C63s - optimale Fahrwerkseinstellung + Reifendrücke

Mercedes C-Klasse W205

Vorweg: Posts zu diesem Thema gibt es schon einige. Einen eigenen Thread habe ich jedoch noch nicht gefunden (oder übersehen?).

Ich bin auf der Suche nach den für mich besten Einstellungen des Fahrwerks und der richtigen Luftdrücke in den Reifen (ohne zusätzliche Umbauten/Änderungen am Fahrzeug).

Seit Anfang Dezember habe ich einen C63s (Limousine) und bin ca. 2000 km gefahren. Der Wagen wurde auf den Werks Winterkompletträdern ausgeliefert. Bereift mit den Conti WinterContact TS830 P. 19", vorn 245 hinten 265. Luftdruck ab Werk ringsherum 290 kPa.

Ich bin über die Fahreigenschaften teilweise etwas erschrocken. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten (ab 220 km/h) wirkt das Auto recht nervös. Versetzen in Kurven, nervöser Geradeauslauf, heftige Windanfälligkeit, leicht werdendes Heck beim scharfen Abbremsen. Habe auch das Problem mit dem leicht nach rechts ziehenden Auto. Das kannte ich so von meinen bisherigen Autos nicht (Geschwindigkeiten bis 270 km/h). Habe die Geschwindigkeitsfreigabe bis 290 km/h und hoffe bis zum Frühjahr auf bessere Fahreigenschaften.

Fahrwerkseinstellung auf Sport+ oder Race verbessert das Verhalten nicht wirklich.

In welchem Modus fahrt ihr Autobahn? Und mit welchem Reifendruck?

Beste Antwort im Thema

Für 250 km/h gibt es doch in der Tanklappe einen deutlich geringeren Luftdruck als bei 290 km/h.

Wer sich nicht sicher ist einfach diesen Druck was der Hersteller vorgibt einstellen und fertig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Also die Reifen von meinem C63 S T Modell sind innen auch etwas mehr abgefahren als außen ...also vorne und hinten ...aber minimal ....dabei sind die hinteren Reifen fast schon an der Verschleissgrenze

Hab jetzt damit ca 3000 km gemacht...

Hallo,
dein Verschleiß kommt von deinem rechten Fuss! Der Neureifen drückt bei negativem Sturz mehr auf die Innenkante. Also verschleißt der Bereich auch schneller - hauptsächlich bei Beschleunigungsfetischisten und Geradeausfahrern. Es gibt hier doch Experten, die ein Satz Hinterreifen nach 5000 km schlachten - da ist dein einziger Millimeter nach 3000 km doch Peanuts. Du kommst doch damit auf 15000 km oder mehr, bis die Reifen fällig sind.
Gruß

Weiß jemand ob der Sturz an der HA unabhängig von der Höhe einstellbar ist?
Würde gerne bei meinem KW V3 hinten noch runter (aktuell leichte Keilform) ohne das der Sturz negativer wird.

Ähnliche Themen

Sturz ist grundsätzlich nicht, ohne Weiteres, zu ändern, nur über die Fahrwerkhöhe kann man Einfluss nehmen.

Über den Sturz musst Du Dir absolut keine Sorgen machen! Bei meinem 63S Coupe (VorMOPF) sind Gewindefedern drin (+30mm Spurplatten pro Achse). Das Coupe (+A) hat von Haus aus schon einen höheren Sturz als S oder W (Ich beziehe mich ausschließlich auf AMG 63er Modelle). Vor 2 Wochen waren meine Hinterreifen mal wieder fällig. Der Reifenspezi meinte, dass das Abfahrbild hinten perfekt ist und vollkommen normal (innen mehr abgefahren, als Außen - Normal für so breite Reifen).. Ich fahre allerdings 0,2 Bar weniger, als im Tankdeckel steht, um dem Traktionsverlust und dem Sturz durch die Gewindefedern, entgegen zu wirken.

Mit den KW Federn kommst Du vorne, ob Du willst, oder nicht, auch extrem runter.. Diese ganzen Angaben von denen stimmen vorne und hinten nicht.. Bei mir ist er vorne ganz nach oben geschraubt, hinten ganz nach unten - Mehr geht nicht (s. Bild.)

Grüße

Für Vorne gibt's das KW Sturzkorrekturset, hinten ist soweit ich weiß keine Korrektur möglich.

Braucht man wirklich absolut nicht.. Bei meinen Vorderreifen war vor 2 Wochen noch super viel Profil drauf - Vorder und Hinterreifen sind/waren gleich alt.. Einfach 0,2 Bar weniger und dann passt das alles schon. Abfahrbild vollkommen normal. 😉

Ich fahre ein Coupé und das ist jetzt genau mein Problem mit dem Sturzkorrekturset. Vorne fahre ich mit dem Set bei 330mm knapp - 2 Grad Sturz. Hinten bin ich bei 350mm mit knapp über -2 Grad.
Wenn ich den nun hinten auch auf 330mm runterdrehen will, wird der Sturz doch extrem negativ und weicht dann stark von vorne ab oder? Wie ist bei euch der Sturz auf der HA bei Tieferlegung?

Kurzes Update zu dem KW Sturzkorrekturkit. Mit dem Kit ist der Sturz an der VA doch einstellbar.
Anbei meine jetzige Einstellung, mit welchem sich der Wagen gut sportlich bewegen lässt. Fahre nun vorne und hinten -2,5 Grad Sturz und eine leichte Vorspur an der VA und HA. Abstand Kotflügel zu Radmitte sind 34 cm, verbaut ist ein KW V3.

Wp-20191102-09-08-42-pro

Hier mein Abfahrbild beim Kombi nach 13.000 km mit den KW Gewindefedern. Kein Gewebe sichtbar. Nur in der Mitte etwas mehr abgefahren. Liegt wohl am zu hohen Luftdruck.

Img-20191025
Img-20191025

Zitat:

@drophead schrieb am 2. November 2019 um 09:16:37 Uhr:


Kurzes Update zu dem KW Sturzkorrekturkit. Mit dem Kit ist der Sturz an der VA doch einstellbar.
Anbei meine jetzige Einstellung, mit welchem sich der Wagen gut sportlich bewegen lässt. Fahre nun vorne und hinten -2,5 Grad Sturz und eine leichte Vorspur an der VA und HA. Abstand Kotflügel zu Radmitte sind 34 cm, verbaut ist ein KW V3.

Würde anderen Ansatz gehen - die Tolleranz lässt viel mehr Vorspur zu - warum nicht Sturz und Vorspur erhöhen? Diese 0,irgendwas Vorspur drücken beim Bremsen vorne in nachspur und hinten beim beschleunigen. Das ganze Zinober bei den Amgs mit den Falsch abgelaufenen Reifen und nervösen Verhalten liegt daran dass der Verstellbereich innerhalb der Toleranz so groß ist - daher fahren soviel mit neutralspur rum - das Ding wird ja ohne Beladung auf der Hebebühne annähernd neutral gesetzt - dann reicht Es schon aus wenn sich 2 Mann reinsetzen, dass das Teil meistens im Bereich Nachspur unterwegs ist - beim beschleunigen auch und beim Bremsen um so mehr - und dann wird der Sturz oder die breiten Reifen dafür verantwortlich gemacht und Stück für Stück das Potential von dem Wagen zurückgenommen

Mit viel Vorspur liegt der Koffer selbst mit Orginal Bereifung wirklich stabil und durch den Sturz und dem (gerade beim mech Diff) liegt der echt knackig ein - da kannst du die seitwärts bumps/versetzer genauso wie Senke in der fuchsröhre genauso voll fahren wie die mehrfach links nach Bergwerk ohne ins schwitzen zu kommen - der bewegt sich zwar aber liegt trotzen satt.

Bzgl der Reifendrücke was ich hier Gelsen habe: ich hatte mal bei knapp 2,3 dass der Reifen sich vorne zu viel über die Felge schiebt - hatte einen dicken schwarzen Streifen auf dem polierten Ring der schmiedefelgen. Zumal muss man wissen dass sich der Luftdruck vorne extrem erhöht wenn man Feuer gibt - mehr als normal und im Bereich von 0,7 bis 0,9 bar (nicht nur die heisse Bremse erhöht den Luftdruck ich habe auch die Kühler vor den Radkästen im Verdacht ) - daher lasse ich immer 2 mal ab dass ich bei 2,4 oder 2,5 lande wenn heiß - mit weniger Luftdruck bekommt man auch das überhitzen der Reifen in den Griff.

Viele denken dass weniger Luft im Reifen durch walkarbeit temp erhöht - wenn die Reifen heiß sind ist das Gegenteil der Fall da der laatsch größer wird und somit weniger schmiert und erhitzt - dazu kommt dass der Reifen weniger durch Luft als durch bodenkontakt wieder abkühlt - kann man gut an Bildern von der thermokamera sehen

Unter 2,4 würde ich nicht gehen weil die 245 eine zu niedrige Flanke haben daher werde ich im Sommer auf Square Setup mit 265 Rundrum gehen.

@cinder, was fährst Du Vorspur vorne und hinten und welchen Sturz?
Hab nächste Woche einen Termin bei AMG zum einstellen, nach Einbau von KW Gewindefedern und KW Sturzkorrekturset.

Zitat:

@matkohl schrieb am 2. November 2019 um 18:31:52 Uhr:


@cinder, was fährst Du Vorspur vorne und hinten und welchen Sturz?
Hab nächste Woche einen Termin bei AMG zum einstellen, nach Einbau von KW Gewindefedern und KW Sturzkorrekturset.

Auf Orginal 19zoll beim 63 nicht S hatte ich knapp über 10 Einzel, knapp über 20 Gesamt - vorne kann man sogar noch mehr gehen, aber ich bin mit dem Verschleissbild der Reifen ok - Sturz weiß ich die Werte gerade nicht genau, aber wirklich Spielraum hat man beim Orginal Fahrwerk ja nicht (habe keine korrekturschrauben oder so verbaut)

Viele Grüße.

Dank Dir, das werde ich dann auch für hinten und vorne vorgeben. Sturz werd ich vorne so einstellen lassen, dass hinten und vorne gleich.

Zitat:

@cinder schrieb am 2. November 2019 um 15:45:52 Uhr:



Zitat:

@drophead schrieb am 2. November 2019 um 09:16:37 Uhr:


Kurzes Update zu dem KW Sturzkorrekturkit. Mit dem Kit ist der Sturz an der VA doch einstellbar.
Anbei meine jetzige Einstellung, mit welchem sich der Wagen gut sportlich bewegen lässt. Fahre nun vorne und hinten -2,5 Grad Sturz und eine leichte Vorspur an der VA und HA. Abstand Kotflügel zu Radmitte sind 34 cm, verbaut ist ein KW V3.

Würde anderen Ansatz gehen - die Tolleranz lässt viel mehr Vorspur zu - warum nicht Sturz und Vorspur erhöhen? Diese 0,irgendwas Vorspur drücken beim Bremsen vorne in nachspur und hinten beim beschleunigen. Das ganze Zinober bei den Amgs mit den Falsch abgelaufenen Reifen und nervösen Verhalten liegt daran dass der Verstellbereich innerhalb der Toleranz so groß ist - daher fahren soviel mit neutralspur rum - das Ding wird ja ohne Beladung auf der Hebebühne annähernd neutral gesetzt - dann reicht Es schon aus wenn sich 2 Mann reinsetzen, dass das Teil meistens im Bereich Nachspur unterwegs ist - beim beschleunigen auch und beim Bremsen um so mehr - und dann wird der Sturz oder die breiten Reifen dafür verantwortlich gemacht und Stück für Stück das Potential von dem Wagen zurückgenommen

Mit viel Vorspur liegt der Koffer selbst mit Orginal Bereifung wirklich stabil und durch den Sturz und dem (gerade beim mech Diff) liegt der echt knackig ein - da kannst du die seitwärts bumps/versetzer genauso wie Senke in der fuchsröhre genauso voll fahren wie die mehrfach links nach Bergwerk ohne ins schwitzen zu kommen - der bewegt sich zwar aber liegt trotzen satt.

Bzgl der Reifendrücke was ich hier Gelsen habe: ich hatte mal bei knapp 2,3 dass der Reifen sich vorne zu viel über die Felge schiebt - hatte einen dicken schwarzen Streifen auf dem polierten Ring der schmiedefelgen. Zumal muss man wissen dass sich der Luftdruck vorne extrem erhöht wenn man Feuer gibt - mehr als normal und im Bereich von 0,7 bis 0,9 bar (nicht nur die heisse Bremse erhöht den Luftdruck ich habe auch die Kühler vor den Radkästen im Verdacht ) - daher lasse ich immer 2 mal ab dass ich bei 2,4 oder 2,5 lande wenn heiß - mit weniger Luftdruck bekommt man auch das überhitzen der Reifen in den Griff.

Viele denken dass weniger Luft im Reifen durch walkarbeit temp erhöht - wenn die Reifen heiß sind ist das Gegenteil der Fall da der laatsch größer wird und somit weniger schmiert und erhitzt - dazu kommt dass der Reifen weniger durch Luft als durch bodenkontakt wieder abkühlt - kann man gut an Bildern von der thermokamera sehen

Unter 2,4 würde ich nicht gehen weil die 245 eine zu niedrige Flanke haben daher werde ich im Sommer auf Square Setup mit 265 Rundrum gehen.

Sportlicher fährt sich ein AMG aber mit ner 0 Spur an der VA...er lenkt damit noch zackiger ein...
Wenn man aber lange die Reifen fahren will und einen schönen stabilen Geradeauslauf wünscht, dann nimmt man natürlich mehr Vorspur...dann ist der Verschleiß nicht mehr soweit innen...

Also ich werde im Winter evtl. mal meine Spur mehr Richtung vorspur verstellen und das Fahrwerk 15mm hoch drehen...mehr Restkomfort und kein Bock auf Schneeschieber spielen...und weil ich im Winter eh nie Track fahre und auf Landstraßen gemütlicher...dafür auf der Autobahn häufiger mich bewege mit höheren Tempo...da wird die Vorspur sich positiv bemerkbar machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen