Cabrio - Klappe der Seitenverkleidung versunken, schließt nicht

BMW 3er E46

Jungs, bei meinem E46 Cabrio Bj 08/2001 geht eine der zwei kleinen Klappen oben an der Seitenverkleidung, die mit dem Verdeck zu tun haben, nicht mehr zu. Siehe Bilder...

Der kleine Deckel rechts ist zwar vorhanden, aber er ist in dem Loch versunken und bleibt dort. Ich kann mit dem Finger den Deckel nach vorne und hinten scheiben, und ich sehe, dass er in einer Art Führungskanal gleitet, aber es ist nicht der geringste Widerstand zu fühlen. Ich vermute, da hat sich irgendeine Feder oder Kabel ausgehängt. Kennt sich jemand mit der Funktionsweise dieser Klappen aus und kann mir einen Tipp geben?

Klappe2
Klappe3
Klappe4
+1
36 Antworten

Zitat:

@Donox schrieb am 3. Oktober 2016 um 04:18:54 Uhr:


Hab ich alles schon gechecked, danke.
Gebrochen ist da gar nichts. Hatte die Deckel sogar ausgebaut.
Ordentlich gefettet ist das da auch alles, es fehlen nur die Federn und die Stifte.
Habe die Teile auch schon gekauft.
Federhaken ins eine und andere Ende ist mir auch klar. Wie die Stifte da rein gehören ist mir noch ein Rätsel.

vG

Klappe doch einfach mal den Verdeckdeckel hinten hoch dann siehst Du genau wie die da rein gehören.

Hi, hab hier auch ein Problem, nur ist bei dem Deckel das Loch, wo die Feder eingehängt ist gebrochen. Habe schon die neuen Teile, weiss nur nicht, wie es ausbauen soll...? Kann wer weiterhelfen? Dankeschön

Man kann die Führungen etwas auseinanderdrücken die neuen Klappe dann einsetzen dann zurückschieben, dann vorher die Zugfeder am Rahmen und dann an der Klappe einhängen. Die Klappe schmiert man gut mit dem weißen Spühfett wenn die beim Verdeck öffnen~schließen hängen bleibt reißen die Halterungen ab oder die Klappe wird beschädigt.
Der Einbau der neuen Klappe funktioniert etwas einfacher wenn man die Verdeckklappe anhebt.

Genau. Die neue Klappe läßt sich vorsichtig in die Führungen hebeln. Der Rahmen muss sachte nach außen gehebelt werden, die Beinchen des Deckels sachte nach innen, und irgendwann ist die neue Klappe drin. Geh vorsichtig dran, die Beinchen des neuen Deckels können dabei brechen.

Ähnliche Themen

Hallo Steff 320i,
habe mir einen schönen 3er/ BJ.2003 gekauft. Allerdings fehlen dort beide Klappen. Nach langen Recherchen habe ich nun die richtigen zugesandt bekommen. Der Preis für diese Deckelchen incl. Feder und Führungsstab ist übrigens exorbitant gestiegen. Habe das Netz durchstöbert und beide zum "günstigen Preis" von 80 € erstanden. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie und wo die Feder und die Klappen einzubauen sind. Ich will die beiden raren Teile nicht schon direkt zerstören, deshalb wäre ich glücklich darüber, wenn Du oder irgendein Forenmitglied Photos der inneren Mechanik bzw. des Anschlusses der Feder und Führungsstab einstellen könnte. ….Der Frühling naht und bis dahin will ich das Werk vollendet haben 🙂🙂 Danke schon mal im Voraus...

hallo,

wenn man mit ner Taschenlampe in das Innere des Gehäuses leuchtet,
dann entdeckt man 2 Führungsnuten, in denen dann die Beinchen der
Klappe laufen - dazu muss, wie hier bereits geschrieben wurde die Klap-
pe schräg eingesetzt werden und zuerst die vorderen Pins in die Füh-
rung geschoben werden, indem das Gehäuse vorsichtig weggedrückt
wird - ich nutze dazu einen Plastikkeil, weil der keine Spuren hinterlässt

good lack

Es reisst ja immer nur die Feder aus der Haltebohrung aus, weil der Kuststoff altert. Ich habe ein dünnes Edelstahlblech mit Heisskleber angeklebt und ein Loch in das Blech gebohrt, der jetzt die Feder hält. Das hält die nächsten 100 Jahre ohne wenn und aber.
Aber mal ehrlich, 80 Euro für so ein Kunststoffteil, das unterdimensioniert konstruiert ist? Was haben die denn genommen. Thermoplast dafür 12 Cent, Werkzeug ist vorhanden. Lagerung und Logistik liegen doch nicht höher als 3 Euro. Das kann man dafür aus Aluminium auf einer Fräsmaschine machen lassen.

Und da rufen die Leute die Polizei wegen 800€ kosten wegen eines Schlüsseldienstes? Oder Regen sich über die Gewinnmargen bei Drogen auf

Vielen Dank erstmal für Eure Hilfe, super Forum 🙂. Übrigens sprach ich davon, dass ich die Klappen günstig geschossen habe. Denn beim Freundlichen zahlt man 75 EUR pro Stück (!) und ohne Feder. Diese schlägt dann auch nochmal mit 15 EUR (!) pro Stück zu Buche. Dies veranlasste wohl auch den Vorbesitzer, die Klappen erst gar nicht mehr zu ersetzen. Dies nur nochmal als kleiner Nachtrag.

Es ist erschreckend, wie teuer diese blöden Deckelchen geworden sind. Als ich den Wagen vor drei Jahren gekauft hab, sagte der ETK 8 Euro pro Klappe. Ein Jahr später waren sie bei 32 EUR pro Stück, und heute sind wir bei 75 Piepen.
Das weglassen der Deckel ist keine Alternative, weil das klaffende Loch einfach optisch wehtut. Man sieht wirklich, dass da was fehlt.

Und nochmal zur Anleitung: das System besteht aus drei Elementen: der Plastikdeckel, die etwa 10cm lange Spiralfeder und ein etwa 10cm langer dünner Metallstift. Der Stift wird nirgends eingehängt. Er verläuft durch die Feder und hat ausschließlich die Funktion, die Feder gerade zu halten, damit sie sich nicht nach links oder rechts biegt. Die lange Feder verläuft waagerecht. Sie hat an jedem Ende einen Haken. Das vordere Ende der Feder wird in die Unterseite des Deckelchens eingehängt. Das geht nur, wenn am Deckel das Loch oder die Strebe noch vorhanden und nicht abgebrochen ist. Das hintere Ende der Feder wird in ein kleines Loch unten am Gestänge des Verdecks eingehängt. Wenn man mit einer Taschenlampe in die Öffnung leuchtet sieht man es sofort.
Wenn man den Deckel neu macht sind es eigentlich nur drei, vier einfache Schritte:
- Verdeck halb öffnen, für besseren Zugang
- Feder hinten einhängen
- Feder vorne in die (noch nicht eingebaute) Klappe einhängen
- Klappe vorsichtig wieder in ihre seitlichen Führungen drücken

Es ist kein Hexenwerk. Es ist hilfreich, wenn man eine längere Spitzzange hat, geht aber auch ohne. Ich hoffe, dies hilft.

Am BMW Kaiserdamm kosten die noch 67 Euro. Da lass ich lieber das Loch offen.

Hallo Steff 320i,
ich habe die beiden Klappen nun eingebaut ! War in der Tat, auch dank deiner Beschreibung, nicht sonderlich schwierig. Hoffe nun, dass die Klappen bzw. Federn mehrere Jahre überstehen.

Zitat:

Kauf Dir besser zwei neue Kappen sieht besser aus als nur eine zu tauschen. Kann mir auch nicht vorstellen das das hält wenn du das flickst.

Hi
leider brauch ich genau die 2 Klappen / Deckel oder wie man die nennen mag. Würde vielleicht jemand mir ein Link oder wenigstens die Teilenummer von den Deckeln mitteilen? Brauche jeweils eins für links und eins für rechts.

Grüße

Hallo Leute... euch schickt der Himmel... ich habe dieses Problem auch allerdings noch ein gravierenderes Problem.

Mein Verdeckmotor hatte einen mechanischen Defekt weshalb ich von Hand schließen und öffnen musste. Dabei hat das Gestänge die Kunstoffabdeckung, in welcher eure beschriebenen Deckel laufen, zerstört bzw. gebrochen. Ich muss diese tauschen. Wie bekomme ich die ganze obere Verkleidung ab? Meine Federn und auch Deckel wurden nur verkantet, die kann ich noch retten.

Teil 9 ist gebrochen, aber zum Austausch muss wohl die ganze Einheit raus (obere Verkleidung).

Grüße

DerMainzer

Ich habe den Thread durch die Suche gefunden. Vorsicht!!! Es gibt zwei verschiedene Arten wie die Klappe befestigt ist. Mein 2003er hat die Position 13 und 14 zur Befestigung (Feder und Stift). Der 2006er von meinem Vater hat nur die Position 21 (Feder und L förmige Schiene)

Die sind auch nicht untereinander kompatibel da meiner nur ganz kleine Löcher hat um de Feder einzuhängen. Die neuere Variante hat große durchbohrungen (ca 3mm) damit das Plastik L- Stück eingeklippst werden kann.

Bild #209927967
Deine Antwort
Ähnliche Themen