14,0l Max Verbrauch Coupe 29l.BAB Walsrode - Bremerhaven!

...und genau Du ist so einer, der solche Gerüchte in die Welt setzt!

Mit dem 335i relativ gesittet und kaum hat man mal einen M3 in den Fingern, dann wird nur noch drauf getreten und der Drehzahlmesser steht kaum noch unter 6.000 U/Min...dafür ist der M ja auch gebaut, oder?

Dazu völlig unterschiedliche Streckeprofile...naja, kann sich jeder seine Gedanken über die Wertigkeit machen...denn da halte ich Aussagen wie von @BMW 535d-Driver oder mir sicherlich für realistischer...
Denn wir beide haben beide Autos über einen längeren Zeitraum im Alltag bewegt...und haben eigenartigerweise selbige Erfahrungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von CurveKiller



Zitat:

Original geschrieben von hwalk


Ich hatte den M3 Cabrio letztens als Testfzg. in jerez-schwarz ...was daran prollig sein soll, weiss ich nicht, gerade das Cabby wirkte mir schon fast zu brav/ edel (meine Frau - als vorurteilsverseuchte M3-Kritikerin - sagte wortwörtlich: ...so schlimm sieht der gar nicht aus, beinahe chic...)

Genauso die vielzitierte Alltagstauglichkeit...ich fand gerade den M3 mit DKG erstaunlich alltagstauglich...lockeres cruisen im Normalmodus oder die sehr sportliche Gangart in der entsprechenden Einstellung. Das gleiche Bild auch beim Fahrwerk...im Softmodus deutlich komfortabler als unser Z4 oder unser X3...

Ich war von dem Auto heillos begeistert und habe mir gerade ein älteres M3 Coupé zugelegt, da wir mit dem Z4 schon einen Wagen für "oben ohne" haben.

Ich würde den M3 nehmen, mir persönlich wirken dîe Alpina, wenngleich das zweifellos super Autos sind, etwas zu bieder...

Cheers
Harry

Man sieht dem M3 die Leistung aber durchaus an. Natürlich beim Alpina auch, aber der Auftritt ist trotzdem etwas dezenter. Beim Kundenbesuch zum Beispiel wirkt ein M3 ,MEINE MEINUNG!, doch oft zu überheblich. Gerade das Heck mit den Auspuffrohren finde ich beim M3 sehr "sportlich", aber natürlich auch schön.

Bezüglich Neuerungen: Steht denn beim Alpina oder M3 in nächster Zeit (viell. auch noch 2012) ein besonder Wechsel der Technik an? Fände es nicht so toll ein Auto zu kaufen um dann festzustellen, dass ich doch noch hätte ein wenig warten sollen.

Auf deine letzte Frage ist noch keiner eingegangen, dann mache ich das auch mal.

Also - Ende des Jahres wird der neue "3er" vorgestellt - Bezeichnung F30. Er geht dann in 2012 in Produktion mit der LIMO als Startmodell und Verkaufsstart. Ca ein Jahr später (bisher war es so) kommen dann Coupe und Cabrio der Baureihe und fast zeitgleich auch das M-Modell. Also - insofern du nicht eine LIMO in Betracht ziehst, hast du noch ca 2 Jahre "ruhe"...

M3 -> ausser dem Competition Package und der mega-saugeil farbe "frozen grey" ist momentan nichts bekannt (mir) was ansteht. Und da Alpina in 2010 den Alpina B3 S gelauncht hat, wird auch da keine grosse Neuerung zu erwarten sein in 2012 (ausser dem nachfolger auf F30 Basis als Limo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen