Cabrio 318 VS 320 E36
Hi @ll!
Ich habe mal die Suchfunktion hier im Board genutzt und habe ein paar Antworten bereits gefunden. Trotzdem mal die Frage, da das was ich gefunden habe, schon vor 2 Jahren geschrieben wurde. Vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse.
Ich suche ein Cabrio 318 o 320 , wobei ich zur Zeit zum 320 hin tendiere.
Ich will es lediglich nur als Sommerfahrzeug nutzen. Mein Limit liegt bei 5000 Euronen.
Der Grund für den 320 er wäre, das der Motor vielleicht besser ist(?).
Ich selbst würde vielleicht max 9000km im Jahr fahren.
Natürlich muss ich auch auf´s Geld schauen. Ob die Steuer nun 20 Euro mehr ist bzw. die Versicherung vielleicht 50 Euro (im Jahr) mehr ist, wäre mir noch egal.
Habe halt nur bedenken, wenn ich ei Auto mit 160 000 km kaufe, das irgendwas an den Motor kommen könnte.
Bin kein Raser, will nur locker entspannt fahren.
Bj 96/97/98 wäre toll, wobei ich einen 320er EZ 98 nächste Woche mal anschauen will.
Fage: Ist der Motor wirklich haltbarer?
Gibt es Krankheiten auf die ich achten muss?
Gruß BMW-FAN
39 Antworten
Danke für die Hinweise, ich lerne stündlich mehr.
Leider komt die Farbe nicht in Betracht.
Würde Schwarz oder Silber nehmen.
Da ich schon als 1. Fahrzeug einen Schwarzen habe, stehe ich zZ auf Silber
Gruß Oleck
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
-Verdeckkasten nicht geschlossen
-Scheinwerfer Beifahrerseite beschlagen
-Kennzeichenleiste vorn fehlt
-Stoßfänger eingerissen neben Kennzeichenhalter (sieht man auf dem zweiten Bild von der Beifahrerseite aus)
-die kleinen Klappen vor dem Verdeckdeckel sind offen
-Leder an den Türverkleidungen könnte ne Aufbereitung brauchen,das gelbt schon ein....
-Komplett fehlende Luftzufuhr zu Lichtmaschine,da Verkleidung oberhalb der Niere fehlt (die,die übers Querblech geht,Verkleidungsteil Nr.1 : Klick und der Schlauch zur Lichtmaschine selbst)
-Auto war wohl mal türkis.....
-Schaltknauf schon etwas abgenutzt
-gradmal ne Analoguhr.....Den würd ich ned nehmen....der is einmal neulackiert....wer weiß,wie der vorher aussah....
Greetz
Cap
Cap du bist ein Freak 😁...Darf ich dich beim nächsten Autokauf buchen? Ich zahle auch gut 😛...
Gruß, Esalet
Gerne. 😁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
....alle immer denken,das hohe Drehzahlen automatisch mit Motortod gleichgesetzt werden....ich frag mich,auf welchem Haufen dieser Mist gewachsen ist....Greetz
Cap
🙄
Ähnliche Themen
Na was denn....so isses doch?Steh doch in der Stadt mal an der Ampel.Wer fährt denn da flott los?
Keiner bis kaum einer....und die mit den kleinen Stadtkisten schon dreimal ned.....
Alle Angst,den Motor zu himmeln,weil Drehzahl --> schlecht.....das wird auch seit Jahren in allen Fachzeitschriften eingehämmert in die Köppe der Autofahrer....dementsprechend schnecken se durch die Gegend....
Man kann auch flott unterwegs sein und Sprit sparen.Traut sich nur keiner,es mal auszuprobieren....selber denken is zu schwer....
So,genug dazu...
Greetz
Cap
hohe drehzahlen bedeuten natürlich nicht das der motor kaputt geht.
ABER, sie verkürzen seine lebenszeit!
mehr drehzahl = mehr verschleiß
mag sein das ein motor mit viel drehzahl gefahren seine 300tkm marke knackt, und gibt dann bei 310tkm den geist auf. bei niedrigeren upm hätte er vll. noch 50tkm mehr gehalten
was VIEL wichtiger ist, ist den wagen IMMER warm zu fahren und REGELMÄßIG eineN ORDENTLICHEN service machen, DAS ist es was den motor lange/länger leben lässt!
ps: ich bin auch kein langsamfahrer/*immerbei4000upmschalter* aber trotzdem ist es so
pps: mich nerven auch oft die langsamfahrer, hier wo ich wohne da kommen immer die alten knacker zum urlaub machen und gucken sich dann irgendewelche bäume oder sonstwas an und fahren 30km/h wo ich 80 fahren würde. manchmal könnt ich sie würgen 😠. und die die auf gerader strecke fast normal fahren und dann in jeder kurve auf fast geh-geschwindigkeit abremsen 😠😕......
Ich fahre sehr oft in den Gängen bis in den Begrenzer. Geschadet hat es noch nicht. Aber es stimmt schon, das viele Leute so denken. Ich sehe ja meistens die Gesichter der Mitfahrer, wenn sich der Begrenzer im ersten oder zweiten meldet.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Ich fahre sehr oft in den Gängen bis in den Begrenzer. Geschadet hat es noch nicht. Aber es stimmt schon, das viele Leute so denken. Ich sehe ja meistens die Gesichter der Mitfahrer, wenn sich der Begrenzer im ersten oder zweiten meldet.
aber es ist doch auch logisch,
mehr drehzahl = der kolben muss öfter an der einen selben stelle vorbei = mehr verschleiß
da zeig mir mal ein physikalisches gesetz was da entgegenwirken soll 😛
Hallo
Es schadet mit Sicherheit nicht in den Begrenzer zu fahren ( vom Verschalter natürlich abgesehen), wenn das so wäre, würde der Begrenzer schon früher eingreifen. Die Voraussetzung ist natürlich, daß die Elektronik nicht manipuliert worden ist.
Ob man öfter in den Begrenzer kommt oder nicht, liegt natürlich auch auch ein bißchen an der Größe und Stärke des Motors. Wenn man ein größeren Motor zur Verfügung hat, kommt man doch eher selten in die Verlegenheit den Motor voll auszudrehen, bei einem Kleinwagen mit vielleicht einem 1l-Motörchen sieht die Sache natürlich schon ganz anders aus.
Hohe Drehzahl sind auch nicht per se was SCHLECHTES, sonst müßten die ganzen Vielfahrer und Autobahnfahrer reihenweise Motorschäden haben, das ist aber nicht der Fall. Stadtverkehr mit viel Stop and go schadet dem Wagen viel mehr!
Gruß vom Tänzer
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
HalloEs schadet mit Sicherheit nicht in den Begrenzer zu fahren ( vom Verschalter natürlich abgesehen), wenn das so wäre, würde der Begrenzer schon früher eingreifen. Die Voraussetzung ist natürlich, daß die Elektronik nicht manipuliert worden ist.
Ob man öfter in den Begrenzer kommt oder nicht, liegt natürlich auch auch ein bißchen an der Größe und Stärke des Motors. Wenn man ein größeren Motor zur Verfügung hat, kommt man doch eher selten in die Verlegenheit den Motor voll auszudrehen, bei einem Kleinwagen mit vielleicht einem 1l-Motörchen sieht die Sache natürlich schon ganz anders aus.
Hohe Drehzahl sind auch nicht per se was SCHLECHTES, sonst müßten die ganzen Vielfahrer und Autobahnfahrer reihenweise Motorschäden haben, das ist aber nicht der Fall. Stadtverkehr mit viel Stop and go schadet dem Wagen viel mehr!
Gruß vom Tänzer
klar, aber nimm mal einen motor und lass ihn 200 stunden bei 6000upm laufen. und nimm einen anderen, gleichen motor, und lasse ihn 200 stunden bei 4000upm laufen. und ich wette mit dir das der erste motor mehr verschleiß zeigen wird wie der zweite.
und das weil jeder kolben erstens langsamer (schneller, erzeugt mehr hitze) und zweitens viel seltener den hub hoch und runter muss. da muss der verschleiß einfach höher sein.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
-Verdeckkasten nicht geschlossen
-Scheinwerfer Beifahrerseite beschlagen
-Kennzeichenleiste vorn fehlt
-Stoßfänger eingerissen neben Kennzeichenhalter (sieht man auf dem zweiten Bild von der Beifahrerseite aus)
-die kleinen Klappen vor dem Verdeckdeckel sind offen
-Leder an den Türverkleidungen könnte ne Aufbereitung brauchen,das gelbt schon ein....
-Komplett fehlende Luftzufuhr zu Lichtmaschine,da Verkleidung oberhalb der Niere fehlt (die,die übers Querblech geht,Verkleidungsteil Nr.1 : Klick und der Schlauch zur Lichtmaschine selbst)
-Auto war wohl mal türkis.....
-Schaltknauf schon etwas abgenutzt
-gradmal ne Analoguhr.....Den würd ich ned nehmen....der is einmal neulackiert....wer weiß,wie der vorher aussah....
Greetz
Cap
ich finde man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen ... das ist ein 2000er Baujahr (auch wenn die Heckklappe keine 3. Bremsleuchte hat, was mich stutzig macht 😉 ). Und das für unter 6.000 €.
Bei den genannten Mängeln ist es meist nur Kleinkram:
Verdeckkasten nicht geschlossen : neu initialisieren bzw. den Seilzug nachstellen
Scheinwerfer beschlagen: abdeckung hinten abnehmen, die sind meist "zu dicht"
Kennzeichenleiste vorne fehlt: Kleinkram, kostet ein paar Euro
Stossfänger eingerissen: Im schlimmsten Fall wohl etwa 2-300 Euro kosten
die Klappen vorm Verdeckkasten sind offen: die einen gibts für paar Euro nachzukaufen (Hardtop), die anderen müsste man schauen, da drunter direkt der Ablauf ist ... Schönheitsfehler ...
Leder an den Türpappen (hallo, das Auto ist fast 10 Jahre alt 😉 )
Luftzufuhr zur LiMa: kriegst für lau beim Schrott oder für 30€ beim Freundlichen.
Auto war mal türkis: da ists gut, dass es jetzt avusblau ist 😉 ... wenns gut lackiert ist, ist es sicher nicht das verkehrteste
Schaltknauf schon etwas abgenützt: bei 174.000 km kein Wunder, oder?
Analoguhr: naja, da wär mir die Klimaautomatik wichter als ein Bordcomputer ... wenn dann kann man den auch relativ günstig nachrüsten.
Der Preis ist auf jeden Fall günstig ... und auch wenns kein Auto für den Originalfetischisten ist ... ist der Wagen nicht so daneben, wie Cap es hinstellt.
Paar Ungereimtheiten gibts schon, aber auf jeden Fall ist der Wagen (augenscheinlich) eine Überlegung wert.
Zitat:
Cap
ich finde man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen ... das ist ein 2000er Baujahr (auch wenn die Heckklappe keine 3. Bremsleuchte hat, was mich stutzig macht 😉 ). Und das für unter 6.000 €.
Hi lass dich nicht Täuschen von der angabe des Baujahres 2000, Niemals.
Sieht eher aus wie ein Unfallwagen der mit einpaar Neuteilen und Lack aufgebaut wurde. Um den dann an nicht Fachkundige zu verscheuern!
Es ist ist schon Verdächtig das es ein Vor-Faceliftverdeck hat und keine Serienmäßigen Seitenairbags. Ich würde die Finger davon lassen!
P.S: ich selber fahre ein 318 Cabrio (122tk) und bin durchaus zufrieden,keinerlei Technischer Mängel. Der durchzug könnte besser sein,aber zum Cruisen reicht es allemal.
Oh....aufs Baujahr hab ich garned geachtet....dann kommt das mit Verdeck und Seitenairbags ja noch dazu,stimmt....
@SeriousD
Ich laß die Kirche im Dorf,keine Sorge.Aber wenn ich schon Unfallspuren und ne Nachlackierung an nem Fahrzeug entdecke,die NICHT im Text stehen,hak ich ab und such weiter.....
Das kann nur ins Auge gehen,oder siehst du das etwa anders?
Wenn der das schon "verheimlicht",woher will ich wissen,das der Kilometerstand wirklich stimmt?
Und wenn er das Auto so toll findet,warum ist der Bock grad innen so ungepflegt?
Zudem wurde aus einem Individual in türkis ein repariertes Etwas mit Unfallschaden an der Front....
Woher willst du denn wissen,wie es unter dem Stoßfänger aussieht?
Da kann durchaus ncoh etwas mehr kaputt sein,wie der Stoßfänger selbst?
Wenn ich schon 6000 Euro fürn Cab hinlege,dann sollte das nicht so ein zusammengezimmertes Ding sein....
Und bezüglich des Lackes kann dir keiner garantieren,wie der in einem,zwei,drei oder fünf Jahren aussieht.....wenn der Lacker gepfuscht hat,dann wirste den Lack in frühsetens einem Jahr mit dem Gartenschlauch runterholen....
Und jetzt sag nochmal,das ich die Kirche im Dorf lassen soll....
Greetz
Cap
@SeriousD,
warum soll Cap die Kirche im Dorf lassen 😕
Es hat doch nichts damit zu tun ob die Mängel mit wenig Geld oder mit viel Geld zu beheben sind.
Esalet hat ein Cabrio verlinkt und Cap hat die Mängel hingeschrieben, die auf den ersten Blick zu erkennen sind.
@Cap,
so muss eine Beurteilung aussehen -> SUPER !!!
@ SeriousD,
wenn der Verkäufer des Cabrio´s nicht mal im Inserat erwähnt, dass das Fahrzeug neu lackiert wurde oder etwas ausgebessert wurde, warum soll das Cabrio dann trotzdem im guten Zustand sein? Man weiß ja nie, was sich hinter dem Plastik (Schürzen) verbirgt und wie der Lackierer gearbeitet hat, weißt du schon 3x nicht.
Und genau deshalb suche ich einen BMW Freak aus der Nähe von Köln der mich bei einem Kauf untersützen kann!
Freue mich über jegliche Hilfe, wenn nötig auch per PN
Gruß Oleck