Cabrio M3 vs. 335i vs. Alpina B3 S Biturbo

BMW 3er

Servus,

ich spiele momentan mit den Gedanken vom Allrad Cabrio (Audi S5) wegzugehen und auf BMW umzusteigen. Nun soll es etwas sportliches sein, darum fällt der 6er irgendwie mit seiner Masse und dem hohen Preis heraus. Der Z4 sagt mir designmässig auch nicht sonderlich zu. Bleibt also noch das 3er Cabrio.
Finde es auch vorteilhaft, dass der 3er Cabrio ein Hardtop hat, da er vielleicht doch auch mal im Winter bewegt wird, aber auch sehr wenig.

Allerdings bin ich mir noch nicht klar, welches 3er es genau sein soll. Er soll auf jeden Fall Neuwagen oder fast neu sein (EZ 2011 & <5000km) und Automatik ist zwingend
Momentan gibt es 3 Alternativen:
M3 Cabrio
Alpina B3 S Biturbo Cabrio
BMW 335 Cabrio

Favorit ist eigentlich der Alpina. Überzeugt mich irgendwie als Gesamtpaket und ist in der Anschaffung günstiger als der M3 und auch im Verbrauch geringer (Umweltbewusstsein 😉 ). Der 335 ist eigentlich uninteressant, da er doch deutlich schwächer ist als die Konkurrenz. Beim M3 stört mich einfach, dass er doch als Prollauto verschrien ist, wo hingegen der Alpina doch exklusiver wirkt. Außerdem soll der Alpina trotz der Sportlichkeit mehr Komfort bieten als ein M3.

Nun hoffe ich, dass vielleicht jemand schon Erfahrung mit 1,2 oder 3 der Autos gesammelt hat und eine Empfehlung bzw. einen Tipp geben kann.
Oder lohnt es sich vielleicht auch noch eine gewisse Zeit zu warten, da in den kommen Monaten bzw. Quartalen besondere Neuerung anstehen?

Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

wenn der TE zumindest B3S und M3 jeweils ggf einen Tag probegefahren hat, wird er ohne Zweifel wissen, welcher ihm besser passt, da bin ich mir sicher 

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 335i über 50000km lag bei 11,2l SP. Maximaler Verbrauch Nürnberg -München Samtagabends 21l . Mit zwei M3 einmal Coupe einmal Cabrio beide mit DKG. an jeweils zwei Wochenenden über ca 500km. Durchschnitt Coupe 13,4l Cabrio 14,0l Max Verbrauch Coupe 29l.BAB Walsrode - Bremerhaven!
...und genau Du ist so einer, der solche Gerüchte in die Welt setzt!

Mit dem 335i relativ gesittet und kaum hat man mal einen M3 in den Fingern, dann wird nur noch drauf getreten und der Drehzahlmesser steht kaum noch unter 6.000 U/Min...dafür ist der M ja auch gebaut, oder?

Dazu völlig unterschiedliche Streckeprofile...naja, kann sich jeder seine Gedanken über die Wertigkeit machen...denn da halte ich Aussagen wie von @BMW 535d-Driver oder mir sicherlich für realistischer...
Denn wir beide haben beide Autos über einen längeren Zeitraum im Alltag bewegt...und haben eigenartigerweise selbige Erfahrungen 😉

Ich habe die M genauso gesittet gefahren wie ich meinen 335i gefahren habe ,die je 500km am Wochenende waren ca. 200km Autobahn und 300km Landstrasse. Drehzahlen über 5 oder 6000 waren nur selten möglich! Allerdings muß man den M auch auf zügigen Landstrassenetappen mehr drehen als den 335i. Da hast Du Recht. Ich glaube Dir auch,das Du bei deiner Fahrweise nur 1-1,5l mehr als mit dem 335i verbrauchst. Ich habe allerdings bei meiner Fahrweise einen Unterschied zum M Coupe von ca. 2l und zum M Cabrio von knapp 3l herausgefahren. Was mich jetzt aber wirklich stört,das Du mich jetzt hier als Lügner ,Fachidiot oder M Hasser hinstellst. Es sind einfach nur unterschiedliche Erfahrungen ,die unterschiedliche Fahrer mit unterschiedlichen Fahrzeugen gemacht haben. Nicht mehr und nicht weniger. Der M ist sicherlich ein tolles Auto,der Alpina und der 335i aber auch! Jeder wie er möchte.

es gibt hier im BMW Forum ein paar Jungs, die mit ihrer rosaroten M Brille alles außer dem M3 runterreden und die Schwächen des M3s negieren. Wobei ich gar keine richtigen Schwächen meine.
Subsummierend ist der M3 das deutlich teurere Fahrzeug (Anschaffung, Versicherung, Verbrauch). 
Sorry und darüber braucht man nicht zu diskutieren, da Faktum.
Auch der benzinverbrauch ist bei gleicher Fahrweise signifikant höher als beim B3S.
Gruß
Arian 

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ich habe die M genauso gesittet gefahren wie ich meinen 335i gefahren habe ,die je 500km am Wochenende waren ca. 200km Autobahn und 300km Landstrasse. Drehzahlen über 5 oder 6000 waren nur selten möglich! Allerdings muß man den M auch auf zügigen Landstrassenetappen mehr drehen als den 335i. Da hast Du Recht. Ich glaube Dir auch,das Du bei deiner Fahrweise nur 1-1,5l mehr als mit dem 335i verbrauchst. Ich habe allerdings bei meiner Fahrweise einen Unterschied zum M Coupe von ca. 2l und zum M Cabrio von knapp 3l herausgefahren. Was mich jetzt aber wirklich stört,das Du mich jetzt hier als Lügner ,Fachidiot oder M Hasser hinstellst. Es sind einfach nur unterschiedliche Erfahrungen ,die unterschiedliche Fahrer mit unterschiedlichen Fahrzeugen gemacht haben. Nicht mehr und nicht weniger. Der M ist sicherlich ein tolles Auto,der Alpina und der 335i aber auch! Jeder wie er möchte.

Vorweg erst einmal:

Ich habe Dich weder als Lügner, Fachidiot oder M-Hasser hingestellt! Das liegt mir fern, denn ich kenne Dich nicht- wie könnte ich dann sowas behaupten? 😉

Allerdings offerierst Du natürlich alle Attribute, die einen zum Nachdenken bringen- und wenn Du mal ganz objektiv Deine letzten Posts nachliest, wirst Du verstehen was ich meine...denn:

1. Warum fährt jemand mehrfach einen M3 probe?
Es langt doch einmal und man weiß, ob es was für sich selber ist oder nicht 😉

2. Warum fährt man einen M3 mal um München zur Probe und mal um Bremerhaven?
Wenn ich ein Auto ernsthaft kaufen will, dann frage ich meinen Händler und fahre den dort 😉

3. Warum mehrere Probefahrten mit 500 km und mehr?
Ganz ehrlich- und das hatte ich auch schon unter Punkt 1. angeführt- ist das schon suspekt!
Wenn ich interesse für ein Auto habe, dann fahre ich den einmal bei meinem Händler um die Ecke probe...und weiß nach wenigen Kilometern, ob das Auto was für mich ist oder nicht...
Aber mehrere Male und dann immer "300-500 km" an einem Wochenende...

Bei solchen Aussagen ensteht natürlich der Gedanke, warum auch bei BMW heute sehr schwer ein M3 als Vorführwagen zu bekommen ist...
Da kommen irgendwelche Knalltüten (damit bist jetzt nicht Du persönlich gemeint!) und wollen unbedingt einen M3 Probe fahren...
Nach zwei oder drei Tagen stellen sie dem Händler das Ding wieder auf den Hof, mit:
-1.000 km mehr auf dem Zähler
-laut BC einem Durchschnittsverbrauch von 27,8 Litern
-die Hinterreifen blank bis zur Karkasse (die zwei Tage vorher erst montier wurden)
-die Kupplung hinüber
-massenhaft Videos bei youtube
-mind. 3 Tickets wegen erheblicher Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit

...und dann wird dem Händler erzählt:
"Ne, mein 335i ist dann doch wesentlich alltagstauglicher 😉 "

Sorry, nimm es nicht persönlich! Aber ich kenne einige Händler und weiß auch, warum die grundsätzlich keinen M3 mehr zur Probefahrt heraus geben- es sei denn, die kennen den Kunden und wissen um tatsächliche Kaufabsichten 😉
Ich will Dir ja nichts unterstellen, aber anhand Deiner Erklärungen könntest Du in dieses Raster passen 😉

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


es gibt hier im BMW Forum ein paar Jungs, die mit ihrer rosaroten M Brille alles außer dem M3 runterreden und die Schwächen des M3s negieren. Wobei ich gar keine richtigen Schwächen meine.
Subsummierend ist der M3 das deutlich teurere Fahrzeug (Anschaffung, Versicherung, Verbrauch). 
Sorry und darüber braucht man nicht zu diskutieren, da Faktum.
Auch der benzinverbrauch ist bei gleicher Fahrweise signifikant höher als beim B3S.

Mein lieber Arian,

es sehen nicht alle M-Fahrer auch einen M (egal welches Modell) mit der rosaroten M-Brille!
Nur ist es so, dass man einen M nicht an zwei oder drei Tagen "erfährt"- sondern erst mit dem Laufe der Zeit seine Stärken und Schwächen zu spüren bekommt...wie bei jedem anderen Auto auch!

Hinzu kommt, dass- und gerade die 335i-Fahrer sind prädesteniert im Anzetteln solcher Geschichten- natürlich die Faszination eines solchen Fahrzeuges im Ausloten der Möglichkeiten besteht und man dadurch selbstverständlich einen höheren Verbrauch als im Alltag einfährt. Ich spreche mich davon selbst ja nicht frei 😉
Letzte Erfahrung diesbezüglich meinerseits war der X5M, den ich mir eigentlich zulegen wollte...ich hatte ihn eine Woche zur Probe und muss zugeben, dass ich natürlich auch das Gaspedal häufig und ambitioniert benutzt habe 😉

Aber wenn einmal der Alltag einkehrt und man so ein Fahrzeug jeden Tag fährt, dann wird vieles relativiert- wie auch der Verbrauch!
Ich fahre jeden Tag zwischen 150 und 200 km, und weiß anhand meines Streckenprofils, dass ich einen Liter mehr als mit dem 335i brauche...was ja auch andere bestätigen, die den selben Schritt getan haben!

...und was die Kosten betrifft, so lasse ich mich bestimmt nicht von Dir als Lügner hinstellen!
Ich habe beide Autos direkt hintereinander gehabt! Ich habe den 335i bezahlen müssen, wie nun auch den M3!
Daher weiß ich auch, was beide an Leasing kosten, was sie verbrauchen, oder was sie an Steuern und Versicherung verschlingen...und die Differenz divergiert weitaus weniger, als hier einige- wie auch Du- hier behaupten!

Ähnliche Themen

Beide Fahrzeuge habe ich über meinen Händler im Raum Hannover über ein Pool M Fahrzeuge fürs Wochenende bekommen! Jeweils Kosten für mich in Höhe von ca 200.- mit 250 Freikilometer! Ich konnte aber jeweils gegen einen Aufschlag vo 50.- auf 500 Freikilometer erhöhen! Beide M wurden über Autobahn nach Walsrode ,Bremen ,Bremerhaven,dann Landstrasse nach Hamburg ,weiter nach St Peter-Ording Landstr.,nach Kiel Landstr. zurück über Neumünster nach Hamburg bewegt . Von Hamburg wieder Autobahn nach Walsrode von da aus wieder Landstr. nach Hause.(Weserbergland). Den max. Verbrauch für meinen 335i erreichte ich auf der Fahrt in den Urlaub zwischen Nürnberg und München! Ach ja,Grund der Probefahrten war einen Nachfolger für meinen E93 335i zu finden. Am Ende ist es dann nach Probefahrten mit weiteren Fahrzeugen ( Porsche 991S,MB E Coupe 500,Alpina B3) ein BMW Z4 35is mit kleinen Fahrwerksmodifikationen geworden.

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Über die Optik kann man sich streiten- subjektiv empfinde ich sie wie "D&W-Resteregal Abverkauf"...die 4-Rohrauspuffanlage, die Spoiler, die Felgen...sieht halt alles irgendwie nach Heimtuning aus...aber das ist nur meine Meinung!!!!!!!

Hallo,

Der e46 M3 und der noch aktuelle M3 hat wenigstens eine eigenständige Optik, welche ich ehrlich gesagt, als sehr gelungen empfinde.

Beim e36 ist die Alpina Optik aber nur ein Vorteil, weil es praktisch, keine echten Alpina-Fakes gibt und an jeder Ecke ein möchtegern-M3 steht.

Und der B3 3.2 wurde nur 342-mal gebaut und ist somit echt selten und in der Schweiz kaum anzutreffen, echt eine Wohltat, weil sehr viele Proll-Typen mit dem e46 M3 unterwegs sind, beim V8 wird dies in Zukunft auch so sein.

Und noch schlimmer in diesem Thread finde ich, wenn ein potentieller M3-Kunde aus Kostengründen einen B3 bevorzugt und dann mit der Charakteristik nicht wirklich zufrieden ist und ständig den M3 in den Himmel lobt und nach diesem schielt.

Gruss

Ich glaube übrigens das dieses ganze ein Liter mehr oder weniger den TE garnicht interessiert. Der ist von seinem S5 ganz andere Werte gewöhnt. Außerdem könnte sich der ja mal wieder melden. Wahrscheinlich hat er sich aber schon über uns totgelacht!

Mir sind eure Drehzahlorgien durch die Bank weg ein Rätsel 😕

Bei 140 dreht mein 335i so um die 2600 U/min. damit befindet man sich auf der Landstrasse weit jenseits jeglicher Legalität. Um auf 5-6000 U/min zu kommen, müßte ich permanent im 2. - 4. Gang rumfahren. Wer macht denn so was??

Vermutlich habe jetzt was falsch verstanden, was aber meinen Durchschnittsverbrauch von deutlich unter 11 Liter erklärt.

Und kurz noch was zu den Kosten: bei der Wahl M3/335i Cabby lautete mein Versicherungsangebot, bei SF35 und VK 300 SB:

M3 4x abgelehnt, ansonsten so um die 1100 Euro/ Jahr , 335i 560,-/ Jahr.
Wie man da auf ungefähr gleiche Kosten kommen will, ist mir ebenfalls schleierhaft.

Ansonsten würde ich, wenn die Vernunft keine Rolle spielt, mir einen M leisten.

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Wiederverkaufswert M3 / Alpina? Ich könnte mir vorstellen, dass der Alpina, als quasi Tuningfahrzeug, nochmals deutlich mehr unter Wertverlust leidet wie die beiden anderen hier genannten Motorisierungen.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Über die Optik kann man sich streiten- subjektiv empfinde ich sie wie "D&W-Resteregal Abverkauf"...die 4-Rohrauspuffanlage, die Spoiler, die Felgen...sieht halt alles irgendwie nach Heimtuning aus...aber das ist nur meine Meinung!!!!!!!
Hallo,

Der e46 M3 und der noch aktuelle M3 hat wenigstens eine eigenständige Optik, welche ich ehrlich gesagt, als sehr gelungen empfinde.

Beim e36 ist die Alpina Optik aber nur ein Vorteil, weil es praktisch, keine echten Alpina-Fakes gibt und an jeder Ecke ein möchtegern-M3 steht.

Und der B3 3.2 wurde nur 342-mal gebaut und ist somit echt selten und in der Schweiz kaum anzutreffen, echt eine Wohltat, weil sehr viele Proll-Typen mit dem e46 M3 unterwegs sind, beim V8 wird dies in Zukunft auch so sein.

Und noch schlimmer in diesem Thread finde ich, wenn ein potentieller M3-Kunde aus Kostengründen einen B3 bevorzugt und dann mit der Charakteristik nicht wirklich zufrieden ist und ständig den M3 in den Himmel lobt und nach diesem schielt.

Nicht nur, dass der E36 immer noch einer der schönsten BMW Cabrio ist- vor allem unverbastelt- als Alpina natürlich eine echte Rarität!

Was die Optik angeht, so empfinde ich sie bei M3- obwohl ich selber einen fahre- als auch beim B3S mehr als grenzwertig!
Für mein Empfinden tragen sie beide ein wenig zu viel auf 😉

Was die "zukünftigen Käufer" dieser Fahrzeuge betrifft, so sehe ich das eigentlich eher gleassen!
Die typischen Gebrauchtwagenkäufer- die beim E36 und E46 ja leider noch zahlreich durch diverse Umbauten auffielen- scheinen sich eher in Richtung Ingolstadt zu orientieren...
Zumindest haben bei uns die "Samstagabend-McDonalds und Tankstellen-Bewohner" von E36/E46 Cabrio fast durchgängig auf A4 oder TT gewechselt... 😉

Der Wertverlust ist bei beiden (B3 und M3) in etwa aehnlich.

Aber "Tunerauto" ??? Alpina ist ein eigener Hersteller und ist mit nem Chipgetunten Wagen nicht vergleichbar.

Durch die verfügbare Stuckzahl/Angebot rechnet sich so der Preis (Nachfrage) bei Alpinas. Und die Exlusivitaet gewährleistet einen gewissen basispreis eines Alpinas im Vergleich zum aehnlich ausgestatteten /KM-Identen/BJ_Identen 335i.

Wenn man dann noch einen seltenen hat mit einer guten Seriennummer ist das ein guter Aspekt in punkto wertbestaendigkeit.

@ Alpina B3 :
Das war ein schöner Beitrag, dem ich auch gerne zustimme. Gerade die Alpinafelgen sind immer ein absoluter Traum, deswegen habe ich die beim E46 330i, E61 535d und 528i F11 zugekauft und erfreue mich täglich.
Dein schöner E36 ist auch ein Traum und jetzt schon ein Klassiker !

Nun kommen wir hier alle mal wieder ein büschen runter und entspannen uns. Es bringt ja nix, wenn einige "ich habe den mal zur Probe gefahren" Piloten große Erfahrungsberichte schreiben und so tun als wissen sie es besser als die Besitzer - der TE muss es am besten bei einer Probefahrt des B35 und M3 selber herausfinden, was besser zu ihm passt... beides sind Schmuckstücke in ihrer Klasse !!!
Wer z.B. wie @crazydoc behauptet, ein M3 braucht "signifikant mehr " - sind das denn nun 10 Liter beim B3 und 19,9 Liter beim Emmy ??? - muss natürlich damit rechnen, das Gegenwind kommt... oder man muss vermuten, dass dieser User sich den geilen B3s schönreden muss.. was ja sicherlich ebenso Quatsch ist wie der o.g. Verbrauchsunterschied...😰
Ich denke, Dein Audi S5 ist auch nicht gerade ein Verbrauchswunder ? Würde mich mal interressieren, was der so wegschnüffelt....😛😛😛

.. dass bei scharfer Fahrweise alle Autos saufen, ist doch logisch..... der B3s nimmt sich dann über 20 Liter und der Emmy natürlich auch.... so what ???

Ich kann es auch @wiederBMW nur abermals sagen - es ist in der Tat etwa 1 Liter. Der Cruiseverbrauch
beim 335i war immer um 10,2 - 11,5 Liter, bei sportlicher Fahrweise geschlossen etwa 12 - 13 Liter pro Tankfüllung, der nicht resettete BC lag nach 2 Jahren und 30 Tkm bei 11,7 Liter, wenn ich nicht irre. Mein M3 mit START/STOP Automatik - sowas haben fast alle nicht für Geld und gute Worte !!!! - in Cruisemodus 11,1 - 12,0 Liter bzw. 13,x Liter, der BC liegt nach 11 tKm beim 13,1 dank paar Vollgasfahrten auf längeren Strecken, die ich vorher statt mit dem 335i mit dem 535d gemacht habe....

Maximumverbrauch war beim Emmy 22 Liter - aber da bin ich ca. 150 Km der Tankfüllung auf der A24 mit über 300 Km/h gefahren.... das läuft der 335i nicht mal mit Fluxkompensator.....😎

LG

OLLI. dessen BC nach nun 360 Km Fahrt mit dieser Tankfüllung 11,2 Liter anzeigt...... also immer locker durch die Hose atmen, Jungs...😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Und kurz noch was zu den Kosten: bei der Wahl M3/335i Cabby lautete mein Versicherungsangebot, bei SF35 und VK 300 SB:

M3 4x abgelehnt, ansonsten so um die 1100 Euro/ Jahr , 335i 560,-/ Jahr.
Wie man da auf ungefähr gleiche Kosten kommen will, ist mir ebenfalls schleierhaft.

Also um mal Zahlen zu nennen:

Für den 335i habe ich hier 722 € gezahlt, der M3 kostet mich derzeit 667 € im Jahr...und meinj Versicherer hat nicht eine Sekunde darüber nachgedacht, ihn abzulehnen!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Wiederverkaufswert M3 / Alpina? Ich könnte mir vorstellen, dass der Alpina, als quasi Tuningfahrzeug, nochmals deutlich mehr unter Wertverlust leidet wie die beiden anderen hier genannten Motorisierungen.

Also es gibt ja immer zwei Indikatoren:

1. Leasing

Hier kann man allerdings nur halbherzig drauf vertrauen, da manche "Produkte" ja auch ordentlich vom Werk subventioniert werden!

2. mobile.de
Hier findet man derzeit einige M3 von 2008...und die Preise sind eigentlich noch recht ordentlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Und noch schlimmer in diesem Thread finde ich, wenn ein potentieller M3-Kunde aus Kostengründen einen B3 bevorzugt und dann mit der Charakteristik nicht wirklich zufrieden ist und ständig den M3 in den Himmel lobt und nach diesem schielt.

Gruss

Nur so als Frage - meinstest du damit mich???

Falls ja -> OK, deine Meinung. Ich sehe mich einfach als Autonarr der beiden Fahrzeugen etwas abgewinnen kann 🙂 Insofern bin ich nur realistisch und beide haben vor-und nachteile. Bei mir waren aber die Vorteile des B3 die Zunge an der Waage.

Zitat:

Original geschrieben von Thyrus


Nur so als Frage - meinstest du damit mich???

Falls ja -> OK, deine Meinung. Ich sehe mich einfach als Autonarr der beiden Fahrzeugen etwas abgewinnen kann 🙂 Insofern bin ich nur realistisch und beide haben vor-und nachteile. Bei mir waren aber die Vorteile des B3 die Zunge an der Waage.

Geschmäcker sind halt- glücklicherweise- verschieden 😉

Sonst wäre es ja auch langweilig!!!!! Denn dann würden wir alle das gleiche Auto fahren und hätten keinen Ansatzpunkt, um uns hier zu streiten 😁😁😁

Wir streiten uns ja nicht. Oder zumindest ich nicht mit dir. Ich weiss das du den Alpina Blauen Tacho nicht magst und auch sonst alles doof ist am Alpina 🙂

Ich wiederum mag ihn. Die Auspuffanlage, denke ich, finden ALLE!!! Alpina Kaeufer suboptimal, auch wenn es einige Diskussionen schon mit Buchloe von unserer Seite gab. Aber am Ende des Tages -> Jedem das seine.

Und ich brauche eben einen Allrad. Und mehr understatement als der M. Und da ist beim M eben Ende leider. Mit dem Alpina kann ich unerkannt durch die Gegend fahren wenn ich muss/will.

Aber eben auch meines Spass haben.

Den M kennt jeder Pommesbudenbesitzer, da ist nix mehr mit understatement etc 🙂

Einen B3 zu erkennen der ohne Kriegsbemalung/Heckaufschrift unterwegs ist ist weitaus schwerer und nur von kennern zu ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen