Cabrio Frage
hallo
wie sind die dacher von e36 cabrio ???
haben die ein schwachen punkt?
sind die besser als ie von e30.....?
41 Antworten
ja das ist die Dichtung die ich beschrieben habe oben tropft es weil da die scheibe sich reindrückt beim hochfahren meistens ist da das Gummi defekt deshalb werden öfters die Scheiben justiert.
vielen dank fur eueren beitragen!!!!
jetzt muss ich nur mein e30 cabrio verkaufen...
und dann auf der suche nach ein e36 cabrio
(am liebsten 328i avusblau)
mfg lynx
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ja, hier! 🙂
Ist bei unserem genau an derselben Stelle wie bei dir. Übergang A-Säule/Dach hab ich wenns regnet und der Wagen draußen steht ein paar Tropfen auf dem Beifahrersitz, Auf der Fahrerseite merke ich auch das es in der Ecke ein bisschen feucht ist, tropft da aber nicht. Lässt sich da eigentlich was gegen machen?
die bei bmw sagen dass man die dichtung tauschen muss. ich bin aber der meinung, dass es an einem verstellten verdeck liegt und dass man das durch neujustierung beheben kann - denn das wasser läuft meistens vorne am verdeck rein, nicht seitlich an der scheibe (ist das gleiche problem wie ich es mit dem hardtop habe)
@LYNX irgendjemand hier ausm forum sucht ein E30 cabrio.. war es barcode?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ja, hier! 🙂
Ist bei unserem genau an derselben Stelle wie bei dir. Übergang A-Säule/Dach hab ich wenns regnet und der Wagen draußen steht ein paar Tropfen auf dem Beifahrersitz, Auf der Fahrerseite merke ich auch das es in der Ecke ein bisschen feucht ist, tropft da aber nicht. Lässt sich da eigentlich was gegen machen?
die Scheibe gibts bei eBay NEU für 200 EUR !!!
Habe das gleiche Problem mit der A Säule - allerdings nur auf Fahrerseite - wie habt ihr es behoben?
Kann man das selber machen?
Oder muss man wirklich das Dach neu einstellen lassen?
Ähnliche Themen
dach kann man auch selber einstellen wenn man handwerklich bissl geschickt ist. ich denke mal dass es in deinem fall einfach 3-5mm weiter nach vorne müsste...
bei meinem hardtop liess es sich lösen, indem ich die vordere dichtung einfach 3mm weit rausgezogen und mit silikonspray (das ist wasserabweisend) eingesprüht habe.
und an der Dichtung kann es nicht liegen??
Denn ich hab eigentilch auch vermutet, dass diese durch das Fenster "umgedrückt" wird und so dass Wasser reinlaufen kann.
Was kostet so eine Dichtung?
wenn ich zum beispiel ein e36 cabrio kauf von bj 98/99 kann ich davon ausgehen das ,das verdeck in orndnung ist?
NEIN !!
Das hängt ganz von der Pflege und Sorgfalt des Vorbesitzers ab.
Da hilft nur vor dem Kauf - Augen auf !
Auf alle markanten Punkte, die hier schon mehrfach erwähnt wurden achten und beim Test (wenn auch nicht gerade Cabrio freundlich) mal durch eine Wachanlage fahren.
Danach sollten sich Undichtigkeiten eigentlich zeigen.
Bis jetzt ist mein Verdeck absolut dicht, nicht ein Tropfen :-). Das Hardtop ist leider nicht dicht, dort kommt Wasser am Übergang A-Säule/Verdeck rein, wenn es stark geregnet hat, schon heftig. Hab da immer nen Trockentuch für unterm Sitz liegen, auch ne Lösung :-).
@ bigurbi:
hab meine scheibe auch einfach mal mit lackpolitur poliert. war vorher eher undurchsichtig und gelblich. jetzt fast wie neu!!
ich würd die scheibe aber VORHER reinigen, bevor du mitm fön rangehst. sonst "schmilzt" du ja den dreck mit ein, oder?? oder hats bei dir funktioniert?
lg lothi
ja nee ich hab die schon vorher sauber gemacht 😉
freut mich dass es bei dir auch funktioniert hat mit der scheibe 🙂
@lothi_e38 :
mit ganz normaler Hartwachspolitur??
Einreiben und polieren? Und das funzt...
dann werd ich das am Sa mal testen....
hab es heute auch mit der heckscheibe versucht!
und es is absolut geil geworde, viel bessa als ich es mir vorgestellt habe!!!
kann mi echt die 15,- für diese mini flasche von dem heckscheiben zeug sparen!
werd mir nurnoch sohne imprägnierung holen!!!
mal was anderes, warum passt denn n schwarzes dach net zu nem blauen??
du hast doch selber n schwarzes odda???