Cabrio - Fensterheber bei gezogenem Schlüssel betätigen?
Jungs, manchmal steige ich aus meinem Cabrio und merke, dass ich das Fahrerfenster nicht ganz geschlossen hab. Früher, bei meinem E30 Cabrio, mußte ich dann nur die Autotür öffnen, den Fensterheber drücken und das Fenster ist hochgefahren. Ohne den Schlüssel ins Zündschloß stecken zu müssen.
Bei meinem E46 Cabrio muss ich jetzt leider, wenn ich das Fenster vergessen hab, jedesmal die Tür öffnen, Schlüssel ins Zündschloss, Lenkradschloß lösen, auf Zündung 1 oder 2, Fenster hochfahren, dann Zündung aus, Lenkrad wieder einrasten lassen, aussteigen, Tür schließen.
Gibt es beim E46 Cabrio nicht die Möglichkeit, die Fensterheber zu betätigen, ohne Zündung? Beim E30 hatte diese Funktion einen Namen. "Fenster vergessen Funktion" oder ähnlich.
24 Antworten
Sehr interessant. Das hieße auch, dass man Notersatz für die Schalter der vorderen Fenster hätte, falls BMW die nicht mehr produziert.
Nur eine Frage: Warum den Schaltknauf abziehen? Das kriegt man doch auch gut so audgeklipst und übergezogen.
(Der Hinweis "nicht ins Gesicht hauen" ist übrigens Gold wert - hab mit neulich noch ne Kopfstütze in selbiges gehauen 😁 .)
Ja, bin mir nicht ganz sicher ob ich so gemacht hatte, war da schon mehrfach dran. Ich glaube es ist ziemlich 'fummlig' wenn man ihn dran lässt. Also besonders beim lösen der Schalter von der Blende. An die Schrauben kommt man auch mit prima.
Die Kopfstütze ist wenigstens etwas weicher 🙂
Es geht schon ohne Demontage des Knaufs, aber wenn der ab ist, hat man viel mehr Spielraum. Zumal die Demontage des Knaufs ja nun wirklich keine große Schwierigkeit darstellen sollte.
Ja, ich glaube so war es Ich hatte erst mit Knauf versucht und ihn dann doch abgeommen und es war viel einfacher 🙂
Ähnliche Themen
*am Kopf kratz*... Vielleicht hab ichs wegen der Begegnung mit der Kopfstütze (die tatsächlich gut gepolstert ist 😁 ) falsch im Kopf: Schaltsack durch Zusammendrücken aus dem Rahmen auslösen. Dann den Rahmen lösen und nun kann man den Schaltsack doch einfach mit Schrägstellen durch den Rahmen stecken und den Rahmen nach oben abziehen - freies Arbeiten.
Naja, auch nicht so wichtig.
Ich hab nochmal drüber nachgedacht: da ich eine Automatik habe, kommt man ohne Demontage des Knaufs wirklich nicht weit. Da, wo bei den Handschaltern der Schaltsack ist, befindet sich bei mir eine unflexible Plastikabdeckung. Die noch dazu an drei kleinen Kabelbäumen angeschlossen ist. In dieser ist zwar auch nochmal ein kleiner Schaltsack, aber der ist so klein, dass man über den gar nichts erreichen würde. Die Platte muss also bei mir definitiv komplett weg, sonst geht da einfach mal gar nix. 😉
So, ich habe die Schalter heute ausgebaut und die Stege entfernt. Jetzt gehen bei mir alle vier Scheiben (oder auch einzeln) mit einem Knopfdruck zu. So wie ich es immer haben wollte. War dann echt selbsterklärend, als ich den Schalter zerlegt hatte. Aber trotzdem nochmal ein ganz spezielles Danke an 330ci.
Und nochmal wegen dem Schaltknauf, man kann die Schaltereinheit sicher auch ausbauen ohne den Knauf abzubauen. Da das aber weniger arbeit als nachher die Fummelei, habe ich ihn ab gebaut. Geht aber sicher auch ohne
Klappt das ganze denn auch beim Coupe mit den Ausstellfenstern hinten?
Die dinger fahren auch automatisch aus, aber nicht ein.
Wenn man mit dem Schlüssel die comfort öffnung nutzt, fahren alle aus, aber die Ausstellfenster nicht mit ein.
Per Schalter gedrückt halten dauert es dermaßen lange, bis die eingefahren sind... 🙁
Ja, meiner ist ein Coupé, wie beschrieben inkl. programmierung.
Es gibt zwei Gründe warum man gedrückt halten muss:
- mechanische Sperre
- überdrücken ist nicht programmiert