C63 vs. c350
Kann der c350 als Seniorenausgabe des C63 bezeichnet werden? 😉
Hintergrund der Frage:
Der C63 wurde mir als laut und kernig hart beschrieben, beides als positve Bewertung für den der es mag, was einige Kunden jedoch nach einiger Zeit als etwas nervig empfanden..... so zumindest der MB Verkäufer.😰
Das der C63 ganz andere Ansprüche befriedigt ist klar und somit von seinen Fahrleistungen her nicht mit einem 350er verglichen werden kann ebenfalls. 🙄
Mir schwebt nun der 350er mit AMG Styling vor, da ich ruhiges Dahingleiten mit gelegentlichen Abstechern in den Hochgeschwindigkeitsbereich favorisiere. Um mir jedoch selbst ein Urteil bilden zu können komme ich wohl nicht umhin mir für ein Wochende einen C63 bei MB zu ordern und anschließend mit einem C350 das Bild abzurunden.
Der aktuelle w203 320cdi ist schwer dosierbar in seiner Leistunsgentfaltung, was in manchen Situationen zu Irritierungen führte - d.h. zunächst passiert wenig und dann kommt alles auf einmal und das ESP fühlt sich zur Korrektur aufgerufen, währenddessen ich bereits am "Rudern" bin.
Letztlich bei Nässe, ich kam aus einer Seitenstrasse, wollte mich schnell einfädeln, ging aufs Gas....nix....Gedenksekunde für den Lader und dann setzte auch schon das das Heck im Aussenspiegel zum Überholen an. 😰
Wie sind eure Eindrücke, könnte auch der c350 einen C63 Driver befriedigen? 😕
Es sollen somit heute die Weichen für meine motorische Zukunft für die letzten Jahre gestellt werden, bevor ich auf ein E-Cabrio (Rollstuhl) umsteigen muss.....
Beste Antwort im Thema
Servus Polo I
Ich fahre nun seit 08/2008 einen C63. Das Auto wird als Alltagsauto genutzt, was ich damit meine? Bei Wind und Wetter, ob Sommer oder Winter, Sonne oder Regen, Schnee und Eis, die Kiste muss laufen. Und das tut Sie!
Der C63 geht, wenn er dann mal Grip gefunden hat, höllisch. Untermalt von einer für Mercedes Verhältnisse dominanten Akustik. Während ein C63 das U2 Konzert ist, hört sich als Beispiel ein E500 Coupé an wie eine gepflegte Jazz Session an. C63 rockig, laut und aufällig. E500, dass Saxophonsolo, aufallend, aber nicht aufdringlich ;-)
Warum ich nun U2 gewählt habe, weil vom Klang eben auch noch Luft nach Oben bestünde. Hänge dir von Brabus die Abgasanlage dran, und das Auto donnert als gäbe es kein Morgen mehr. Völlig unnötig, wie ich finde.
Zum Thema Grip. Man kann sagen was man will, aber die Bezeichnung "Kann vor Kraft kaum laufen" trifft in gewissen Situationen doch wirklich zu! Das Auto hat gerade aus dem Stand bei nicht optimalen Fahrbahnverhältnissen und/oder kalten Reifen wirklich ein Traktionsproblem. Die Lösung ist natürlich sachtes Anfahren. Wen wunderts denn das Mercedes die Automatik des Autos so programmiert hat, dass diese im C Modus den zweiten Gang als Anfahrstufe wählt.
Dein Anforderungsprofil: ruhiger Gleiter, gelegentlich mal der Kiste Feuer geben
Das schreit m.E. nach förmlich nach dem C350. Warum? Weil dieser über ausreichende Leistungsreservern verfügt, auch wenn er kein Jäger eines C63 wird! Aber mal ehrlich, bei deinen Angaben wirst du (und ja, auch ich mache mir über Verbräuche von Autos Gedanken) schätze ich einen 350er drei bis vier Liter sparsamer als einen 63er bewegen können auf 100km, abgesehen von den erhöhten Kosten für Wartung und Reifen (Jede Sommer- bzw. Wintersaison einen neuen Satz für die Hinterachse, jede zweite Saison für die Vorderachse). Weiterhin gönnt sich ein 63er je nach Fahrweise alle 4000km zwei Liter gutes 0W-40 ;-)
Zum Thema Fahrwerkshärte. Ich glaube behaupten zu können nicht mit dem Klammersack gepudert zu sein, aber ein 63er hat (auch bedingt durch die mit sehr gutem Seitenhalt ausgestatteten und bequemen Ledersportsitze) wirklich ein ordentliches Niveau an Restkomfort. Unserer ist mit den 18 Zoll AMG's ausgestattet. Das könnte durch den leicht höheren Querschnitt (im vgl. zu den 19ern) ein kleines Komfortplus bedeuten. Ein Kumpel fährt ein e46 Coupé als 328i mit M-Paket und 18ner. Den empfinde ich als deutlich härter und unkomfortabler.
Abschließend noch etwas.
Der C63 ist kein Auto von einem anderen Stern. Und ich kann auch nicht ganz verstehen wie manche ihn als Rennauto mit Straßenzulassung bezeichnen können. Denn schnell geradeaus ist das eine, schnell um die Kurven das Andere! Es ist eine hochmotorisierte Reiselimousine mit Ambitionen zum Querfahren ;-) Rennen wirst du mit der Kiste nicht gewinnen. Was man auf geraden Strecken durch schiere Leistung gewinnt, verliert man eben auch in Kurven wieder. Durch zickiges Übersteuern. Oder auch gelegentliches Untersteueren (Gruß an die Mischbereifung). Handlingwunder werden diese Gattung von Autos auch durch immense Technik nicht, da rächt sich das Gewicht. Mittlerweile habe ich schon diverse Trainings mit dem Auto gemacht (wohne nur 50km vom Hockenheimring entfernt). Insbesondere bei den Drifttrainings, in denen man das Auto durchaus provoziert lernt man mit den divenhaften Allüren 😁 ;-) des Autos umzugehen. Bei hohem Spaßfaktor.
Akustik:
Ich bin bereits mehrfach kurz auf den Klang dieses Motors eingangen. Der V8 im C klingt nicht wie ein Ami aus den guten 70ern. Ich würde den Klang als modern bezeichnen, dennoch betörend. AMG hat akustisch einiges bei diesem Auto geändert. Ein guter Freund fährt einen CLS 63, Baujahr '06. Dieser klingt mir etwas zu metallisch. In der nächst größeren Stadt, Heppenheim, düst ein R8 4.2 FSI rum. Die einen bezeichnen dessen Klang als Understatement (was m.E. nach aber im Widerspruch mit der Optik steht), die Anderen sind einfach nur enttäuscht. Es gibt viele moderne V8 Aggregate, die schlechter klingen, doch wenige, die es besser können. Und mit diesem Abschnitt möchte ich keine Lawine der Entrüstung lostreten, es ist einfach meine subjektive Empfindung.
Mein eigenes Fazit.
Der C63 ist ein schickes sportliches Auto mit Power für lange Etappen. Ich habe den Wagen zunächst kennen und lieben Lernen müssen, denn die Eigenheiten im Bezug auf das Fahrverhalten erlebt man erst über einen gewissen Zeitraum. Der 63er ist eine entfesselte laute und trinkfeste C-Klasse die einem bei jedem Kaltstart sagt: "Guten Morgen, schaun wir mal wie viel Adrenalin und Endorphine ich heute aus dir rauskitzle!"
Grüße
Ben
42 Antworten
Hallo Polo 1,
ich kann auch nur sagen sei Vorsichtig , wenn du den C63 fährst. Hatte Ihn auch mal zur Probefahrt (versuche eine grosse NL, die sollten so ein Auto eigentlich beschaffen können) und ich kann nur sagen , es ist wirklich beeindruckend wie der Motor schiebt. Bin auch den neuen E63 gefahren und es ist kein Vergleich. Das Fahrwerk des C ist eindeutig nur auf Sport getrimmt, wie bei keinem anderen MB. Der C63 wirkt sehr sehr sportlich, was ich bis jetzt von noch keinem Benz gehalten habe., Aber der C63 ist eine Rennmaschine für die Strasse, allerdings wirklich nur bedingt Wintertauglich, daher war dies mein KO Kriterium. Aber es macht einfach Süchtig...
Wenn Geld keine Rolle spielt und du noch ein Winterauto hast , dann hol die den C63. Ansonsten würde ich auch eher den kleinen Benziner nehmen an deiner Stelle. Denn ich denke , so wie Du schreibst, wirst du mit einem Diesel nicht Glücklich werden. Denn auch die 7G-Tronic hat durchaus eine Anfahrschwäche seit diesem ganzen Blue Efficiency kram.
Oder treff dich bei der Mitte -> E 500
Das Coupe ist nun mal ein Eyecatcher und fährt momentan jedem Mercedes (vom Design) davon.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Hallo Polo 1,ich kann auch nur sagen sei Vorsichtig , wenn du den C63 fährst. Hatte Ihn auch mal zur Probefahrt (versuche eine grosse NL, die sollten so ein Auto eigentlich beschaffen können) ...............
Wenn Geld keine Rolle spielt und du noch ein Winterauto hast , dann hol die den C63. Ansonsten würde ich auch eher den kleinen Benziner nehmen an deiner Stelle. Denn ich denke , so wie Du schreibst, wirst du mit einem Diesel nicht Glücklich werden. Denn auch die 7G-Tronic hat durchaus eine Anfahrschwäche seit diesem ganzen Blue Efficiency kram.
Berlin als Quelle sollte eigentliche eine Hausnummer sein, dachte ich zumindest. Es stand allerdings nur der CLS 63 zur Auswahl und das lehnte.... habe ich ja bereits beschrieben 🙄
Natürlich spielt Geld immer irgendwo eine Rolle, nur kommt man im Leben zu einem Punkt, da gilt es jetzt oder den Traum für immer zu begraben. Solch ein Traum kann natürlich sehr unterschiedliche Inhalte haben, wichtig dabei ist, es sollte den "Träumer" glücklich machen, zudem wenn man viele Jahre lang div. Wünsche aus welchen Gründen auch immer zurückgestellt hat.... zurückstellen musste.
Der Diesel ist schon ok und solange man nicht im direktem Vergleich steht und es nicht auf die Sekunde an kommt.... du tritts drauf....wartest...und dann geht die "Post" ab. Jetzt das "Warten" weg und der Idealzustand wäre erreicht. Sind allerdings seltene Momente, wo man das so deutlich spürt.
Anders definiert, man - ich zumindest - kann sich nicht an den (persönlichen) Grenzbereich herantasten. Erst kommt zu wenig- und dann wieder deutlich zu viel Leistung an die Hinterachse...... und natürlich merkt man diese Feinheiten nur auf einer bekannten, kaum befahrenen Landstrasse mir vielen Kurven...... solange es geradeaus geht merkt man nix davon - Augen geradeaus, Lenkrad zwischen die Zähne und ruff aufs Pedal..... 😉
... genug geträumt. 🙄
hallo,
kannst du nicht vergleichen einen 350 und den c63.
der c63 läuft 2 ligen höher von den fahrleistungen.
die warnungen vor dem c63 kann ich nicht ganz verstehen, er ist sehr schnell aber kein jet oder formel 1 fahrzeug. wenn man einen führerschein und verantwortungsbewusstsein besitzt kann man damit ganz problemlos fahren, ich hatte neulich einen c63 mit performance paket in den fingern. ja, man kann damit auch herrlich cruisen, wieso soll der nicht auch dafür gemacht sein. das herrlichste ist der dumpfe sound des v8's-einfach himmlisch.
wenn du nicht viel fährst und es dein letztes auto sein könnte (was ich nicht hoffe) dann nimm dir einen c63-why not ?!? wenn er praktischer sein soll ein t-modell-easy.
einen nicht c63 auf die optik pimpen ist einfach nur perinlich, sowas macht man nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ja, man kann damit auch herrlich cruisen, wieso soll der nicht auch dafür gemacht sein. das herrlichste ist der dumpfe sound des v8's-einfach himmlisch.
Natürlich "kann" man auch mit einem C63 cruisen. Es ist aber trotz des V8-Geblubbers durch die harte Federung (auch ohne PP) auf längeren Strecken recht anstrengend und nicht besonders "entspannend". Da ist ein "normaler" C das geeignetere Auto - noch besser natürlich ein Cabrio mit Luftfederung ;-)
Ich verstehe die ganze Warnungen auch nicht. Ich bin mehrmals mit der C63 in Winter und bei Regen gefahren. Mann kann eine C63 auch langsam fahren😁 Wenn man das Auto mit ein Bisschen Gefühl und Verantwortung bewegt, passiert nichts 😉 350 CDI finde ich auch nicht so böse und unkontrollierbar.
Wenn das eine deiner letzten Autos ist, dann kauf dir die C63 und genieße es 😉
Nimm ein C 350 !
Der absolut perfekte Motor für das Fahrzeug , du bist immer zugig unterwegs ( mit 272 PS od. doch schon 29.? PS sollte MANN jawohl noch die vertreterklasse hinter sich zu lassen) und somit dein gestecktest Ziel in höhere Geschw. Klassen aufzusteigen mehr als ausreichend bedienen .
Der wagen verbraucht nicht zu viel und ist sehr gediegen , so ein C63 kann man auch nicht immer fahren .
Bei mir wirds wohl auch nicht mehr so ne " prollo-kiste"
ich habe mir eingebildet, dass bei den programmtasten sport/komfort auch das fahrwerk sich änderte und härter oder weicher wurde-stimmt das nicht?
ich fand selbst den performance mit 19 zöllern noch nicht sehr hart.
wenn man keinen kilometerfresser braucht würde ich den c63 nehmen, mir hat der sehr gut gefallen. leider fahre ich zuviel 😠 und das getanke nervt mich.
Ich fahre auch einen C63 AMG Kombi mit Performance Package und Drivers Package. Ich möchte aber zuerst anmerken dürfen, dass ich es für mehr als verwunderlich halte, dass ein "zukünftiger Kunde" für eine Probefahrt eines C63 AMG bezahlen soll, kann, darf oder muss (wenn ich das richtig verstanden habe). Da würde ich mir persönlich schon mal die Frage stellen, ob ich beim richtigen Händler bin. Wo gibt es denn so etwas? Und wir haben von AMG schon so ziemlich alle Modelle zur Probe gehabt, ohne je einen Cent dafür zu bezahlen und ohne hier "auf dicke Hose" machen zu wollen!!!
Was den C63 betrfft, kann ich nur sagen laut - schnell - hart - direkt und im Vergleich zu anderen AMG Modellen (außer SLS), gerade zu "brachial" wenn von Nöten! Der C63 ist tatsächlich komplett auf Rennsport getrimmt, auch ohne PP. Auch Cruisen ist selbstverstänlich möglich und macht mit dem C63 ebenso viel Spaß wie das schnelle Fahren (falls überhaupt noch möglich). Wer gesteigerten Wert darauf legt, muss sich um 911er Carrera und dazugehörige S Modelle keine Sorgen machen und hat dazu noch mehr Platz für Familie, Hund und Gepäck.
Mich persönlich nerven aber tatsächlich auch die häufigen Tankstellenaufenthalte, jedoch nicht wegen der damit verbundenen Kosten, sondern wegen der Häufigkeit an sich (der Tank ist einfach zu klein für diese Leistung und den damit verbundenen Verbrauch). Ich komme im relativ konstanten und gut kombinierten Rhythmus/Zyklus (Stadt-/Land- und Autobahnfahrten) zwischen 250 km und 300 km von Tankstop zu Tankstop. Mehr ist und war bei mir noch nie drin.
Über den Reifenverschleiß an der Hinterachse, auch bei "humaner" Fahrweise brauchen wir, so denke ich, auch nicht sprechen, denn jeder weiß, was es bedeutet, wenn fast ständig 600 Nm am Antriebsstrang zerren. Was ich nicht nachvollziehen kann ist jedoch, wenn man beim C63 AMG immer wieder von "gefährlich" spricht. Hier muss ich auch einigen Vorrednern zustimmen und sagen, dass dies an jedem selber liegt, ob ich bei starkem Regen mit 80, 120 und deutlich mehr km/h fahre und es mich dann in die Leitplanke drückt (Aquaplaning), oder ob ich wie ein normal denkender Autofahrer benehme und dann eben auch mal mit einem C63 AMG auf der rechten Spur fahre. Denn auch beim AMG sind die vier Reifen der einzige Kontakt zur Straße. Auch bei trockenen Fahrbahnverhältnissen 🙂😉
Ich persönlich würde mir aber keinen C63 AMG mehr kaufen, ohne jetzt direkt schlechte Erfahrungen gemacht zu haben bzw. negative Eigenschaften nennen zu können. Bei mir ist es einfach nach dem Motto "...hab´s g´habt, brauch´s nimmer"! Deshalb bekomme ich im Dezember meinen neuen E63 AMG Kombi (W212). Er ist einfach komplett "gediegener" und nicht ganz so "aufgeregt" und "brutal" wie der C, bei gleichen Fahrleistungen auf dem Papier (er vermittelt sie jedoch nicht so wie der C). Und nach vielen Kilometern "Kettcar- und GoKartfeeling" freue ich mich wieder auf "normal-sportliches Autofahren" mit mehr Platz und Komfort.
Je nach Budget würde ich mich persönlich aber, bevor ich zwischen C350 und C63 AMG entscheiden müsste, auch mit einen E63 AMG (W211 letzte Produktionen) beschäftigen, da sich diese Modelle, je nach Ausstattung und Kilometerlaufleistung, auf preislichem Niveau eines neuen C350 bewegen, jedoch deutlich mehr "Auto" darstellen. Auch sprechen bessere Fahrleistungen und ein besseres Raumangebot als beim C350 für ein solches Fahrzeug.
Dies sind natürlich ausschließlich persönliche Eindrücke und sollen dem TE auf keinen Fall den Traum vom C63 vermiesen!!!!
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Je nach Budget würde ich mich persönlich aber, bevor ich zwischen C350 und C63 AMG entscheiden müsste, auch mit einen E63 AMG (W211 letzte Produktionen) beschäftigen, da sich diese Modelle, je nach Ausstattung und Kilometerlaufleistung, auf preislichem Niveau eines neuen C350 bewegen, jedoch deutlich mehr "Auto" darstellen. Auch sprechen bessere Fahrleistungen und ein besseres Raumangebot als beim C350 für ein solches Fahrzeug.Dies sind natürlich ausschließlich persönliche Eindrücke und sollen dem TE auf keinen Fall den Traum vom C63 vermiesen!!!!
Danke, wurde von uns sehr aufmerksam gelesen und hat für etwas Nachdenklichkeit gesorgt. Das Volumen des E-Klassecombis wird einfach nicht benötigt, dazu ist der Platz in der Tiefgarage nicht unendlich.
Was die Fahrzeugausstattung der großen Niederlassungen betrifft, in Berlin steht aktuell kein C63T zur Verfügung..... evtl. passen wir auch vom Auftreten nicht in das Bild des üblichen MB Klientels, bzw. unsere Daimler Benz Legende 😉
also ich zahle generell nichts für probefahrten und nehme die kisten normalerweise immer übers wochenende. mal zb turbo s, den c63 oder einen rs5. hatte ich nochnie irgendeine einrede von den auto fuzzis gehört. den c63 mit pp fand ich nicht zuuu laut oder prollig, ich bin auch mal hinterhergefahren mit einem 911 s mit chrono und wls. wegfahren konnte mir der c63 nicht, in keinem tempobereich und der bassige auspuffsound klang auch nicht prollig oder gar laut. mein eigener boxster s macht mit dem klappenauspuff deutlich mehr "krach". für den aufgerufenen preis finde ich die innenraummaterialauswahl teils etwas schäbig, da sieht zb ein audi rs5 erheblich wertiger aus, der ja auch nur von einem popel-mittelklasse wagen abstammt. ich hab das wochenende über 20l verbraucht, das geht nicht bei mir. würde ich nicht viel fahren hätte ich den genommen.. an deiner stelle würde ich den c63 nehmen, wenn du ihn nicht auf ewig am bein haben willst (wird sich nicht leicht verkaufen lassen denke ich4 dann leas' ihn halt nur für paar jahre mit übernahmeoption. viel spass noch bei der auswahl!!!
Naja laut und bullig sind ja noch mal unterschiedliche Sachen. Der C63 klingt schon heftig, man hört dass dort ein richtiges Triebwerk arbeitet.
Kann man natürlich nicht mit so nem "Kindermotor" im Boxter vergleichen 😁
WIe wärs mal bei AMG anzufragen und einen kleinen Abstecher nach Süddeutschland zu unternehmen.
Wenn ich so ein Auto unbedingt fahren will, nehme ich auch eine gewisse Strecke in Kauf!
Ich bin von Berlin bis in den Spessart gefahren um mir mein aktuelles Baby erst probezufahren und dann zu kaufen.
In Berlin wurde alles im letzten Monat abverkauft hat mir einer von der Niederlassung erzählt.
winke winke, ich wollte nicht die motoren vergleichen sondern zum ausdruck bringen damit, dass der c63 keinen extremstsound generiert wo man bald nur noch den mittelfinger aller nachbarhäuser bewohner sehen wird. gegen den 6.3er sind viele motoren mickrig... der vom boxSter natürlich auch. niederlassung nürnberg gibts mehrere die du garantiert probefahren kannst sofern du nicht hartz4 mässig daherkommst und wie ein dauerprobefahrer wirkst.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
...... niederlassung nürnberg gibts mehrere die du garantiert probefahren kannst sofern du nicht hartz4 mässig daherkommst und wie ein dauerprobefahrer wirkst.
VW wollte mir ja auch keinen 3,2 Passat Variant verkaufen - keine Probefahrt möglich, BMW war rührig aber zu schmal im Kofferraum, dito die Audifraktion.... also bin ich beim 320tcdi gelandet, denn den durfte ich testen. 🙂
Der C63 war auch mehr der Wunsch zu erleben, ob mir tatsächlich was fehlt. Ist halt wie mit vielen Dingen, erst im Vergleich erkennt Mann was Mann hat.... Frau natürlich auch. 😉
... irgendwann wird es schon klappen und bis es soweit ist muss ich ja nicht gerade zu Fuss gehen. 😉