Cabby...welcher Motor? S4 oder 3.2 oder gar TDI?
Männers von Flaake,
mir raucht der Schädel......
Ich möchte meinen GTI in absehbarer Zeit durch einen A4 (Cabrio) ersetzen.
Leider werde ich mir, nicht zuletzt aufgrund der sufu, immer unsicherer welchen Motor man so kaufen sollte.
Eigentlich sollte es fest ein S4 werden. Ich denke nen V8 kann man nicht mehr sonderlich lange in bezahlbaren Fahrzeugen kaufen bzw. wird der Unterhalt in Zukunft auch immer grenzwertiger werden.
Daher sagte ich mir: V8 Sound ist durch nichts zu ersetzen, wenn, dann JETZT.
Aber....
Wenn man sich hier so durchwühlt bzw. auch mal woanders im Internet guckt...sonderlich gelungen scheint der Motor des S4 nicht zu sein.
- deutliche Leistungsprobleme (teilweise nur 280PS)
- rasseln der Steuerkette und damit verbunden exorbitante Reparaturen (5 Mille aufwärts)
- hoher Ölverbrauch
- beim Schalter scheint die Kupplung nicht sonderlich glücklich konstruiert zu sein
Ganz ehrlich: Mir ist es total egal wenn der S4 15-18 Liter verbraucht. Ich habe ausreichend hohe monatliche Mittel und ein günstiges Streckenprofil. (15% Land, 80% AB und nur 5% Stadtverkehr!)
Allerdings möchte ich für diesen Verbrauch auch entsprechende Leistung haben, sonst wäre das Geld ja völlig verbrannt. Auch habe ich keine Lust alle 1000km einen Liter Öl nachzufüllen...das geht ins Geld und ist NERVIG wie sau...
Auch Motorschäden liest man erschreckend häufig....und das bei einem im Volksmund unzerstörbaren 4.2 Liter V8 😕
Kurz und kanpp:
Ich weiß das der Unterhalt weit weg von jedem Vernunftauto ist
Ich weiß auch das Verschleißteile ihren Preis bei solchen Autos haben (der EX-A6 war auch kein Kostverächter!)
Das ist kein Problem, da will ich nicht drüber reden. Mir geht es darum ob der Motor TAUGT.
Sprich: Hat er eine Leistung die in Relation zu den Kosten steht?
Und ganz wichtig: Schalter oder Automatik? Was ist die bessere Kombi?
Da kommen wir dann zum nächsten Punkt: Was ist mit dem 3.2er? Ist der soviel langsamer das der Minderpreis selbsterklärend ist? Bei dem Motor hört man sehr unterschiedliche Meinungen....von tollem Sound und viel Spass...bis zu Kolbenkippern und unmenschlichem Verbrauch (auf S4 Niveau)
3.0TDI? Ein Diesel im Cabby? Macht man sowas?
Ja....der gefühlte Punch ist bei nem Diesel immer da...langsam ist der auch nicht....aber sportlich?
VERDAMMTE SUCHFUNKTION 😎
Statt Antworten hat sie mir leider nur immer mehr Zweifel eingebracht 🙁
Ist irgendwer hier der mal wenigstens zwei dieser Motoren sein Eigen nennen durfte?
Probefahrten zählen hier nicht (das kann und werde ich selber tun)....mir geht es um Praxiserfahrungen über einen längeren Zeitraum.
Zudem, ganz allgemein.....
Was ist an Ausstattung im Cabby ein MUST HAVE?
Mir schwebt vor:
- Bose
- Leder mit Sitzheizung
- großes Navi
- Xenon
was braucht man noch alles?
Gruß & Dank!
Beste Antwort im Thema
Amen!
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
ist überall was wahres dran... aber wenn man mal drüber nachdenk ist ein heutiges dsg getriebe das beste getriebe was es gibt!(Meiner Meinung) es hat sicher auch nachteile aber im groben doch sehr viele Vorteile und ich bin der Meinung das es in 10-15 Jahren nur noch Automatik Getriebe gibt und auf Wunsch nur noch nen Schalter. So könnt ich es mir Vorstellen....Weil Heut zu Tage macht das Auto so viel Alleine zb: Lichteinschalten,Scheibenwischer oder den Motor regeln da kanns auch noch die Fehlerquelle Mensch ausschalten und selber Schalten!Na mal schauen wo die Entwicklung hin gehen wird.
das ist mal richtig. DSG ist momentan sicherlich der Stand der Technik.
es hat ja einen Grund warum Porsche, BMW, Ford usw. alle nachziehen 😉
aber egal wo die Technik hingehen mag, Hellseherei wird man wohl auch in ferner Zukunft nicht einbauen können, wo es lang geht weiß der Fahrer im Regelfall als erster 😁
Nicht ganz richtig - die Multitronic, oder allgemein gesagt, CVT-Getriebe sind das High-End der Getriebetechnik, da sie am feinsten - weil stufenlos - regeln können und vom Wirkungsgrad im Bereich von DSG/Handschalter liegen.
Allerdings ist bei CVT nicht Audi führend, sondern Lexus, die es schaffen, auch für höchste Motorleistung CVT anzubieten.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nicht ganz richtig - die Multitronic, oder allgemein gesagt, CVT-Getriebe sind das High-End der Getriebetechnik, da sie am feinsten - weil stufenlos - regeln können und vom Wirkungsgrad im Bereich von DSG/Handschalter liegen.Allerdings ist bei CVT nicht Audi führend, sondern Lexus, die es schaffen, auch für höchste Motorleistung CVT anzubieten.
Joker
naja....das muss man aber auch mögen. CVT ist sehr synthetisch.
ich hatte mal nen so nen auto wie du als firmenwagen.....sei mir nicht böse: das ging gar nicht 😉
man verliert völlig die verbindung zum motor.
obwohl, ganz lustig am rande, beide techniken, sowohl DSG als auch CVT sind mit die ältesten getriebetechniken! die wurden nur jahrzehnte lang vergessen und sind jetzt, high tech gewürzt, auf großer come back tour 🙂
DSG: grundpatent von 1939 😁 http://wapedia.mobi/de/Direktschaltgetriebe
CVT: wer kennt nicht die DAF rückwärtsrennen? http://wapedia.mobi/de/Continuously_variable_transmission
das grundprinzip geht sogar auf da vinci zurück 😁😁😁
richtig ist deine wirkungsgrad geschichte auch nicht....sobald schlupf entsteht, verliert man logischerweise an wirkungsgrad.
und siehe:
"Fast alle CVT sind über reibschlüssige Kopplungen realisiert, die durch so genannten Schlupf gekennzeichnet sind. Die mechanische Leistung wird innerhalb des Getriebes bei Überschreitung der Haftreibung durch die auftretende Relativbewegung in Reibungswärme umgewandelt und geht verloren. Der Einsatz von CVT wird deshalb durch die typischen Leistungseinschränkungen und Wirkungsgradeinschränkungen bestimmt."
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Continuously_variable_transmission
Zitat:
Original geschrieben von heltino
richtig ist deine wirkungsgrad geschichte auch nicht....sobald schlupf entsteht, verliert man logischerweise an wirkungsgrad.und siehe:
"Fast alle CVT sind über reibschlüssige Kopplungen realisiert, die durch so genannten Schlupf gekennzeichnet sind. Die mechanische Leistung wird innerhalb des Getriebes bei Überschreitung der Haftreibung durch die auftretende Relativbewegung in Reibungswärme umgewandelt und geht verloren. Der Einsatz von CVT wird deshalb durch die typischen Leistungseinschränkungen und Wirkungsgradeinschränkungen bestimmt."quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Continuously_variable_transmission
Lexus hat eine Lösung gefunden - das nenne ich High-End 😎
Joker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
man verliert völlig die verbindung zum motor.
Weiß nicht genau, was du meinst.
Vom Klang her ist das CVT komplett anders als alle Stufengetriebe, richtig, sagen wir einfach - moderner 😉
Dass zumindest Audis CVT (Multitronic) so schlecht am Gas hängt, kommt daher, dass man einzig mit dem Gaspedal die Charakteristik des Getriebes steuern kann: Wenig Gas erhöht nicht die Drehzahl wie üblich, sondern ändert nur die Übersetzung - erst sehr viel Gas bewirkt einen Anstieg der Drehzahl und damit höchste Leistungsausbeute (sportliches Fahren).
Joker
mhhh na nen wenig rucken muss es dann doch noch! sonst machst selbst mir kein spaß ^^ aber vom fahrcomfor hast schon recht gibt es nix besseres als cvt aber wie gesagt ist nicht mein fall!mag da doch lieber nen Stufengetriebe!Schlimm wirds werden wenns nur noch Elektroautos gibt und man Nur nen großen Akku hat und Vier Radmotoren 🙁 dann bekommst als Auspuff nen Lautsprecher *heul* dann gibts kein exklusiven V8 Sound 🙁 ich foff das dauert noch 30 Jahre bis dahin....
Mal zurück zum Themen Gründer!!!!
Nun schon entschieden????
Der Mensch hält sich nur zu gerne und deswegen idR viel zu lang an dem fest was er hat! 😮😎
Wir vermissen kein Rucken im Flugzeug, im Zug oder im Fahrstuhl - na gut, in letzterem ruckt es zuweilen schon noch mächtig 😁
Ich denke, der TE ist etwas unsicher geworden, ob er nicht doch Lexus mit Luxus-CVT kaufen soll - oder gar aufs Elektroauto warten soll 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von heltino
das ist mal richtig. DSG ist momentan sicherlich der Stand der Technik.Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
ist überall was wahres dran... aber wenn man mal drüber nachdenk ist ein heutiges dsg getriebe das beste getriebe was es gibt!(Meiner Meinung) es hat sicher auch nachteile aber im groben doch sehr viele Vorteile und ich bin der Meinung das es in 10-15 Jahren nur noch Automatik Getriebe gibt und auf Wunsch nur noch nen Schalter. So könnt ich es mir Vorstellen....Weil Heut zu Tage macht das Auto so viel Alleine zb: Lichteinschalten,Scheibenwischer oder den Motor regeln da kanns auch noch die Fehlerquelle Mensch ausschalten und selber Schalten!Na mal schauen wo die Entwicklung hin gehen wird.
es hat ja einen Grund warum Porsche, BMW, Ford usw. alle nachziehen 😉aber egal wo die Technik hingehen mag, Hellseherei wird man wohl auch in ferner Zukunft nicht einbauen können, wo es lang geht weiß der Fahrer im Regelfall als erster 😁
Meiner Meinung nach sind die schon lange vorbeigezogen weil der große Konzern übelst gepennt hat.
Hier wurde Lexus angesprochen! Der IS-F wäre ein Auto welches ich mir auch gefallen lassen könnte! Ordentlich Leistung, Sahnemotor und 8-Stufen Automatik in sportlichem Kleid zu günstigem Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Meiner Meinung nach sind die schon lange vorbeigezogen weil der große Konzern übelst gepennt hat.Zitat:
Original geschrieben von heltino
das ist mal richtig. DSG ist momentan sicherlich der Stand der Technik.
es hat ja einen Grund warum Porsche, BMW, Ford usw. alle nachziehen 😉aber egal wo die Technik hingehen mag, Hellseherei wird man wohl auch in ferner Zukunft nicht einbauen können, wo es lang geht weiß der Fahrer im Regelfall als erster 😁
Hier wurde Lexus angesprochen! Der IS-F wäre ein Auto welches ich mir auch gefallen lassen könnte! Ordentlich Leistung, Sahnemotor und 8-Stufen Automatik in sportlichem Kleid zu günstigem Preis.
komisch das lexus ne 8 stufen-automatik baut, obwohl sie (wenn auch ohne quellenangabe, da steht lediglich das sie eins haben und das wird nicht in den top-modellen angeboten, die haben nämlich die 8 stufen automatik 😉) mit einer high-tech lösung die CVT-problematik doch gelöst haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
mhhh na nen wenig rucken muss es dann doch noch! sonst machst selbst mir kein spaß ^^ aber vom fahrcomfor hast schon recht gibt es nix besseres als cvt aber wie gesagt ist nicht mein fall!mag da doch lieber nen Stufengetriebe!Schlimm wirds werden wenns nur noch Elektroautos gibt und man Nur nen großen Akku hat und Vier Radmotoren 🙁 dann bekommst als Auspuff nen Lautsprecher *heul* dann gibts kein exklusiven V8 Sound 🙁 ich foff das dauert noch 30 Jahre bis dahin....Mal zurück zum Themen Gründer!!!!
Nun schon entschieden????
ihr macht es mir aber auch echt nicht leicht, männers.....
so wirklich entschieden habe ich mich noch nicht, habe aber allerdings auch noch kein passendes auto gefunden bzw. ein auto in das ich mich verliebt habe.
ich tendiere nun jedoch zum S4 MIT tiptronic. jetzt noch einen finden der mir gefällt, eine probefahrt machen die mich überzeugt....und dann WROOOAMMMM 🙂
obwohl ich auch zusammenfassen kann:
jetzt suche ich einen S4 mit der leistung des RS6, dem verbrauch des TDI und dem preis des 3.2 😁😁😁
allerdings muss ich den "blaumann" hier echt erschlagen.....ich ertappe mich dabei auch nach RS6 ausschau zu halten.
dem wohl unvernünftigsten und sinnlosesten auto, das man als privatmann kaufen kann.
wobei...aus reiner männersicht....gerade das sinnlose ergibt echt einen sinn 😁
also den rs6 würd ich natürlich dem s4 vorziehen.
hier ist n gutes stück.
RS6 plus
die haben ind er schweiz viele davon rumstehen :
liste
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
also den rs6 würd ich natürlich dem s4 vorziehen.hier ist n gutes stück.
RS6 plus
so nen PLUS ist schon geil...aber cognac innen? NEVER.
das ist, insbesondere in verbindung mit klavierlack, voll schwul 😁
meine traum-combo...aussen schwarz und innen braun 😁
wollte ich bei meinem rs4 auch haben aber das wäre dann leder-exklusiv...und 5scheine für die farbe ausgeben fand ich dann bissl übertrieben
@Heltino
Frag bei Hohenester, MTM oder ABT, was es kostet einen 1.8T Quattro gescheit und dennoch haltbar zu "machen".
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@HeltinoFrag bei Hohenester, MTM oder ABT, was es kostet einen 1.8T Quattro gescheit und dennoch haltbar zu "machen".
warum sollte ich? 😕